Zahlen mit Kreditkarte

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von herbiW »

Hallo!

Wie schaut es in Norwegen mit dem zahlen mit Kreditkarte aus?

Bin von dem letzten USA Urlaub sehr verwöhnt in diese Richtung ;)
Kann man im Normalfall bei Tankstellen (auch im ländlichen Bereich) bzw. Restaurants (auch Fastfood und ähnliches) mit Kreditkarte zahlen?

Wenn nicht, eher in Österreich wehcseln oder Euros mitnehmen und dort wechseln?
Für den Fall das Kreditkarten nicht verbreitet sind, hätte ich als Tagssatz für 2 Personen (Ohne Hotel und Frühstück) Für Essen, Tanken, Maut, Eintritte mit 100€ gerechent. Realistisch wenn man eher wenig Geld ausgeben möchte?


Falls jemand ähnliches von Schweden weiß wäre das ebenfalls hilfsreich ;)

Danke im voraus :P

lg
herbi
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

Kreditkartenzahlung ist in Norwegen - und auch Schweden - deutlich weiter verbreitet als in Deutschland. An Tankstellen, in Restaurants, auf Campingplätzen und in größeren Geschäften meist kein Problem, auch viele Museen und Sehenswürdigkeiten sowie Mautautomaten lassen sich häufig mit Kreditkarte bezahlen. Nur in sehr kleinen Geschäften etc. sowie bei Parkscheinautomaten kommt man manchmal nicht ohne Bargeld aus.

Allerdings: An Automatentankstellen ist sie ohnehin Pflicht, aber selbst an "bemannten" Kassen wird man immer häufiger um Eingabe der PIN-Nummer gebeten, wenn man mit Kreditkarte zahlen will. Hat man die nicht, so muss man Pass oder Personalausweis vorlegen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von muheijo »

EuraGerhard hat geschrieben:..., aber selbst an "bemannten" Kassen wird man immer häufiger um Eingabe der PIN-Nummer gebeten, wenn man mit Kreditkarte zahlen will. Hat man die nicht, so muss man Pass oder Personalausweis vorlegen.
Manche KassiererInnen wollen einem einreden, es ginge nur mit PIN. Stimmt nicht, der/die KassiererIn muss auf der Kasse auf die Taste "Signatur" druecken. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Schnettel »

Hallo.
Wahrscheinlich wirst du so viele verschiedene Antworten bekommen, wie es Møglichkeiten gibt...
Grundsætzlich sagt man wohl (das empfehlen auch die Banken): reist man in ein Land mit harter Wæhrung, ist es besser, vorher zu tauschen. Reist man in ein Land mit weicher Wæhrung wechselt man vor Ort guenstiger. Guck z.B: auch hier.
Allerdings ist das Wechseln von Bargeld immer teurer als Geld am Automaten zu ziehen.
Ist ja auch logisch: Das Bargeld muss erst beschafft werden, gelagert werden, und dir von einem Mitarbeiter ausgezahlt werden. Das ist alles mit Kosten verbunden. Genauso im Urlaubsland.
Und nicht jede Bank oder Wechselstube, die mit 0 Gebuehren lockt, ist automatisch guenstiger. Diese verstecken die Gebuehren dann in den Wechselkursen...
Hast du eine maestro-Karte (oder auch noch ec-Karte genannt), dann empfehle ich dir, damit am Geldautomaten Geld abzuheben.
Oder erkundige dich bei dem Kreditinstitut von dem du die Kreditkarte hast, wieviel Gebuehren es kostet, wenn du mit der Kreditkarte Bargeld vom Automaten holst. Bei manchen ist sogar das kostenlos.
Grundsætzlich kommst du mit Kreditkarte in Norwegen gut klar. Mein persønlicher Eindruck ist, dass es hier hæufiger akzeptiert wird als z.B. in Dtl. oder Østerreich.
Auch in Restaurants kannst du normalerweise damit bezahlen (aber besser: vorher nachfragen, falls keine Kreditkartenschilder an der Eingangstuere sind!).
Bei fast-food-Buden weiss ich's nicht.
An Tankstellen wirst du, wenn der Tankstellenshop zu hat, nur mit Kreditkarte bezahlen kønnen (mit PIN).
Was dein Budget betrifft, læsst sich das schwer sagen. Ich weiss ja nicht, wo ihr essen wollt, wo ihr lang fahrt, wieviel ihr fahrt, und fuer was ihr Eintrittsgelder braucht usw..... Ich persønlich wuerde zu zweit mit 100 € pro Tag sicher hinkommen. Aber wenn ihr z.B: jeden Tag ne Tankfuellung braucht, kommt ihr mit 100 € nicht weit...
Viel Spass im Urlaub! :winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von muheijo »

Schnettel hat geschrieben: Aber wenn ihr z.B: jeden Tag ne Tankfuellung braucht, kommt ihr mit 100 € nicht weit...
Fuer die Zeit- und Spritplanung mein grober Ueberschlag:

1 km = 1 min = 1 kr

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

vllt ne blöde Frage aber kann ich in Norwegen auch mit der ganz normalen ec-Karte zahlen (maestro)? mir gehts hauptsächlich um tankstellen...

MfG Korbi
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von EuraGerhard »

Bergschoof hat geschrieben:vllt ne blöde Frage aber kann ich in Norwegen auch mit der ganz normalen ec-Karte zahlen (maestro)? mir gehts hauptsächlich um tankstellen...
Manchmal ja, manchmal nein. :-?

Ich habe es schon erlebt, dass an einer norwegischen Automatentankstelle meine Kreditkarte (MasterCard) wieder ausgespuckt wurde. Obwohl ein MasterCard-Logo an der Säule pappte. Da auch ein Maestro-Logo drauf war, habe ich dann einfach aus Neugierde meine Maestro-Karte eingeführt, und es ging!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

okay, danke, dann lass ich noch einiges aufm konto.
wie schauts mit Bankautomaten aus, falls ich doch mehr brauche, muss ich da in die stadt oder findet man an jeder ecke einen ? :D

MfG Korbi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von muheijo »

Bergschoof hat geschrieben:wie schauts mit Bankautomaten aus, falls ich doch mehr brauche, muss ich da in die stadt oder findet man an jeder ecke einen ?
Gibt's an -fast- jeder Ecke. Nennt sich "Minibank" und nimmt auch die EC- (bzw. korrekterweise Maestro-)Karte. Gebuehr je nach dt. Bank etwa 4 - 5 Euro, egal wieviel Geld du ziehst.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

okay, dankeschön !

MfG Korbi
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Erika »

Hei,
Mit der Visa Karte hatte ich nirgend Probleme an Tankstellen. Beim Bargeldtauschen in kleineren Banken war es im letzen Jahr nicht mehr möglich, wo ich früher immer Euro gegen Kronen getauscht bekam.

Die EC-Karte geht normal an allen Geldautomaten. Kann aber auch mal vorkommen dass ein Automat nicht will.

Schönen Urlaub Erika
Gruß Erika
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Zahlen mit Kreditkarte

Beitrag von Felki »

Bergschoof hat geschrieben:Hi,

vllt ne blöde Frage aber kann ich in Norwegen auch mit der ganz normalen ec-Karte zahlen (maestro)? mir gehts hauptsächlich um tankstellen...

MfG Korbi
Standard an den Tankstellen ist Kreditkarte mit PIN. Das klappt eigentlich immer auch nachts an den Automaten. EC (Maestro) Karte steht auch manchmal am (Tank)Automaten und funktioniert dann teilweise doch nicht. Relativ zuverlässig kannst du die EC-Karte bei ESSO einsetzen. Das habe ich oftmals auch nachts an der Automatentanke praktiziert. Statoil und Co. mögen unsere Maestrokarte nicht.
In touristischen Hochburgen kann man hin und wieder sowohl mit Euro als auch mit Maestrokarte zahlen. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen.
Wir haben immer mehrere Varianten zu Hand. Also 1. EC-Karte, 2. Kreditkarte und wenn das nicht geht norwegische Kronen. Und wenn ich die Wahl habe, tanke ich bei ESSO.

Schönes WE
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Antworten