Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
senga
Beiträge: 13
Registriert: So, 08. Feb 2009, 14:25
Wohnort: Bayern

Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von senga »

Wir fahren nach unsererr geplanten Hurtigruten-Fahrt weiter nach Finnland und möchten Freunden und Verwandten dort evtl. ein Fläschchen Wein oder bayerisches Bier mitbringen.
Die Einfuhrbestimmungen von D nach Finnland sind ja wesentlich lockerer als nach Norwegen.
Könnte man eine bestimmte Menge bei der Einreise nach Norwegen als "Transit-Gut" deklarieren und bei der Ausreise wieder kontrollieren lassen?
Oder müsste die Menge, die die norwegischen Einfuhrgrenzen übersteigt, auf jeden Fall verzollt werden?

Ist es richtig, dass bei der Einreise von Schweden nach Norwegen keine Zollkontrolle stattfindet?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Servus, senga
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von muheijo »

senga hat geschrieben:Ist es richtig, dass bei der Einreise von Schweden nach Norwegen keine Zollkontrolle stattfindet?
Falsch. Natuerlich gibt es Zollkontrollen, allerdings nur Stichproben. Diese kønnen auch im Hinterland noch stattfinden, also nicht unbedingt an der Grenze.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
High_North
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
Wohnort: Kiel

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von High_North »

In Deutschland heisst das glaube ich Schleierfahndung - meine, die Bayern haben damals damit angefangen und das Instrument ist anscheinend viel erfolgreicher, als man als Laie so meinen würde...
LGv taler
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von muheijo »

taler hat geschrieben:....und das Instrument ist anscheinend viel erfolgreicher, als man als Laie so meinen würde...
In Norwegen anscheinend nicht: Wie laut Nachrichten zu vernehmen war, wird nur etwa jeder 100. erwischt... Nach gleichen Meldungen schmuggelt jeder 3.Norweger bei der Einreise....

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Wick1e »

Unverzollte transitvare muss normalerweise verblombt seien.

D.h. die ware muss in einem geschlossenen behaelter (z.b. Container) transportiert werden, wo eine verblombung moeglich ist.

Denke das wird ziemlich komplieziert im nicht gewerblichen privat transport.

Einfach mitnehmen und hoffen das es gut get.
In der regel werden die norweger kontrolliert, nicht touristen.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von muheijo »

Wick1e hat geschrieben:In der regel werden die norweger kontrolliert, ...
...und ich! :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Ulrike44 »

Wick1e hat geschrieben:Unverzollte transitvare muss normalerweise verblombt seien.

D.h. die ware muss in einem geschlossenen behaelter (z.b. Container) transportiert werden, wo eine verblombung moeglich ist.

Denke das wird ziemlich komplieziert im nicht gewerblichen privat transport.

Einfach mitnehmen und hoffen das es gut get.
In der regel werden die norweger kontrolliert, nicht touristen.
Ersteres ist völlig richtig -

aber dass in der Regel eher Norweger als Touris kontrolliert werden??? Also da würde ich mich ja so überhaupt gar nicht drauf verlassen! Ich wurde als "Nicht-Norwegerin" kontrolliert und in Gespräche verwickelt, als "Norwegerin" musste ich - in Schweden allerdings - nach Verlassen der Fähre ins Röhrchen blasen... :D. An der norw. Grenze konnte ich in den ganzen Jahren noch nie eine "Bevorzugung" der Norweger beobachten, fast im Gegenteil.

Denke, es gibt da keine verlässliche Regel! Höchstens dass Alleinreisende eher "fällig" sind als zwei Leute oder Familien.

Gruß aus der 27° warmen Sommersonne am Fjord!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Det22 »

Wick1e hat geschrieben:..........In der regel werden die norweger kontrolliert, nicht touristen.
Habe vollkommen andere Erfahrungen gemacht:

mit dt. Kfz-Kennzeichen und Familie - grundsætzlich keine Kontrolle
mit dt. Kfz-Kennzeichen ohne Familie - jedes Mal Kontrolle

mit norwegischem Kennzeichen keinerlei Kontrolle (sowohl mit als auch ohne Familie), da wurden immer die deutschen Touristen vor mir / uns zur Kontrolle gebeten.
Cumulus
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 8:13

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Cumulus »

Hi,
wir sind über Hirtshals nach Stavanger mit der Fjordline ohne jegliche Kontrolle eingereist.
Cumulus
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von uteligger »

Cumulus hat geschrieben:Hi,
wir sind über Hirtshals nach Stavanger mit der Fjordline ohne jegliche Kontrolle eingereist.
Cumulus
Klasse :super:

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von fcelch »

Hatten als Paar auf unseren 8 - 10 Reisen immer zwischen 80 und 180 Büchsen Bier mit. Plus reichlich Wein und Vodka. In den Kofferaum hat nie einer geschaut. Ein paar mal hat ein Zöllner mal gefragt, dem habe ich gesagt wir hätten nur was für den Eigenbedarf dabei. Das wars.
Ich würde das Risiko wieder eingehen. Zwar weniger mitnehmen wie damals.....weil die Norweger die ich kenne versorgen sich inzwischen selber. Wenn ich erwischt werde: Pech gehabt.

Und an der Grenze immer lächeln und einen freundlichen Plausch halten: Fragen wos schön ist kommt immer gut an.

Gruß,
FCElch
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Felki »

senga hat geschrieben:Wir fahren nach unsererr geplanten Hurtigruten-Fahrt weiter nach Finnland und möchten Freunden und Verwandten dort evtl. ein Fläschchen Wein oder bayerisches Bier mitbringen.
Die Einfuhrbestimmungen von D nach Finnland sind ja wesentlich lockerer als nach Norwegen.
Könnte man eine bestimmte Menge bei der Einreise nach Norwegen als "Transit-Gut" deklarieren und bei der Ausreise wieder kontrollieren lassen?
Oder müsste die Menge, die die norwegischen Einfuhrgrenzen übersteigt, auf jeden Fall verzollt werden?

Ist es richtig, dass bei der Einreise von Schweden nach Norwegen keine Zollkontrolle stattfindet?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Servus, senga
Das Zollrecht ist sehr kompliziert. Es gibt für Transitware eine Regelung, die sowohl für die EU als auch für Norwegen gilt. Aber dann hört mein Vorstellungsvermögen auch schon auf. Da muss man wohl eine Zolldirektion befragen.
Grundsätzlich müsste man, wenn ich das richtig verstanden habe, die Ladung am Abgangsort vom Zoll verplomben lassen. Dann gibt es entsprechende Papiere und das am Zielort zuständige Zollamt öffnet die Ladung unter Vorlage der Papiere. Das alles kostet Geld. Für Alkohol und Tabakwaren gibt es auch spezielle Regelungen.
Ich würde dann lieber die paar Flaschen Wein beim Zoll vorstellen und die Begründung mit Adresse des Empfängers gleich mit angeben. Dann kostet das vielleicht ein paar Euronen Zoll. Manchmal zeigt der Zoll aber auch Kulanz.
Ich selbst halte mich an die Mengen, denn ich trinke ohnehin lieber Radler (ist nicht begrenzt). Kontrolliert wird mit unterschiedlicher Intensität so ziemlich überall. Ich selbst war noch nie dran aber vor mir sind schon hin und wieder mal Fahrzeuge rausgezogen worden. Ich konnte aber keine Systematik erkennen.
An der Grenze bei Narvik hatte ich mal ein 25er-Pack Schluckfläschchen zu viel dabei. Das war als Mitbringsel gedacht. Also rauf auf die rote Spur und mit freundlichem Gesicht die Zollbeamten gesucht. Als ich das dann dem Zöllner zeigte, hat er nur gelächelt und gute Fahrt gewünscht. Ich weiß nicht, ob sie noch lächeln, wenn man ertappt wird. Ich will keinen Stress im Urlaub. Also halte ich mich an die Regeln. So fühle ich mich wohler.

Schönes WE
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Det22 »

fcelch hat geschrieben:Hatten als Paar auf unseren 8 - 10 Reisen immer zwischen 80 und 180 Büchsen Bier mit. Plus reichlich Wein und Vodka. ............. für den Eigenbedarf dabei. ...........Ich würde das Risiko wieder eingehen. ..........
Wenn ich so etwas lese, dann kræuseln sich mir immer wieder meine Nackenhaare.

Es ist und bleibt ein nicht unerheblicher und vor allem vorsætzlicher Verstoss gegen die Gesetze eines (Gast)Landes und ist damit krimminell. Neben dem Schmuggeln machst du mit deiner Antwort auf die Frage eines Zøllners eine rechtlich relevante Falschaussage unter anderem mit dem Ziel der Steuer- und Abgabenhinterziehung. Wobei die Frage des Zøllners gar nicht erforderlich ist, alleine die Tatsache, dass du die gruene Spur benutzt, ist bereits ausschlaggebend fuer die erfolgte Straftat.
senga
Beiträge: 13
Registriert: So, 08. Feb 2009, 14:25
Wohnort: Bayern

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von senga »

Hallo,
ich danke Euch für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.
Weil ich diesen Nervenkitzel nicht unbedingt brauche :roll:, werden wir es wohl so machen wie von Felki beschrieben.
Ein Transit mit verplombter Ware und so ist wohl doch zu kompliziert.

Wenn es Euch interessiert, kann ich ja hinterher berichten.

LG, senga
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Felki »

Ja, ja wir Deutschen - wenn der Nachbar sonntags Rasen mäht, holen wir die Rechtschutzversicherung raus. Aber beim Zoll und der Einkommensteuererklärung entwickeln wir noch mal so richtig kriminelle Energie.
Schade das damit das Image vieler "ordentlicher" Touris geschädigt wird.

@Senga
Es wäre schön, wenn du mal eine Info abgeben könntest, wie es gelaufen ist.
Und bis dahin wünsche ich dir einen gaaaaanz tollen Urlaub.

Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Antworten