Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hallo,
ich habe leider nichts passendes gefunden und zu wenig Zeit alle Beiträge durchzuackern,
hoffe also es ist OK wenn ich ein neues Thema erstelle.
Ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Fischer abgeschlossen, leider wurde nur mein Facharbeiterbreif vom Land Mecklenburg Vorpommern ins englische übersetzt aber niemand scheint für mein Berufsschulzeugnis zuständig zu sein.
Da ich schon ein Bewerbungsangebot von einer Norwegischen Fischzuchtuchtfirma bekommen habe
möchte ich meine Bewerbungsunterlagen so schnell wie möglich beisammen haben.
Daher möchte ich euch hier ganz lieb um eure Hilfe bitten !!
Vieleicht in Form von einer Tabellarischen übersicht der einzelnen Schritte oder in Form von links zu diesem Thema.
Danke schon mal im voraus!
Mit besten Grüßen
Rob
ich habe leider nichts passendes gefunden und zu wenig Zeit alle Beiträge durchzuackern,
hoffe also es ist OK wenn ich ein neues Thema erstelle.
Ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Fischer abgeschlossen, leider wurde nur mein Facharbeiterbreif vom Land Mecklenburg Vorpommern ins englische übersetzt aber niemand scheint für mein Berufsschulzeugnis zuständig zu sein.
Da ich schon ein Bewerbungsangebot von einer Norwegischen Fischzuchtuchtfirma bekommen habe
möchte ich meine Bewerbungsunterlagen so schnell wie möglich beisammen haben.
Daher möchte ich euch hier ganz lieb um eure Hilfe bitten !!
Vieleicht in Form von einer Tabellarischen übersicht der einzelnen Schritte oder in Form von links zu diesem Thema.
Danke schon mal im voraus!
Mit besten Grüßen
Rob
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hallo Eisfischer - und willkommen im Forum!
Ich habe selbst auch schon bei einer norwegischen Lachsaufzucht gearbeitet (damals Fjord Seafood - heutzutage fusioniert mit PanFish und Marine Harvest)
War dort in der IT. Fuer die Bewerbung hatte ich keine uebersetzten Zeugnisse. Sowohl Zeugnisse als auch Diplom waren auf deutsch. Den CV und die Bewerbung natuerlich auf norwegisch. Mit den einzelnen Noten, die auf dem Zeugnis stehen, kann man hier in Norwegen eh nicht viel anfangen, da ja das Benotungssystem ein ganz anderes ist. Und wie gesamt abgeschnitten wurde, das sieht sogar ein Norweger, der kein oder kaum Deutsch kann....
Ich empfehle dir, erstmal die Bewerbung so fertig zu machen, wenn du einen Facharbeiterbrief auf englisch beilegen kannst, umso besser. Kannst ja in der Bewerbung noch erwæhnen, dass du das Berufsschulzeugnis auch bei Bedarf uebersetzen lassen kannst.
Es gibt natuerlich Berufe, wo Uebersetzung und Anerkennung von Abschluessen bzw. Schulnoten enorm wichtig sind, oder auch Beglaubigungen u.æ.
Aber in deinem Fall wahrscheinlich eher nicht.
Viel besser wære, wenn du vielleicht noch eine Person aus deiner Ausbildung als Referenz benennen kannst (den der Arbeitgeber auch anrufen kønnte - sollte also englisch sprechen...).
Hier in Norwegen wird (in der privaten Wirtschaft zumindest) viel mehr auf Referenzen wert gelegt als auf Schulnoten.
Darf ich noch fragen, wo du dich bewerben willst?
Viel Glueck auf jeden Fall!

Ich habe selbst auch schon bei einer norwegischen Lachsaufzucht gearbeitet (damals Fjord Seafood - heutzutage fusioniert mit PanFish und Marine Harvest)
War dort in der IT. Fuer die Bewerbung hatte ich keine uebersetzten Zeugnisse. Sowohl Zeugnisse als auch Diplom waren auf deutsch. Den CV und die Bewerbung natuerlich auf norwegisch. Mit den einzelnen Noten, die auf dem Zeugnis stehen, kann man hier in Norwegen eh nicht viel anfangen, da ja das Benotungssystem ein ganz anderes ist. Und wie gesamt abgeschnitten wurde, das sieht sogar ein Norweger, der kein oder kaum Deutsch kann....
Ich empfehle dir, erstmal die Bewerbung so fertig zu machen, wenn du einen Facharbeiterbrief auf englisch beilegen kannst, umso besser. Kannst ja in der Bewerbung noch erwæhnen, dass du das Berufsschulzeugnis auch bei Bedarf uebersetzen lassen kannst.
Es gibt natuerlich Berufe, wo Uebersetzung und Anerkennung von Abschluessen bzw. Schulnoten enorm wichtig sind, oder auch Beglaubigungen u.æ.
Aber in deinem Fall wahrscheinlich eher nicht.
Viel besser wære, wenn du vielleicht noch eine Person aus deiner Ausbildung als Referenz benennen kannst (den der Arbeitgeber auch anrufen kønnte - sollte also englisch sprechen...).
Hier in Norwegen wird (in der privaten Wirtschaft zumindest) viel mehr auf Referenzen wert gelegt als auf Schulnoten.
Darf ich noch fragen, wo du dich bewerben willst?
Viel Glueck auf jeden Fall!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hallo Schnettel,
danke für deine Antwort
fragen darfst du natürlich, ich möchte mich durch Kontakte enstanden bei der salmongroup.no-sulefisk-as bewerben.
Dort arbeiten auch ein paar Deutsche wodurch ich den ersten Kontakt aufbauen konnte.
Wie ich aus deiner Antwort entnehmen kann ist es also doch nicht so kompliziert.
Als referenz kann ich natürlich meinen Chef angeben der auch fließend Englisch spricht.
Wie sieht es eigentlich mit einen Arbeitszeugniss ggf. Empfehlungsschreiben aus?
Gruß:
Rob
danke für deine Antwort

fragen darfst du natürlich, ich möchte mich durch Kontakte enstanden bei der salmongroup.no-sulefisk-as bewerben.
Dort arbeiten auch ein paar Deutsche wodurch ich den ersten Kontakt aufbauen konnte.
Wie ich aus deiner Antwort entnehmen kann ist es also doch nicht so kompliziert.
Als referenz kann ich natürlich meinen Chef angeben der auch fließend Englisch spricht.
Wie sieht es eigentlich mit einen Arbeitszeugniss ggf. Empfehlungsschreiben aus?
Gruß:
Rob
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
hallo eisfischer,
tips für eine (beglaubigte)übersetzung kann ich dir leider auch nicht geben,ich habe meine zeugnisse und gesellenbriefe von meiner norwegischen verwandschaft übersetzen lassen,meine cousine ist sogar lasgegangen und hat sich für mich persönlich beworben.dabei kam raus das auf zeugnisse u referenzen wohl nicht soviel wert gelegt wird wie auf beherrschen der norw.sprache. ich (gelernter fischzüchter)würde sofort überall nen job bekommen,aber NORSK ER NÖKKELEN.......
wir sind schliesslich keine ärzte oder ingeneure sondern handwerker ( fischer ,das 2.älteste gewerbe der welt) und was du handwerklich drauf hast sieht dein zukünftiger chef anhand deiner arbeitsleistung,da sind zeugnisse erstmal zweitrangig.ich sitze hier in deutschland in den startlöchern,versuche mit hilfe des arbeitsamts hier nen vollzeit norw.sprachkurs zu ergattern,aber irgendwie klappt das alles nicht so........
was genau hast du denn gelernt? hochseefischer? küstenfischer?fluss-u seenfischer oder fischwirt? halt mich mal auf dem laufenden,bin echt interessiert..........
und ihr ausgewanderten; falls jemand von euch in der fischindustrie arbeitet wo noch ein kräftiger FISKEOPDRETTER mit erfahrung in ökologischer aquakultur gesucht wird ....bitte meldet euch bei mir....ein hochprozentiges weihnachtspäckchen sei euch gewiss.......hilsen breiflabb
tips für eine (beglaubigte)übersetzung kann ich dir leider auch nicht geben,ich habe meine zeugnisse und gesellenbriefe von meiner norwegischen verwandschaft übersetzen lassen,meine cousine ist sogar lasgegangen und hat sich für mich persönlich beworben.dabei kam raus das auf zeugnisse u referenzen wohl nicht soviel wert gelegt wird wie auf beherrschen der norw.sprache. ich (gelernter fischzüchter)würde sofort überall nen job bekommen,aber NORSK ER NÖKKELEN.......
wir sind schliesslich keine ärzte oder ingeneure sondern handwerker ( fischer ,das 2.älteste gewerbe der welt) und was du handwerklich drauf hast sieht dein zukünftiger chef anhand deiner arbeitsleistung,da sind zeugnisse erstmal zweitrangig.ich sitze hier in deutschland in den startlöchern,versuche mit hilfe des arbeitsamts hier nen vollzeit norw.sprachkurs zu ergattern,aber irgendwie klappt das alles nicht so........
was genau hast du denn gelernt? hochseefischer? küstenfischer?fluss-u seenfischer oder fischwirt? halt mich mal auf dem laufenden,bin echt interessiert..........
und ihr ausgewanderten; falls jemand von euch in der fischindustrie arbeitet wo noch ein kräftiger FISKEOPDRETTER mit erfahrung in ökologischer aquakultur gesucht wird ....bitte meldet euch bei mir....ein hochprozentiges weihnachtspäckchen sei euch gewiss.......hilsen breiflabb
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
@breiflabb,
als fiskeoppdretter in Kristiansand ist die Auswahl wahrscheinlich nicht so ueppig... Aber wenn du regional nicht festgelegt bist, dann guck mal hier:
http://www.marineharvest.com/Documents/ ... t09_LR.pdf
http://www.marineharvest.com/Documents/ ... 202009.pdf
Vielleicht ist ja da was fuer dich dabei?
Skynd deg og lykke til!
@eisfischer: Arbeitszeugnis und Empfehlungsschreiben hatte ich nie. Ich wurde beim Interview nach Referenzen gefragt. Da hab ich dann Personen genannt, die ueber mich bzw. meine Arbeit Auskunft geben konnten - Chef's, Projektleiter, Kunden, ....
Da du ja mit der Berufsausbildung gerade fertig geworden bist, hast du natuerlich nicht so viele Referenzen. Das weiss aber ein Arbeitgeber. Und wenn du deinen Chef nennen kannst, dann ist das doch vøllig ausreichend.
Auch dir viel Glueck!

als fiskeoppdretter in Kristiansand ist die Auswahl wahrscheinlich nicht so ueppig... Aber wenn du regional nicht festgelegt bist, dann guck mal hier:
http://www.marineharvest.com/Documents/ ... t09_LR.pdf
http://www.marineharvest.com/Documents/ ... 202009.pdf
Vielleicht ist ja da was fuer dich dabei?
Skynd deg og lykke til!
@eisfischer: Arbeitszeugnis und Empfehlungsschreiben hatte ich nie. Ich wurde beim Interview nach Referenzen gefragt. Da hab ich dann Personen genannt, die ueber mich bzw. meine Arbeit Auskunft geben konnten - Chef's, Projektleiter, Kunden, ....
Da du ja mit der Berufsausbildung gerade fertig geworden bist, hast du natuerlich nicht so viele Referenzen. Das weiss aber ein Arbeitgeber. Und wenn du deinen Chef nennen kannst, dann ist das doch vøllig ausreichend.
Auch dir viel Glueck!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
takk skal du ha
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
danke für eure Glück-wünsche
Ich habe einen Abschluss als Fluß und Seenfischer, habe jedoch als Schwerpunkt in der
Teichwirtschaft gelernt.
Da sich mein Abschluss durchaus sehen lassen kann und ich meinen Job liebe
mache ich mir derzeit über eine künftige Stelle weniger Sorgen.
Ich habe nur das Problem das mein Englisch eher unterste Schublade ist und ich von Norwegisch
noch keine Ahnung habe.
Ich überlege nun erst einmal einen Englischkurs zu besuchen da in Hardbakke, so sagte man mir auf der Arbeit eher Englisch gesprochen wird.
Aber Norwegisch kommt doch vor allem gleich besser an. oder?
In der Norwegischen Sprache soweit ich mich belesen habe gibt es:
* Bokmål (['bu:kmoːl], wörtl.: Buchsprache)
* Nynorsk (['ny:nɔʃk], wörtl.: Neunorwegisch)
* Riksmål (['rɪksmoːl], wörtl.: Reichssprache; konservative, stärker am Dänischen orientierte Form ohne offiziellen Status)
* Høgnorsk (['hø:gnɔʃk], wörtl.: Hochnorwegisch; konservatives, stärker an der ursprünglichen Aasenschen Standardisierung orientiertes Nynorsk ohne offiziellen Status)
Nu weiß ich nicht was jetzt am sinvollsten wäre, erstmal Englisch um dort oben zu überleben oder gleich Norwegisch damit ich nicht gleich 2 Sprachen lernen muss, und welche Art Norwegischkurs wird in Deutschland angeboten?
Gruß
Rob

Ich habe einen Abschluss als Fluß und Seenfischer, habe jedoch als Schwerpunkt in der
Teichwirtschaft gelernt.
Da sich mein Abschluss durchaus sehen lassen kann und ich meinen Job liebe

Ich habe nur das Problem das mein Englisch eher unterste Schublade ist und ich von Norwegisch
noch keine Ahnung habe.
Ich überlege nun erst einmal einen Englischkurs zu besuchen da in Hardbakke, so sagte man mir auf der Arbeit eher Englisch gesprochen wird.
Aber Norwegisch kommt doch vor allem gleich besser an. oder?
In der Norwegischen Sprache soweit ich mich belesen habe gibt es:
* Bokmål (['bu:kmoːl], wörtl.: Buchsprache)
* Nynorsk (['ny:nɔʃk], wörtl.: Neunorwegisch)
* Riksmål (['rɪksmoːl], wörtl.: Reichssprache; konservative, stärker am Dänischen orientierte Form ohne offiziellen Status)
* Høgnorsk (['hø:gnɔʃk], wörtl.: Hochnorwegisch; konservatives, stärker an der ursprünglichen Aasenschen Standardisierung orientiertes Nynorsk ohne offiziellen Status)
Nu weiß ich nicht was jetzt am sinvollsten wäre, erstmal Englisch um dort oben zu überleben oder gleich Norwegisch damit ich nicht gleich 2 Sprachen lernen muss, und welche Art Norwegischkurs wird in Deutschland angeboten?
Gruß
Rob
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
@ breiflapp
Zitat: fischen kochen punkrock
Geile Sache!!
Wenn du mehr wissen möchtest hier ist meine e-mail Adresse
eisfischer@arcor.de
Skol
Rob
Zitat: fischen kochen punkrock
Geile Sache!!
Wenn du mehr wissen möchtest hier ist meine e-mail Adresse
eisfischer@arcor.de
Skol
Rob
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
....einen ganzen Haufen Dialekte und die beiden Schriftsprachen: Bokmål und Nynorsk.Eisfischer hat geschrieben:......In der Norwegischen Sprache ......gibt es.....:
Je nachdem, in welchem Tal du landest, ist der Dialekt eher an der einen oder an der anderen Schriftsprache angelehnt.
Du lernst jedenfalls in den allermeisten Fællen erstmal bokmål, mit dem du auch ueberall zurechtkommen wirst, die Feinheiten kommen spæter.
Forget English!
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hei muheijo,
denk mal auch ist sinnvoller gleich Norwegisch zu lernen bin da eh schon ganz heiß drauf
Wer hat denn hier im Forum solche Sprachkurse besucht und auf was sollte ich achten?
z.B.
Kosten, Inhalt, Dauer usw.
denk mal auch ist sinnvoller gleich Norwegisch zu lernen bin da eh schon ganz heiß drauf

Wer hat denn hier im Forum solche Sprachkurse besucht und auf was sollte ich achten?
z.B.
Kosten, Inhalt, Dauer usw.
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 196
- Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
- Wohnort: Sydalen Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
hallo , fuer uebersetzungen hier in norwegen gibt es z.b. noricom
kannst du auch als beglaubigte uebersetzung anfordern.
http://www.noricom.no
sind z.b. in bodø , tromsø,ålesund usw.geht alles per fax und ist auch nicht zu teuer
mfg steven
kannst du auch als beglaubigte uebersetzung anfordern.
http://www.noricom.no
sind z.b. in bodø , tromsø,ålesund usw.geht alles per fax und ist auch nicht zu teuer
mfg steven
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
- Wohnort: Tveit/Kristiansand
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hei,
Habe meine Sachen bei Dr.Köster übersetzen lassen (Beglaubigt).Genaue Adresse hab ich nicht mehr.Findest Du aber bei Google.Sehr freundlicher Mann,Geht auch vom Preis her!!
Hilsen
Habe meine Sachen bei Dr.Köster übersetzen lassen (Beglaubigt).Genaue Adresse hab ich nicht mehr.Findest Du aber bei Google.Sehr freundlicher Mann,Geht auch vom Preis her!!
Hilsen
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Hei, die Adresse ist buero-koester@t-online.de
Der ist nicht teuer und in Norwegen als Uebersetzer anerkannt.
Liebe Gruesse Løwin

Der ist nicht teuer und in Norwegen als Uebersetzer anerkannt.
Liebe Gruesse Løwin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Jepp, der Dr. Köster ist auch meine Empfehlung. Note: 1!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 8:24
- Wohnort: Neubrandenburg M-V
Re: Übersetzung von Zeugnissen u.a Dokumenten
Cool danke
@Löwin
-einfach Text einfügen und abschicken?
-und wie teuer ungefähr?
-sagen wir mal die komplette Bewerbung (Zeugnis, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Bewerbung)
lg Rob

@Löwin
-einfach Text einfügen und abschicken?
-und wie teuer ungefähr?
-sagen wir mal die komplette Bewerbung (Zeugnis, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Bewerbung)
lg Rob
<°(((-{
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler
Ach, die Welt ist so geräumig,
Und der Kopf ist so beschränkt! Wilhelm Busch deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler