Fahrradmitnahme im Linienbus?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Tante Mo
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 11:20
Wohnort: Bremen

Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Tante Mo »

Hallo, ich bin die Tante Mo und neu hier in dem tollen Forum. Da habe ich doch gleich mal eine Frage: Weiß irgendjemand, ob man in den norwegischen Linienbussen grundsätzlich ein Fahrrad mitnehmen kann, beispielsweise liegenderweise im Gepäckraum. Natürlich nur für den Fall, dass mich meine Kräfte verlassen und ich nicht mehr kann.... Danke für sachdienliche Hinweise.
NaneIV
Beiträge: 31
Registriert: So, 26. Jan 2003, 23:01
Wohnort: Ålgård

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von NaneIV »

Wir haben vor 3 JAhren eine Radtour durch Südnorwegen gemacht. Leider mussten wir hierbei wegen eines Defektes auch einen Teil einer Etappe mit dem Bus zurück legen. Die Mitnahme der Fahrräder war gar kein Problem.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Harry132 »

Hallo "Tante Mo",

ich war die letzten 5 Jahre zusammen über 10 Monate mit dem Rad in Norwegen unterwegs. Und habe dabei das Rad, nach auftretenden Schäden an diesem, auch mit dem Linienbus zur nächsten größeren Stadt mit mir zusammen, transportieren lassen. Jeweils ohne Problem. Soweit mit bekannt gäbe es aber die theoretische Möglichkeit daß es abgelehnt wird, wenn das Gepäckfach bereits voll ist.

Übrigens: Auch wenn die DB in Deutschland zum Teil etwas anderes sagt: Auch in Zügen dürfen diese mitgenommen werden. Aber aufgeben, vorher!!! - und Transport im Gutwagen. Also keine Fahrradwagen wie hier in Deutschland! Und kein Transport auf dem Landwege nach Norwegen, in Zügen möglich. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. ich fuhr deshalb per Bahn nach Norddänemark.Und von dort per Fähre nach Norwegen.

Noch ein Tipp: Die norwegische Eisenbahn bietet, bei freien Kapazitäten "MiniPris"-Karten an. Damit fuhr ich in 2009 von Bodø bis Kristiansand für 199 NOK plus Rad zusammen knapp 400 NOK - wenn ich mich jetzt recht entsinne. So etwas ggf. in die Planung einbeziehen :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Tante Mo
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 11:20
Wohnort: Bremen

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Tante Mo »

...das ist ja klasse, danke schon mal für diese Tips Euch beiden! - so werde ich mal meine Planung für Ende Juni vornehmen. In Norwegen ist eben vieles einfacher und die Menschen sind einfach hilfsbereiter und unkomplizierter als in Deutschland. Und die Norweger finden es ja auch richtig gut, wenn man ein paar Worte sprechen kann - zumindest habe ich dieses Erfahrung gemacht.

Wenn Du von Bodø bis Kristiansand mit dem Zug unterwegs warst, kannst Du noch sagen, wie lange Du für die Strecke gebraucht hast. Gepäck konntest Du auf dem Rad lassen oder besteht die Gefahr auf Diebstahl? Ich möchte die Strecke andersherum angehen, von Kristiansand bis grobe Richtung südlich von Bodø - und die ganze Strecke mit dem Rad ist dann doch ein wenig weit für wenig Urlaub (10 Tage) , da ich dort ggf. ein paar Leute besuchen möchte.... Aber ich bin ja immer für verrückte Dinge zu haben.... :P
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Harry132 »

Tante Mo hat geschrieben:...das ist ja klasse, danke schon mal für diese Tips Euch beiden! - so werde ich mal meine Planung für Ende Juni vornehmen. In Norwegen ist eben vieles einfacher und die Menschen sind einfach hilfsbereiter und unkomplizierter als in Deutschland. Und die Norweger finden es ja auch richtig gut, wenn man ein paar Worte sprechen kann - zumindest habe ich dieses Erfahrung gemacht.

Wenn Du von Bodø bis Kristiansand mit dem Zug unterwegs warst, kannst Du noch sagen, wie lange Du für die Strecke gebraucht hast. Gepäck konntest Du auf dem Rad lassen oder besteht die Gefahr auf Diebstahl? Ich möchte die Strecke andersherum angehen, von Kristiansand bis grobe Richtung südlich von Bodø - und die ganze Strecke mit dem Rad ist dann doch ein wenig weit für wenig Urlaub (10 Tage) , da ich dort ggf. ein paar Leute besuchen möchte.... Aber ich bin ja immer für verrückte Dinge zu haben.... :P

Hallo - wie heißt Du eigentlich?

zu Deinen Fragen:
Ich bin in Fauske am 21.9. um 21.52 Uhr gestartet und war, nach umsteigen in Trondheim und Oslo in Kristiansand
am 22.9. um 17.09 Uhr an.

Gepäck kann man, vermute ich ich ´mal, am Rad dran lassen. Aber ich habe über 45kg am Rad und da ist es (mir) viel zu schwer alles auf einmal zu stemmen. Die Radtaschen habe ich dann jeweils neben das Rad gestellt, zum Teil mit einem Seil etwas an das Rad gebunden. In dieses Godwagen geht nur das Zugpersonal sowie andere hinein die dort Güter ablegen, und wieder herausholen. Dabei ist aber in der Regel kein Personal dabei, auch nicht zum hochstemmen helfen (es sei denn man fragt !!). Das heißt, ich bin jeweils zu diesem gelaufen, habe meine Sachen hineingestellt, und bin dann in den Sitzwagen gegangen. Meine Taschen mit Fotoausrüstung habe ich dorthin mitgenommen. Am Radhing ein "Hänger" von der Eisenbahn.

Und wie gesagt, vorher für das Rad reservieren. Das solltest Du auch für Deinen Sitzplatz. Diese sind im Wagen nicht als solche kenntlich. Bei Nacht ist man sonst die ganze Zeit unterwegs den Platz zu wechseln, wenn unterwegs Leute zusteigen. ging mir bei meiner ersten Tour - vor Jahrzehnten, so :roll:

Wenn Du südlich von Bodö ankommen willst radelst Du wohl auf der Küstenstraße 17. Die Eisenbahn fährt mehr oder weniger neben der E6 - also im Landesinnern. Aber es gibt immer wieder, zumindest ein paar, Verbindungsstraßen dort hinüber. Also man kann auch früher die Tour abbrechen! Auch von der 17 aus.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Tante Mo
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 11:20
Wohnort: Bremen

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Tante Mo »

Hallo Harry! Ich heiße tatsächlich Mo (nika) - naja, und das mit der Tante hat sich irgendwann mal ergeben im Freundeskreis (laß das die Tante man machen....) und dann hat sich der Spitzname halt so festgesetzt.

Das mit dem Gepäck kenne ich schon vom Autoreisezug von Deutschland nach Italien bzw. Frankreich, als ich mit dem Motorrad unterweges war. Wegen der häufigen Diebstähle an den nächtlichen Haltepunkten war zwingend vorgesehen, das Gepäck mitzunehmen, mit Helm und Packtaschen, Tankrucksack, Zelt habe ich mir da auch schon einen Wolf geschleppt und musste oftmals zwei Wege laufen wie ein Packesel... Auf dem Rückweg war es dann wesentlich einfacher, da war das Motorrad dann am letzten Tag auf Korsika samt Gepäck geklaut :cry:

.....wir schon irgendwie gehen, bin da sehr entspannt. :) Mein Mann und ich waren im vergangenen Jahr ob des schlechten Wetters (Dauer-Regengüsse im Süden) schon mit dem Auto bis nach Bodø gekommen (bislang unser nördlichstes erreichtes Ziel in Norwegen), da haben wir die Bahnlinie nahe der E6 das eine oder andere Mal gesehen. Ich persönlich finde den Norden genial und möchte auf jeden Fall irgendwann noch weiter nördlich die Landschaft erkunden.

Diesmal werde ich jedoch alleine unterwegs sein, so dass ich erst mal bis Visthus kommen will. Auch wenn 10 Tage knapp bemessen sind, so bin ich dann doch wenigstens wieder in meinem geliebten Norwegen unterwegs - und habe ja auch, wenn's ganz knapp wird, die Option, noch ein paar Tage Urlaub dranzuhängen.

Viele Grüße aus Bremen

Tante Mo

(Und nun muss ich leider abbrechen, denn das Fußballspiel Werder gegen Bayern fängt in 5 Minuten an! ) Habe da ja für die Bremer wenig Hoffnung.... aber trotzdem Daumen drücken - bitte!!
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrradmitnahme im Linienbus?

Beitrag von Harry132 »

Hallo Mo,

was mir da noch so einfällt:

Die MiniPris-Karten gelten ja nur freie Kontingente, müssen also zum Teil schon längere Zeit vorher erworben werden. Wenn du auch die Fähre schon lange vorher buchen solltest, usw. wäre dies auch für die Eisenbahn sinnvoll.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Antworten