Hardangervidda im Mai/Juni

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Christophwj
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 13. Jan 2010, 7:24

Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Christophwj »

Hallo.

Meine Freundin und ich haben vor, vom 24.05. bis zum 09.06.2010 eine Rundreise im eigenen PKW durch Norwegen zu machen.
Die genaue Route wissen wir zwar noch nicht aber ein Ziel ist z.B. Bergen. Da wir wohl aus der Richtung Oslo kommen, hatten wir vor bzw. wollen/ "müssen"(?) wir durch die Hardangervidda. Wie sieht es zu der Zeit dort aus?
Wie hoch ist die Gefahr, das die Straße dort wegen Schnee gesperrt ist oder sollte das kein Problem darstellen?

Aus Kostengründen hatten wir uns überlegt, unterwegs an diversen Stellen zu halten und vor Ort zu Zelten bzw. ggf. auch mal eine "Hütte" zu mieten wenn das Wetter zu schlecht ist,...oder wir keine Lust haben, das Zelt aufzubauen :wink: .

...was mich zur nächsten Frage bringt: Das man in Norwegen generell Wettertechnisch auf alles eingestellt sein sollte ist uns klar aber haltet Ihr es für "sinnvoll" in der Zeit zu zelten oder ist das noch zu früh?

Vielen Dank im vorraus! :wink:

Gruß
Christoph
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Harry132 »

Hallo Christoph,

@früh im Jahr in Norwegen zelten

2007 radelte ich Mitte Mai durch das Setesdal bis Røldal. Im Gebirgsort Hovden erlebte ich einen Schneeschauer, die Gebirgsstraße weiter im Norden war links und rechts noch zu praktisch 100 % von Schnee bedeckt - die alte Gebirgsstraße neben einem großen/langen Tunnel wegen zu viel Schnee gesperrt. (Nach Bildern mehrere meter hoch!!!!) Aber bei Bykle zeltete ich neben Schneeresten, auch noch etwas weiter und høher im Norden.

Es ist also z.T.möglich zu zelten, aber über 800 / 1000 m Höhe eher nicht. Also ich meine jetzt früh im Jahr. Später Richtung sommer warum nicht. Schaut Euch die Karte dahingehend an! Vorausgesetzt natürlich guter Schlafsack für bis ca - 15 Grad, usw. Und man sollte selbst nicht allzu wärmebedürftig sein :roll:

Ansonsten, mit Auto würde ich im Auto schlafen. Das geht wunderbar, in jedem Pkw - nach eigener z.T. mehrmonatiger Erfahrung (VW Golf) !!!

Seht Euch ggf. ein paar Bilder auf der Website unten an.

Gruß
Harry

P.S.: Die tiefste Temperatur die ich im Auto schlafend morgens einmal im Winter maß war - 16 Grad. Also - ich meine drinnen, nicht draußen. Also alles kein Problem..... Im winter ist eher das Problem eine schneefreie Stelle zu finden. Aber die gibt es in der Regel in jedem kleinen Ort zu finden.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Christophwj
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 13. Jan 2010, 7:24

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Christophwj »

Danke Harry132 für Deine Rückmeldung.

Das mit dem im Auto schlafen hatten wir als Alternative auch schon im Sinn. Fahre einen Kombi - Platz sollte also vorhanden sein.

Sollte man zu der Jahreszeit lieber mit Winterreifen fahren oder genügen die Sommerreifen?
Bin selber noch nie in Norwegen gewesen und hab daher keine Erfahrung. Meine Freundin war schon oft oben, allerdings ist das auch schon über zehn Jahre her.

Ich würde mich sehr über weitere Erfahrungen und Tipps freuen!

Danke und Gruß
Christoph
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Harry132 »

...also ich würde mit Sommerreifen fahren! Allerdings, auf einzelnen Gebirgsstrecken ggf. aufpassen. Bzw. wenn es gleich in den hohen Norden gehen soll. Aber, welbst wenn links und rechts ggf. noch eine geschlossene Schneedecke liegt, die Straßen sollten in der Regel frei sein. Aber, ich habe auch schon im Juli/August Schneefall auf der Sognefjellstraße erlebt. Die ist aber auch bis zu 1434 m hoch, die höchste Stelle der Straße.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von inesmstaedt »

Hallo Christoph,

wir sind am 01.06.2008 (mit Sommerreifen) über die Hardangervidda gefahren. Da lag wohl links und rechts der Straße noch genug Schnee, damit Sohnemann ein wenig mit dem Schlitten fahren konnte, aber die Straße selbst war frei.

Bild

Ich hatte mich vorher auch ein wenig gesorgt, ob es vielleicht noch einen späten "Wintereinbruch" gibt und vor Abreise am 31.05. noch mal unter http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... kmeldinger nachgesehen, ob eine Sperrung besteht...
LG Ines
Andrea u. Achim
Beiträge: 34
Registriert: So, 15. Mai 2005, 10:54
Wohnort: Gütersloh

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Andrea u. Achim »

Auch wir sind letztes Jahr Anfang Juni über die Hardangervidda gefahren, mit Sommerreifen. Die Straße war komplett frei, bei knapp über 0° und tiefblauem Himmel
sowie viel Schnee auf der Hochebene war das wirklich ein Erlebnis.

Viel Spaß bei der weiteren Planung,

Andrea u. Achim
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hardangervidda im Mai/Juni

Beitrag von Berny »

Christophwj hat geschrieben:Die genaue Route wissen wir zwar noch nicht aber ein Ziel ist z.B. Bergen. Da wir wohl aus der Richtung Oslo kommen,
Christoph
Moin Christoph, Ihr könnt natürlich auch auf dem Hinweg die Hardangervidda auslassen und mglw. recht preiswert nach Stavanger oder Bergen kommen:
http://fjordline.de/
Rettungsdecken habt Ihr ja sicherlich auch einige dabei?
Antworten