Hallo.
Wahrscheinlich wirst du so viele verschiedene Antworten bekommen, wie es Møglichkeiten gibt...
Grundsætzlich sagt man wohl (das empfehlen auch die Banken): reist man in ein Land mit harter Wæhrung, ist es besser, vorher zu tauschen. Reist man in ein Land mit weicher Wæhrung wechselt man vor Ort guenstiger. Guck z.B: auch
hier.
Allerdings ist das Wechseln von Bargeld immer teurer als Geld am Automaten zu ziehen.
Ist ja auch logisch: Das Bargeld muss erst beschafft werden, gelagert werden, und dir von einem Mitarbeiter ausgezahlt werden. Das ist alles mit Kosten verbunden. Genauso im Urlaubsland.
Und nicht jede Bank oder Wechselstube, die mit 0 Gebuehren lockt, ist automatisch guenstiger. Diese verstecken die Gebuehren dann in den Wechselkursen...
Hast du eine maestro-Karte (oder auch noch ec-Karte genannt), dann empfehle ich dir, damit am Geldautomaten Geld abzuheben.
Oder erkundige dich bei dem Kreditinstitut von dem du die Kreditkarte hast, wieviel Gebuehren es kostet, wenn du mit der Kreditkarte Bargeld vom Automaten holst. Bei manchen ist sogar das kostenlos.
Grundsætzlich kommst du mit Kreditkarte in Norwegen gut klar. Mein persønlicher Eindruck ist, dass es hier hæufiger akzeptiert wird als z.B. in Dtl. oder Østerreich.
Auch in Restaurants kannst du normalerweise damit bezahlen (aber besser: vorher nachfragen, falls keine Kreditkartenschilder an der Eingangstuere sind!).
Bei fast-food-Buden weiss ich's nicht.
An Tankstellen wirst du, wenn der Tankstellenshop zu hat, nur mit Kreditkarte bezahlen kønnen (mit PIN).
Was dein Budget betrifft, læsst sich das schwer sagen. Ich weiss ja nicht, wo ihr essen wollt, wo ihr lang fahrt, wieviel ihr fahrt, und fuer was ihr Eintrittsgelder braucht usw..... Ich persønlich wuerde zu zweit mit 100 € pro Tag sicher hinkommen. Aber wenn ihr z.B: jeden Tag ne Tankfuellung braucht, kommt ihr mit 100 € nicht weit...
Viel Spass im Urlaub!
