Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von schorsch1302 »

Mir schwebt vor für unsere Norwegenreise ein WoMo zu mieten.
Da wir nur zu zweit sind, sollte es möglichst klein und wendig sein.
Was ich mich gerade frage ist, wer so ein WoMo besitzt und mir etwas zu Reisegeschwindigkeiten und Verbrauch sagen kann.
Insbesondere für die Anreise in D auf der Autobahn.

Fahrzeug wird sowas wie hier: http://www.globecar.de/download/kunde/2 ... nblatt.pdf
Globescout Globecar
Turbo Diesel 88 KW / 120 PS / 2300 ccm
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von sknab »

Hallo Schorsch, der Globecar ist ja kompakt. Ich schätze, bei gemäßigter Fahrweise 9-10 l Diesel / 100 km.
Als mittlere Geschwindigkeit solltest du nicht mehr als 50 km/h ( in Norwegen ) annehmen.
Gruß und viel Spass

Stefan
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von schorsch1302 »

Danke für die superschnelle Antwort!

Kann man auf der Autobahn (Anreise in D) mit 100 bis 120 km/h und 11-12 Litern rechnen und hinkommen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von kwierny »

Kleiner Tipp:
bei der Länge von 5,99m würde ich auf keinen Fall hinten einen Fahrradhalter o.ä. dranbauen.
Die Preise bei den Inlandfähren sind mehr als doppelt so teuer wenn du länger als 6m bist (dein Auto natürlich :wink: )
Beispiel von Tide: bis 6m 47NOK AB 6m 120 NOK!!!!!
http://www.tide.no/uploads/documents/Fe ... v_2010.pdf

Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von Berny »

Der schorsch1302 schafft in seinen ersten beiden Postings keine Anrede, keinen Gruss... :evil:
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von sarak »

Du musst bedenken, dass du nicht mehr als 120 km auf der Autobahn in Deutschland fahren wirst.
Die Fahrzeuge sind zwar schneller angegeben, aber du wirst sehr schnell merken, vollbeladen und etwas höher als ein PKW hast du keine Freude, wenn du schneller fährst. Jede Windboe wirst du merken.
In Norwegen auf der E kannst du noch 80-100km schnell fahren, aber außerhalb hast du einen Schnitt von 40 km höchstens!
Die Küsten und Fjordstrassen sind eng und kurvig, also mach dich darauf gefasst, du hast auch Gegenverkehr und keine große Voraussicht.
LG
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
bigtorsti26
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 12:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von bigtorsti26 »

hallo, meine Erfahrung ist,das wir auf unserer Reise den selben Verbrauch hatten,ob ich nun auf der deutschen Autobahn zügig gefahren bin oder in Norwegen gemächlich.Durch die Berge,engen Straßen, bei Gegenverkehr abbremsen und wieder beschleunigen....hatten wir in etwa den selben Verbrauch von ca 10-12 Litern.Wenn ich mich recht erinnere, so haben wir für unsere Reise ein Dieselanteil von 600 Euronen gehabt.Das solltest du einrechnen.Die Reisegeschwindigkeit lag in Norge bis auf wenige Ausnahmen so bei 50-70 Km/h. Wir sind nie weiter als 150 bis höchstens 200 Km / Tag gefahren da es dann schnell in Stress ausartet.Aber immer wieder würde ich diese Art von Urlaub wählen.Wir hatten allerdings 7,50 m .

Grüße Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von schorsch1302 »

Hallo zusammen!

Hallo und wunderschönen Sonntag lieber Berny ;-)

Sorry, wenn ich mir die Anrede und den Gruß in Foren eher abgewöhn habe- ich finde das eher überflüssig. Ein Dankeschön für die Antworten und Hilfestellungen finde ich hingegen wichtig. Deswegen auch nochmals Danke an dieser Stelle. Hat mir sehr weitergeholfen. Das mit den 6 Metern trifft wohl nicht auf alle Fähren zu, aber grundsätzlich ist das wohl schon richtig, dass es gut ist, das das Auto genau nur 6 m lang ist. Auch die Breite von 2 m finde ich sehr vorteilhaft.
Mir ging es bzgl. der Geschwindigkeiten estmal nur um die Anreise. Das man dort oben nicht schnell unterwegs ist denke ich mir und das ist auch OK so. Ich denke mal das ist vom Schnitt her vergleichbar, wie man es auf Korsika mit schmalen Küstenstrassen schafft.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von fcelch »

Berny hat geschrieben:Der schorsch1302 schafft in seinen ersten beiden Postings keine Anrede, keinen Gruss... :evil:
Fastelovend zosamme,
Das mit der Anrede hat er jetzt wohl verstanden.
.....das mit den Grüßen noch nicht.

Alaaff noh Kölle un överall sonst hin,
FCElch
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von Karsten »

Könnte die Kölner Fraktion bitte beim Thema bleiben?

Schorschs Beiträge sind eine Augenweide im Vergleich zu unzähligen anderen, bei denen man aufgrund von haarsträubenden Rechtschreibfehlern, mangelnder Zeichensetzung und/oder reinem Kleinschreiben Gefahr läuft, Augenkrebs zu bekommen.
Da verzichte ich gerne auf ein Hallo oder einen Gruß.

Viele Grüße :rofl:

Karsten

Edith hat korrigiert...
Warum liegen das s und das d auch so eng nebeneinander auf der Tastatur?
:wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von der westfale »

Hei Karsten,

meintest du eventuell Augenweide? Augenweise habe ich noch nicht gehoehrt.

Finde aber das es schon gut ist zu gruessen und zu verabschieden, auch in Foren. Das hat etwas mit Respekt und Wertschaetzung zu tun. Zumal man ja auch etwas vom anderen moechte. Man muss ja nicht unbedingt kriechen, dennoch sollte man so einige hoefliche Regeln einhalten.
Ist meine Meinung, hoeflich Formulier und hoffentlich ohne Rechtschreibfehler.

Hilsen Mark
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von Harry132 »

Karsten hat geschrieben:Könnte die Kölner Fraktion bitte beim Thema bleiben?

Schorschs Beiträge sind eine Augenweise im Vergleich zu unzähligen anderen, bei denen man aufgrund von haarsträubenden Rechtschreibfehlern, mangelnder Zeichensetzung und/oder reinem Kleinschreiben Gefahr läuft, Augenkrebs zu bekommen.
Da verzichte ich gerne auf ein Hallo oder einen Gruß.

Viele Grüße :rofl:

Karsten

...es gibt eben nichts was nicht noch weiter verbessert werden könnte.... :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von Berny »

schorsch1302 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Hallo und wunderschönen Sonntag lieber Berny ;-)
Sorry, wenn ich mir die Anrede und den Gruß in Foren eher abgewöhn habe- ich finde das eher überflüssig. Ein Dankeschön für die Antworten und Hilfestellungen finde ich hingegen wichtig. Deswegen auch nochmals Danke an dieser Stelle. Hat mir sehr weitergeholfen. Das mit den 6 Metern trifft wohl nicht auf alle Fähren zu, aber grundsätzlich ist das wohl schon richtig, dass es gut ist, das das Auto genau nur 6 m lang ist. Auch die Breite von 2 m finde ich sehr vorteilhaft.
Mir ging es bzgl. der Geschwindigkeiten estmal nur um die Anreise. Das man dort oben nicht schnell unterwegs ist denke ich mir und das ist auch OK so. Ich denke mal das ist vom Schnitt her vergleichbar, wie man es auf Korsika mit schmalen Küstenstrassen schafft.
Moin Schorsch,
i.d.R. haben wir uns in diesem Forum Grussformeln (noch :wink: ) nicht abgewöhnt... :idea: ; ob sowas überflüssig ist oder nicht, mag jedermannfrau selbst entscheiden. So, genug der Sonntagspredigt.
Die Fahrzeuglängen, hier besonders die magischen 6m oder in den USA 20", sind fast überall (oder allermeistens) relevant, die Breiten weniger. Nicht umsonst hat Dein Anbieter bspw. Fahrzeuge mit 5999mm Länge im Angebot.
Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, so wird Dir sicherlich bekannt sein, dass er überproportional mit der Geschwindigkeitszunahme steigt, bspw. +10% Geschwindigkeit bewirken etwa +20% Spritkonsum.
Es dürfte wohl wenig wichtig sein, ob Du von bspw. Frankfurt nach Kiel mit einem Schnitt von 110 anstatt 90 km/h fährst, durch das 1x mehr tanken hat sich der vermeintliche Vorsprung dann eh' erledigt.
Was Du noch nicht nachgefragt hast: Ich würde zu Zweit eher ein solches Fahrzeug nehmen:
http://www.globecar.de/download/kunde/2 ... nblatt.pdf
Es dürfte m.E. gegenüber Eurem inbetracht gezogenen Bagger ausschliesslich Vorteile haben. Ich spreche da aus viel Erfahrung.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von fcelch »

der westfale hat geschrieben:
meintest du eventuell Augenweide? Augenweise habe ich noch nicht gehoehrt.
:rofl:

Sorry Karsten, konnte ich mir nicht verkneifen!
Was die Rechtschreibfehler betriff hast Du Recht, da fühle ich mich durchaus auch angesprochen. Oft sind die Finger beim Tippen zu schnell und der FCElch für anschließende Korrektur zu faul.

.....ich sach jetzt nix mehr, muss eh los Karneval feiern, das is heut mal wichtiger wie das Auswärtsspiel auf Schalke.

Gruß,
FCElch
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit Wohnmobil

Beitrag von Karsten »

Jajajajajaja, da habt ihr mich wohl "auf frischer Tat ertappt" sozusagen... :oops: :mrgreen:
So, aber nun back to topic und allen einen schönen Rosenmontag.
Kölle Alaaf aus Norwegen! :prost:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Antworten