Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Hamburgerin »

Guten Morgen liebe Fan-Gemeinde,
ein frisches Brötchen steht neben mir, die Waschmaschine läuft und was gibt es da Schöneres
am Tag nach Rückkehr als bei strahlendem Sonnenschein ( es gibt ihn also noch ) Reiseberichte
zu schreiben ? :roll:
Na denn Teil 1
Eigentlich ging es bei der Anfahrt zum Flughafen schon irgendwie witzig los:
Ich sitze in der S-Bahn und hatte meinen mit HR-Anhänger und HR-Gurt behafteten Koffer im Eingangs-
bereich abgestellt. Sofort erregte er Aufsehen bei einer Familie und deren Freunden, offenbar auf Sonntagsausflug.
Man hätte schon Fernsehreportagen gesehen usw.usw.
Eine Haltestelle vorm Airport stieg ein altes Ehepaar aus, musste an dem Koffer vorbei und hörte die Unterhaltung der Gruppe :
" Aaaach, hören Sie bloß auf. Das haben wir gerade hinter uns. 8 m hohe Wellen, schrecklich war das. Niiiiiee wieder........"
Beschreibung: ca. 80 Jahre alt, beide mit Krückstock und in stark gebückter Haltung, kurz Revoleras typische Sommerfahrer :lol:
Ich saß still auf meinem Platz und machte ein Pokergesicht.
Ankunft Bergen: Strahlender Sonnenschein am Spätnachmittag, die Stadt voller Menschen, kein Platz draußen zu ergattern.
Also rauf auf den Floeyen und mit vielen anderen auf den Stufen das Wetter genossen.
Nach fürstlichem Essen in der Bryggenloftet und anschließendem Spaziergang am Hafen früh ins Bett gefallen.
Am Abfahrtstag dann zeitig raus. Die Sonne schien noch nicht auf die Innenstadt, also nach 1 Stunde Jackenwechsel im Hotel.
Dann gings zum Festplassen. Das dortige Cafe und der See lagen schön in der Sonne, Grund für einen Cappucino.
13.30 habe ich mir eine Taxe kommen lassen und ab gings zum Terminal. Die Ankunft der Finni durfte natürlich nicht verpasst
werden. Und - welche Freude - Milanea war auch schon da.
Den Koffer hat mir eine nette Dame gleich entrissen, in ihrer Liste nachgeschaut und mir unaufgefordert mitgeteilt, dass ich Kabine
503 hätte. Das war schon mal der erste kleine Dämpfer auf die Vorfreude. Umlaufdeck und auch noch ganz vorne hinter dem Bug. :shock:
Na gut, es gibt Schlimmeres
14.15 schob die Finni dann ihr schönes Hinterteil ins Hafenbecken, 15.00 Check-In und 16.00 boarding.
Bis dahin waren nur ganz wenige Leute eingetroffen. Wir wunderten und fragten uns, ob wir vielleicht nur mit 50 Passagieren
fahren würden :D
3 Leute an der Rezeption und 3 oder 4 in der Cafeteria, irgendwie seltsam. Nach Erwerb des neuen roten Kaffeebechers und der Begrüßung
einiger bekannter Crewgesichter dümpelten wir bis zum Auftaktbuffet um 18 Uhr so rum. Auch da herzliche Begrüßung, macht schon irgendwie Spaß. Immer noch wenig Leute, kein Gedrängel.
Schnell Koffer ausgepackt und dann gings endlich um 20 Uhr los. Was für ein herrliches Bild und Geräusch am Heck, wenn sie ablegt, die Stadt sich langsam entfernt und man nichtder flachstehenden Sonne entgegen fährt. Wir fuhren nämlich rechts rum, nicht zur Brücke.
Das hatte ich vorher schon einige Male über die webcams beobachtet.
So, ich mache mal kurz Pause. Nachher geht's weiter.
Gruß
Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Revolera »

Bin schon gespannt wies weitergeht *unruhigmitdenHufenscharr* :lol:

Muss doch auch mal HR-Kofferanhänger dranmachen - scheint lustig zu sein...
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Jobo »

lechz, mehr, lechz .....Bild
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Verdi68 »

Wenns noch länger dauert mit der Fortsetzung, ist hier mein Parkett durchgescheuert :lol: :lol: :lol:

Vieleicht als Frischling auf der Hutigrute ne blöde Frage, bekommt man die Anhänger vor der Reise mit den Unterlagen?

VG, Verdi
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Jobo »

Verdi68 hat geschrieben:bekommt man die Anhänger vor der Reise mit den Unterlagen?
Ja, bei meiner letzten Tour habe ich so ca. 10 Stück bekommen ..... :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Hamburgerin »

Teil 2 :
Die Informationveranstaltung um 20.30 verlief wie üblich, nur dass der Panoramasalon plötzlich rappelvoll
war und das nur mit deutschen Gästen. Wo die plötzlich alle herkamen :shock:
Magne begrüßte dann auch 2 deutsche Reiseleiterinnen namentlich und - guckte zu mir rüber:
" Und da haben wir ja noch eine norwegische Deutsche ".....sehr witzig !
Unter anderem teilte er noch mit, dass wir 580 Paxe an Bord hätten. Ich dachte erst ich hätte mich verhört :roll:
15.9.09
Heute sollte also der für mich große Tag kommen - Geiranger.
Der ging erst mal gar nicht so groß los, weil ich um 4 Uhr wach wurde und wie üblich in der ersten Nacht
kaum geschlafen habe.
Kaffee geholt und rauf auf Deck 8, wie ich es vom Winter gewohnt bin. Ganz alleine in die Gegend träumen - nix da.
In einer Ecke saßen ältere Leute und brüllten sich an, eigentlich freundlich aber offenbar schwerhörig.
Auf einem der Sofas lag einer und schnarchte, allerdings sehr melodisch. Und dann bekam ich zu allem Überfluss auch noch Besuch:
Houston Rice, 82 Jahre alt, Frau 70 Jahre alt, 6 Kinder, 14 Enkel, schönes Haus in Oregon, ebenso das seines ältesten Sohnes.....
Auf seiner kleinen Digicam hatte er zu diesem Zeitpunkt 3.342 Bilder......alle brauchte ich nicht angucken.
Interessanter fand ich die Frage, was das für ein Speichermedium sei.
Unter einem windigen Vorwand habe ich mich gegen 6.30 aus dem Staub gemacht. Getroffen habe ich ihn während der Tour ja noch häufig
genug. 97 Amerikaner seien sie in seiner Gruppe. Aus allen Teilen der USA hätten sie sich in Bergen getroffen.......
Den Genuss des frühen Morgens bildete dann der Sonnenaufgang über Torvik, nachdem Stad kaum zu spüren war.
Der Wetterbericht hatte ja auch für heute Superwetter angekündigt.
Bei strahlendem Sonnenschein gings dann los. Weit draußen über dem Meer sah man schon eine scharf abgegrenzte dunkle Wand :evil:
Es ging dann in den Storfjord und wurde ganz langsam immer enger, eine traumhafte Tour. Hin und wieder der Blick in kleine "Nebenfjorde".
Man hielt sich die ganze Zeit in der Bugspitze auf und kriegte immer häufiger einen steifen Nacken vom Blick nach oben.
"Man" heißt übrigens nicht alle. Die mit Abstand größte Anzahl unserer Paxe zog wohl den Panoramasalon vor - zum Glück :lol:
Ca. 1/2 Stunde vor der eigentlichen Einfahrt in den Geiranger setzte plötzlich ein fürchterlicher Sturm ein. Wir mussten uns mit beiden Händen an den Geländern festhalten. Zum Glück hatte ich die viel zu warme Jacke an und mein Stirnband bei mir. Zur gleichen Zeit hatten sich auch ein paar dicke Wolken über uns breit gemacht - jetzt schon ? :shock:
Kaum waren wir "um die Ecke" war der Spuk vorbei, auch die dicken Wolken verschwunden. Also Jacke auf und Stirnband ab.
Das müssen wohl diese berüchtigten Fallwinde gewesen sein. Der Blick um die letzte Ecke bestätigte dann die Wut der Umweldschützer:
In der Bucht vor dem Ort lag ein kleines altes Kreuzfahrtschiff namens "Athena"und schickte permanent eine dicke Qualmwolke senkrecht in den Himmel.
Die Leute neben mir taten auch gleich ihren Unmut kund:" Das darf doch wohl nicht wahr sein, nun guck sich einer diese Sauerei an.......".
Sie hätten sich mal umgucken sollen und dann nach oben. Unsere Finni konnte da locker mithalten, wenn nicht diese Sauerei gar toppen. Aus dieser Perspektive sieht es wirklich noch viel schlimmer aus, als über die Geiranger-Webcams.
Nun ging das Ausbooten der Ausflügler los und nach 20 Minuten war Abfahrt. Bei schönstem Wetter mit ein paar Wolken den ganzen Weg zurück. Man brauchte nur ein geschütztes Plätzchen - und die Welt war in Ordnung - bis Alesund.
Kurz vor dem Erreichen der Stadt war Ende mit lustig. Es hatte sich bezogen und bei Abfahrt regnete es schon heftig.
Ab jetzt konnte man behaupten, es würde die "Reise der Regenbögen" werden. :)
Pause, demnächst dann nicht mehr soooo ausführlich.
Gruß
Renate
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Jobo »

Hamburgerin hat geschrieben:und schnarchte, allerdings sehr melodisch.
:rofl: :rofl: :rofl:
Hamburgerin hat geschrieben:hatte er zu diesem Zeitpunkt 3.342 Bilder......alle brauchte ich nicht angucken.
..ich fühle mit dir, nachträglich ... :shock:
Hamburgerin hat geschrieben:ein kleines altes Kreuzfahrtschiff namens "Athena"
Ist aber ein sehr geschichtsträchtiges Schiff. 1946 als MS Stockholm vom Stapel gelaufen (Svenska Amerika Linjen, Göteborg), 1956 100sm vor New York mit der Andrea Doria kollidiert, die daraufhin nach Stunden mit 47 Toten sank (5 Tote auf der Stockholm), seit 1960 dann als VÖLKERFREUNDSCHAFT unterwegs (Freier deutscher Gewerkschaftsbund, VEB Rostock), ab 1985 als VOLKER (Neptunus Rex Enterprises, Panama, 1986 als FRIDTJOF NANSEN nach Olso als Wohnschiff für Asylbewerber, 1989 nach Genua geschleppt zum Umbau, ab 1994 als ITALIA PRIMA (Nina Cia. di Navigazione) unterwegs, gechartert von Neckermann Reisen, jetzt als ATHENA (seit 2004) für Phoenix Reisen auf Tour. :wink:
Zuletzt geändert von Jobo am So, 27. Sep 2009, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Harald96 »

Jobo hat geschrieben:Ist aber ein sehr geschichtsträchtiges Schiff. 1946 als MS Stockholm vom Stapel gelaufen (Svenska Amerika Linjen, Göteborg), 1956 100sm vor New York mit der Andrea Doria kollidiert, die daraufhin nach Stunden mit 47 Toten sank (5 Tote auf der Stockholm), seit 1960 dann als VÖLKERFREUNGSCHAFT unterwegs (Freier deutscher Gewerkschaftsbund, VEB Rostock), ab 1985 als VOLKER (Neptunus Rex Enterprises, Panama, 1986 als FRIDTJOF NANSEN nach Olso als Wohnschiff für Asylbewerber, 1989 nach Genua geschleppt zum Umbau, ab 1994 als ITALIA PRIMA (Nina Cia. di Navigazione) unterwegs, gechartert von Neckermann Reisen, jetzt als Athena für Phoenix Reisen auf Tour. :wink:
Wirklich?? Gibt es noch dieses Schiff??? :shock:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Jobo »

Harald96 hat geschrieben:Gibt es noch dieses Schiff?
Ja, die wurde von 1989 bis 1994/5 komplett neu aufgebaut (dort hieß sie sogar mal kurzzeitig SURRIENTO), nur die Rumpfhülle ist noch original. Die fährt im Oktober dann wieder im Mittelmeer rum, und startet im April wieder mit Kreuzfahrten im Atlantik (Portugal, Frankreich, England). 8)
Sie ist somit das am längsten bedienstete Transatlantik-Schiff der Welt
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Anne. L
Beiträge: 21
Registriert: So, 19. Apr 2009, 17:15
Wohnort: NRW - Münsterland

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Anne. L »

Hallo Hamburgerin,

scharr, scharr...... nein, ich bin doch nicht neugierig - ich möcht´s nur wissen :)

...noch 9 x schlafen, dann geht´s für uns auch los :D ...

Dein Bericht verschärft die Vorfreude nur noch. Vorfreude oder Ungeduld?..."Dieses Kribbeln im Bauch"....ist
nix schlimmes, nur dieser Virus, den man NIE wieder los wird.

Bzgl. deiner Begegnung mit den älteren Herrschaften, hast du mein volles Mitgefühl. Neid kommt
allerdings auf, wenn ich mir den etwas "härteren Wind" vorstelle. DAS ist mein Wetter. Wind von vorn.....
So richtig "ruesiges" Wetter, wie man hier so sagt.

Selbstverständlich ohne Risiko für Mann und Schiff ! ....sind mal mit einer First 35 bei 11 Bft. Helgoland angelaufen....
ehrlich gesagt; war "interessant", aber sowas muss ich nicht unbedingt nochmal haben :-? ...Selbst die Alex ist damals
nicht mehr ausgelaufen...hatte auch kein Fendermaterial mehr für andere Sportschiffe, weil sie alles für die Alex brauchten...

Aber so´n büschn Wind im Haar und dann vorn am Bug..... 8)

Bin schon gespannt auf deine Fortsetzung.... :winkewinke:


glg

Anne
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Hamburgerin »

Du liebe Zeit, Jobo, hätte ich bloß vorher mal gegoogelt :oops:

Aber nun geht's weiter:
5.00 aufgestanden und ausgeguckt, Trondheimsleia und siehe da - 1 Stern ist zu sehen.
War das nun ein Irrtum ? Jedenfalls etwas später an Deck im Trondheimfjord nasskaltes Sauwetter.
Der nächste Fehler folgte um 7.00, Frühstück. Sonst immer schön ruhig. An diesem Morgen hatte man wohl
zusätzliches Personal aus den Betten getrommelt zum Tellereinsammeln. Schließlich stand Trondheim auf dem Programm
und um 8.30 war Abfahrt, hatte ich ganz vergessen. Es schien als dass die diversen Reisegruppen an Bord immer
geschlossen anzutreten hatten - ob sie wollten oder nicht. :lol:
Ankunft 8.15, Drehmanöver und langsam an der Richard With vorbei. Das verlangt natürlich nach genauer Beobachtung
des Geschehens. Also ans Heck, Backbordseite. Geknirscht hat es nicht, aber spannend ist es schon und ich klatternass.
Danach zeigten sich große blaue Löcher am Himmel, geregnet hat es trotzdem und es bildeten sich die ersten von diesen
phantastischen Regenbögen dieser Reise. Nicht lange danach war es wieder grau in grau und nass.
Vorsichtshalber hatte ich ein Buch eingepackt und Schreibzeug für ein Tagebuch - gute Idee.
Trotz des Mistwetters ging's nachmittags durch den Stokksund, mitten drin sogar bei Trockenheit und - mit Regenbogen.
Für 18 Uhr wurde der erste Auftritt der Folla von der Brücke angekündigt mit der Aufforderung, sich festzuhalten bei Decksbegehung oder sich irgendwo hinzusetzen. Es würde sehr windig werden aus NW.
Mit ein paar anderen Seefesten standen wir die ganze Strecke am Heck, Deck 5, und haben das Schauspiel beobachtet.
Gut, es war ziemlich windig aber kein Follasturm. Gemäßigte Wellen, ein paar Streifen auf dem Wasser und überall kleine
Schaumkronen. Dazu tolle Wolkenformationen und zusammen mit etwas Sonne diese grandiosen Regenbögen. So macht schlechtes Wetter richtig Spaß :bounce:
Kurz vor Roervik wieder ruhiges Sauwetter. Die Nordstjernen lag schon, kurz hingerannt, erfolglos nach einer Jacke geguckt und wieder zurück.
Am nächsten Morgen das gleiche Bild. Eigentlich ist der Küstenabschnitt Nesna - Bodoe ja so wichtig, vor allem für Neulinge.
Nach dem Treffen mit der Trollfjord um 8.35 wurden die Ausflügler für denSvartisen ausgebootet. Sie fuhren direkt in eine dieser fiesen Regenwände. Hinterher habe ich allerdings gehört, dass es recht schön gewesen sein soll.
Bis Bodoe war es dann ein Wechsel zwischen Sonne, Wolken und Regenschauern - immer wieder mit schönen Regenbögen.
Entgegen aller Erwartungen hatten wir nachmittags eine sehr schöne Überfahrt über den Vestfjord. Es war klare Sicht, eigentlich ständig Sonne, nur über der Lofotwand türmte es sich. Die See war ruhig, nur ein kleines Wiegen :)
"Drüben" wurde es dann wieder wechselhafter, aber......
Nach der Ausfahrt aus Svolvaer riss die Wolken kurzfristig auf, wie bestellt. Es bildete sich ein phantastisches Polarlicht über den Bergspitzen, sehr intensiv und immer in Bewegung. So was sieht man sonst nur auf Profifotos, herrlich.
Die angekündigte Einfahrt in den Trollfjord habe ich mir geschenkt. Ich war hundemüde und durchgefroren.
Schließlich würden wir auf der Rücktour ja noch mal reinschauen - dachte ich !
Pause, ich habe Hunger.
Gruß
Renate
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Jobo »

Hamburgerin hat geschrieben:Du liebe Zeit, Jobo, hätte ich bloß vorher mal gegoogelt :oops:
Sei froh, das die Athena ihr Kollisionsmanöver mit der Andrea Doria nicht mit der Finni wiederholt hat .... P-)
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Revolera »

Anne. L hat geschrieben:....sind mal mit einer First 35 bei 11 Bft. Helgoland angelaufen....
oder mit einem anderen Medium - ich habe mal eine Landung mit einer Cessna bei 16kt Querwind erleben dürfen :shock: Der Towerlotse schaute uns anschliessend an als ob wir Aliens wären und meinte ausser uns sei noch nichts gelandet heute.
Anne. L
Beiträge: 21
Registriert: So, 19. Apr 2009, 17:15
Wohnort: NRW - Münsterland

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Anne. L »

....[/quote]
oder mit einem anderen Medium - ich habe mal eine Landung mit einer Cessna bei 16kt Querwind erleben dürfen :shock: Der Towerlotse schaute uns anschliessend an als ob wir Aliens wären und meinte ausser uns sei noch nichts gelandet heute.[/quote]

Genau das !.....Man war dabei, man (Frau) hat´s gemeistert, ist davon nicht dumm geworden, ,....muss aber nicht nochmal sein :nixda:
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS FINNMARKEN 14. - 25.9.2009 l

Beitrag von Hamburgerin »

Teil 4:
ich habe gut geschlafen und bin im Toppsund wachgeworden, ausgeguckt.
Was war das denn ? Alle höheren Berge hatten scharf abgegrenzt ab 500 m ( Aussage eines Matrosen) eine
weiße Mütze auf. Sah toll aus. Als dann noch die Sonne hoch kam war es da, das ersehnte Leuchten der bunten Landschaft.
Sofort kam auch meine Hoffnung auf ein bisschen Indian summer wieder hoch.
So richtig schön wurde es zunächst dann doch nicht, zu viele Wolken.
Nach dem Frühstück habe ich mich zur Bugspitze begeben und mit Fernglas bewaffnet unentwegt auf den Vagsfjord gestarrt.
Ab und zu kam jemand, starrte auch, sah nichts, schüttelte den Kopf und ging wieder....
Dann war sie endlich zu sehen - die Lofoten. Sie kam zum Anlegen genau zu unserer Abfahrt um 8.00
Am Himmel bildete sich in der nächsten Zeit eine hohe, dünne Bewölkung mit diesiger Sonne und blauen Löchern,
also eigentlich recht schön.
10.00 Polarkreistaufe, brechend voll auf Deck 7 im Poolbereich. Unter lautem Geschrei und mit fetziger Musikuntermalung
wurde den Delinquenten das Eis in den Nacken geschüttet. Zugucken ja, aber für mich ist das nix, brrrrr.
In Tromsoe war ich kurz auf Einkaufstour, Handschuhe zu Hause vergessen :roll:
Beim Einstieg aufs Schiff piepte ein netter Herr mit lichtgrauen Haaren mich ein, guckte hoch und rief;
" Ha, da bist du ja, ich hab' deinen Namen schon gesehen ". Es war Karl Arne, der Zahlmeister, offenbar in Bodoe
an Bord gekommen. Wieder ein bekanntes Gesicht, von denen diesmal einige fehlten.
Gegen 21 Uhr begrüßten wir noch die Midnatsol. Das Wetter hatte einigermaßen gehalten.
19.9.09
Hammerfest, lichte Bewölkung, ganz gut, etwas windig.
In der Nacht gings dagegen etwas ruppiger zu. Die Loppa hat sich ziemlich bemerkbar gemacht. Nicht nur, dass man im Bett
hin- und hergetrudelt wurde. Irgendwer haute ständig mit einem Vorschlaghammer gegen den Bug, oder waren das nur die Wellen. :shock:
Jedenfalls war es das erste Mal, dass ich spürte wie es sich in einer Kabine vorne am Bug so anfühlt. In diesem Fall höllisch laut.
Die Vesteralen bei Havoeysund war pünktlich. Es hatte sich wieder etwas zugezogen, blieb aber windig und trocken.
Bei einem kurzen Kabinenbesuch stellte ich dann fest, dass mein Handy ein Bad genommen hatte - in meiner Tasche.
Der Kaffeebecher war in der Tasche umgekippt. 2 Tropfen Restkaffee hatte sich mit Kondenzwasser aus dem Deckel gemischt und sich auf das Handy ergossen. Nix ging mehr. Ich hab's geöffnet und mit dem Föhn getrocknet. Nach einigen von diesen Prozeduren hatte es sich berappelt.
Der Norkap-Ausflug stand an. Schönes Herbstwetter, lichte Bewölkung, wenig Sonne und fast kein Wind auf dem Kap, herrlich.
Unterwegs immer wieder ganze Ansammlungen von Rentieren, 8 Busse.
An der Halle angekommen machte sich die Meute gleich auf den Weg. Ich habe mich nach links Richtung Zaun begeben und bin selbigen
bis zum Ende gelaufen. Dort gibt es grandiose Felseinschnitte und tief unten Knivskjellodden, das eigentliche Kap.
Auf dem Weg dorthin schaut man natürlich ab und zu rüber zur Kugel. Die war auch zu sehen. Nur darunter ballte es sich dermaßen, dass man es für einen entflohenen Bienenschwarm halten konnte. Die hängen dann ja auch in einem Haufen an irgendeinem Ast.
Auch der Rückweg über die Insel war sehr schön. Am Schiff angekommen.....huch, was war das denn ? Die Lofoten-Hühnerleiter lag an.
Sie haben das Schiff nicht mehr gedreht, und so mussten wir über diese "Gangway" steuerbords einsteigen.
Richtung Kjöllefjord wurde es dann sogar noch sonnig. Ich habe die Finnkirka somit das erste Mal aus der Nähe bei sonnigem Tageslicht gesehen.
Abends in Berlevag stand dann noch Party an.
Davon später
Renate
Antworten