Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von Schnettel »

Es læuft immer besser fuer Hurtigruten!

Heute entdeckt: http://www.folkebladet.no/article326842.ece
Die 3 ersten Monate im Jahr haben den 11 Schiffen schon immer Probleme bereitet. Da ist oft viel Platz an Bord in der Winterzeit. Aber die Bestellungen in diesem Jahr uebertreffen alle Erwartungen. Fuer die ersten 3 Monate diesen Jahres sind 125.000 Gæstetage auf den Hurtigruten gebucht, ca. 60 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
...
Fuer viele sind Unwetter, Kælte und Schnee ein grosses Erlebnis.
...
Der administrierende Direktor Olav Fjell erklærte, dass Hurtigruten ein Plus einfahren wird in 2010.
Die Anzahl der Beschæftigten an Land wird halbiert von ca. 400 auf 200. Ausserdem hat Hurtigruten eine Refinanzierung vorgenommen, den Vertrag mit dem Staat erneuert und Trygve Hegnar als grøssten Aktionær bekommen...
Scheint so, als ob Trygve einen frischen Wind bringt.
Hoffentlich bedeutet die Halbierung des Personals keine Einbußen im Service...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
André
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 20:43

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von André »

Als ich das Hurtigrutenterminal in Bergen am 4.1 sah, dachte ich das dort das Reinigungspersonal schon seit Monaten nicht mehr tätig war.
Von dem Weihnachtsbaum lagen 3/4 der Nadeln auf dem Boden und der Fussboden schien auch schon seit Wochen nicht mehr gereinigt. Und der Raum bei den Schliessfächern scheint zu einer Rumpelkammer zu verkommen.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von Schnettel »

Ojeee. Na das war ja sicher ein "super" erster Eindruck von einer Reise, auf die du dich so lange gefreut hast... :-(
Hoffentlich war es ansonsten schøn.

Und: Alles Gute nachtræglich zum 30.! :bday:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
André
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 20:43

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von André »

Danke. Ja der Rest der Reise war richtig klasse. War meine zweite.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von Harry132 »

Einerseits - wenn es besser mit Hurtigruten kommt - prima.

Andererseits: Mich verblüfft immer wieder wie man so eben ´mal 50 % des Personals streichen kann, auch wenn es "nur" an Land ist.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von tropenfisch »

Harry132 hat geschrieben:Einerseits - wenn es besser mit Hurtigruten kommt - prima.

Andererseits: Mich verblüfft immer wieder wie man so eben ´mal 50 % des Personals streichen kann, auch wenn es "nur" an Land ist.
*Spaßmodus an*

Och, 50% oder auch gleich 100% des Land-Personals (Ausnahme: Bergen ?!) zu streichen geht schon ohne Probleme, Harry :lol: :

In den Häfen unterwegs braucht es gar kein Personal mehr, weil die HR-Crew auf den Schiffen vor jedem Hafen ein Rettungsmanöver startet, mit dem RIB an die Mole vorausfährt, um dann:
- Leinen und Taue anzunehmen bzw. Schiff zu vertäuen
- die Be- und Entladung vorzunehmen

Wenn letzteres etwas mehr Zeit beansprucht, dann wird mit dem RIB dem HR-Schiff hinterhergedüst. Es gibt dann eben nur etwas höhere Gesamt-Bunkerkosten für den Sprit, die Gesamt-Personalkosten sinken 8) .

Das hat auch den Vorteil, daß die HR-Crew's dann die Rettungsmanöver nach einiger Zeit voll drauf haben und nicht so wie hier in Trondheim 2003, wo das Aufwinschen im Hafen bei komplett ruhiger See geschlagene 15 Minuten gedauert hat - da lief die Nordlys wohl in dem Wissen des Auflegens nur noch mit Hilfspersonal :wink: .
Wenn's so in einem Ernstfall auch auf See bei Sturm und Wellengang funzt, da weiß ich nicht ...

Anklicken: 1024x768
Bild

Gut, daß sie die Übung gemacht haben, als die Gäste unterwegs in Trondheim waren und das Ganze außer mir nur ein einziger Passagier gesehen hat :lol: .

*Spaßmodus aus*
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr wollen mit Hurtigruten reisen...

Beitrag von Schnettel »

:super: Klasse Idee! :lol:
tropenfisch hat geschrieben:...dann wird mit dem RIB dem HR-Schiff hinterhergedüst. Es gibt dann eben nur etwas höhere Gesamt-Bunkerkosten für den Sprit, die Gesamt-Personalkosten sinken 8) .
Man kann das Ganze ja auch noch als neuen Ausflug verkaufen, fuer die Abenteuerlustigen unter den HR-Fahrern. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten