Tax free einkaufen
Tax free einkaufen
Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit Tax free einkaufen in Norwegen?
Ich weiß, dass man ab 315NOK etwas zurück bekommt, wenn man die Waren innerhalb der nächsten vier Wochen ausführt und keinen Wohnsitz in Norwegen hat.
Gibt es eine Obergrenze, was man insgesamt ausführen darf, an Warenwert und einen Taxfree-Höchstwert? Das konnte ich leider bisher nicht ausfindig machen.
Auf diesem Formular, das man dann im Laden bekommt steht, dass die Waren "unused" aus Norwegen ausgeführt werden müssen.
Was verstehen die unter "unused"?
Habe gerade Besuch aus Deutschland und eines der Kleidungsstücke hatte kein Preisschild, sodass wir da ja eigentlich keinen Nachweis haben, dass es noch "unused" ist. Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann mir sagen, ob das dann Probleme gibt?
Vielen Dank für eure Hilfe
mosaglas
habt ihr Erfahrungen mit Tax free einkaufen in Norwegen?
Ich weiß, dass man ab 315NOK etwas zurück bekommt, wenn man die Waren innerhalb der nächsten vier Wochen ausführt und keinen Wohnsitz in Norwegen hat.
Gibt es eine Obergrenze, was man insgesamt ausführen darf, an Warenwert und einen Taxfree-Höchstwert? Das konnte ich leider bisher nicht ausfindig machen.
Auf diesem Formular, das man dann im Laden bekommt steht, dass die Waren "unused" aus Norwegen ausgeführt werden müssen.
Was verstehen die unter "unused"?
Habe gerade Besuch aus Deutschland und eines der Kleidungsstücke hatte kein Preisschild, sodass wir da ja eigentlich keinen Nachweis haben, dass es noch "unused" ist. Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann mir sagen, ob das dann Probleme gibt?
Vielen Dank für eure Hilfe
mosaglas
Re: Tax free einkaufen
Normalerweise packen die das im Laden ein, und versiegeln es - als Beweis, dass es unused ist.mosaglas hat geschrieben:Auf diesem Formular, das man dann im Laden bekommt steht, dass die Waren "unused" aus Norwegen ausgeführt werden müssen.
Was verstehen die unter "unused"?
Das muss man dann an der entsprechenden Tax-Refund-Stelle bei der Ausreise vorzeigen.
Eine Obergrenze gibt es glaub ich nicht. Aber Achtung, es ist dann Dt. Mehrwertsteuer bei der Einreise in D zu zahlen, wenn es oberhalb der Freigrenze von (?) Euro liegt.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Tax free einkaufen
Hallo!
Wenn ihr die Klamotten einfach so offen und unversiegelt über den Ladentisch gekauft habt, dann gibt es keine Rückerstattung mehr.
MfG
Gerhard
Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer geht nur, wenn das Formular bereits beim Kauf vom Verkäufer ausgefüllt und die Ware versiegelt wurde.mosaglas hat geschrieben:Habe gerade Besuch aus Deutschland und eines der Kleidungsstücke hatte kein Preisschild, sodass wir da ja eigentlich keinen Nachweis haben, dass es noch "unused" ist. Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann mir sagen, ob das dann Probleme gibt?
Wenn ihr die Klamotten einfach so offen und unversiegelt über den Ladentisch gekauft habt, dann gibt es keine Rückerstattung mehr.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Tax free einkaufen
Danke für eure Hilfe.
Wir haben bei dem Einkauf das Formular ausgefüllt und unterschrieben bekommen, nur versiegelt wurde nichts... Na ja. Dann müssen wir einfach mal schauen ob wir deswegen Ärger kriegen, wäre natürlich ärgerlich.
Danke auch wegen dem Tipp wegen der dt. Mehrwertssteuer, da müssen wir gleich mal nachschauen.
mosaglas
P.S. habe nun nachgeschaut wegen dem Freibetrag: bis zu einem Warenwert von insgesamt 300€ oder bei Schiffs- bzw. Flugreisenden von insgesamt430€.
Wir haben bei dem Einkauf das Formular ausgefüllt und unterschrieben bekommen, nur versiegelt wurde nichts... Na ja. Dann müssen wir einfach mal schauen ob wir deswegen Ärger kriegen, wäre natürlich ärgerlich.
Danke auch wegen dem Tipp wegen der dt. Mehrwertssteuer, da müssen wir gleich mal nachschauen.
mosaglas
P.S. habe nun nachgeschaut wegen dem Freibetrag: bis zu einem Warenwert von insgesamt 300€ oder bei Schiffs- bzw. Flugreisenden von insgesamt430€.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Tax free einkaufen
Hallo!
Vielleicht könnt ihr ja nochmal zum Laden hinmarschieren und die Sachen nachträglich versiegeln lassen? Andernfalls würde ich es einfach probieren. Mehr als dass die Rückerstattung verweigert wird kann nicht passieren.
MfG
Gerhard
Dann hat der Verkäufer anscheinend geschlafen...mosaglas hat geschrieben:Wir haben bei dem Einkauf das Formular ausgefüllt und unterschrieben bekommen, nur versiegelt wurde nichts...
Vielleicht könnt ihr ja nochmal zum Laden hinmarschieren und die Sachen nachträglich versiegeln lassen? Andernfalls würde ich es einfach probieren. Mehr als dass die Rückerstattung verweigert wird kann nicht passieren.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Tax free einkaufen
Gibt's da Unterschiede?mosaglas hat geschrieben:P.S. habe nun nachgeschaut wegen dem Freibetrag: bis zu einem Warenwert von insgesamt 300€ oder bei Schiffs- bzw. Flugreisenden von insgesamt430€.

Kannst du bitte eine Quelle angeben, mir kommt das komisch vor. Und: Wie definieren die "Schiffsreise"?
EDIT: Ich hab's nun selbst gefunden, auf einer Seite vom Zoll - war ziemlich versteckt.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Tax free einkaufen
Ja, ich habe auch sehr lange suchen müssen, bis ich es gefunden hatte.muheijo hat geschrieben:EDIT: Ich hab's nun selbst gefunden, auf einer Seite vom Zoll - war ziemlich versteckt.
Habe meinen Besuch vorhin zum Flughafgen gebracht und da dann noch ein bisschen mehr zu Tax free gelernt. In Norwegen gibt es zwei Systeme. Einmal: global refund und dann noch: tax free norway.
Das Geld von Tax free norway bekommt man am Bergenser Flughafen im Eingangsbereich zurück (die Angestellte hat sich nicht für die Waren interessiert, wollte nur den Zettel sehen) und das Geld von global refund gibt es erst nach check-in, hinter der Sicherheitsschleuse bei einem Souvenirshop. Auch da hat sich niemand für die Waren interessiert. (Wir hatten vorher extra gefragt, weil die Sachen nicht im Handgepäck waren, sondern im normalen Koffer und uns wurde zwei Mal bestätigt, dass das nichts ausmacht, dass nur die Quittungen wichtig sind.) So war es dann auch (habe von meinem Besuch diesbezüglich eine SMS bekommen, weil es mich natürlich interessiert hatte). Nur waren anscheinend ein paar der Quittungen fälschlich ausgefüllt

gruß
mosaglas
Re: Tax free einkaufen
Hallo mosaglas,
in Bergen ist alles recht easy. Dort wird nichts kontrolliert.
In Oslo (Flughafen) musst du die versiegelte Ware vorlegen, sonst gibt es keine Rückerstattung.
Im Trondheim (Flughafen) mussten wir nach dem Check-in im Dutyfree-Shop einen "Zettel" ausfüllen und bekamen unser Geld nach einiger Zeit aus Finnland überwiesen. Für die Ware hat sich dort keiner interessiert.
Gruß
Lizzy
in Bergen ist alles recht easy. Dort wird nichts kontrolliert.
In Oslo (Flughafen) musst du die versiegelte Ware vorlegen, sonst gibt es keine Rückerstattung.
Im Trondheim (Flughafen) mussten wir nach dem Check-in im Dutyfree-Shop einen "Zettel" ausfüllen und bekamen unser Geld nach einiger Zeit aus Finnland überwiesen. Für die Ware hat sich dort keiner interessiert.
Gruß
Lizzy
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Tax free einkaufen
Also zu den deutschen Zollbestimmungen habe ich mal selbst beim Zoll angefragt und diese Antwort bekommen:
Wenn Sie sich die Waren aus Norwegen mit der Post schicken lassen wollen,haben Sie nach Deutschland eine
Freigrenze vvon 150 Euro.Reisen
Sie persönlich und führen die Waren nach Deutschland ein,haben Sie eine Freigrenze mit dem PKW pro Person von 300
Euro.Mit dem Flugzeug bzw Schiff haben Sie eine Freigrenze von 430 Euro.Bei beiden Möglichkeiten
würden Sie innerhanlb der Freigrenze bleiben und keine Eingangsabgaben zahlen.
Mit der versiegelten Verpackung, da wurde ich noch nie nach gefragt. Ich bin allerdings auch jedesmal mit Colorline ausgereist. Nur das Formular vorlegen, schon gabs das Geld zurück.
Wenn Sie sich die Waren aus Norwegen mit der Post schicken lassen wollen,haben Sie nach Deutschland eine
Freigrenze vvon 150 Euro.Reisen
Sie persönlich und führen die Waren nach Deutschland ein,haben Sie eine Freigrenze mit dem PKW pro Person von 300
Euro.Mit dem Flugzeug bzw Schiff haben Sie eine Freigrenze von 430 Euro.Bei beiden Möglichkeiten
würden Sie innerhanlb der Freigrenze bleiben und keine Eingangsabgaben zahlen.
Mit der versiegelten Verpackung, da wurde ich noch nie nach gefragt. Ich bin allerdings auch jedesmal mit Colorline ausgereist. Nur das Formular vorlegen, schon gabs das Geld zurück.

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Re: Tax free einkaufen
Ich hab noch mal ne Frage zum Tax Free andersrum diesmal...
War gerade auf Besuch in Deutschland und in einem Laden wurde mir doch tatsächlich Tax Free angeboten. Habe dann leider das Formular zu Hause liegen lassen, sodass ich nicht ausprobieren konnte, ob ich tatsächlich Geld bekommen hätte.
Hat da jemand Erfahrungen damit, ob man in diesem Fall Norweger sein muss, oder ob es reicht in Deutschland abgemeldet und den ständigen Wohnsitz in Norwegen zu haben? Das würde mich doch echt mal interessieren...
Bei den Bestimmungen steht eigentlich nur, dass man im Ausland wohnhaft sein muss, was ich ja bin. Hätte ich also Geld bekommen? Aber man muss ja die Nummer vom Ausweis angeben...
gruß
mosaglas
War gerade auf Besuch in Deutschland und in einem Laden wurde mir doch tatsächlich Tax Free angeboten. Habe dann leider das Formular zu Hause liegen lassen, sodass ich nicht ausprobieren konnte, ob ich tatsächlich Geld bekommen hätte.
Hat da jemand Erfahrungen damit, ob man in diesem Fall Norweger sein muss, oder ob es reicht in Deutschland abgemeldet und den ständigen Wohnsitz in Norwegen zu haben? Das würde mich doch echt mal interessieren...
Bei den Bestimmungen steht eigentlich nur, dass man im Ausland wohnhaft sein muss, was ich ja bin. Hätte ich also Geld bekommen? Aber man muss ja die Nummer vom Ausweis angeben...

gruß
mosaglas
Re: Tax free einkaufen
Das klappt, wenn man einen deutschen Reisepass hat, in dem steht, dass man in Norwegen wohnt.mosaglas hat geschrieben:Hat da jemand Erfahrungen damit, ob man in diesem Fall Norweger sein muss, oder ob es reicht in Deutschland abgemeldet und den ständigen Wohnsitz in Norwegen zu haben? Das würde mich doch echt mal interessieren...
Re: Tax free einkaufen
und woher kriege ich die Bestätigung, dass ich in Norwegen wohne? Die steht bei mir nämlich nicht drin. Wahrscheinlich deshalb, weil ich ursprünglich nur ein halbes Jahr hier bleiben wollte...
Danke jedenfalls für deine Antwort.
gruß
mosaglas
Danke jedenfalls für deine Antwort.
gruß
mosaglas
Re: Tax free einkaufen
Das wird in der Deutschen Botschaft eingetragen.mosaglas hat geschrieben:und woher kriege ich die Bestätigung, dass ich in Norwegen wohne?
Re: Tax free einkaufen
Danke!
gruß
mosaglas

gruß
mosaglas
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Tax free einkaufen
An der Grenze von Schweden nach Norwegen an der E18 ( ich glaube, der Ort heißt Ørje) reichte unsere "oppholdstillatelse" bzw die "Underretning om registrert flytting".
Liebe Grüße
Doris
Liebe Grüße
Doris