Motorradtour zum Nordkap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

Moin,
ich möchte euch mal kurz meine Reiseplanungen für 2010 mitteilen, vielleicht hat irgendjemand Gleiches zu gleicher Zeit vor?!: und man könnte sich unterwegs mal irgendwo treffen ...

Reisemotorrad ist eine Honda Varadero XL 1000V SDo2, also genau das Richtige für solch einen 6oooKm Trip :wink:
Abfahrt am o3. Juni 2o10 Richtung Travemünde. Entweder rüber nach Trelleborg oder Malmö / Schweden und weiter nach Stockholm und von dort weiter mit Fähre nach Turku oder Helsinki oder direkt mit Fähre Travemünde - Helsinki. Nordwärts, mit "Zwangsstop" beim Weihnachtsmann :lol: , am Inari-See vorbei nach Kirkenes. Kurz mal an die russische Grenze vorbeischauen und freundlich winken 8)
Der Leuchtturm Slettnes und somit auch Gamvik und Mehamn liegen auf dem Weg rüber zum Nordkap. Dort natürlich auch einen Tag "wandern" zum "richtigen" Nordkap :wink: Somit sollten die nördlichsten Punkte "abgefahren" sein. Bis hierher rechne ich mit locker 1 Woche, also WE 12./13. Juni. Denn ich will ja schliesslich auch noch auf Schatzsuche gehen zwischendurch ...
Hammerfest, Alta, Tromsø über E6/91 sollen die nächsten Ziele sein, bevor es nach Å auf die Lofoten geht. Da ich auch die Hurtigruten mit einplane für einige Stationen (südgehend können Fahrzeuge ja wohl kostenlos mitgenommen werden?! und ich gehe mal davon aus, dass ich mit Motorrad nicht vorbuchen muss???), habe ich vor, von Stamsund bis zum Geiranger Fjord diese einmalige Fahrt kennenzulernen. Geplante Ankunft dort ca 17.-19. Juni. Nach Nordkap folgt Westkap :wink: , also hinfahren ... Weiter zum Jostedal-Gletscher nach Gjerde. Über Sogndal und den Lærdaltunnel zur Flåmsbahn. Odda wird durchfahren und am Låtefossen gibts ne Erfrischung :wink:
Als letzter vorgesehener Punkt ist das Südkap dran mit dem Lindesnes Fyr.

Der Süden, bzw die südgehende Strecke kann je nach Zeit und Laune und Wetter abgekürzt werden, den "Schwerpunkt" lege ich bei meiner ersten Runde in Norwegen erst mal auf die nördlichen Punkte. Damit ich nicht noch mal bis ganz nach oben "muss" 8)
Die nächsten Jahre sind dann weitere Urlaube Süden und Lofoten geplant, mit Motorrad oder Wohnmobil, je nach Jahreszeit ...

Als Abschluss dieses Urlaubs wollte ich eigentlich am letzten Wochenende noch irgendwo schick Mittsommer feiern :wink: was wohl auf den 23. verlegt werden "muss" wie ich in einem anderen Thread gelesen habe.
Für den 27. Juni habe ich dann die Rückfahrt mit der Fähre nach Dänemark vorgesehen, bevor es dann wohl wieder verkehrsreicher nach Hause in den Harz geht. Ich denke das sollte machbar sein, oder was sagen hier die Experten dazu? Sicherlich wird jeden Tag gefahren, aber da ich zelten bzw. in Herbergen nächtigen will, kann ich die Tagesetappen auch mal länger ausfallen lassen und so den ein oder anderen Urlaubstag gewinnen, dachte ich mir jedenfalls so. Bin echt gespannt auf eure Meinungen ...



edit:
2oo9 in 2o10 geändert :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Schnettel »

frieda hat geschrieben:südgehend können Fahrzeuge ja wohl kostenlos mitgenommen werden?!
Das stimmt so nicht ganz.
Suedgehend ist die Fahrzeug-Mitnahme nur dann kostenlos, wenn eine komplette suedgehende Route gebucht wird, nicht auf Teilstrecken.
Preise findest du hier.Fuers Motorrad werden 25% des PKW-Preises berechnet.
frieda hat geschrieben:habe ich vor, von Stamsund bis zum Geiranger Fjord diese einmalige Fahrt kennenzulernen.
Die Hurtigrute fæhrt nur nordgehend in den Geiranger.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von almidi »

Hi Frieda,

nimm auf dem Weg nordwärts von Schweden nach Finnland noch die Aland-Inseln mit.
Statt Stockholm -> Helsinki fährst Du
Grislehamn -> Eckerö und Lumparland -> Turku

2 Tage solltest Du Dir hier gönnen. Insbesondere mit dem Motorrad ein unvergessliches Erlebnis.
Abgesehen von der Fahrt durch die Schären mit dem Dampfer, was obergeil ist

almidi
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von tropenfisch »

frieda hat geschrieben:Entweder rüber nach Trelleborg oder Malmö / Schweden und weiter nach Stockholm und von dort weiter mit Fähre nach Turku oder Helsinki oder direkt mit Fähre Travemünde - Helsinki.
Also, Travemünde-Helsinki dürfte wohl doch deutlich entspannter sein als das "Schweden-Durchhacken" :wink: :
Abends spät rauf auf den Kahn in Travemünde und nachts Abfahrt, nächster Tag auf See, übernächsten Tag früh am Morgen gegen 6 Uhr Ankunft in Helsinki - in 26 Stunden schaffst Du das über Schweden nicht. Finnlines ist schon in Ordnung, auch wenn der Tag auf See etwas trist ist (Auslauf nicht allzu groß, Essen nicht 5 Sterne aber ok). SiljaTallinkSuperfast ab Rostock wäre vielleicht eine Alternative, Preis ist fast der Gleiche wie bei Finnlines, die fahren derzeit aber nicht jeden Tag weil "Russen-Nachfrage" regelrecht gecrasht ist.
frieda hat geschrieben:Nordwärts, mit "Zwangsstop" beim Weihnachtsmann :lol: , ...
Ok, Foto auf dem Polarkreis machen geht in Ordnung. Aber ansonsten ist das Weihnachtsmanndorf mittlerweile echt ein hübsch-hässlicher Kommerz ...
frieda hat geschrieben:... am Inari-See vorbei nach Kirkenes ...
Dazwischen (also zwischen Rovaniemi und Kirkenes) gibt's nicht wirklich viel außer Wald Wald Wald und Rentier, Rentier, Rentier (die rennen manchmal wie die "Bekloppten" über die Straße - Achtung, wenn Du Fahrzeuge oder LKW hinter Dir hast !).
Tankavaara, zwischen Sodankylä und Saariselkä, ist evtl. einen kurzen Stop wert, wenn Du Interesse an den Gold- und Mineralienvorkommen in Lappland hast. Eintritt ist relativ teuer, interessant ist die Inneneinrichtung der Kneipe (kein Eintritt).
Interessant ist auch ein kurzer Abstecher auf den Kaunispää bei Saariselkä - von hier gibt's eine gute 360°-Aussicht auf die finnischen Wälder und bei gutem Wetter die allerbesten Sonnenuntergangsfotos (hier oben kann evtl. auch "wild" gecampt werden, wir haben jedenfalls einige "Wild-Camper" gesehen - Saariselkä nach Kirkenes schafft man ganz bequem in ca. 8 Stunden inkl. ausreichend langer Pausen und Fotostops).
frieda hat geschrieben:... Somit sollten die nördlichsten Punkte "abgefahren" sein. Bis hierher rechne ich mit locker 1 Woche ...
Also die Strecke Rovaniemi/ Weihnachtsmann bis Kirkenes ist in einem Tag schaffbar, wenn Du ganz früh startest und auf Pausen weitestgehend verzichtest. Allzu viel zu gucken gibt's nicht an der Strecke. Ich persönlich finde die Stecke Rovaniemi-Kirkenes zu lang, würde sie nicht in einem Tag machen.
Und wie gesagt: Vorsicht vor den Rentieren, die hinter jeder Kurve und Kuppe lauern können !
frieda hat geschrieben:Denn ich will ja schliesslich auch noch auf Schatzsuche gehen zwischendurch ...
Wie ist denn das gemeint???
Falls Du Gold suchen willst, dann vergiss' die ganzen touri-kommerziellen Angebote entlang der Finn 4 (alles sehr teuer und in keinem Verhältnis zum "Erlebnis") und lege einen Tag Pause am Lemmenjoki (ca. 20 km SW von Inari) ein. Die Lappenfamilie Paalto hat einen Claim, der selbst für Neulinge richtig ergiebig ist. Außerdem ist's ein Erlebnis erstmal 22 km mit einem Boot durch die finnische Pampa zu düsen, um dann ca. ein km zum Claim zu wandern. Campingplatz gibt's direkt am Lemmenjoki (ok, Ausflug ist auch nicht ganz billig :roll: ).


Viel Spaß bei der Planung.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

... danke euch Allen schon mal für die vielen Meldungen zu meiner Tour, werde nachher alles Punkt für Punkt schon mal nachverfolgen ...


@tropenfisch
nein, ich meine nicht echtes Gold schürfen, wobei der Gedanke daran ... ich werde dort cachen gehen in den Pausen, oder diese so legen, dass ich gleich ne Dose mitnehmen kann, du/ihr kenn(s)t doch Geocaching?
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Schnettel »

frieda hat geschrieben:du/ihr kenn(s)t doch Geocaching?
Das ist in Norwegen auch recht beliebt. Selbst in unserem Kaff (bzw. ringsherum) gibt es einige Geocaching-Points. Na dann viel Spass beim Suchen und Finden!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

Schnettel hat geschrieben:
frieda hat geschrieben:südgehend können Fahrzeuge ja wohl kostenlos mitgenommen werden?!
Das stimmt so nicht ganz.
Suedgehend ist die Fahrzeug-Mitnahme nur dann kostenlos, wenn eine komplette suedgehende Route gebucht wird, nicht auf Teilstrecken.
Preise findest du hier.Fuers Motorrad werden 25% des PKW-Preises berechnet.

Dann habe ich das wohl falsch verstanden oder nicht richtig gelesen :-? Aber wenn ich jetzt die Preisliste richtig deute zahle ich von Stamsund nach Alesund ca 1200 NOK, das wären dann fürs Mopped runde 35€, das sollte noch drin sein ...
frieda hat geschrieben:habe ich vor, von Stamsund bis zum Geiranger Fjord diese einmalige Fahrt kennenzulernen.
Die Hurtigrute fæhrt nur nordgehend in den Geiranger.
... auch das hab ich so nicht gedeutet, muss ich wohl einmal umsteigen, also durchfahren AB Stamsund 22.oo Uhr bis AN Alesund am nächsten Tag 24.oo Uhr und dann wieder AB Alesund o9.3o Uhr bis Geiranger AN 13.3o Uhr. Das würde allerdings bedeuten, dass ich die halbe Nacht draussen im Hafen verbringen müsste :shock: Gibts da sowas wie "Buswartehäusschen" oder sowas in der Richtung? Schliesslich muss man ja auch mal mit Schlechtwetter rechnen :cry: Oder haben die sogar ein warmes Bürogebäude vor Ort von Hurtigruten? Da fangen jetzt aber schon die Probleme an ... oder sogar erst durchfahren bis Torvik und dann in den Geiranger ... werd ich wohl mal telefonieren müssen, oder hier erst mal auf helfende Antworten warten
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Schnettel »

frieda hat geschrieben:also durchfahren AB Stamsund 22.oo Uhr bis AN Alesund am nächsten Tag 24.oo Uhr und dann wieder AB Alesund o9.3o Uhr bis Geiranger AN 13.3o Uhr
Æhm, verrætst du mir mal, wie du mit deinem Mopped in Geiranger von Bord kommen willst? :lol: :lol: Sorry, aber ich stell mir das gerade bildlich vor.....
Also zur Aufklærung: Geiranger ist nur ein Touristenanlaufpunkt, das Schiff macht nicht an einem Kai fest, sondern ankert im Wasser - und lediglich die Ausflugstouristen werden mit einem Tenderboot an Land gebracht und wieder retour...
Das ist aber nur in Geiranger so.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

almidi hat geschrieben:Hi Frieda,

nimm auf dem Weg nordwärts von Schweden nach Finnland noch die Aland-Inseln mit.
Statt Stockholm -> Helsinki fährst Du
Grislehamn -> Eckerö und Lumparland -> Turku

2 Tage solltest Du Dir hier gönnen. Insbesondere mit dem Motorrad ein unvergessliches Erlebnis.
Abgesehen von der Fahrt durch die Schären mit dem Dampfer, was obergeil ist

almidi
Über die Aland-Inseln kam letztens ein Bericht im Fernsehen, da gingen meine Gedanken auch ich Richtung "weiteres Erlebnis auf dieser Reise", hatte allerdings nicht mit einer Strecke innendrinnen mit Motorrad gerechnet ... das wäre ja jetzt echt ne Alternative, muss ich mal son bisschen Zeit und Geld abgleichen ... ein wenig spielt das ja leider auch noch ne Rolle :-?
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

Schnettel hat geschrieben:
frieda hat geschrieben:also durchfahren AB Stamsund 22.oo Uhr bis AN Alesund am nächsten Tag 24.oo Uhr und dann wieder AB Alesund o9.3o Uhr bis Geiranger AN 13.3o Uhr
Æhm, verrætst du mir mal, wie du mit deinem Mopped in Geiranger von Bord kommen willst? :lol: :lol: Sorry, aber ich stell mir das gerade bildlich vor.....
Also zur Aufklærung: Geiranger ist nur ein Touristenanlaufpunkt, das Schiff macht nicht an einem Kai fest, sondern ankert im Wasser - und lediglich die Ausflugstouristen werden mit einem Tenderboot an Land gebracht und wieder retour...
Das ist aber nur in Geiranger so.
... och menno, jetzt nimmst du mir aber echt schon vorher den Spass :cry: Wieso is das denn so????? Ach was, ich hab ne Enduro, also hobse ich da mit ins Tenderboot und dann auf den Campingplatz ... muss ich ja schon wieder total ummodeln meine Route ...
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von almidi »

frieda hat geschrieben:Über die Aland-Inseln kam letztens ein Bericht im Fernsehen, da gingen meine Gedanken auch ich Richtung "weiteres Erlebnis auf dieser Reise", hatte allerdings nicht mit einer Strecke innendrinnen mit Motorrad gerechnet ... das wäre ja jetzt echt ne Alternative, muss ich mal son bisschen Zeit und Geld abgleichen ... ein wenig spielt das ja leider auch noch ne Rolle :-?
Es gibt dort schöne Campingplätze.
Ich hatte mal einen, wo die Toiletten nur halbhohe Türen, aber keine Schlösser hatten. :klo:
Man schaute dann einfach oben drüber, ob frei war. :nixwissen:

Der Finne, dem wir beim Überbrücken geholfen haben, hat uns sofort (11 Uhr morgens) mit einer astrein gekühlten Dose :prost: gedankt.
Da wußte ich dann auch, warum seine Batterie leer war (Kompressorkühlschrank) :lol:

Aber ehrlich, die Inseln sind völlig geil, alle 5 Minuten fährst Du über die nächste Brücke.
Und die Küste lädt an vielen Stellen zum Wandern und Easy-Klettern ein.

Und Geld wird Dich das nicht viel mehr kosten.
Die Fähren nach Finnland mußt Du so oder so rechnen.

Und wie gesagt, die Fahrt Richtung Finnland durch die Schären ist o.a.t.g

almidi
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

tropenfisch hat geschrieben:
frieda hat geschrieben:Entweder rüber nach Trelleborg oder Malmö / Schweden und weiter nach Stockholm und von dort weiter mit Fähre nach Turku oder Helsinki oder direkt mit Fähre Travemünde - Helsinki.
Also, Travemünde-Helsinki dürfte wohl doch deutlich entspannter sein als das "Schweden-Durchhacken" :wink: :
Abends spät rauf auf den Kahn in Travemünde und nachts Abfahrt, nächster Tag auf See, übernächsten Tag früh am Morgen gegen 6 Uhr Ankunft in Helsinki - in 26 Stunden schaffst Du das über Schweden nicht. Finnlines ist schon in Ordnung, auch wenn der Tag auf See etwas trist ist (Auslauf nicht allzu groß, Essen nicht 5 Sterne aber ok). SiljaTallinkSuperfast ab Rostock wäre vielleicht eine Alternative, Preis ist fast der Gleiche wie bei Finnlines, die fahren derzeit aber nicht jeden Tag weil "Russen-Nachfrage" regelrecht gecrasht ist.
da wäre für mich eh noch abzuklären, wie teuer das als Allenreisender ist. Die "Einzelzimmerzuschläge" kommen wohl noch dazu, wenn ich nciht mit "Fremden" in der Kabine schlafen möchte :wink: es ist aber nicht nur das Geld, welches für den einen oder anderen Weg zählt, insgesamt soll ne bunte Mischung in den 4 Wochen rauskommen. Urlaub - Motorrad fahren 8) - relaxen - was sehen auf der Strecke - beim ersten mal in Norwegen vieeel sehen auf der Strecke :wink: - einige "Must-see" Punkte abfahren und erleben - ...
frieda hat geschrieben:Nordwärts, mit "Zwangsstop" beim Weihnachtsmann :lol: , ...
Ok, Foto auf dem Polarkreis machen geht in Ordnung. Aber ansonsten ist das Weihnachtsmanndorf mittlerweile echt ein hübsch-hässlicher Kommerz ...
aber für mich wenns auf der Strecke liegt ein Punkt zum "Pflichthalt" :wink:
frieda hat geschrieben:... am Inari-See vorbei nach Kirkenes ...
Dazwischen (also zwischen Rovaniemi und Kirkenes) gibt's nicht wirklich viel außer Wald Wald Wald und Rentier, Rentier, Rentier (die rennen manchmal wie die "Bekloppten" über die Straße - Achtung, wenn Du Fahrzeuge oder LKW hinter Dir hast !).
Tankavaara, zwischen Sodankylä und Saariselkä, ist evtl. einen kurzen Stop wert, wenn Du Interesse an den Gold- und Mineralienvorkommen in Lappland hast. Eintritt ist relativ teuer, interessant ist die Inneneinrichtung der Kneipe (kein Eintritt).was gäbe es denn da zu sehen? Ist die Kneipe direkt an der Strasse, oder weiter im Lanndesinneren? Der "Ort" liegt an meiner bisherigen Planung, könnte also herhalten für nen Stop :wink:
Interessant ist auch ein kurzer Abstecher auf den Kaunispää bei Saariselkä - von hier gibt's eine gute 360°-Aussicht auf die finnischen Wälder und bei gutem Wetter die allerbesten Sonnenuntergangsfotos (hier oben kann evtl. auch "wild" gecampt werden, wir haben jedenfalls einige "Wild-Camper" gesehen - Saariselkä nach Kirkenes schafft man ganz bequem in ca. 8 Stunden inkl. ausreichend langer Pausen und Fotostops).
frieda hat geschrieben:... Somit sollten die nördlichsten Punkte "abgefahren" sein. Bis hierher rechne ich mit locker 1 Woche ...
Also die Strecke Rovaniemi/ Weihnachtsmann bis Kirkenes ist in einem Tag schaffbar, wenn Du ganz früh startest und auf Pausen weitestgehend verzichtest. Allzu viel zu gucken gibt's nicht an der Strecke. Ich persönlich finde die Stecke Rovaniemi-Kirkenes zu lang, würde sie nicht in einem Tag machen.
Und wie gesagt: Vorsicht vor den Rentieren, die hinter jeder Kurve und Kuppe lauern können !
eigentlich nur 521 Km, aber es liegen Tankavaara und Saariselkä auf der Strecke, was mindestens 2 Tage bedeutet von wegen Zwischenstop ...
frieda hat geschrieben:Denn ich will ja schliesslich auch noch auf Schatzsuche gehen zwischendurch ...
Wie ist denn das gemeint???
Falls Du Gold suchen willst, dann vergiss' die ganzen touri-kommerziellen Angebote entlang der Finn 4 (alles sehr teuer und in keinem Verhältnis zum "Erlebnis") und lege einen Tag Pause am Lemmenjoki (ca. 20 km SW von Inari) ein. Die Lappenfamilie Paalto hat einen Claim, der selbst für Neulinge richtig ergiebig ist. Außerdem ist's ein Erlebnis erstmal 22 km mit einem Boot durch die finnische Pampa zu düsen, um dann ca. ein km zum Claim zu wandern. Campingplatz gibt's direkt am Lemmenjoki (ok, Ausflug ist auch nicht ganz billig :roll: ).


Viel Spaß bei der Planung.
Für heute Nacht ist es auch erst mal wieder genug geplant :wink: schliesslich muss ich morgen, äh heute wieder arbeiten :roll: und mir mein Urlaubsgeld verdienen gehen :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von tropenfisch »

frieda hat geschrieben:... auch das hab ich so nicht gedeutet, muss ich wohl einmal umsteigen, also durchfahren AB Stamsund 22.oo Uhr bis AN Alesund am nächsten Tag 24.oo Uhr und dann wieder AB Alesund o9.3o Uhr bis Geiranger AN 13.3o Uhr. Das würde allerdings bedeuten, dass ich die halbe Nacht draussen im Hafen verbringen müsste :shock: Gibts da sowas wie "Buswartehäusschen" oder sowas in der Richtung? Schliesslich muss man ja auch mal mit Schlechtwetter rechnen :cry: Oder haben die sogar ein warmes Bürogebäude vor Ort von Hurtigruten? Da fangen jetzt aber schon die Probleme an ... oder sogar erst durchfahren bis Torvik und dann in den Geiranger ... werd ich wohl mal telefonieren müssen, oder hier erst mal auf helfende Antworten warten
Ja, so ist das schon ganz richtig. Ich meine dort direkt am Anleger kein Wartehäuschen gesehen zu haben, und ein Bürogebäude gibt's auch nicht. Allerdings hat die Lagerhalle einen sehr großen Dachüberstand, im Zweifelsfall könnte das eine Möglichkeit sein (könnte, weil der überdachte Bereich mittlerweile durch hohe Rolltore vergattert ist, wenn kein Hurtigruten-Schiff angelegt hat).

*SPASS AN*
Oder aber so planen, daß Du am WE da bist und die Nacht in der Disse bei den überaus hübschen Norge-Girls verbringen kannst :lol: :lol: : http://www.youtube.com/watch?v=baoh4zR-9Tg
*SPASS AUS*
almidi hat geschrieben:Aber ehrlich, die Inseln sind völlig geil, alle 5 Minuten fährst Du über die nächste Brücke. Und die Küste lädt an vielen Stellen zum Wandern und Easy-Klettern ein.

Und Geld wird Dich das nicht viel mehr kosten.
Die Fähren nach Finnland mußt Du so oder so rechnen.
Hmm, um die Inseln aber richtig zu genießen braucht's dann schon etwas mehr als 1 Tag, sagen wir mindestens 2.
Wenn ich dann mal so überschlägig rechne:

01. Tag Deutschland/Hannover-Ljungby, SWE - 650 km, 8,5 Stunden
02. Tag Ljungby-Stockholm-Aland - 430 km, 4,5 Stunden bis Stockholm, dann Fähre
(fährt durch Stockholm nur so durch, wenn man schon einmal dort ist ?)
03. Tag Aland-Inseln
04. Tag Fähre nach Turku-Haapajärventie, FIN - 500 km, 9 Stunden
05. Tag Haapajärventie-Oulu-Rovaniemi-Sodankylä, FIN - 500 km, 10 Stunden
06. Tag Sodankylä-Kirkenes, NOR - 400 km, 7 Stunden


Naja, ist schon ne' ziemlich Hauruck-Tour, zumal das ja alles reine Fahrtzeiten sind, ohne Fotostop, Pinkelpause und Mittagspause :roll: - also tendenziell würde ich sagen es dauert einen Tag länger, also 7 Tage komplett.
Ich würd's so jedenfalls nicht machen, um möglichst schnell nach Kirkenes/ Nordkapp zu kommen.

Hier eine Alternative, wenn's denn unbedingt FIN sein soll:

01. Tag (nachmittags) Hannover-Travemünde, abends Einschiffung Finnlines - 230 km, 2,5 Stunden (geht freitags nach Feierabend)
02. Tag Fähre auf See
03. Tag morgens Ankunft in Helsinki, Stadtbesichtigung (Motorrad gleich am Bahnhof abstellen, Parkmarke vom Nachtzug dran damit es kostenlos ist), abends Nachtzug nach Rovaniemi - 2 km, 10 Minuten (vom Finnlines-Anleger)
04. Tag morgens Ankunft Rovaniemi-Tankavaara-Saariselkä - 250 km, 4,5 Stunden
05. Tag Saariselkä-Inari-Kirkenes - 275 km, 5 Stunden (noch genug Zeit für Grense Jakobselv)

Ist rund ein bis zwei Tage schneller als Aland-Route - Zeit, die nachher für den Hauptteil Norge bleibt -, und in meinen Augen auch wesentlich entspannter (ok, wohl auch etwas teurer wg. Nachtzug) 8) .
frieda hat geschrieben:Finnlines ist schon in Ordnung, auch wenn der Tag auf See etwas trist ist (Auslauf nicht allzu groß, Essen nicht 5 Sterne aber ok). SiljaTallinkSuperfast ab Rostock wäre vielleicht eine Alternative, Preis ist fast der Gleiche wie bei Finnlines, die fahren derzeit aber nicht jeden Tag weil "Russen-Nachfrage" regelrecht gecrasht ist. da wäre für mich eh noch abzuklären, wie teuer das als Allenreisender ist. Die "Einzelzimmerzuschläge" kommen wohl noch dazu, wenn ich nciht mit "Fremden" in der Kabine schlafen möchte
Guckst Du hier:
http://www.ferrycenter.fi/index.php?id=568&lang_id=6

für FINNLINES: http://www.ferrycenter.fi/index.php?1220
http://www.ferrycenter.fi/index.php?1318 (FINNLINES-Preise)
für TALLINK: http://www.ferrycenter.fi/index.php?1260
http://www.ferrycenter.fi/index.php?1330 (TALLINK-Preise)

FINNLINES:
388 Euro Innenkabine allein belegt, 238 Euro bei Zweier-Belegung (inkl. aller Essen plus 60 Euro), 60 Euro Motorrad
(vielleicht Zweier buchen und drauf ankommen lassen, wenn das Russland-Geschäft - also Export deutscher Autos via Helsinki nach St. Petersburg - auch 2010 so flach bleibt wie aktuell, dann hast Du gute Chancen daß Dir die Kabine allein gehört)

TALLINK:
364 Euro Innenkabine allein belegt, 127 Euro bei Vierer-Belegung (PLUS Essen), 75 Euro Motorrad

Preislich sind Finnlines und Tallink wie all die Jahre fast komplett identisch - vollkommen egal. Nur eben längere Anfahrt nach Rostock, wenn Anreise aus dem Westen von D (mehr Benzin, mehr Fahrtzeit).
frieda hat geschrieben:Tankavaara, zwischen Sodankylä und Saariselkä, ist evtl. einen kurzen Stop wert, wenn Du Interesse an den Gold- und Mineralienvorkommen in Lappland hast. Eintritt ist relativ teuer, interessant ist die Inneneinrichtung der Kneipe (kein Eintritt).was gäbe es denn da zu sehen? Ist die Kneipe direkt an der Strasse, oder weiter im Lanndesinneren? Der "Ort" liegt an meiner bisherigen Planung, könnte also herhalten für nen Stop :wink:
Ja, Tankavaara liegt vielleicht 50 Meter rechts neben der Straße, die Kneipe gleich am Parkplatz, neben dem Eingang zum "Golddorf".
Eintritt ist für Dich nur interessant, wenn Du Dich für die Geschichte des Goldförderns erwärmen kannst (gutes Museum mit Sektionen aus der ganzen Welt, z.B. Australien, Kanada, USA, Südamerika, Afrika, Europa, etc.) und evtl. mal selbst eine Pfanne auswaschen willst - wenn uninteressant, dann trink' in der Kneipe ein Bier und iss ne Kleinigkeit, genieß' das urgemütliche Flair in der Kneipe (ist meist nicht viel los, da mitten in der Pampa).
frieda hat geschrieben:Interessant ist auch ein kurzer Abstecher auf den Kaunispää bei Saariselkä - von hier gibt's eine gute 360°-Aussicht auf die finnischen Wälder und bei gutem Wetter die allerbesten Sonnenuntergangsfotos. ... Allzu viel zu gucken gibt's nicht an der Strecke. Ich persönlich finde die Stecke Rovaniemi-Kirkenes zu lang, würde sie nicht in einem Tag machen. Und wie gesagt: Vorsicht vor den Rentieren, die hinter jeder Kurve und Kuppe lauern können !
eigentlich nur 521 Km, aber es liegen Tankavaara und Saariselkä auf der Strecke, was mindestens 2 Tage bedeutet von wegen Zwischenstop ...
Ja, vielleicht so machen wie ich es oben geschrieben habe:
Sind zwei Etappen. Die erste endet in Saariselkä zum Abend hin (Sonnenuntergang bzw. Mitternachtssonne und campen auf dem Kaunispää oder "unten" in Saariselkä) und vorher ein Kaffee-Stop in Tankavaara ermöglicht. Von Tankavaara nach Saariselkä brauchst Du so ca. 40 Minuten bei gemütlicher Fahrt, ca. 30 Minuten bei noch zu verantwortender Fahrt in Hinblick auf Rentiere. Es ist immer wieder beeindruckend wie schnell diese Viecher aus dem Nichts auftauchen und dann mitten auf der Straße einen plötzlichen Halt einlegen - und gefährlich, wenn Du gerade in diesem Moment einen voll beladenen Holzlaster hinter Dir hast. Da kommst Du wirklich ins Schwitzen :!: .

Noch ein Tip:
In Sevettijärvi - zwischen Inari-See und Norwegen-Grenze - gibt's am See eine Kneipe mit kleinem Supermarkt. Von außen sieht sie nicht wirklich sehr einladend aus und ist sie von der Innenmöblierung auch nicht - aber das Rentier-Mittagessen schmeckt super und ist für skandinavische Verhältnisse ziemlich günstig 8) . Da halten eben nur wenige Touris, denn die machen ihren Stop kurz vor der Grenze zu hohen Preisen.
Du mußt in der Siedlung rechts abbiegen - ich glaube in Höhe der kleinen Kapelle - und zum See runter fahren, vielleicht so ca. 200 Meter.


Also, Du siehst daß Du noch viel Zeit und Spaß beim Ausknobeln verschiedener Anreisewege verbringen und haben wirst ... :P :wink:
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von muheijo »

Eine æhnliche Tour bin ich mit dem PKW schon gefahren.
Wir haben damals 4 Wochen gebraucht, am Nordkapp war Halbzeit. Dabei waren viele Tage mit VIEL Fahrerei, aber auch øfter mal Pausen von mehreren Tagen.
Gesamt km-Zahl war am Schluss 10.000 km, von Ffm aus.

Finnland bietet viel, ich wuerde durchaus auch Helsinki, Lapreenranta, Savonlinna, Varkaus (Museum fuer mechanische Musikinstrumente) Kuopio usw. mitnehmen (wir sind damals im Zick-Zack durch Finnland gefahren, und es gibt viele schøne Orte zum Verweilen entlang dieser Strecke.

Die Fæhre D - Finnland wuerde ich nicht mehr nehmen, es war die langweiligste Ueberfahrt meines Lebens.
Lieber ueber Schweden fahren und einen Zwischenstopp in Stockholm einlegen.

Man muss sich aber im klaren sein, dass man viele Stunden auf dem Bock sitzen muss, und zu schnelles Fahren reisst schnell Løcher in die Urlaubskasse.

Ausser den wichtigsten Eckpunkten - sprich: Buchungen der Fæhre - wuerde ich aber nicht zu viel Zeit an einen Zeitplan verschwenden. Nimm die bisher von allen genannten Tipps sowie einen Reisefuehrer und Karten mit, und entscheide vor Ort nach Lust, Laune und WETTER.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von almidi »

muheijo hat geschrieben: Varkaus (Museum fuer mechanische Musikinstrumente)
@muheijo
Gibts das immer noch ?
Mit diesem kauzigen Deutschen mit Papagei auf der Schulter ?

Ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Führung ist super interessant, weil der Kollege ein richtiges Event daraus macht.
Antworten