Erstmals Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Erstmals Norwegen

Beitrag von alexy »

Hallo in die Runde

In diesem Jahr ist es soweit: Wir (2 Erw + 2 Kids 5J +7J) werden unseren ersten Urlaub in N verbringen. Da langsam aber sicher der Urlaub naht, kommen letzte Fragen auf . . . .

Wir haben unsere Unterkunft in Nordfjordeid vom 1.8. - 15.8. gebucht - wir sind noch am Überlegen, da wir länger Urlaub haben, könnten wir

a) vor Ort noch verlängern

b) die Rückreise gaaaanz gemütlich angehen lassen und sozusagen nach Hause tingeln . . . aber wie?

Welche Strecke ? Was anschauen auf der Route? Wie ist das mit den Übernachtungen? Am besten günstig - natürlich, aber bekommt man für eine oder 2 Nächte Quartier ohne Buchung? Weil genau das möchten wir nicht machen - sind halt noch ganz unentschlossen . . . . haben gehört, Bergen soll sehr schön sein . . . . . und wir möchten gerne über Schweden und die "Große Brücke" (Öresund) fahren . . . . . . . aber evtl. hab Ihr noch andere gute Tipps für uns . . . .



PS. Wir nehmen bei der Anreise die TT - line ab Rostock und unsere Kinder sind schon "Sattelfest"!

Ich danke euch schon mal!
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von uteligger »

Ich weiß zwar nicht, was euch geritten hat, den ersten Norwegenaufenthalt ausgerechnet in Nordfjordeid zu verbringen, aber nun gut.

Hoffentlich habt ihr eine Nachtpassage von Rostock nach Trelleborg gebucht und könnt in einer Kabine euch schlafender Weise ausruhen.

Am nächsten Tag warten dann noch mal 1.100 km von Trelleborg nach Nordfjordeid.
Dafür würde ich 16-18 Stunden reine Fahrzeit kalkulieren.
Unterwegs noch eine Übernachtung.

Also 3 Tage mit 2 Übernachtungen unterwegs von Oberbayern nach Eid.
Und zurück müsst ihr auch noch fahren.

Ich empfehle euch, nehmt einen kleinen Campingkocher mit. Habt etwas für unterwegs zu essen im Auto, Getränke, Wasser zum kochen und waschen. Schlafsäcke und Kissen um unterwegs auf welchem Campingplatz auch immer, in eine kleine Hütte spontan zur Übernachtung einzuziehen. Das ist eine typische norwegische Übernachtungsmöglichkeit.

Wenn es denn unbedingt die Öresundbrücke sein muss ( ihr fahrt übrigens auch über die Svinesundbrücke ) auf der Rücktour in Malmö Richtung Kopenhagen abbiegen, über die Öresundbrücke fahren und dann die Fähre Rödby – Puttgarden nehmen.
Offensichtlich habt ihr keine Rückpassage gebucht. Ist auch dort nicht nötig.

Ich würde meinen Kiddys auf der Rücktour das Nordseemuseum http://de.wikipedia.org/wiki/Nordseemuseum und das Legoland in Billund http://de.wikipedia.org/wiki/Legoland#Legoland_Billund bieten.



Hilsen
Uteligger

Und mach mal was mit deiner Tastatur. Die …….Taste scheint manchmal zu klemmen.
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von alexy »

Servus

Nun, warum Nordfjordeid?
Wir haben dort Verwandschaft, welche wir das erste Mal besuchen werden. Die Passage ist am Samstag 1.8. ab8°° von Rostock. Und daß es noch 8 - 9 Std bis Oslo und weitere 8-9 Std. bis zum Ziel sind, wissen wir. Wir wollten eben bei der Anreise evtl. im Auto schlafen - wir sind auch zu zweit um zu fahren. Das ist uns schon klar! Mein Ziel wäre, am Sonntag gegen Abend die Ferienhütte zu beziehen.
Rückpassage haben wir nicht gebucht - warum mit der Fähre zurück und nicht Überland?

Nordseemuseum und Legoland werden wir mal mit auf den Plan nehmen - mal sehen.

Danke erst mal für deine Tipps.
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von kwierny »

Wenn ihr zurück über die Öresundbrücke wollt, ist es wirklich am besten danach von Rödby nach Puttgarden mit der Fähre zu fahren. Schaut es euch mal an auf der Karte!
Diese Fähre fährt jede halbe Stunde, Tag und Nacht, und braucht nur 45 min für die Überfahrt, wie schon geschrieben ist eine Buchung dafür nicht notwendig!
Da Mitte August die Ferienzeit gerade vorbei ist, sollte es keine Probleme geben 1-2 Nächte auf einem Campingplatz in einer Hütte zu übernachten.
Übrigens ist Nordfjordeid eine wunderschöne Ecke von der aus man sehr viel unternehmen kann: Briksdalbreen (gletscher), Trollstiegen, Geiranger Fjord, Ålesund (norwegens größtes Aquarium), Vogelinsel Runde........
:shock: fast schon ein bischen viel für 2 Wochen Urlaub,
achja, falls es sehr warm ist, gibt es kurz hinter Måløy in Refik einen wunderschönen Sandstrand :wink:
Einen schönen Urlaub
wünscht euch Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von uteligger »

Weil der Landweg über die Brücken und den Tunnel von Malmö nach Flensburg ein weiter Umweg ist um Richtung Süden zu fahren. Des Weiteren sind die Brücken und der Tunnel stinklangweilig.

Auf jedem Falle würde ich meinen Eltern spätestens auf der Lillebeltsbroen das ganze Auto voll gekotzt haben weil die Tüten von der Hinfahrt nicht mehr zur Verfügung standen.
kwierny hat geschrieben: Diese Fähre fährt jede halbe Stunde, Tag und Nacht, und braucht nur 45 min für die Überfahrt
Ja, alles dreht sich immer schneller :lol:

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von Julindi »

Moin,
ich finde zwar Nordfjordeid selbst auch nicht toll, aber die Ecke dort ist wirklich wunderschön... wie kwierny schon sagt, da gibt es viel zu sehen und zu erkunden (bei Maløy außer Revik noch den Kannesteinen, der tiefste Binnensee Europas - Hornindalsvatn liegt um die Ecke, die höchste Klippe Europas - Hornelen ... alles dort - wir hatten in Leirgulen eine Woche ein Haus - das ist dann echt am A.... der Welt - und genau das macht's so schön!!!)
Ihr könnt auch von dort mit der Fjord 1 einen Tages-Ausflug nach Bergen machen - Bootstour durch die Fjorde!! Denn wenn ihr über die Brücke zurück fahren wollt, würd ich Bergen mit dem Auto nicht machen, das wäre voll der Umweg....
Unsere Route zum Nordfjord ging durch Jotunheimen - sehr zu empfehlen, traumhaft schön!!

...jetzt hab ich schon wieder Fernweh....
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von buecherwurm »

@ Julindi: dass der Hornelen die höchste Klippe Norwegens ist, hab ich gar nicht gewußt... Wir waren letzten Sommer in Sturm und Regen in der Gegend (Tagesausflug von unserem Ferienhäuschen in Stavang aus) und fanden auch den Strand bei Grotle sehr schön. Das ganze Bremangerlandet war toll...
alexy hat geschrieben:b) die Rückreise gaaaanz gemütlich angehen lassen und sozusagen nach Hause tingeln . . . aber wie?

Welche Strecke ? Was anschauen auf der Route?
@ alexy: Das würde ich vom Wetter abhängig machen.
Sehr zu empfehlen wären der alte Strynefjellvegen (auch das Jostedalbreensenter nicht vergessen), der Sognefjellsvegen, weiter vielleicht über Borgund...Norsk villaksakvarium (Laerdal), Snøvegen...? Ich liebe diese Passstraßen!
Und praktisch weiter im Zickzack Richtung Süden?
Nur so meine Idee...
Julindi hat geschrieben:...jetzt hab ich schon wieder Fernweh....
...ich auch!!! :wink:

Grüße Astrid
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von Julindi »

@buecherwurm: ich hatte eine ganze Woche den Hornelen direkt vor der Nase...gelesen, dass es die höchste Klippe Europas ist, hab ich erst grad vor kurzem beim Stöbern in einem Reiseführer... :D
Aber so oder so: da ist's wunderschön!!!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von buecherwurm »

Julindi hat geschrieben:Aber so oder so: da ist's wunderschön!!!
Ja, genau, und ich hatte sogar schon überlegt, in der Ecke ein Ferienhaus zu buchen, aber teuer ists leider auch... :(
Grüße Astrid
P.S. hier der link zu einem Foto von unserer Tour: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/13840777
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von Julindi »

oh man, wenn ich das Bild sehe, wird das Fernweh ganz schön brutal ... :( zumal ich dieses Jahr nicht fahren kann....
Wenn du in der Rubrik På tur i Norge (oder so) schaust, kannst du meinen Reise- (oder eher Foto)Bericht anschauen, da wirst du einiges wiedererkennen!!
Hab mir deine anderen Bilder auf fc angeschaut...einiges hab ich auch letztes Jahr gesehen...Reinli, Jotunheimen, Strynefjell... schmacht... super schöne Fotos!!
...jetzt spür ich den Virus wieder .... :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von alexy »

Hallo in die Runde

JA, ich weiß, war lange nicht mehr hier.

Kurz: Unser erster Norwegenurlaub war perfekt! Mit nichts und niemand Probleme, unsere Tochter hat mal nach der Ankunft in Trelleborg gefragt: "Papa, wann sind wir da?" Meine Antwort: " In etwa 8 - 9 Std. sind wir in Oslo und dann nochmal 8 - 9 Std. bis zum Ziel!" Antwort: " OK" - DAS war alles auf der ganzen Tour!

Herz, was willst du mehr?

Und so werden wir in diesem Jahr wieder dorthin fahren - Nordfjordeid ist für uns eine ideale Ausgangsbasis für Ausflüge aller Art. So waren wir in Alesund, Kannensteinen, Refik, Westkap, Briksdalbreen, Geiranger und sehr viel in den bergen und im Wald beim Wandern.

Wir sind insgesamt fast 7000 km gefahren und es war einer der schönsten Urlaube für uns. Das sagt doch alles, oder?

.
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von Berny »

uteligger hat geschrieben:Weil der Landweg über die Brücken und den Tunnel von Malmö nach Flensburg ein weiter Umweg ist um Richtung Süden zu fahren.
..., nehmen manche geschickten Leute die Fähre von Malmö nach Travemünde, nachts mit Kabine für unter 100€.
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von alexy »

Hallo Forum

Ich hol diese olle Kammelle nochmal hoch!

Dieses Jahr werden wir erneut unsere Verwandschaft besuchen und dort auch wohnen. Wir haben 4 Wochen Urlaub. Die Anreise wird etwas anders sein.
Vor Oslo werden wir links abbiegen Richtung Drammen, Honefoss, Gol, Laerdal, Skei, Sandane nach Nordfjordeid.

Meine Frage ist: Was sollten wir auf der Strecke auf jeden Fall anschauen?

Einmal werden wir auf dieser Strecke übernachten müssen im Zelt. Wo am besten? Evtl. in der Nähe von Laerdal, weil:

Sicher werden wir den Laerdaltunnel fahren - einfach so hin und zurück!

Mein neues Hobby Geocaching macht mir großen Spass, so daß wird es nicht zu kurz kommen wird. Kann dazu jemand etwas sagen?

Ein paar Tipps habe ich schon gefunden. Über weiter Anregungen freue ich mich. Danke schon mal.
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Christian_H
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 12:02

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von Christian_H »

alexy hat geschrieben:Sicher werden wir den Laerdaltunnel fahren - einfach so hin und zurück!
Nicht beide Wege durch den Tunnel fahren! Fahrt den "Hinweg" von Lærdal über den Snøvegen (Fv 243) nach Aurland und dann mit dem Tunnel wieder zurück. Wunderschöne Strecke.

Stabkirche in Borgund ist auch zu empfehlen.

Zwischen Sogndal und Skei lohnt sich eine Pause auf dem Parkplatz kurz vor Fjærland (gleich nach dem ersten Tunnel) mit super Sicht auf den Fjærlandsfjord. Ebenfalls bei Fjærland kann man den Bøyabreen besichtigen, der ist sehr einfach zu erreichen.
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Re: Erstmals Norwegen

Beitrag von alexy »

Danke Christian_H. Wir werden das in unsere Planungen einfliesen lassen. Hört sich sehr gut an.
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Antworten