Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
miharu
Beiträge: 1
Registriert: So, 24. Jan 2010, 16:18

Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von miharu »

Hallo zusammen!
Wir (mein Mann und ich) haben uns angemeldet um hoffentlich in diesem Forum fündig zu werden. Wir wollen in diesem Sommer in unser (und euer :lol: ) Traumland fahren. Ich war als Kind schon zwei Mal in Norwegen und habe dieses Land so traumhaft in Erinnerung, dass ich unbedingt noch einmal dort hin möchte.
Unser letzter langer Trip führte uns für mehrere Monate nach Australien, wo wir ein Buch kennen lernen durften, dass uns auf dieser Reise sehr hilfreich war. Es heißt, falls es jemand kennt, Camps Australia Wide. Dort werden schöne Übernachtungsmöglickeiten beschrieben, die entweder völlig kostenlos sind, oder nur sehr wenig kosten.
Unsere Frage jetzt - gibt es so etwas auch für Norwegen? Also ein Verzeichnis/Liste/Buch, in der die schönsten "umsonst" Stellplätze beschrieben sind.
Ich hoffe, das bekommt jetzt keiner in den falschen Hals - wir wollen nicht die Norweger um ihr Geld bringen, sondern sind auf der Suche nach Plätzen, wo wir auch abends, nachts und morgens das Land in Ruhe genießen können ohne ständig 1000 andere Wohnmobile um uns herum haben zu müssen. :wink:
Liebe Grüße,
Miharu
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von fcelch »

Das ist gut........ich habs nicht in den falschen Hals bekommen.
Aber selbst auf norwegischen Campingplätzen trifft man oft (außerhalb vom Juli sowiso) nur ein paar andere Gäste.
Mein einziger Norway-Trip mit Womo ist nun 10 Jahre her. Ich war damals als Student 12 Wochen unterwegs. Wenn man das ganze mit ein wenig Sensibilität angeht, findet man immer wieder ein "Umsonst-Plätzchen" für die Nacht. Natürlich nicht an den markanten Punkten die in jedem Reiseführer stehen. Häufig haben wir beim nächsten Haus in Sichtweite, auch wenns 3 km weg war, angefragt ob es OK ist wenn wir z.B. da unten am See eine Nacht parken. Die Antworten waren immer positiv.
Wenn man dann diese Erfahrungen in einem Buch breit tritt, sind ein paar Jahre später genau an diesen Stellen Kassenhäuschen oder Schranken. Es gibt irgendsoeinen Womo-Reiseführer, aber sobald das irgendwo gedruckt wird ist es ja kein Geheimtip mehr. Lieber auf die eigenen Spürnase verlassen und ansonsten einen Campingplatz anfahren der ja bei durchschnittlich ca. 20 Euro auch nicht das Budget sprengen sollte.

Gruß,
FCElch
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Romi »

Hallo,
wir waren bis 2005 viel mit unserem Reisemobil unterwegs, meistens in der Vorsaison. Die ersten Jahre haben wir wundervolle Urlaube in Norwegen verbracht, auch mal auf Campingplätzen, oft haben wir aber frei gestanden. In 2002 haben wir 3 schöne Wochen auf den Lofoten und in Mittelnorwegen verbracht und nur eine einzige Nacht auf dem C-Platz übernachtet. Im letzten Norge - Urlaub im Sommer 2005 haben wir leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wir hatten eine Südnorwegen - Rundreise geplant und wurden abends mehrmals von Jugendlichen belästigt. Wir sind dann nur noch Campingplätze angefahren, die liegen meist unter 20 Euro und man hat seine Ruhe.
Bekannte von uns hat es in 2007 noch härter getroffen, Jugendliche mit scheinbar viel Langeweile haben Steine ans Auto geworfen, einmal wurde wohl auch ans Auto gepinkelt. Meine Meinung zum Freistehen hat sich inzwischen geändert, im Ausland würde ich nur noch Campingplätze anfahren, in D und vielen anderen Ländern gibt es auch Stellplätze, z.T. auch kostenlos.
Für uns ist das allerdings jetzt nicht mehr aktuell, wir haben 2006 unser Womo aus gesundheitlichen Gründen verkauft.
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Miharu!
miharu hat geschrieben:Unsere Frage jetzt - gibt es so etwas auch für Norwegen? Also ein Verzeichnis/Liste/Buch, in der die schönsten "umsonst" Stellplätze beschrieben sind.
Als Einsteigerlektüre würde ich die Bücher "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen" bzw. "... Nord-Norwegen" aus dem WOMO-Verlag empfehlen. Da stehen zahlreiche freie Übernachtungsmöglichkeiten drin, aber auch schön und ruhig gelegene Campingplätze. Es handelt sich halt nicht um Reiseführer im herkömmlichen Sinne, sondern eher um persönlich geprägte Tourenbeschreibungen.

Ein Problem gibt es aber dabei, denn:
miharu hat geschrieben:... wir wollen nicht die Norweger um ihr Geld bringen, sondern sind auf der Suche nach Plätzen, wo wir auch abends, nachts und morgens das Land in Ruhe genießen können ohne ständig 1000 andere Wohnmobile um uns herum haben zu müssen.
genau das wirst Du auf Stellplätzen, die in Büchern - oder noch schlimmer im Internet - gelistet sind, oft gerade nicht finden. Aus gutem Grund, denn viele andere Wohnmobilreisende lesen auch diese Bücher, bzw. suchen im Internet.

Am besten ist es daher, sich selbst einen Platz zu suchen. Und, egal ob man einen freien Stellplatz oder einen Campingplatz sucht, nicht zu spät mit der Suche zu beginnen. Damit man notfalls noch einmal weiterfahren kann, wenn ein gefundener Platz sich doch als unpassend herausstellen sollte.
Romi hat geschrieben:Wir hatten eine Südnorwegen - Rundreise geplant und wurden abends mehrmals von Jugendlichen belästigt.
Das ist uns in Norwegen auch schon mehrfach passiert. Bisher allerdings immer nur auf Campingplätzen! Meistens an Wochenenden, wenn die lokale Jugend sich ziemlich gründlich einen hinter die Binde gekippt hatte.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Thomas M. »

EuraGerhard hat geschrieben:Als Einsteigerlektüre würde ich die Bücher "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen" bzw. "... Nord-Norwegen" aus dem WOMO-Verlag empfehlen. Da stehen zahlreiche freie Übernachtungsmöglichkeiten drin, aber auch schön und ruhig gelegene Campingplätze.
Nur mal eine bescheidene Frage:
Ist der Autor dieser Bücher irgendwie autorisiert ihm geeignet erscheinende "frei Übernachtungsmöglichkeite" als solche zu benennen und freizugeben ? Hat er sich bei den Besitzern der Grundstücke erkundigt und um Erlaubnis gefragt ?
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Thomas M. hat geschrieben:Ist der Autor dieser Bücher irgendwie autorisiert ihm geeignet erscheinende "frei Übernachtungsmöglichkeite" als solche zu benennen und freizugeben ? Hat er sich bei den Besitzern der Grundstücke erkundigt und um Erlaubnis gefragt ?
  1. Ich bin nicht der Autor.
  2. Es ist mir nicht bekannt, dass man, um einen nach norwegischem Straßenverkehrsrecht der Öffentlichkeit frei zugänglichen Parkplatz als "Übernachtungsmöglichkeit" zu bezeichnen, irgend eine Art von Autorisierung benötigt.
  3. So weit in den Büchern Übernachtungsplätze auf Privatgrundstücken genannt werden, wurde tatsächlich der Besitzer um Erlaubnis gefragt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
wernercy
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von wernercy »

Hallo Thomas,
wir fahren seit 5 Jaren mit den Büchern durch den Norden ,Norwegen und Schweden hat das Jedermannsrecht, was natürlich nicht heist man kann überall campen, wo mann will,aber mit
Freunlichkeit und fragen haben wir bisher noch keine Prbleme gehabt.
Norwegen schränkt das frei Campen immer mehr ein,woran wir Camper nicht ganz schuldlos sind .
Frei Entsorgung von Müll und Chemietoiletten in der Natur.
Mvh Werner
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von sknab »

wernercy hat geschrieben:Hallo Thomas,
wir fahren seit 5 Jaren mit den Büchern durch den Norden ,Norwegen und Schweden hat das Jedermannsrecht, was natürlich nicht heist man kann überall campen, wo mann will,aber mit
Freunlichkeit und fragen haben wir bisher noch keine Prbleme gehabt.
Norwegen schränkt das frei Campen immer mehr ein,woran wir Camper nicht ganz schuldlos sind .
Frei Entsorgung von Müll und Chemietoiletten in der Natur.
Mvh Werner
So ist es. Wir haben in der Nähe von Hammerfest einen wunderschönen Platz angefahren, kein Geheimtip, es standen ca 10 Womos dort.

Es gabe eine Mülltonne ( kostenlos ), die voll war.

Ein Womobilist kommt mit Mülltüte, sieht, dass die Tonne voll ist, legt die Tüte auf den Boden. Rundherum lagen einige, aufgerissene Tüten, überall Müll.

Hat den Herrn nicht gestört, legt sein Zeug dazu.

Wir haben unsere Mülltüte in den Kofferraum gelegt und einen Tag später entsorgt.

Die aufgerissenen Tüten haben einen Fuchs ernährt, der hier lebte.


Zum Thema : In vielen Gegenden kann man frei stehen, in den stark besuchten Ecken wird es schwierig/unpassend.

Beispiel : In Alta auf einem Parkplatz einer Schule, wir waren am Wochenende dort, hat keinen gestört. Unter der Woche wäre das unpassend gewesen.

Je weiter man in den Süden kommt, desto enger kam es uns vor.

LG Stefan
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Thomas M. »

sknab hat geschrieben:
wernercy hat geschrieben:
Zum Thema : In vielen Gegenden kann man frei stehen, in den stark besuchten Ecken wird es schwierig/unpassend.

Je weiter man in den Süden kommt, desto enger kam es uns vor.
Ganz deiner Meinung. Ich bin nicht grundsätzlich gegen das "frei stehen" an geeigneter Stelle unter Einhaltung der bekannten Regeln. Das Problem ist einfach die stark gestiegene Zahl an Wohnmobilen. Ein Großteil davon fährt die üblichen Touristenruten und Sehenswürdigkeiten an, abends trifft man sich an einschlägig bekannten Stellen zum freien Übernachten. Das führt zwangsläufig zu Problemen.
Ich bin sicher, daß sich die meisten die sich an diesem Forum beteiligen korrekt verhalten und sich über ihr tun gedanken machen. Es gibt aber auch viele die nach dem Motto "morgen sind wir wieder weg, und nächstes Jahr fahren wir nach Spanien" verfahren.
EuraGerhard hat geschrieben:
1. Ich bin nicht der Autor.
2. Es ist mir nicht bekannt, dass man, um einen nach norwegischem Straßenverkehrsrecht der Öffentlichkeit frei zugänglichen Parkplatz als "Übernachtungsmöglichkeit" zu bezeichnen, irgend eine Art von Autorisierung benötigt.
3. So weit in den Büchern Übernachtungsplätze auf Privatgrundstücken genannt werden, wurde tatsächlich der Besitzer um Erlaubnis gefragt.
1. Habe ich auch nicht behauptet.
2. Parkplätze sind keine Übernachtungsplätze. Teilweise ist das Übernachten sogar durch Schilder verboten.
3. Das möchte ich stark bezweifeln. Vielleicht hat er den Besitzer gefragt, ob er da Übernachten darf. Dass er die Stelle dann in seinem Buch zum Gratisstellplatz erklärt dürfte so manchen arglosen Grundstücksbesitzer inzwischen sauer aufgestoßen sein.
In seinem Buch gab er auch eine kleine Wiese am Friedhof zum Campen frei.
Das ist das Resultat: Bild
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Susanne »

wernercy hat geschrieben:...Norwegen und Schweden hat das Jedermannsrecht...
Das Jedermannsrecht gilt aber nicht für motorisierte Fahrzeuge!
Das wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert :arrow: Suchfunktion

Hilsen
Susanne
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Sápmi »

Susanne hat geschrieben:
wernercy hat geschrieben:...Norwegen und Schweden hat das Jedermannsrecht...
Das Jedermannsrecht gilt aber nicht für motorisierte Fahrzeuge!
Wollte ich auch gerade sagen.
Scheinen ziemlich viele Leute immer noch nicht kapiert zu haben, obwohl die Regeln eigentlich klar formuliert sind.
z. B. hier: http://norwayportal.mfa.no/en/Norwegen- ... annsrecht/
ankeli
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 19:02
Wohnort: Bielefeld

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von ankeli »

@Thomas M.

Ich denke genauso. Den Womo-Führer für Schweden habe ich mir besorgt, weil ich die Badetipps interessant fand - wir sind keine Womo-Fahrer, sondern zelten oder stehen mit dem Wohnwagen auf Campingplätzen.

Was mir unangenehm auffiel: Oft wurden Friedhöfe als Geheimtipp zum kostenlosen Auffüllen des Wassertanks angegeben. Das finde ich wirklich daneben! Erstens ist das ein Service für die Friedhofbenutzer und kostet für die Kirchengemeinde auch Geld.

Und zweitens: Stellt euch vor, ihr geht auf den Friedhof und wollt das Familiengrab pflegen, und hinter der Mauer steht ein fettes deutsches Wohnmobil und tankt erstmal ne halbe Stunde lang Wasser. Mir würde da das Messer in der Tasche aufgehen!

Wie herzlich wir willkommen geheißen werden, hängt auch davon ab, wie wir uns benehmen!

Dabei ist mir auch klar, dass viele Touristen durchaus verantwortungsbewusst sind - aber eben leider nicht alle :roll:

Gruß, ankeli
pandasushi
Beiträge: 4
Registriert: So, 07. Mär 2010, 14:46

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von pandasushi »

Hallihallo,

ich greife dieses Thema noch mal auf, auch wenn es für die "alten Hasen" hier sicherlich alles schon zigfach durchgekaut und scheinbar erschöpfend behandelt wurde.

Wir sind blutige "WoMo"-Anfänger, und planen unsere erste Reise für diesen August nach Süd-/Mittelnorwegen. Voraussichtlich werden wir mitten in der Nacht - nämlich um 1 Uhr - in Kristiansand ankommen. Und dann ist sicherlich das Einzige, was wir möchten, ein Mützchen SCHLAF. Wir fragen uns also, wo wir uns vor Ort um diese Zeit noch schnell hinstellen können.

Nun ist immer wieder die Rede von speziellen Stellplätzen für Wohnmobile. Was genau versteht man darunter? Kann es denn verkehrt sein, wenn man auf einem ausgewiesenen Stellplatz nicht nur parkt, sondern dabei auch die Augen zumacht? Sollte das in Ordnung sein: Kennt hier jemand einen geeigneten Stellplatz?

An sich verstehen wir die Problematik rund um das "Jedermannsrecht" und freies Übernachten sehr gut, nur fragen wir uns eben, was daran so falsch sein kann, sich hinzustellen und zu schlafen, zumal wir sicher nicht vorhaben, Müll oder sonstige "Spuren" zu hinterlassen. Im weiteren Verlauf der Reise werden wir auch, wenn irgend möglich, immer einen Campingplatz ansteuern. Aber was tun, wenn man sich verkalkuliert oder verfährt, und einfach nicht mehr rechtzeitig irgendwo ankommt? (uns ist natürlich klar, dass wir großzügig und mit viel Puffer planen müssen, aber Irren ist nun mal menschlich...)

Vielen Dank schon mal fürs "Aufklären". Wir freuen uns jetzt schon wahnsinnig auf diesen Urlaub und hoffen, dass unsere - zugegeben recht hohen - Erwartungen erfüllt werden!
Grüße aus Köln!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von Gudrun »

Sehr verkürzt:
Jedermannsrecht bedeutet für Übernachtung: Jeder kann auf unbewirtschafteten Grundstücken für 1-2 Nächte sein Zelt aufbauen, außer er ist in einer Gruppe. Da steht nichts drin über WoMo, die wild irgendwo stehen dürfen.
Klar kann man parken, aber es gibt Parkplätze, auf denen das Abstellen über Nacht verboten ist. Auf einigen Parkplätzen ist es aus Sicherheitsgründen auch nicht ratsam, selbst wenn kein Verbotsschild da steht. Trifft wohl vor allem auf die E-Straßen zu.

Ob es spezielle WoMo-Stellplätze gibt wie in D, weiß ich nicht (Wasser- und Stromanschluss, aber kein CP mit Sanitär, Genmeinschaftseinrichtungen). Wer nicht mehr weiter fahren kann, findet einen Parkplatz, auf er er "eine Mütze voll Schlaf" nehmen kann. Wer nicht fahrtüchtig ist, darf auch in N nicht weiter fahren. Halten und schlafen ist sicher auch etwas anderes, als sich gemütlich einrichten, Stühle und Tisch rausräumen und grillen.

Und nun sind all die aufgerufen, die in er Nähe von Kristiansand schon mal "wild" übernachtet haben.

Wenn ich fragen darf: Wo solls denn hingehen?

Grüße Gudrun
pandasushi
Beiträge: 4
Registriert: So, 07. Mär 2010, 14:46

Re: Liste der schönsten "Umsonst-Stellplätze"

Beitrag von pandasushi »

Hallo Gudrun,

vielen Dank für diese sehr zügige Antwort! Dann hoffe ich mal, dass es hier jemanden gibt, der sich in Kristiansand besonders gut auskennt!

Wir sind noch ganz am Anfang der Planungen, deshalb können wir noch nicht genau sagen, wo es hingeht. Aber wir haben vor Ort ca. 18 Tage und möchten vor allem das Fjord- und Fjellland kennen lernen. Uns dabei auch nicht allzu lange im Süden aufhalten, sondern zügig nach Stavanger, und von dort gemütlich bis Bergen und eventuell Trondheim hochfahren. Zum Abschluss möchten wir etwa 2 Tage Oslo besichtigen. Wir dachten uns, dass wir von dort dann über Schweden - Öresund - Dänemark wieder zurück ins Rheinland fahren könnten.

Das ist so die grobe Idee.

Wir sind für jedwede Tipps und Hinweise dankbar und auch schon fleißig dabei, das Forum nach Infos zu durchforsten.
Gudrun hat geschrieben:Sehr verkürzt:
Jedermannsrecht bedeutet für Übernachtung: Jeder kann auf unbewirtschafteten Grundstücken für 1-2 Nächte sein Zelt aufbauen, außer er ist in einer Gruppe. Da steht nichts drin über WoMo, die wild irgendwo stehen dürfen.
Klar kann man parken, aber es gibt Parkplätze, auf denen das Abstellen über Nacht verboten ist. Auf einigen Parkplätzen ist es aus Sicherheitsgründen auch nicht ratsam, selbst wenn kein Verbotsschild da steht. Trifft wohl vor allem auf die E-Straßen zu.

Ob es spezielle WoMo-Stellplätze gibt wie in D, weiß ich nicht (Wasser- und Stromanschluss, aber kein CP mit Sanitär, Genmeinschaftseinrichtungen). Wer nicht mehr weiter fahren kann, findet einen Parkplatz, auf er er "eine Mütze voll Schlaf" nehmen kann. Wer nicht fahrtüchtig ist, darf auch in N nicht weiter fahren. Halten und schlafen ist sicher auch etwas anderes, als sich gemütlich einrichten, Stühle und Tisch rausräumen und grillen.

Und nun sind all die aufgerufen, die in er Nähe von Kristiansand schon mal "wild" übernachtet haben.

Wenn ich fragen darf: Wo solls denn hingehen?

Grüße Gudrun
Grüße aus Köln!
Antworten