Wild Zelten
Wild Zelten
hallo
wolte mal fragen wie es ist in norwegen mit Wild Zelten will nächstes jahr in mai oder juni für 3wochen eine tour machen die route steht noch nicht so ganz fest vieleicht von bergen hoch zum polarkreis aber ist nicht sicher...
ist es erlaubt,oder gefährlich??
ansonsten wie viel kostet es in der regel auf campingplätze in norwegen (ungefähr)
danke im voraus
wolte mal fragen wie es ist in norwegen mit Wild Zelten will nächstes jahr in mai oder juni für 3wochen eine tour machen die route steht noch nicht so ganz fest vieleicht von bergen hoch zum polarkreis aber ist nicht sicher...
ist es erlaubt,oder gefährlich??
ansonsten wie viel kostet es in der regel auf campingplätze in norwegen (ungefähr)
danke im voraus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Di, 23. Dez 2003, 21:27
- Wohnort: Hasliberg Schweiz
Re: Wild Zelten
http://www.forum.norwegen-freunde.com/v ... =9&t=14828
und
http://www.camping.no/index_tysk.html
dürften dir die Beantwortung der Fragen ermöglichen.
Gruss
Henning
und
http://www.camping.no/index_tysk.html
dürften dir die Beantwortung der Fragen ermöglichen.
Gruss
Henning
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Und gefæhrlich wird's wohl nur dann, wenn ein Elch ueber dein Zelt stolpert... 

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Wild Zelten
danke für die info...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Hallo,
also ich habe zwischen 2005 und 2008 zusammen rund 10 Monate wild in Norwegen im Zelt campiert, alleine, als Radwanderer - und zumeist nur wenige Meter von der Straße entfernt. Aber auch ´mal, was aber eher ungerne von den Norwegern gesehen wird, auf den Rastplätzen. Aber Radwanderer finden da glaube ich eher Verständnis als die vollausgerüsteten unzähligen Wohnmobilisten die allabendlich Rastplätze wegen der Toiletten und Waschgelegenheiten anfahren.
Und wie Du siehst lebe ich noch
Gruß
Harry
also ich habe zwischen 2005 und 2008 zusammen rund 10 Monate wild in Norwegen im Zelt campiert, alleine, als Radwanderer - und zumeist nur wenige Meter von der Straße entfernt. Aber auch ´mal, was aber eher ungerne von den Norwegern gesehen wird, auf den Rastplätzen. Aber Radwanderer finden da glaube ich eher Verständnis als die vollausgerüsteten unzähligen Wohnmobilisten die allabendlich Rastplätze wegen der Toiletten und Waschgelegenheiten anfahren.
Und wie Du siehst lebe ich noch

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
...das ist jetzt aber ganz ernsthaft so zu sehen !Schnettel hat geschrieben:Und gefæhrlich wird's wohl nur dann, wenn ein Elch ueber dein Zelt stolpert...
Davon abgesehen, bilde ich mir heute noch ein, bei der Radfahrt durch ein Waldgebiet, unweit von einigen Häusern, neben der Straße, einen Bären gesichtet zu haben. Ich habe deshalb so eine Art Pfefferspray griffbereit im Zelt. Und auch das Handy liegt nicht weit entfernt.
Und ein anderer Radwanderer hat mir erzählt: Um das Zelt einer Holländerin hätte morgens eine Gruppe von Moschusochsen herumgestanden. Sie rief über das Handy um Hilfe. Und mit Hilfe eines Hubschraubers wurde die Gruppe davongejagt.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Wild Zelten
und wenn er nur daran vorbeiläuft und du ihn etwas länger sehen möchtest, dann fang an zu singen, die Elche sind mega neugierig und Musikliebhaber er wird daher nochmal zurückkommen und dir zuhören.Schnettel hat geschrieben:Und gefæhrlich wird's wohl nur dann, wenn ein Elch ueber dein Zelt stolpert...
(hat mir ein norweger unter Eid versichert)

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28
Re: Wild Zelten
Hi,
hat vllt nicht direkt was mit der frage zu tun, aber wenn man mal NICHT willt campieren kann, stört es in norwegen wenn man im auto pennt ? also jetz nich im dorf sondern iwo ausserhalb ...
campingplatz kostet halt, wenns anders geht würde ich die lieber vermeiden
Danke !
MfG Korbi
hat vllt nicht direkt was mit der frage zu tun, aber wenn man mal NICHT willt campieren kann, stört es in norwegen wenn man im auto pennt ? also jetz nich im dorf sondern iwo ausserhalb ...

Danke !
MfG Korbi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Hallo Korbi,Bergschoof hat geschrieben:Hi,
hat vllt nicht direkt was mit der frage zu tun, aber wenn man mal NICHT willt campieren kann, stört es in norwegen wenn man im auto pennt ? also jetz nich im dorf sondern iwo ausserhalb ...campingplatz kostet halt, wenns anders geht würde ich die lieber vermeiden
Danke !
MfG Korbi
ich habe da seit 1979 in Norwegen immer sehr unkonventionell geschlafen:
- z.B. 10 Wochen in einem VW Golf, und es scheint niemanden gestört zu haben obwohl das doch etwas auffallen könnte. Ich habe damals wohl vor allem außerhalb von Orten geschlafen.
- z.B. 5 Monate in einem VW T4 - also kein Wohnmobil sondern Transporter mit viel Blech hinten ! Allerdings besuchte ich z.B. etwa eine Woche lang die Osterfeierlichkeiten in Kautokeino. Und stand, wild abgestellt, mal da und dort für die Nacht, außerhalb des Ortes und innerhalb. Und gerne auch auf dem großen Parkplatz eines Lebensmittelladens, dort so ca 2-3 mal. Und da hat mich schon einer negativ deshalb angesprochen - im Laden, glaube ich. Was mir aber nicht wirklich "einen Kopf" machte. Ich habe eine Chemietoilette an Bord, und mein Abfall wandert in eine Tüte im Auto. Da bin ich also eher sauberer als die Einheimischen selbst, oder mindestens gleich. Und für den biologischen Abfall, der direkt außenbords "abgegeben" wird, habe ich eine Schaufel dabei (ich meine jetzt natürlich nicht daß ich die Chemietoilette so entsorge !!!!!), und das Toilettenpapier wird verbrannt. Allerdings:offenes Feuer ist in Norwegen im Sommer verboten !
Also ich sage, es geht gerade in Norwegen sehr gut, und ist auch gesetzlich erlaubt. Wie aber schon beschrieben: Auf Rastplätzen gibt es Hinweisschilder "das ist ein Rastplatz und kein Campingplatz und man möge einen solchen aufsuchen", oder so ähnlich.
Aber noch einmal: Wenn ich meinen grünen Kleintransporter abstelle, und schlafe darin, sieht das eigentlich keiner !
Was hast Du für ein Auto, oder hast Du noch konkrete Fragen ?
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Wild Zelten
Was hatte der vorher getrunken?Hubi59 hat geschrieben:
und wenn er nur daran vorbeiläuft und du ihn etwas länger sehen möchtest, dann fang an zu singen, die Elche sind mega neugierig und Musikliebhaber er wird daher nochmal zurückkommen und dir zuhören.
(hat mir ein norweger unter Eid versichert)![]()
Gruss Hubi
Also mir versicherte mal ein Norwegischer Opa abends so gegen 12 käme von links immer ein Elg-Mann um das Elch-Mädchen (kommt von rechts) genau hier auf dem Campingplatz zu treffen. Jeden Abend, jawohl, seit Jahren ist er hier jeden Sommer auf dem Platz. Als wir am nächsten Abend mit Opa den Selbstgebrannten im Kaffee getrunken haben (Koffe-Doctor, oder so) + Bier, + Wein.......da hab ich dann kölsche Karnevalsmusik gesungen und die zwei dann auch gesehen.

Gruß,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Karsk nennt man das auch (also ich hab das bisher nur als "Karsk" gehørt, hab aber grad bei Wiki gesehen, dass es tatsæchlich auch kaffe-doktor heisst...fcelch hat geschrieben:den Selbstgebrannten im Kaffee getrunken haben (Koffe-Doctor, oder so)

Man legt eine Muenze in die Kaffeetasse und giesst Kaffee darueber, bis man die Muenze nicht mehr sieht. Danach giesst man Hjemmebrent darueber, bis man die Muenze wieder sieht...
Der Kaffee sollte nicht allzu stark sein, sonst trinkt man von dem Gesøff nur einen...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28
Re: Wild Zelten

also ich hab nen fiat punto und schlafe dann halt aufm beifahrersitz...wird eng aber geht scho
vor allem auf dem weg nach norwegen also an der westküste schwedens und evt aufm weg ins setesdal aber da werden sich auch überall ruhige stellen finden lassen oder?
MfG Korbi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Klar, da wo du auch parken darfst, kannst du ja wohl auch drin sitzen bzw. dein Haupt auf den Beifahrersitz betten und schlafen... 

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wild Zelten
Übrigens !
Wie mir ein deutscher Polizist´mal erzählte - er traf mich beim einschlafen in Deutschland an, im Pkw:
Ist man übermüdet darf man natürlich auch in Deutschland seinen Wagen abstellen - und darin schlafen
Gruß
Harry
Wie mir ein deutscher Polizist´mal erzählte - er traf mich beim einschlafen in Deutschland an, im Pkw:
Ist man übermüdet darf man natürlich auch in Deutschland seinen Wagen abstellen - und darin schlafen

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Wild Zelten
War sogar in der DDR erlaubt, allerdings sæchselte der Vopo zu mir: "Die Sischerheit zuerst" - Ich musste mein Standlicht anmachen. Das war auf dem Parkplatz an der Transitstrecke Berlin - BRD, nach dem Mauerfall.Harry132 hat geschrieben:Wie mir ein deutscher Polizist´mal erzählte - er traf mich beim einschlafen in Deutschland an, im Pkw:
Ist man übermüdet darf man natürlich auch in Deutschland seinen Wagen abstellen - und darin schlafen![]()
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)