Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Hallo Norwegen-Freunde
So langsam kommt unsere Planung in Schuss. Bezüglich Routenführung und Sehenswürdigkeiten haben wir ja schon viele Tipps erhalten.Es wird so langsam konkreter und so möchten wir nächstens auch mal die Fähre reservieren.
Klar ist: Wir werden über Dänemark mit der Fähre nach Norwegen reisen. Da wir explizit auch Südnorwegen kennenlernen möchten, bleiben eigentlich genau zwei Routen:
- Mit Stenaline Saga von Frederikshavn nach Oslo
- Mit Colorline Superspeed2 von Hirtshals nach Larvik
Die Routenplanung passt mit beiden Varianten sehr gut und beide haben ihre Vor- und Nachteile:
Eigentlich würde uns die Stenaline sehr gut passen (Fahrt im Oslofjord, ausreichend Ruhezeit nach Autofahrt mit Kabinen-Möglichkeit, sinnvolle Fahrtzeiten, Rückfahrt über Nacht, günstige Preise). Allerdings haben wir doch ein paar Berichte gelesen, welche uns verunsichern. Klar, es sind nur ein paar Stunden Fähre, aber auf einem dreckigen, alten Kahn mit katastrophalem Essen und noch viel schlimmerer Crew möchten wir unsere Ferien ja auch nicht starten resp. beenden.
Von der Superspeed hört man (sofern Sitzplatz oder gar Buffetrestaurant gebucht) hier im Forum eigentlich Gutes und insbesondere die kurze Fährzeit und der attraktive Preis spricht für die Colorline.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den beiden Linien und Schiffen?
Vielen Dank und viele Grüsse
Christian
So langsam kommt unsere Planung in Schuss. Bezüglich Routenführung und Sehenswürdigkeiten haben wir ja schon viele Tipps erhalten.Es wird so langsam konkreter und so möchten wir nächstens auch mal die Fähre reservieren.
Klar ist: Wir werden über Dänemark mit der Fähre nach Norwegen reisen. Da wir explizit auch Südnorwegen kennenlernen möchten, bleiben eigentlich genau zwei Routen:
- Mit Stenaline Saga von Frederikshavn nach Oslo
- Mit Colorline Superspeed2 von Hirtshals nach Larvik
Die Routenplanung passt mit beiden Varianten sehr gut und beide haben ihre Vor- und Nachteile:
Eigentlich würde uns die Stenaline sehr gut passen (Fahrt im Oslofjord, ausreichend Ruhezeit nach Autofahrt mit Kabinen-Möglichkeit, sinnvolle Fahrtzeiten, Rückfahrt über Nacht, günstige Preise). Allerdings haben wir doch ein paar Berichte gelesen, welche uns verunsichern. Klar, es sind nur ein paar Stunden Fähre, aber auf einem dreckigen, alten Kahn mit katastrophalem Essen und noch viel schlimmerer Crew möchten wir unsere Ferien ja auch nicht starten resp. beenden.
Von der Superspeed hört man (sofern Sitzplatz oder gar Buffetrestaurant gebucht) hier im Forum eigentlich Gutes und insbesondere die kurze Fährzeit und der attraktive Preis spricht für die Colorline.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den beiden Linien und Schiffen?
Vielen Dank und viele Grüsse
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
hallo ihr zwei,
die http://www.thyferries.no/ kommt ab 04.2010 auch noch dazu
gruß harald
asso und die http://fjordline.de/index.php?menuid=0 natürlich auch
die http://www.thyferries.no/ kommt ab 04.2010 auch noch dazu
gruß harald
asso und die http://fjordline.de/index.php?menuid=0 natürlich auch
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Moin zusammen,
Faul, wie Berny nun mal ist, hat er folgende Seite einfach mal so zu den Favoriten übernommen...
:
http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/No ... sicht.html
Faul, wie Berny nun mal ist, hat er folgende Seite einfach mal so zu den Favoriten übernommen...

http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/No ... sicht.html
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
hallo berny,
die sollten mal die fahrzeiten verbessern
gruß harald
die sollten mal die fahrzeiten verbessern
gruß harald
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Du müsstest Dich eigentich schämen, mit diesen Vorurteilen! Ich bin zwischen 1962 und 1974 zur See gefahren, habe mein Kapitänspatent auf Gorßer Fahrt, bin mit vielen, vielen Jugendlichen auf Dreimasttopsegelschonern gefahren und muss nun dies von einem "nichtbeleckten" Binnenlandmenschen lesen. Das wäre das gleiche, als wenn ich mich über "betrunkene Rhein-Main-Dinau-Schiffer" auslassen würde. Stelle Dich mal ganz schnell in die Ecke und schäme Dich.emji hat geschrieben: ... auf einem dreckigen, alten Kahn mit katastrophalem Essen und noch viel schlimmerer Crew...
Du bist wohl den ADAC-Berichten von den "Mittelmeer-Sieben" aufgesessen, oder?
Woher nimmst Du das Recht, skandinavische Schiffsführungen mit katastrophalem Essen zu vergleichen?
Ich empfehle Dir, selbst über die Ostsee zu schwimmen oder die Brücken zu nehmen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
PS . Meine Hurtigruten-20 Freunde vom Treffen in Hamburg, wissen wovon ich spreche. Schau einmal nach auf Hurtigrutenfreundetreffen - Du Vorurteiler ohne Ahnung!
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Du hast völlig recht, Christian!emji hat geschrieben:.., aber auf einem dreckigen, alten Kahn mit katastrophalem Essen und noch viel schlimmerer Crew möchten wir unsere Ferien ja auch nicht starten resp. beenden.Christian
Bleibt noch zu ergänzen, dass die Matrosen nicht nur mit Körpergeruch bis an die Zähne bewaffnet sind und bis jetzt noch kein Passagier das Schiff wieder verlassen hat, ohne vergewaltigt oder bestohlen worden zu sein...

Oh Mann oh Mann

Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Ok ok, da ist Rechtfertigung angesagt... Ronald, bei Dir vermisse ich den Smiley - oder bin ich Dir wirklich auf den Schlipps getreten?
Also, ganz offiziell: Selbstverständlich habe ich absolut keine Ahnung, weil: Dies ja unser erste Norwegen-Urlaub (und gleichzeitig auch der erste Skandinavienurlaub) sein wird. Und nein: Ich bin ganz sicher nicht mit Vorurteilen belastet, da ticke ich definitiv anders. Bin aber natürlich trotzdem kurz in die Ecke gestanden - Ronald zu liebe
Nun nehmt mein Ursprungsstatement doch brav auseinander:
Aha, Ihr seht: Ich habe versucht mich zu erkundigen und habe negative Berichte gefunden. Nur einschätzen kann ich diese nicht: Einzelfälle? Zu hohe Erwartungen? Pech gehabt?
Nun, Ihr Profis mit der grossen Erfahrung: Wie ist es denn jetzt mit der Saga: Alles OK? Dann geniessen wir sehr gerne die Fahrt durch den Oslofjord. Ansonsten verzichten wir halt darauf und fahren schneller und etwas günstiger mit der Colorline nach Larvik.
Also, ich stehe jetzt noch ein bisschen in die Ecke, gehe dann ins Bett und würde mich freuen, wenn ihr uns morgen beim Entscheid unterstützen könntet.
Viele friedliche Grüsse
Christian
PS: Wir haben auch die anderen Fähren angeschaut, auch Kiel/Oslo. Wir würden allerdings gerne Südnorwegen untenrum anschauen und dann im Uhrzeigersinn in Richtung Norden fahren. Das spricht für einen Start in der Region Oslo (und gegen die Fähren nach Kristiansand). Kiel/Oslo ist für sechs Personen mit Kabine und Verpflegung einfach arg teuer... Deshalb haben wir die Auswahl auf obige beiden Linien reduziert.
Also, ganz offiziell: Selbstverständlich habe ich absolut keine Ahnung, weil: Dies ja unser erste Norwegen-Urlaub (und gleichzeitig auch der erste Skandinavienurlaub) sein wird. Und nein: Ich bin ganz sicher nicht mit Vorurteilen belastet, da ticke ich definitiv anders. Bin aber natürlich trotzdem kurz in die Ecke gestanden - Ronald zu liebe

Nun nehmt mein Ursprungsstatement doch brav auseinander:
Also, nix da mit Vorurteilen, aber:Eigentlich würde uns die Stenaline sehr gut passen (Fahrt im Oslofjord, ausreichend Ruhezeit nach Autofahrt mit Kabinen-Möglichkeit, sinnvolle Fahrtzeiten, Rückfahrt über Nacht, günstige Preise).
Allerdings haben wir doch ein paar Berichte gelesen, welche uns verunsichern.
Aha, Ihr seht: Ich habe versucht mich zu erkundigen und habe negative Berichte gefunden. Nur einschätzen kann ich diese nicht: Einzelfälle? Zu hohe Erwartungen? Pech gehabt?
Nun, da erkennt Ihr meine Schmerzgrenze. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass dies so sei und - das ist vielleicht tatsächlich nicht so offensichtlich - so schlecht hat ja auch niemand von der Saga berichtet. Aber wenn es so wäre, dann wäre die Saga für uns wohl das falsche Schiff.Klar, es sind nur ein paar Stunden Fähre, aber auf einem dreckigen, alten Kahn mit katastrophalem Essen und noch viel schlimmerer Crew möchten wir unsere Ferien ja auch nicht starten resp. beenden.
Nun, Ihr Profis mit der grossen Erfahrung: Wie ist es denn jetzt mit der Saga: Alles OK? Dann geniessen wir sehr gerne die Fahrt durch den Oslofjord. Ansonsten verzichten wir halt darauf und fahren schneller und etwas günstiger mit der Colorline nach Larvik.
Also, ich stehe jetzt noch ein bisschen in die Ecke, gehe dann ins Bett und würde mich freuen, wenn ihr uns morgen beim Entscheid unterstützen könntet.
Viele friedliche Grüsse
Christian
PS: Wir haben auch die anderen Fähren angeschaut, auch Kiel/Oslo. Wir würden allerdings gerne Südnorwegen untenrum anschauen und dann im Uhrzeigersinn in Richtung Norden fahren. Das spricht für einen Start in der Region Oslo (und gegen die Fähren nach Kristiansand). Kiel/Oslo ist für sechs Personen mit Kabine und Verpflegung einfach arg teuer... Deshalb haben wir die Auswahl auf obige beiden Linien reduziert.
Zuletzt geändert von emji am Mo, 26. Okt 2009, 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Ich fuhr, als ich noch in D wohnte, seit 1989 in jedem Jahr viermal mit der Stena - und das ohne Beanstandungen, also weit über 50 Überfahrten. Für mich war die Aufteilung hin Kiel - Göteborg und zurück Oslo - Frederikshavn am günstigsten, weil ich auch schlafend Kilometer hinter mich bringen konnte und nicht in aller Herrgottsfrühe von zu Hause losfahren musste. Jetzt mach ich's umgekehrt - allerdings nur noch alle zwei Jahre.
Bin auch kein Experte, hab mich aber immer wohl und sicher gefühlt und würde es auch in Zukunft genau so machen.
Bin auch kein Experte, hab mich aber immer wohl und sicher gefühlt und würde es auch in Zukunft genau so machen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
- Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Stenaline sind wir auch immer gefahren, eben weil man bequem schlafen kann. Zwar etwas kleine 4 - Bettkabinen, aber hatten sogar ein eigenes Außendeck, weil unsere Hunde mit waren. Besonders im herbst ist die Einfahrt in den Oslofjord sehr schön finde ich, zumindest wenn es noch hell ist.
Dusche und toilette im Zimmer, gab sogar Handtücher und alles war sehr sauber.
Gegessen haben wir nicht im Restaurant, wollten halt nur von A nach B kommen.
Aber du wirst warscheinlich eigene Erfahrungen machen, jeder hat halt andere Ansprüche und Vorstellungen.
Nach Deutschland würde ich auch immer wieder diese Linie nehmen, weil es für uns bequem ist durch Dänemark ausgeruht Richtung Norddeutschland zu fahren.
Dusche und toilette im Zimmer, gab sogar Handtücher und alles war sehr sauber.
Gegessen haben wir nicht im Restaurant, wollten halt nur von A nach B kommen.
Aber du wirst warscheinlich eigene Erfahrungen machen, jeder hat halt andere Ansprüche und Vorstellungen.
Nach Deutschland würde ich auch immer wieder diese Linie nehmen, weil es für uns bequem ist durch Dänemark ausgeruht Richtung Norddeutschland zu fahren.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Und ich hab auf den Fähren auch noch nie schlimme Sachen doer ähnliches erlebt.
Einmal bin ich mit MasterFeries, dem CAt, Schnellfähre die ja aufgehört hat gefahren, war sehr günstig,
schnell und trotzdem war an Board alles bestens... Bei Stene-, Fjord-, ColorLine war auch immer alles Super....Mit welcher ich nächstes Jahr fahre, steht noch nicht fest, da kommen Frau und unsere zwei kleine mit!
Ansonsten müßte man´s vielleicht mit nem LuxusLiner versuchen
, wenn dem jenigen dieser Anspruch dann zollt, o.ä. . . .
Ich bin mit den Fähren, wie ja auch die anderen hier, immer sehr gut gefahren. . . .
Und freundlich waren die auch noch . . .
Einmal bin ich mit MasterFeries, dem CAt, Schnellfähre die ja aufgehört hat gefahren, war sehr günstig,
schnell und trotzdem war an Board alles bestens... Bei Stene-, Fjord-, ColorLine war auch immer alles Super....Mit welcher ich nächstes Jahr fahre, steht noch nicht fest, da kommen Frau und unsere zwei kleine mit!
Ansonsten müßte man´s vielleicht mit nem LuxusLiner versuchen

Ich bin mit den Fähren, wie ja auch die anderen hier, immer sehr gut gefahren. . . .
Und freundlich waren die auch noch . . .

Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Hei,
in der Regel fahre ich Kfiel-Oslo, aber im Sommer also August isrt mir diese Lienie zu teuer. Bin nun schon zweimal Hirthals Larvik gefahren.
War alles OK. Was für PKW nicht praktisch ist, wäre die Abfahrt 22.15 Uhr. Du kommst um zwei Uhr nachts in Larvik an. Mit WOMO war das für uns kein Problem. Aber mit PKW würde isch diese Abfahrt nicht wählen.
Wir haben immer mit Essen gebucht, da ist alles frei ideal mit Kinder und dauerhaften Sitzplatz durch Buchung.
Man weiß im Sommer ja nie ob die Fähre voll ist.
Gegen die Stenalinie ist uch nix einzuwenden ist halt nicht so pompös wie die Color. Jeder halt nach seinem Geldbeutel.
Viel Freude beim planen.
Erika
in der Regel fahre ich Kfiel-Oslo, aber im Sommer also August isrt mir diese Lienie zu teuer. Bin nun schon zweimal Hirthals Larvik gefahren.
War alles OK. Was für PKW nicht praktisch ist, wäre die Abfahrt 22.15 Uhr. Du kommst um zwei Uhr nachts in Larvik an. Mit WOMO war das für uns kein Problem. Aber mit PKW würde isch diese Abfahrt nicht wählen.
Wir haben immer mit Essen gebucht, da ist alles frei ideal mit Kinder und dauerhaften Sitzplatz durch Buchung.
Man weiß im Sommer ja nie ob die Fähre voll ist.
Gegen die Stenalinie ist uch nix einzuwenden ist halt nicht so pompös wie die Color. Jeder halt nach seinem Geldbeutel.
Viel Freude beim planen.
Erika
Gruß Erika
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Hallo - hier noch ein Hinweis auf eine Alternativroute zu Kiel-Oslo, die wir hin und wieder im Sommer fahren, weil uns die Preise von Color für die (zugegeben luxuriöse) Passage zu heftig sind:
Aus Deutschland die Vogelfluglinie (Hamburg-Lübeck-Puttgarden). Fähre Puttgarden-Rödby (Scandlines), dänische Autobahn nach Kopenhagen (ca. 2h) und die Nachtfähre Kopenhagen-Oslo (DFDS). Die beiden Schiffe dort sind nicht neu, aber völlig ok. Der Route wird ein Fernfahrer-Charme nachgesagt, aber das konnten wir zumindest im Sommer nicht nachvollziehen. Für uns (Wohnmobil, 2 Personen) ergibt sich ggü. Kiel-Oslo eine Preisersparnis von ca. 40% nach Abzug der Fähre Puttgarden-Rödby - trotzdem kann man noch unterwegs ausschlafen.
Aus Deutschland die Vogelfluglinie (Hamburg-Lübeck-Puttgarden). Fähre Puttgarden-Rödby (Scandlines), dänische Autobahn nach Kopenhagen (ca. 2h) und die Nachtfähre Kopenhagen-Oslo (DFDS). Die beiden Schiffe dort sind nicht neu, aber völlig ok. Der Route wird ein Fernfahrer-Charme nachgesagt, aber das konnten wir zumindest im Sommer nicht nachvollziehen. Für uns (Wohnmobil, 2 Personen) ergibt sich ggü. Kiel-Oslo eine Preisersparnis von ca. 40% nach Abzug der Fähre Puttgarden-Rödby - trotzdem kann man noch unterwegs ausschlafen.
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Masterferries - oder wie die heißen - fahren nächstes Jahr wieder. Jedoch Hirtshals-Kristiansand. Ist ein Katamaran. Ich hatte den vor 2 Jahren genommen. Alles super gewesen - außer Seeverhalten bei etwas mehr Wind (so ab 6/7Bft und 2 m Seegang): Es sind eben nicht die weichen Rolbewegungen eines "Schiffes" sondern aufgrund der Geschwindigkeit und der Konstruktion etwa ruckhafte, nicht vorher'fühlbare' Bewegungen. Auf jeden Fall eine preisliche Alternative zu den teuren Color-Lines.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
sollte ne pn sein deswegen hab ich es raus genommen
Re: Fähre Dänemark Norwegen: Stena Saga vs. Colorline Superspeed
Danke, ich wollte nur darauf hinweisen, das es in der Tat doch noch das eine oder andere Angebot neben Color gibt.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!