Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
manib
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21. Okt 2009, 23:17

Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von manib »

Hallo,

So aus langeweille habe ich mir mal die Fähren angesehen.(wie oben beschrieben)
Denn unser Plan ist im Juni mit dem Wohnmobil vom Schwiegervaterfür zwei Wochen nach Norwegen zu fahren.
Kann es echt sein das man zb. bei Colorline 496 Euro für die Überfahrt zahlen muß?
Gibt es keine günstigere Alternativen?
Wie kommt ihr denn am günstigsten nach Norwegen?

Gruß Mani
twmr
Beiträge: 13
Registriert: So, 15. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Unterfranken

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von twmr »

Hallo Mani,

Stena Line fährt auch günstig von Norddänemark nach Oslo.
Schau mal unter http://www.Stena Line.de
Haben wir gebucht ab Mitte August 2010 von Frederikshavn-Oslo
3 Erw. + 1 Kind Womo 6,5 m zusammen einfache Fahrt mit Flextarif um die 160€.

Gruß
aus Unterfranken
bloodysparrow
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 14. Sep 2009, 15:54
Wohnort: D-Diepholz
Kontaktdaten:

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von bloodysparrow »

hallo manib

die fähre kiel-oslo ist irgendwie in aller munde, allerdings weniger fähre sondern mehr luxuskreuzfahrtschiff...deswegen der preis.

wenn man nach süd-west norwegen möchte, würde ich von hirtshals nach stavanger oder bergen fahren (fjordline) das habe ich im sommer gemacht (kosten 100 euro, pkw mit 2 personen)

nach oslo oder nord- und ostnorwegen würde ich die vogelfluglinie bevorzugen..das habe ich auf dem rückweg von trondheim nach dt. gemacht...das praktische ist, das ständig fähren fahren, man also sehr flexibel ist...(kosten auch 100 euro pkw + 5 pers.)

mit womo womöglich teurer

http://www.faehrline.de/color%20line/hi ... nsand.html

lg
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von der westfale »

Hei Mani,

versuch doch mal je nach flexibilitaet und wenn noch nicht versucht unter der Woche die selbe Verbindung. Color-Line bietet in der Woche die Faehrueberfahrten guenstiger an.

Hilsen Mark
schmikl66
Beiträge: 6
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 10:33

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von schmikl66 »

Hallo,
also wir wollen auch nächstes Jahr im August nach Norwegen. Wollen am 4. August mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern von Nord-Dänemark nach Kristiansand übersetzen und haben ein 6,50 m langes Wohnmobil. Habe auch mal die Internetseiten der Fährgesellschaften durchforstet und beim Online-Booking die verschiedenen Anfragen gemacht.
Ergebnis für Hin- und Rückreise:
Colorline: 519 Euro (Abfahrt Hirtshals)
Fjordline: 230 Euro (Abfahrt Hirtshals)
ThyFerries: 180 Euro (Abfahrt Hansthol)

Fragen uns auch gerade, warum die Preisunterschiede so groß sind und welches Angebot wir wählen sollen. Tendieren momentan stark zur Fjordline. Was sind Eure Ratschläge bzw. Erfahrungen?
Danke & Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von schmikl66 am Mi, 09. Dez 2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von bayer45 »

Hallo,
für mich kommt auch nur die Vogelfluglinie in Betracht.
Man muss zwar mehr mit dem Auto fahren, doch man hat keine Zwangspausen, keine Wartezeiten, muss nicht rechtzeitig da sein und ist billiger, selbst wenn man die zusätzlichen Benzinkosten mit ansetzt.
bayer45
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von muheijo »

bayer45 hat geschrieben:für mich kommt auch nur die Vogelfluglinie in Betracht.
Na ja, ich bin ja auch ein alter Vogelfluglinie-Fahrer. Wenn ich allerdings nach Kristiansand, Bergen oder die Ecke muesste, wuerde ich mir das schon ueberlegen. Fuer 180/ 230 Euro wuerde ich die Abkuerzung gerne nehmen. (Vogelfluglinie sind so um die 90 Euro)

Zur Qual der Wahl:
Es kommt drauf an, worauf du Wert legst und was es dir Wert ist. Ankommen bzw. ggf. nicht ankommen tun sie alle... :wink:
Wenn's nur um's uebersetzen geht, wuerde ich schlicht und ergreifend die guenstigste Fæhre nehmen, vielleicht auch ein bischen nach den Abfahrtszeiten gucken, was besser passt.
Bei Colorline kriegst du fuer den Mehrpreis auch keinen Cocktail hingestellt oder wirst einzeln in Empfang genommen. Und selbst wenn, das fuer runde 300 EURO mehr? Echt nicht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von gundhar »

bayer45 hat geschrieben:Hallo,
für mich kommt auch nur die Vogelfluglinie in Betracht.
Man muss zwar mehr mit dem Auto fahren, doch man hat keine Zwangspausen, keine Wartezeiten, muss nicht rechtzeitig da sein und ist billiger, selbst wenn man die zusätzlichen Benzinkosten mit ansetzt.

Moin,

alle längeren Fähren haben den Nachteil daß man beizeiten an der Fähre sein muß um noch mitzukommen. Gerade bei einer Anreise aus Süddeutschland zur Ferienzeit ist das ein erheblicher Unsicherheitsfaktor. Man muß einige Zeit Reserve für Staus und stockenden Verkehr einplanen. Läuft es dann wider Erwarten gut auf der Bahn so ist man möglicherweise 2 bis 3 Std. zu früh an der Fähre. Dann hat die Fähre meist eine Stunde Verspätung. Läuft es schlecht auf der Autobahn so wird es ein Gehetze, kommt man 10 min zu spät am Fährhafen an, so ist diese jetzt pünktlich und man schaut hinterher.
Dies ist der Grund warum ich daraufhin jahrelang mit dem PKW die beiden Brücken Storebelt und Öresund benutzt habe.
Mit dem Wohnwagen ist der Zeitverlust über die Brücken gegenüber der Fähre schon erheblich. Trotzdem nehme ich in der Hauptreisezeit (Hinweg Mitte Juli) die Brücken. Wenn man Pech hat so ist eine große Anzahl Kleintransporter (Sprinter) unterwegs, die mit Bizz auf der Fähre wie vorreserviert behandelt werden. Erst wenn die alle drauf sind rücken Wohnmobile und WoWa nach. Da ist es mir dann schon mal passiert daß ich 2 Fähren abfahren sah bevor ich selber drauf durfte.
Mir persönlich macht das Fahren wenig aus, sinnlos zu warten hasse ich dagegen, also Entscheidung für die Brücken. Rückweg nach der Hauptsaison aber durchaus die Fähre (Vogelfluglinie)

Vom Preis her nehmen sich Brücken oder Fähre nichts wenn man den Benzinverbrauch mit einrechnet.

Gruß Gundhar
friseurgabi
Beiträge: 16
Registriert: Do, 26. Nov 2009, 11:41
Wohnort: Berlin

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von friseurgabi »

Hei, fahrt ihr oft nach Norwegen :?: :?: :?: Währe vieleicht eine Mitgliedschaft im Colorline-Club eine alternative.Einer bezahlt 10.oo€ und der Partner nur 5.00€.dafür bekommt ihr Punkte bei jeder Fahrt und erhaltet außerdem noch preisgünstige Angebote für Sommer und Winter.Erkundigen kostet nichts :P :P :P
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von tropenfisch »

bloodysparrow hat geschrieben:die fähre kiel-oslo ist irgendwie in aller munde, allerdings weniger fähre sondern mehr luxuskreuzfahrtschiff...deswegen der preis.

wenn man nach süd-west norwegen möchte, würde ich von hirtshals nach stavanger oder bergen fahren (fjordline) das habe ich im sommer gemacht (kosten 100 euro, pkw mit 2 personen)
Äh hallo, es ging hier um "Kosten für Fähre von Hirtshals nach Kristiansand" und nicht Kiel-Oslo :wink: .
Aber auch der Preis für die Strecke Hirtshals-Kristiansand ist fürstlich.
schmikl66 hat geschrieben:Wollen am 4. August mit 23 Erwachsenen und 2 Kindern von Nord-Dänemark nach Kristiansand übersetzen und haben ein 6,50 m langes Wohnmobil.
:shock: :shock: :shock: 8) 8) 8)
Nicht schlecht, nicht schlecht: 23 Leute und noch zwei Kinder in EIN 6,50 m langes Wohnmobil - Respekt, Respekt 8) . Das das möglich ist, habe ich noch nie live miterlebt, aber offensichtlich funzt es ja :wink: :wink: :wink: . Könnte ich da evtl. ein Foto von haben ... :wink: :lol: :?:
schmikl66 hat geschrieben: Habe auch mal die Internetseiten der Fährgesellschaften durchforstet und beim Online-Booking die verschiedenen Anfragen gemacht.
Ergebnis für Hin- und Rückreise:
Colorline: 519 Euro (Abfahrt Hirtshals)
Fjordline: 230 Euro (Abfahrt Hirtshals)
ThyFerries: 180 Euro (Abfahrt Hansthol)

Fragen uns auch gerade, warum die Preisunterschiede so groß sind und welches Angebot wir wählen sollen. Tendieren momentan stark zur Fjordline. Was sind Eure Ratschläge bzw. Erfahrungen?
Naja, Colorline ist natürlich der Benz unter den Fähren, Fjordline ja ok, und ThyFerries - starten die wirklich oder ist das noch immer nur eine Absichtserklärung ?

Keine Ahnung, ich würde mich - wenn's auf die Kosten ankommt - für Fjordline entscheiden. Wenn's am Gelde nicht sooo sehr mangelt, würde ich mich für Colorline entscheiden (wären dann ja nur ca. 12 Euro Mehrkosten pro Person).

Bei uns (Juli 2010 mit 2 PKW und 4 Pers. one-way Hirtshals nach Kristiansand mit Colorline's Superspeed) war es so, daß die Internet-Anfrage einen ganz anderen Preis ausgespuckt hat wie die Anfrage durch's Reisebüro:
Internet: 4 Pers. mit 2 PKW waren 408 Euro
Reisebüro: andere Gestaltung (auf Empfehlung von Colorline: Autopaket 5 Pers. mit 1 PKW und dazu ein PKW ohne Leute als "Anhänger" hinten dran) dann 300 Euro - sind immerhin rund 26% Discount zum Internet-Preis.

Also auch mal in ein, zwei Reisebüros nachfragen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von Berny »

schmikl66 hat geschrieben:Hallo,
also wir wollen auch nächstes Jahr im August nach Norwegen. Wollen am 4. August mit 23 Erwachsenen und 2 Kindern von Nord-Dänemark nach Kristiansand übersetzen und haben ein 6,50 m langes Wohnmobil.
Ergebnis für Hin- und Rückreise:
Colorline: 519 Euro (Abfahrt Hirtshals)
Fjordline: 230 Euro (Abfahrt Hirtshals)
ThyFerries: 180 Euro (Abfahrt Hansthol)
Klaus
Hmm, fünfundzwanzig Personen im Womo..., das wird ja richtig lustich.... :twisted: :)
... und bei 10 bis 20 €uronen pro Person auch preislich recht erträglich....
schmikl66
Beiträge: 6
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 10:33

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von schmikl66 »

ok ok, schön, dass ich mit so einem kleinen Verschreiberling für soviel Erheiterung sorgen konnte :P Hab den Beitrag korrigiert, damit sich nicht noch mehr Leute wundern.
Danke für den Hinweis, dann werden wir nochmal in einigen Reisebüros nachfragen.
Gruß Klaus
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von floppy »

Hallo,
ich fahre seit 1989 jedes jahr mind. 1 x nach Norwegen.
Bislang bin ich nur mit der Color Line gefahren und kann durchweg positives berichten.
1x ist die Fähre außerplanmäßig gefahren aufgrund vom Wetter (war ca. 2002 Christian IV).
Wir waren aber so früh da, dass wir noch noch auf die Peter Wessel nach Larvik ausweichen konnten.
Als Entschuldigung für die Strapazen gab es Gutscheine pro Person ca. 75 Euro :lol: meine ich und auf die nächste Buchung nochmal 50 % Rabbats...
Klar hat jeder seine eigenen Vorstellungen, aber auf jeden Fall muss man sagen, dass die Schiffe der Color Line stehts Tip Top sind und regelmäßig überholt werden.
Wie das bei anderen aussieht weiß ich nicht, aber ich fahre lieber sicher und etwas teurer, aber habe dann noch was von meinem Urlaub.... :D
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von tropenfisch »

schmikl66 hat geschrieben:Danke für den Hinweis, dann werden wir nochmal in einigen Reisebüros nachfragen.
Aber aufpassen, ob das Reisebüro bei NICHT-Buchung eine Bearbeitungspauschale kassiert.
Der ADAC in Hannover greift z.B. ordentlich zu, wenn der Kunde eine Fährverbindung abfragt, dann aber NICHT bucht :shock: . Die Pauschale wird dann bei Festbuchung verrechnet.
Keine Ahnung, ob das alle/ viele Reisebüros so machen. Vielleicht vorher fragen ...
floppy hat geschrieben:Klar hat jeder seine eigenen Vorstellungen, aber auf jeden Fall muss man sagen, dass die Schiffe der Color Line stehts Tip Top sind und regelmäßig überholt werden.
Wie das bei anderen aussieht weiß ich nicht, aber ich fahre lieber sicher und etwas teurer, aber habe dann noch was von meinem Urlaub.... :D
So sehe ich das auch, nur der Preis ist eben wirklich fürstlich und die Abfahrtzeiten Richtung Norwegen für mich persönlich derzeit "sub-optimal" um es mal freundlich auszudrücken (erste Abfahrt relativ zu früh für eine taggleiche Autoanreise, die zweite Abfahrt zu spät beim Ankommen).

Ob ThyFerries wirklich fährt, ist m.E. noch nicht ausgemacht (auch wenn sie jetzt wohl schon einen Kahn haben), die würde ich also gar nicht ins Auge fassen; egal wie billig/ günstig die fahren.

Fjordline hatte bisher ja nicht die neuesten Schiffe, aber der Fjord-Cat/ Ex-Mastercat ist wirklich eine Überlegung wert:
http://fjordline.de/index.php?menuid=137

Der kostet bei Internet-Abfrage (hin und zurück, 2 Erwachsene & 2 Kinder bis 15 Jahre, WoMo 7m lang/ 4,1m hoch) rund 122 Euro und keine 230 Euro. Und dann eben noch 3 (!!!) Abfahrten pro Tag zur Auswahl 8) :
http://fjordline.de/?menuid=0&articleid=431

Ein besseres Angebot gibt es wohl kaum ...

Also meine Wahl wäre somit ganz klar: Zu aller erst den Cat, und wenn's etwas teurer sein darf dann eben die Colorline Superspeed. Alles andere käme mir nicht in die Tüte. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ...


P.S.: Wir haben deshalb Colorline Superspeed gebucht, weil ein Mitfahrer nicht ganz seefest ist. Wenn's windig ist und die See etwas rauher, dann liegt der Fjord-Cat nicht ganz so gut im Wasser wie die Superspeed - und weil man sich das Wetter nicht aussuchen kann (auch im Sommer gibt's windige Tage), haben wir eben nahezu das Doppelte bezahlt und Colorline gebucht :roll: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kosten für die Fähre von Hirtshals-Kristiansand

Beitrag von Harry132 »

Hallo,

ich bin bisher so ich meine 2 x mit diesem Kat gefahren, also über den Hafen Hanstholm. Ich sah keine Probleme. Das letzte Mal, in diesem Jahr, wieder mit ColorLine - der SuperSpeed. Ich finde eine echt super aussehende Einrichtung und Aussehen, z.B. innen.

Ich buchte nach Oslo ab Frederikstad - also auf der StenaLine, und für die Rückfahrt auf ColorLine´s SuperSpeed, weil ich keine Lust hatte eine Kabine auf der StenaLine zahlen zu müssen. Und der Eisenbahnpreis, ob Oslo oder nach Kristiansand durch "MiniPris" gleich blieb.
Ansonsten, die Preisdifferenz zwischen "Hanstholm" (der Kat) und "Hirtshals" (ColorLine) ist wirklich happig. Sofern mir wieder ein günstigeres Angebot zur Verfügung steht werde ich gerne wieder darauf zurückgreifen.

ColorLine sollte seine Preise zumindest etwas anpassen! Sonst werden sie bald mehr oder weniger leer fahren.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Antworten