Auswandern nach Norwegen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 10:19
Auswandern nach Norwegen
Hallo! Wir, ich 32 Jahre , gelernter Speditionskaufmann , meine Frau 27 Jahre Friseurin und unsere kleine Tochter, 3 Jahre, würden gerne nach Norwegen auswandern.
Dazu haben wir ein paar Fragen.
1. Wo findet man am besten Jobs?(Spedition , Lagerarbeiten , Friseurin,Verkäuferin)
2.Wie sieht es mit Kindergartenplätzen aus?
3.Wir haben gelesen das es in Norwegen kaum Häuser oder Wohnungen zur Miete gibt , stimmt das?
4.Kommt man mit Englisch am anfang weiter?
Über zahlreiche antworten würden wir uns sehr freuen
Dazu haben wir ein paar Fragen.
1. Wo findet man am besten Jobs?(Spedition , Lagerarbeiten , Friseurin,Verkäuferin)
2.Wie sieht es mit Kindergartenplätzen aus?
3.Wir haben gelesen das es in Norwegen kaum Häuser oder Wohnungen zur Miete gibt , stimmt das?
4.Kommt man mit Englisch am anfang weiter?
Über zahlreiche antworten würden wir uns sehr freuen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Auswandern nach Norwegen
Zu 1.:
Guck am besten bei http://www.nav.no, http://www.jobbnorge.no und http://www.finn.no
Allerdings sind die Seiten alle auf Norwegisch...
Zu 3.:
Der Mietmarkt ist hier nicht unbedingt so gross wie in D, aber es gibt durchaus Hæuser und Wohnungen zur Miete. Ich wohne auch zur Miete. Einfach auch mal bei http://www.finn.no guckn.
Zu 4.:
Du kommst mit Englisch relativ weit. Allerdings nicht so sehr im Dienstleistungsbereich wie eben Frisørin oder Verkæuferin. Man muss ja mit der Kundschaft kommunizieren kønnen. Deswegen: lernenlernenlernen!
Guck am besten bei http://www.nav.no, http://www.jobbnorge.no und http://www.finn.no
Allerdings sind die Seiten alle auf Norwegisch...
Zu 3.:
Der Mietmarkt ist hier nicht unbedingt so gross wie in D, aber es gibt durchaus Hæuser und Wohnungen zur Miete. Ich wohne auch zur Miete. Einfach auch mal bei http://www.finn.no guckn.
Zu 4.:
Du kommst mit Englisch relativ weit. Allerdings nicht so sehr im Dienstleistungsbereich wie eben Frisørin oder Verkæuferin. Man muss ja mit der Kundschaft kommunizieren kønnen. Deswegen: lernenlernenlernen!
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern nach Norwegen
Zu 2.:
Ich selbst hab zwar keine Kinder im Kindergartenalter, kann deshalb nur soviel sagen: Es gibt Kindergærten. Teilweise sind diese aber voll.
Die Preise sind recht hoch. Arme Familien bekommen aber auch Unterstuetzung. Und es gibt eine Geschwisterregelung.
Auf dieser Seite kannst du nach Fylke und Kommune nach Kindergærten suchen - auch nach freien Plætzen. Allerdings sieht es mir so aus, als ob dort nicht alle registriert sind.
Und auch sonst gibt es dort viele nuetzliche Informationen.
Ihr solltet, sobald ihr wisst, wo es hin gehen soll, mit der Kommune Kontakt aufnehmen und euch fuer den Kindergarten rechtzeitig anmelden. Es werden ja jedes Jahr immer Plætze frei. Und wenn man oben auf der Liste steht, dann hat man vielleicht eher Glueck.
Und wie Hobbitmædchen schon schreibt, als Verkæuferin und erst recht als Friseurin sollte man Norwegisch kønnen. Da kann man nicht erwarten, dass die Kunden mit einem Englisch reden.
Viel Glueck!
Ich selbst hab zwar keine Kinder im Kindergartenalter, kann deshalb nur soviel sagen: Es gibt Kindergærten. Teilweise sind diese aber voll.
Die Preise sind recht hoch. Arme Familien bekommen aber auch Unterstuetzung. Und es gibt eine Geschwisterregelung.
Auf dieser Seite kannst du nach Fylke und Kommune nach Kindergærten suchen - auch nach freien Plætzen. Allerdings sieht es mir so aus, als ob dort nicht alle registriert sind.
Und auch sonst gibt es dort viele nuetzliche Informationen.
Ihr solltet, sobald ihr wisst, wo es hin gehen soll, mit der Kommune Kontakt aufnehmen und euch fuer den Kindergarten rechtzeitig anmelden. Es werden ja jedes Jahr immer Plætze frei. Und wenn man oben auf der Liste steht, dann hat man vielleicht eher Glueck.
Genau. Und man sollte auch bedenken - fængt man erst einmal mit Englisch an, tut man sich extrem schwer, die neue Sprache zu lernen. Besser ist es, im Vorfeld sich ein ausbaufæhiges Norwegisch anzueignen (der Møglichkeiten gibt es viele), und an der Grenze das Englisch "abzugeben".hobbitmädchen hat geschrieben:Zu 4.:
Du kommst mit Englisch relativ weit. Allerdings nicht so sehr im Dienstleistungsbereich wie eben Frisørin oder Verkæuferin. Man muss ja mit der Kundschaft kommunizieren kønnen. Deswegen: lernenlernenlernen!
Und wie Hobbitmædchen schon schreibt, als Verkæuferin und erst recht als Friseurin sollte man Norwegisch kønnen. Da kann man nicht erwarten, dass die Kunden mit einem Englisch reden.
Viel Glueck!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Auswandern nach Norwegen
Wenn man es gut drauf hat, hat man denke ich sehr gute Karten als Friseurin - Ich wuerde mich zunæchst irgendwo einstellen lassen, einen Kundenstamm aufbauen und mich dann selbstændig machen. Die Huerden fuer die Selbstændigkeit sind nicht so gross wie in D, und die Løhne sind jedenfalls auch besser als in D. Einen Meistertitel braucht's dazu uerigens nicht.
Aber wie schon gesagt, gerade das Friseur-Handwerk ist ein sehr kommunikativer Job, da muss das Norwegisch einigermassen gut sitzen! (Erst recht dann bei der Selbstændigkeit)
Gruss, muheijo
Aber wie schon gesagt, gerade das Friseur-Handwerk ist ein sehr kommunikativer Job, da muss das Norwegisch einigermassen gut sitzen! (Erst recht dann bei der Selbstændigkeit)
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auswandern nach Norwegen
genau so isses, und möglicher weise die deutschen DVD`s gleich mit und auf keinen Fall nen Parabol kaufen, norsk TV ist angesagt.Schnettel hat geschrieben:),............. und an der Grenze das Englisch "abzugeben"...........!
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Auswandern nach Norwegen
Hubi59 hat geschrieben:genau so isses, und möglicher weise die deutschen DVD`s gleich mit und auf keinen Fall nen Parabol kaufen, norsk TV ist angesagt.Schnettel hat geschrieben:),............. und an der Grenze das Englisch "abzugeben"...........!
Gruss Hubi
...und nicht zu vergessen.... deutsche Stammtische meiden ....
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Auswandern nach Norwegen
*Munin* hat geschrieben: ...und nicht zu vergessen.... deutsche Stammtische meiden ....

Re: Auswandern nach Norwegen
warst Du schon mal bei sowas?*Munin* hat geschrieben:...und nicht zu vergessen.... deutsche Stammtische meiden ....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Auswandern nach Norwegen
*Munin* hat geschrieben: ...und nicht zu vergessen.... deutsche Stammtische meiden ....
. . . und auf keinen Fall die Briefe oder Anrufe der elenden Sippschaft aus D....land beantworten , außer es ist eine norwegische Übersetzung beigelegt . . . .

Nettopp:Ikke i dag !
Re: Auswandern nach Norwegen
Hi,
also wenn man nach Norwegen auswandern will, sollte man sich natürlich auch mit der Sprache beschäftigen. Aber englisch kann ja am Anfang auch noch recht hilfreich sein, aber man sollte sich keineswegs darauf verlassen, dass der gegenüber auch immer englisch kann. (Gibt nämlich tatsächlich auch Norweger, die kein englisch oder nur schlecht können.) Also ist lernen der Sprache schon ein Muss.
Aber man muss natürlich jetzt nicht übertreiben und alles verbannen, was mit anderen Sprachen zu tun hat. Ich finde es kommt halt auf die Motivation an. Wenn man norwegisch lernen will, tut man es auch. Das verhindern dann auch nicht andere Deutsche, die man vielleicht kennt.
In Studentenwohnheim muss ich meinen Mitbewohnern nicht mit norwegisch kommen, verstehen die nämlich nicht, also ist da schon mal "Amtsprache" englisch und in Norwegen gibt es auch sehr viele Studenten, die aus Dt. kommen, und wenn man mal zwischendurch nur mit dt. Studenten zusammen ist redet man auch normalerweise dt. Trotzdem bin ich munter am norwegisch lernen, weil ich einfach diese Sprache auch können möchte und versuche auch immer Alltagssachen mit Norwegern auf norwegisch zu packen. Und spätestens beim Frisörbesuch zahlt sich sowas aus. Meine Frisörin kann kein dt. und nur gering engl., aber haben das auf norweg. auch ganz gut gemeistert, war sogar begeistert von dem was ich alles verstanden habe (lerne ja noch nicht so lang), weil sie meinte, dass selbst andere Norweger sie manchmal nicht verstehen wegen ihrem Dialekt.
Und deutsches Fernsehen (Internet ist eine feine Sache) gucke ich auch gerne, Nachrichten werden aber prinzipiell immer auf norwegisch geguckt (alles wichtige was in Dt. passiert schafft es normalerweise auch in die norwegische Nachrichten, man verpasst also nichts
und ist auch in Norwegen auf dem Laufenden)
Mein Fazit: wenn man die Sprache lernen will, tut man das auch. Man sollte sich dann vielleicht nur vor dem Auswandern darüber im Klaren sein, ob man sie lernen möchte oder nicht. Und wenn nicht, sich überlegen, ob das wirklich so eine gute Idee mit dem Auswandern.
also wenn man nach Norwegen auswandern will, sollte man sich natürlich auch mit der Sprache beschäftigen. Aber englisch kann ja am Anfang auch noch recht hilfreich sein, aber man sollte sich keineswegs darauf verlassen, dass der gegenüber auch immer englisch kann. (Gibt nämlich tatsächlich auch Norweger, die kein englisch oder nur schlecht können.) Also ist lernen der Sprache schon ein Muss.
Aber man muss natürlich jetzt nicht übertreiben und alles verbannen, was mit anderen Sprachen zu tun hat. Ich finde es kommt halt auf die Motivation an. Wenn man norwegisch lernen will, tut man es auch. Das verhindern dann auch nicht andere Deutsche, die man vielleicht kennt.
In Studentenwohnheim muss ich meinen Mitbewohnern nicht mit norwegisch kommen, verstehen die nämlich nicht, also ist da schon mal "Amtsprache" englisch und in Norwegen gibt es auch sehr viele Studenten, die aus Dt. kommen, und wenn man mal zwischendurch nur mit dt. Studenten zusammen ist redet man auch normalerweise dt. Trotzdem bin ich munter am norwegisch lernen, weil ich einfach diese Sprache auch können möchte und versuche auch immer Alltagssachen mit Norwegern auf norwegisch zu packen. Und spätestens beim Frisörbesuch zahlt sich sowas aus. Meine Frisörin kann kein dt. und nur gering engl., aber haben das auf norweg. auch ganz gut gemeistert, war sogar begeistert von dem was ich alles verstanden habe (lerne ja noch nicht so lang), weil sie meinte, dass selbst andere Norweger sie manchmal nicht verstehen wegen ihrem Dialekt.
Und deutsches Fernsehen (Internet ist eine feine Sache) gucke ich auch gerne, Nachrichten werden aber prinzipiell immer auf norwegisch geguckt (alles wichtige was in Dt. passiert schafft es normalerweise auch in die norwegische Nachrichten, man verpasst also nichts

Mein Fazit: wenn man die Sprache lernen will, tut man das auch. Man sollte sich dann vielleicht nur vor dem Auswandern darüber im Klaren sein, ob man sie lernen möchte oder nicht. Und wenn nicht, sich überlegen, ob das wirklich so eine gute Idee mit dem Auswandern.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 10:19
Re: Auswandern nach Norwegen
Danke für die zahlreichen antworten.haben aber noch ein paar fragen.wie hoch sollte das startkapital ungefähr sein um nach norwegen auszuwandern?in welcher gegend von norge gibt es denn jobs?
gruss fam kündgen
gruss fam kündgen
Re: Auswandern nach Norwegen
*Munin* hat geschrieben:Hubi59 hat geschrieben:genau so isses, und möglicher weise die deutschen DVD`s gleich mit und auf keinen Fall nen Parabol kaufen, norsk TV ist angesagt.Schnettel hat geschrieben:),............. und an der Grenze das Englisch "abzugeben"...........!
Gruss Hubi
...und nicht zu vergessen.... deutsche Stammtische meiden ....


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Auswandern nach Norwegen
Hei Hasenzahn82,
Sued- und Westnorwegen bitten eigentlich reichlich Arbeitsplaetze.
Zum Startkapital: Wenn alles gut laeuft reichen schon manchmal 2000,- Euro
, wenn alles dumm laeuft kommt Ihr nicht mit 50000,- Euro aus .
Es haengt von der Planung ab , vom Glueck und eigenen Einsatz.
Hilsen Mark
Sued- und Westnorwegen bitten eigentlich reichlich Arbeitsplaetze.
Zum Startkapital: Wenn alles gut laeuft reichen schon manchmal 2000,- Euro


Es haengt von der Planung ab , vom Glueck und eigenen Einsatz.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Auswandern nach Norwegen
Hmmm schwer zu sagen... wir hatten null, sind zwar noch nicht ganz oben angekommen aber für den anfang schlagen wir uns recht gut durch... für ein norwegisches auto hat es auch gereicht... wo ein wille ist ,ist auch ein weg..wie hoch sollte das startkapital ungefähr sein um nach norwegen auszuwandern?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Auswandern nach Norwegen
Also, ich hab meinen Umzug mit Angespartem finanziert und die Zeit bis zum ersten Gehalt. Das wars... Seitdem læuft fast alles nur ueber das was ich heir verdiene.hasenzahn82 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen antworten.haben aber noch ein paar fragen.wie hoch sollte das startkapital ungefähr sein um nach norwegen auszuwandern?
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte