Autofahren in Norge

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Wolfgang B.
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 09. Dez 2009, 19:43

Autofahren in Norge

Beitrag von Wolfgang B. »

Hej,
man hört immer das in Norwegen horrende Bussgelder verhängt werden ,und das man an jeder Ecke mit einer Geschwindigkeitsmessung rechnen kann.
Wie ist es dann möglich das man von Norwegern häufig gehetzt wird,angeblinkt,angehupt und gewagt ueberholt wird.
Die Norweger selbst scheinen ihre Geschwindigkeitsbegrenzungen ,oftmals 60/70 km/h,ja mehr als Empfehlungen zu verstehen.
Wenn ich nur an unsere Fahrt,von Bö (Telemark) nach Notodden denke.Die Strecke war ueber weite Teile ,und besonders in den Kurven ,vereist
oder verschneit.Es gab deutliche Gefällstrecken und enge Kurven.Was sind wir ueberholt worden :shock: !!!!
Ein Wunder ,das das gut ging.
Der Gipfel war ein blauer Subau der uns aus einer völlig verschneiten Kurve herraus quer entgegen schleuderte,wobei der Fahrer ueber das
ganze Gesicht strahlte.
Ich sah mein schönes Aluauto schon in der Schrottpresse,meine Frau krampfte sowieso schon die ganz Zeit am Tuergriff.
Aber es ging gut.Die Leute haben hier ihre Fahrzeuge offenbar artistisch im Griff.
Hatte ich so nicht erwartet.
Im Sommer wollen wir mit dem Wohnwagen (2,50 m breit) kommen.Mir läuft jetzt schon der Angstschweiss.
Nicht falsch verstehen.Ich bin selbst ein Freund von hoch motorisierten Fahrzeugen und henge eigentlich ganz gut am Gas,verliere aber dabei die allgemeine Verkehrssicherheit nicht aus den Augen.
Sind meine Erfahrungen als ungewöhnlich zu bewerten,oder bestätigen sie die Regel ?

so long
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von der westfale »

Hei,

die Wahrscheinlichkeit auf dem "Land" geblitzt zu werden ist doch eher gering. Ist fuer den Raser eine Risikoabwegung. In den Orten und Staedten sieht das etwas anders aus. Allerdings ist der norwegische Fahrstiel fuer einen Deutschen doch sehr gewoehnungsbeduerftig. Hier wird viel weggelaechelt.
Man nimmt hier auch alles nicht so ernst.
Und noch etwas. Es wird gerne mit der hoehe der Busgelder die man bezahlen muss oder musste, geprahlt. :wink:


Hilsen Mark
Reisefieber
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 17:01

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Reisefieber »

Hallo!

Wir waren 2009 im Sommer einen Monat in Norwegen unterwegs und da sind mir keine Raser aufgefallen. Alle Autofahrer haben sich an die Geschwindigkeiten gehalten. Oft fuhren wir an den Straßenrand, um überholen zu lassen.
Ich hatte den Eindruck, die Lenker waren alle sehr entspannt und nicht in Eile.
Polizei wurde nur sehr selten gesichtet.

LG Reisefieber
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Hubi59 »

Hallo Wolfgang, horende Busgelder sind das nur für Deutsche, die Norgis zahlen das aus der Portokasse :lol: .
Problematisch wird`s erst wenn 21Tage Knast kommen, dann lachen auch die nicht mehr. :lol: :lol: :lol:
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
James Blond
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 01. Feb 2006, 22:19
Wohnort: Hamburg

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von James Blond »

Hallo Wolfgang,
wir haben im Sommer eigentlich immer eher "ruhige" und angepasste Autofahrer beobachtet. Einige LKW Fahrer (besonders der tine Laster) sind jedoch häufig sehr schnell unterwegs. Mit WoWa sind wir doch ein paar Mal super schnell von Trucks überholt worden. Wenn es aber ernst wird können aber auch die gut bremsen und ausweichen.......

Du solltest mit 2.50 WoWa Breite immer ein Auge auf der Strasse haben und die nächste Kurve "lesen", denn einige Passagen in Norge sind echt eng und kritisch....... Wir stufen die Strassen in drei Kategorien ein (Erfahrung als GespannFahrer mit 14m Länge und 2,30m Breite) :

Stufe 1: Mit Mittelstreifen auf der Strasse = unkritisch, es gibt Platz genug
Stufe 2: Kein Mittelstreifen mehr = Aufmerksam ! Es kann bei einer Begegnung mit Reisebus / Tine Laster / etc. kritisch werden
Stufe 3: Kein Mittelstreifen und deutliche Bremsspuren (Doppelachse?) auf der Strasse = Gefährliche Engstellen, Bremsbereit sein, in starken Kurven mit dem Gespann ruhig `mal die Hupe betätigen. Ausweichstellen merken, um evtl. retour fahren zu können.

In diesem Sinne + Viel Spass + Grüsse aus Hamburg

Olaf
James Blond
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 01. Feb 2006, 22:19
Wohnort: Hamburg

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von James Blond »

...ach so.... Ja, geblitzt zu werden halte auch ich für unwahrscheinlich. Wir wollen Norwegen "erfahren" und nicht mit TopSpeed durchrasen....... Man(n) sollte jedoch auf stationäre Blitzer und die vorher ausgerufenen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufpassen. Zum Glück werden diese vorher angekündigt. Polizei ist sonst im Land wirklich nur sehr selten zu sehen.......

Olaf
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Ulrike44 »

James Blond hat geschrieben:... Man(n) sollte jedoch auf stationäre Blitzer und die vorher ausgerufenen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufpassen. Zum Glück werden diese vorher angekündigt. Polizei ist sonst im Land wirklich nur sehr selten zu sehen.......
Na ja, über diese Brücke würde ich aber nicht gehen! Ich wohne hier auf dem plattesten Land - und hier wird ganz ordentlich und ohne jede Vorankündigung oder Warnung durch entgegenkommende Autofahrer geblitzt. Also lieber gaaaanz brav bleiben.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von hobbitmädchen »

James Blond hat geschrieben: Polizei ist sonst im Land wirklich nur sehr selten zu sehen.......
Komisch, dass dann øfter mal zwei dieser Sorte auf dem Hof meiner Norweger stehen und draussen auf Europastrasse die Tieflieger einsammeln :shock:
Darauf kannste Dich echt nicht verlassen, denn hier ist es durchaus der Fall, dass Anwohner bei der Polizei nachfragen, ob die denn nicht mal wieder zum Blitzen vorbeikommen kønnten.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, aus irgendwelchen Gründen das höchstzulässige Tempo nicht halten kann, und sich hinter mir eine Schlange bildet, dann fahre ich halt mal bei Gelegenheit rechts ran und lasse die Anderen vorbei. Es ist in Skandinavien auch üblich und (im Gegensatz zu Deutschland) auch völlig legal, wenn langsamere Fahrzeuge bei Vorhandensein eines ausreichend breiten Seitenstreifens auf diesen ausweichen und überholen lassen.

Trotzdem kommt es gelegentlich mal vor, dass auch dann, wenn ich bereits am zulässigen Limit fahre, immer noch ein LKW-Fahrer meint, ich würde "zu dicht vor ihm herfahren" :wink: . Das ist dann allerdings sein Problem.

Womit man allerdings gerade auf einsamen Landstraßen rechnen muss, und zwar je einsamer und nördlicher desto häufiger, sind Fahrer, die auf dieser Straße nicht mit Gegenverkehr rechnen. Da werden dann schon mal munter Kurven geschnitten, und wenn ihnen dann - vielleicht das erste Mal in 20 Jahren - plötzlich doch was entgegen kommt, dann ist der Schrecken auf beiden Seiten groß! Grund genug, um auch und gerade dort, wo (angeblich!) nie geblitzt wird, im Zweifelsfalle etwas langsamer zu fahren.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von uteligger »

Wolfgang B. hat geschrieben:Hej,
man hört immer das in Norwegen horrende Bussgelder verhängt werden ,und das man an jeder Ecke mit einer Geschwindigkeitsmessung rechnen kann.
Wie ist es dann möglich das man von Norwegern häufig gehetzt wird,angeblinkt,angehupt und gewagt ueberholt wird.
Finde dich einfach damit ab, dass du/ihr als Verkehrshindernis unterwegs wart.
Das du/ ihr die für euch nötige Vorsicht habt walten lassen, ist auch richtig und verständlich.
Wie oft seid ihr im Leben auf vereisten Pisten unterwegs gewesen?

Für Norweger, die jedes Jahr mit Straßenverhältnissen konfrontiert werden, die in Deutschland den Verkehrskollaps herbeiführen würden, werden diese vorsichtigen Verkehrsteilnehmer zum nervigen Hindernis.

Extrem nervig ist zum Beispiel, wenn ein nicht ortskundiger vor einer ihm natürlich nicht bekannten Kurve das Tempo dermaßen reduziert, dass sich hinter ihm eine Schlange von ortskundigen bildet, die dann sauer werden, wenn der nicht ortskundige nach der Kurve wieder auf 80-85 km/h beschleunigt, obwohl für alle sichtbar kein Gegenverkehr unterwegs ist. Dieses Spielchen über eine längere Strecke praktiziert, löst Begeisterung aus. Bei dem der vorweg fährt, er hat alles im Griff, fährt gesetzeskonform und ist z.B. im Urlaub.
Bei den Leuten die entnervt hinten dran hängen, weil der Nervenkitzel beim Überholen des ortsunkundigen doch steigt. Nicht nur weil es grundsätzlich riskant ist, jemanden zu überholen, sondern auch sehr teuer werden kann. Überholen bedeutet beschleunigen.

Und man will schnell vorbei sein. Und wenn man dann endlich auf gerader Strecke ohne Gegenverkehr beim überholen mit 122 km/h per Handradar abgeschossen wird, freut sich der genervte ortsunkundige, der frohlockend mit 80 km/h und in seiner Philosophie bestärkt, dass endlich die Verkehrsraudis erwischt werden.

Wenn dann, wie in diesem Falle ich, 4900 NOK per Kreditkarte bei den Streckenposten abdrückt, die Fähre verpasst, dann ein Hotelzimmer bucht um erst am nächsten Tag überzusetzen, klammert man sich an den Wunsch, man trifft sich im Leben zweimal und hat ja die Autonummer des Spackens. Man ist ja lange genug hinter ihm hergezockelt.

Also, wer im Winter oder im Sommer mit dem Auto unterwegs ist, schaut mal in den Rückspiegel, habt Mitleid und lasst andere vorbei.
Nach Kurven, durch die ihr euch getastet habt, fahrt deutlich rechts, beschleunigt nicht gleich, blinkt rechts und lasst die, die ihr behindert, vorbei. Ihr braucht keine Sheriffs zu spielen, dass machen andere hauptberuflich viel besser.

Norwegen ist ein Land mit einer sehr hohen Verkehrssicherheit, wenig Verkehrstoten und Verletzten, dass resultiert auch aus einem brutalen Bußgeldkatalog. Den ich mir auch in Deutschland wünsche.


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von bayer45 »

Wenn ich im Winter hinter mir einen LKW anstauben seh, dann gibts nur eines. Sofort in eine Lücke rausfahren, denn auch wenn Du meinst Du bist schnell, bist Du für ihn immer noch ein Hindernis.

Darum such ich mir immer einen LKW und fahre hinter dem her, denn dieser räumt die Strasse schon frei.
Ausser er wirbelt zu viel Schnee auf.
bayer45
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von tropenfisch »

uteligger hat geschrieben:Ihr braucht keine Sheriffs zu spielen, dass machen andere hauptberuflich viel besser.
uteligger hat geschrieben:Norwegen ist ein Land mit einer sehr hohen Verkehrssicherheit, wenig Verkehrstoten und Verletzten, dass resultiert auch aus einem brutalen Bußgeldkatalog. Den ich mir auch in Deutschland wünsche.
Das wünsche ich mir für DE ebenso, aber eben auch für die Spezies die Du im ersten Satz nennst: Langsamfahrer, Linksfahrer, Blinkmuffel.
Hier einfach mal ein Fahrverbot verhängt (und das wirklich flächendeckend und mit aller Härte), so wäre die linke Spur vielleicht öfter frei und angebliche Raser würde nicht zu "drängelnden Rasern" mutieren, sondern einfach nur Schnellfahrer bleiben.
Das Gleiche gilt für Blinkmuffel, die meinen sie bräuchten das nicht :evil: .

Für Touris in NOR kann ich (zuhause eigentlich auch permanent Schnellfahrer :wink: ) nur empfehlen, ab und an rechts ranzufahren um das Überholen für andere Auto- und LKW-Fahrer leicht zu machen. Wir als Touris wollen die Landschaft genießen und uns nicht nur vom Rückspiegel nervös machen lassen 8) .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von KlaJac »

uteligger hat geschrieben:Und man will schnell vorbei sein. Und wenn man dann endlich auf gerader Strecke ohne Gegenverkehr beim überholen mit 122 km/h per Handradar abgeschossen wird, freut sich der genervte ortsunkundige, der frohlockend mit 80 km/h und in seiner Philosophie bestärkt, dass endlich die Verkehrsraudis erwischt werden.

Wenn dann, wie in diesem Falle ich, 4900 NOK per Kreditkarte bei den Streckenposten abdrückt, die Fähre verpasst, dann ein Hotelzimmer bucht um erst am nächsten Tag überzusetzen, klammert man sich an den Wunsch, man trifft sich im Leben zweimal und hat ja die Autonummer des Spackens. Man ist ja lange genug hinter ihm hergezockelt.
Ja nee, iss klar. Schuld sind immer die anderen. Wenn Du mit 122 geblitzt wirst, weil Du einen mit 80 fahrenden überholt hast, warst Du zu lange auf dem Gas ... oder die Reifen waren zu schmal :D
Wolfgang B. hat geschrieben:Wie ist es dann möglich das man von Norwegern häufig gehetzt wird,angeblinkt,angehupt und gewagt ueberholt wird.
WIe oft seid ihr an die Seite gefahren. Gerade im Winter sollte man das beherzigen, da bin ich ganz beim Uteligger.
Gruß
Klaus
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von frieda »

uteligger hat geschrieben:
Wolfgang B. hat geschrieben:Hej,
man hört immer das in Norwegen horrende Bussgelder verhängt werden ,und das man an jeder Ecke mit einer Geschwindigkeitsmessung rechnen kann.
Wie ist es dann möglich das man von Norwegern häufig gehetzt wird,angeblinkt,angehupt und gewagt ueberholt wird.


Finde dich einfach damit ab, dass du/ihr als Verkehrshindernis unterwegs wart.
Das du/ ihr die für euch nötige Vorsicht habt walten lassen, ist auch richtig und verständlich.
Wie oft seid ihr im Leben auf vereisten Pisten unterwegs gewesen?

Für Norweger, die jedes Jahr mit Straßenverhältnissen konfrontiert werden, die in Deutschland den Verkehrskollaps herbeiführen würden, werden diese vorsichtigen Verkehrsteilnehmer zum nervigen Hindernis.

Extrem nervig ist zum Beispiel, wenn ein nicht ortskundiger vor einer ihm natürlich nicht bekannten Kurve das Tempo dermaßen reduziert, dass sich hinter ihm eine Schlange von ortskundigen bildet, die dann sauer werden, wenn der nicht ortskundige nach der Kurve wieder auf 80-85 km/h beschleunigt, obwohl für alle sichtbar kein Gegenverkehr unterwegs ist. Dieses Spielchen über eine längere Strecke praktiziert, löst Begeisterung aus. Bei dem der vorweg fährt, er hat alles im Griff, fährt gesetzeskonform und ist z.B. im Urlaub.
Bei den Leuten die entnervt hinten dran hängen, weil der Nervenkitzel beim Überholen des ortsunkundigen doch steigt. Nicht nur weil es grundsätzlich riskant ist, jemanden zu überholen, sondern auch sehr teuer werden kann. Überholen bedeutet beschleunigen.


Und man will schnell vorbei sein. Und wenn man dann endlich auf gerader Strecke ohne Gegenverkehr beim überholen mit 122 km/h per Handradar abgeschossen wird, freut sich der genervte ortsunkundige, der frohlockend mit 80 km/h und in seiner Philosophie bestärkt, dass endlich die Verkehrsraudis erwischt werden.

Wenn dann, wie in diesem Falle ich, 4900 NOK per Kreditkarte bei den Streckenposten abdrückt, die Fähre verpasst, dann ein Hotelzimmer bucht um erst am nächsten Tag überzusetzen, klammert man sich an den Wunsch, man trifft sich im Leben zweimal und hat ja die Autonummer des Spackens. Man ist ja lange genug hinter ihm hergezockelt.

Also, wer im Winter oder im Sommer mit dem Auto unterwegs ist, schaut mal in den Rückspiegel, habt Mitleid und lasst andere vorbei.
Nach Kurven, durch die ihr euch getastet habt, fahrt deutlich rechts, beschleunigt nicht gleich, blinkt rechts und lasst die, die ihr behindert, vorbei. Ihr braucht keine Sheriffs zu spielen, dass machen andere hauptberuflich viel besser.

Norwegen ist ein Land mit einer sehr hohen Verkehrssicherheit, wenig Verkehrstoten und Verletzten, dass resultiert auch aus einem brutalen Bußgeldkatalog. Den ich mir auch in Deutschland wünsche.



Hilsen
Uteligger
Dann sei doch einfach froh, dass du nicht in Deutschland gewesen bist bei "deiner" Geschwindigkeitsüberschreitung von 42 km/h. Bei uns in D wärst du jetzt für 4 Wochen den Lappen los. Und wo bleibt denn die vielbeschriebene norwegische Ruhe und Gelassenheit? Wenn ich genau weiss, ich muss ne Fähre erwischen oder zu einem wichtigen Termin, dann fahr ich ne Stunde früher los. Wäre es kein "Langsamfahrer" sondern ein von deiner Seite aus gesehen ausländischer Raser, der in der Kurve sein Auto aufs Dach gelegt hätte, und so die Fahrbahn versperrt, was hättest du diesem, wie sagst du doch so unhöflich "Spacken" denn dann alles an den Hals geworfen???
Vielleicht sollte man auch immer beide Seiten sehen ...
Und auch noch darauf schimpfen, wenn er nach einer ihm fremden Kurve wieder Gas gibt, ja was erlaubt der sich denn eigentlich 8) Soll er etwa weiterhin mit was weiss ich so 40 km/h weiter gerade aus fahren? Da würde ich rallich werden, wenn ich an die vielen "Sonntagsfahrer" hier bei uns im Harz denke. Die sind nun mal fremd, kennen die Strecke nicht, wollen auch was sehen unterwegs. Ach ja: Wo fährst du denn mal hin in Urlaub? Nur dass ich nicht gerade hinter dir herfahren müsste :lol:
Aber wenn ich deswegen geblitzt würde, wäre noch immer ich selbst schuld, und nicht der andere :!: :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von sarak »

Wolfgang B. hat geschrieben:Hej,
Ich sah mein schönes Aluauto schon in der Schrottpresse,meine Frau krampfte sowieso schon die ganz Zeit am Tuergriff.
Aber es ging gut.Die Leute haben hier ihre Fahrzeuge offenbar artistisch im Griff.
Hatte ich so nicht erwartet.
Sind meine Erfahrungen als ungewöhnlich zu bewerten,oder bestätigen sie die Regel ?

so long
Unsere Erfahrungen dazu:

Jeder Blitzer wird,
zum einen, mit einem großen Schild angekündigt! Wenn du das nicht siehst, kauf dir ne Brille............wir haben uns des öfteren köstlich amüsiert, denn die Hinweise sind echt nicht zu übersehen. Vor allem auf der E 6.
Auf den Touristenstrassen wirst du wohl kaum in den Genuss kommen viel zu schnell zu fahren, denn du möchtsest ja zum einen auch die Natur bewundern und hast oft auch so`n Kriecher wie uns vor dir!
Und die mit der" Handpistole", guckst du richtig nach vorne, dann siehst du die auch.
Fahr immer an stehenden Fahrzeugen, die an einer langen Geraden stehen artig und Geschwindigkeitsgetreu vorbei, und bevor du aufdrehst, hab ausreichend Abstand!

lG
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
Antworten