Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
CruisingToNorth
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 22:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von CruisingToNorth »

Hallo liebe Norwegen-Freunde,

es ist zwar schon etwas her, aber Erinnerungen vergehen nie und viel geändert
hat sich ja bei den wunderschönen Routen auch noch nicht,
sodass dies für euch vielleicht doch von Interesse sein könnte.

Ich möchte euch doch gerne auf meinen Reisebericht hinweisen,
den ich sehr ausführlich über meine Reise im März 2008 (Bergen - Kirkenes - Trondheim) mit
der MS Trollfjord entworfen habe.

Er ist allerdings sooo lang, dass es keinen Sinn macht ihn einfach ins Forum zu kopieren,
doch ich gebe euch die nötigen Links, die Ihr bei Interesse benötigt.

Hier in meinem Reiseforum habt Ihr einmal den Reisebericht als Text und darunter fangen dann die nach Datum
geordneten Bilder an, am besten 2 Fenster öffnen, mit einem Bilder gucken und mit dem anderen den Reiseberichttext öffnen:
Forum: http://www.nexusboard.net/forumdisplay. ... forumid=33

Hier könnt Ihr im Forum ein paar allgemeine Informationen sammeln, bitte aber bedenken das es von 2008 ist,
ich weiß nicht in wie weit sich da was geändert hat:
Link: http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... readid=515


Da der Reisebericht sooo lang ist, aber wirklich mit viel Mühe geschrieben ist möglichst als würde man
jetzt selber noch einmal mitfahren, lohnt es sich ihn auf jedenfall in voller Länge zu lesen.
Um das angenehmer zu machen, habe ich ihn auch noch einmal als PDF-Datei ins Internet gestellt,
wo ihr dann zu den wichtigsten Ereignissen auch direkt die Bilder daneben habt, was das lesen etwas
erleichtert finde ich. Hier könnt ihr die Datei herunterladen, sie ist angenehme 17MB groß, PDF sei Dank: (in Word waren es unbrauchbare 169 MB)
Links zum Reisebericht-PDF-Download: http://www.file-upload.net/download-192 ... 8.pdf.html


Ich hätte ihn lieber einfach hier reingestellt,
aber leider lassen das die Maße wirklich nicht zu :)

Wünsche euch trotzdem viel Spaß beim Lesen
und wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, die möchte ich gerne hören ;)

Liebe Grüße,


Frank
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von almidi »

Hallo CruisingToNorth,

da hast Du ja ein Riesending abgeliefert.
Dein Bericht gehört als Standardwerk in jedes Regal.
So viele Details, Eindrücke, Bilder.

Ausdrucken, binden und neben das Bett legen.
Da braucht man ja 5 Abende zum Lesen.

Also an alle, unbedingt lesen.
almidi
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von trollfjord »

Uff, da brauche ich auch etwas länger, um durchzukommen. :-? Aber schon mal meinen herzlichen Dank an Dich. :D Als Trollfjord-Fan hast Du mir eine Riesen-Freude mit Deinem Bericht bereitet. Die Fotos dazu (vom Schiff und von der Landschaft) - einzigartig!!! :rofl: - Gibt es noch 'ne Steigerung?... :?:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Nordkäppchen
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 1:52

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von Nordkäppchen »

@cruising tonorth,
das ist ja ein fantastischer Bericht! Gut dass er eingestellt ist, er gibt nützliche Tipps für anstehende "winterfahrer" und ist einfach super, ein individueller kleiner reiseführer!
CruisingToNorth
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 22:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von CruisingToNorth »

Hallo ihr drei,

vielen Dank für eure netten Worte :)
Ich glaube man merkt durch den Bericht wie unglaublich schön die Reise für mich war
und das versuche ich durch die Menge, Bilder und Eindrücke weiter zugeben,
denn man muss einfach mal dort gefahren sein und nicht unbedingt nur im Sommer :)

Wir waren da absichtlich im März gefahren, da man dort (außer die Sommertemerpaturen) auch wirklich
jedes Wetter erleben kann. Besonders beeindruckend waren die Schneefälle und eben die klaren Nächte,
im Idealfall mit Nordlichtern.
Naja okay die Nordlichter haben es mir auch sehr angetan, denn hauptsächlich wegen denen werd ich im Februar
nach Alta fliegen, aber auch um einfach mal wieder richtigen Schnee zu genießen + die Landschaft :)

So ich hab zu meiner Hurtigruten-Reise auch noch ein paar Karten und Infos auf meine Reise-HP geladen,
vielleicht kann jemand da ja etwas von brauchen: http://cruising.de.tl/KF-2008-_-MS-Trollfjord.htm
Ist natürlich alles frei verwendbar ;)

Liebe Grüße,


Frank
Tulilautta
Beiträge: 36
Registriert: So, 10. Mai 2009, 23:39
Wohnort: Ilsede

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von Tulilautta »

Danke für den Bericht und die schönen Bilder. Da weiß ich jetzt zumindest das der März durchaus auch als potentielle Reisezeit in Betracht kommt :)
What if i`m an snowstorm burning
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von almidi »

CruisingToNorth hat übrigens noch so einen Hammer rausgehauen über seine Fahrt nach Island-Spitzbergen-Norwegen.
Unbedingt anschauen.

Insbesondere seebär wird den Bericht verschlingen.


http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =8&t=18596
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von Trollinchen »

Ich verbeuge mich vor Deinen Aufnahmen vom Nordlicht - und das ist ernst gemeint!!!!!

Einmal hast Du ja irre Glück gehabt, das Ganze mehrmals genießen zu können und
dann noch in solchem Ausmaß - wahnsinn!!!!

Natürlich sind auch Deine anderen Fotos (besonders von der Trollfjord :D ) oberklasse!
Verrätst Du welches Objektiv Du z.B. abends in Bergen benutzt hast?
Lieben Dank und durch Deinen Reisebericht werde ich mich auch noch durcharbeiten.
Kranich
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 16:00
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von Kranich »

Hallo CruisingToNorth,

danke für den Super Reisebericht. :lol:
Es würde sich wirklich lohnen, wie schon erwähnt ,daraus ein Buch zu machen.
Bin heute leider erst bis Kirkenes gekommen, werde aber zu gegebener Zeit natürlich weiterlesen und mich dadurch auch auf unsere 2. Reise, 27. 2. bis 10.03.2010, MS Finnmarken, noch mehr einstimmen.
Wie du siehst haben viele daran Spass.
Gruss

KRANICH
CruisingToNorth
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 22:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht - 15.03. - 28.03.2009 mit der MS Trollfjord

Beitrag von CruisingToNorth »

Hallo zusammen,

hatte leider die Tage jetzt sehr viel zu tun, daher schreib ich aber jetzt :)

@Tulilautta:
Ja also ich finde grade die Zeit im Februar/März dort spannend und mehr als interessant.
Man darf halt nichts gegen Kälte haben, denn es waren bei meiner Reise genug die sich immer nur drinnen
hingesetzt haben , obwohl man ja auch die frische Luft etwas genießen soll. Gewundert hat mich das sich kaum
jemand das Nordlicht angesehen hat, wenn Durchsagen gemacht wurden. So selbstverständlich ist das ja auch
nicht das zu sehen.
Ne ist halt einfach eine wunderschöne Landschaft auch im Schnee, dann mal so eine Schneeschauer zu erleben hat
natürlich auch was beeindruckendes, da wir sowas in dem Maße hier nicht kennen können.
Und als Krönung wenn man viel Glück hat, noch das unbeschreibliche Nordlicht mit seiner schönen Bewegung :)
Ich ziehe den März definitiv dem Sommer vor, mal abgesehn von der Passagierzahl dann.


@ Trollinchen:
Dankesehr für die netten Worte, war für mich ja das allererste Mal Nordlicht und wusste nicht wie
man es am besten fotografiert und so :) Dann hab ich einfach mal lange belichtet und schwups
konnte man es zum Glück erkennen :D Mein Vater hatte da mit seiner Kamera wirklich Probleme.

Ein seperates Objektiv besitze ich gar nicht, die Bilder wurden alle mit der FujiFilm FinePix f31fd gemacht,
wo die Bilder natürlich bei voller Vergrößerung schon verpixelt sind, aber ich war froh das ich das Nordlicht
überhaupt drauf bekommen konnte. In Bergen hab ich das gleiche gemacht.
Ich hoffe im Februar hab ich bei Kirkenes genauso viel Glück, da ich da auch ohne Verwacklungen dann
Fotos machen :)


@ KRANICH:

Danke auch dir für das Kompliment. Hm ja nur gibt es schon sooooviele Hurtigruten-Bücher ;D
Daher ist die Konkurrenz doch etwas groß, aber ich werd mal drüber nachdenken :)
Ja die Reise im Reisebericht geht ja erst weiter, wenn du weiter liest, daher lass dir ruhig Zeit ;)

Ohja, auf eine weitere Kreuzfahrt zu der Jahreszeit, würde ich mich auch gut einstimmen lassen,
vorallem sehr schnell :)


lG Frank
Antworten