Wir fahren Anfang Juni nach Norwegen, haben vor uns zwischen Stavanger und Bergen zu bewegen (vielleicht noch etwas nördlich von Bergen) und wollen in Jugendherbergen und Hütten übernachten.
Da wir noch nie in Norwegen waren, habe ich ein paar etwas anfängerhafte Fragen:
Ich gehe davon aus, dass Hütten die nötige Wohneinrichtung (Betten, Tisch, Stühle, Matratzen?) haben.
Sanitäreinrichtungen findet man vermutlich im Camping-Allgemeinbereich.
Unklar ist mir:
Sind alle Hütten mit Kochstellen ausgestattet?
Gibt es zu Hütten auch dazugehörige Sitzplätze (Tisch mit Bank oder Stühle) im Freien?
Brauch man für die Übernachtung in Hütten einen Campingausweis?
Dankbar wäre ich auch für Tipps von Plätzen (siehe oben) in landschaftlich schöner Lage, die vernünftige (kein Luxus, aber sauber und hell) Hütten (wichtig: ohne Geruchsbelästigung) anbieten.
Für Tipps bin ich dankbar.
Gruß
Luggi
Ausstattung von Hütten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Ausstattung von Hütten
Da wurde hier schon viel drüber geschrieben:
Das ist eine Frage des Geldes. Du bekommst von der einfachen 10 Quadratmeterhütte (Hochbett, kleiner Tisch, 2 Stühle, 2 Kochplatten....und das wars) bis zum Ferienhaus mit mehreren Schlafzimmern, Dusche, WC, Kamin, Sauna, Veranda, TV, usw. alles.
Der gesunde Mittelweg ist vom Preis-Leistungsverhältnis OK: ein Raum mit 2 Betten, Sofa, 2 Kochplatten, Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen. Es ist nicht schlecht, wenn vorhanden, eine kleine Grundausrüstung in eine Box ins Auto zu laden (Messer, Gabel, Teller, Topf und Tasse). Dazu vielleicht 2 Klappstühle. Alles auch praktisch bei der Mittagspause am Wegesrand. Ich bevorzuge auch meinen eigenen Schlafsack. Das nimmt alles nicht viel Platz weg wenn man es sinnvoll in eine Kiste packt ists mit einem Griff in der Hütte.
Wie immer hier der Link zu meinem Lieblingsplatz:
http://www.lofthuscamping.com
Da sind auch Fotos typischer Hütten und deren Ausstattung
Gruß,
FCElch
Das ist eine Frage des Geldes. Du bekommst von der einfachen 10 Quadratmeterhütte (Hochbett, kleiner Tisch, 2 Stühle, 2 Kochplatten....und das wars) bis zum Ferienhaus mit mehreren Schlafzimmern, Dusche, WC, Kamin, Sauna, Veranda, TV, usw. alles.
Der gesunde Mittelweg ist vom Preis-Leistungsverhältnis OK: ein Raum mit 2 Betten, Sofa, 2 Kochplatten, Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen. Es ist nicht schlecht, wenn vorhanden, eine kleine Grundausrüstung in eine Box ins Auto zu laden (Messer, Gabel, Teller, Topf und Tasse). Dazu vielleicht 2 Klappstühle. Alles auch praktisch bei der Mittagspause am Wegesrand. Ich bevorzuge auch meinen eigenen Schlafsack. Das nimmt alles nicht viel Platz weg wenn man es sinnvoll in eine Kiste packt ists mit einem Griff in der Hütte.
Wie immer hier der Link zu meinem Lieblingsplatz:
http://www.lofthuscamping.com
Da sind auch Fotos typischer Hütten und deren Ausstattung
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Ausstattung von Hütten
Noch was:
Ich musste gerade noch über deine Sorge über den Muff der Hütten an anderer Stelle schmunzeln:
Vorher immer die Hütte ansehen!
Klar, es muss mal gelüftet werden. Teilweise war es sehr heiss in den Hütten da die Sonne ja bis auf wenige Stunden scheint. Oft auch schonmal viele Mücken. Es ist auch kein Hotel, aber ....hm, sagen wir besenrein. Deshalb mein tip zur eigenen "Notbox" und dem eigenen Schlafsack. Auch hier: eine Frage des Geldes.
Schimmel oder total ekelig war es aber nie. Teilweise top, manchmal musste man mal ein Auge zudrücken. Aber hier würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.
Übrigens: ein ordentliches Holzhaus "duftet", ich habe mir hier in D ein Blockhaus aus Finnland gebaut. Besucher meinen noch heute nach Jahren es rieche wie im Wald. Mir selbst fällt das nur noch nach dem Urlaub auf....
gruß,
FCElch
Ich musste gerade noch über deine Sorge über den Muff der Hütten an anderer Stelle schmunzeln:
Vorher immer die Hütte ansehen!
Klar, es muss mal gelüftet werden. Teilweise war es sehr heiss in den Hütten da die Sonne ja bis auf wenige Stunden scheint. Oft auch schonmal viele Mücken. Es ist auch kein Hotel, aber ....hm, sagen wir besenrein. Deshalb mein tip zur eigenen "Notbox" und dem eigenen Schlafsack. Auch hier: eine Frage des Geldes.
Schimmel oder total ekelig war es aber nie. Teilweise top, manchmal musste man mal ein Auge zudrücken. Aber hier würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.
Übrigens: ein ordentliches Holzhaus "duftet", ich habe mir hier in D ein Blockhaus aus Finnland gebaut. Besucher meinen noch heute nach Jahren es rieche wie im Wald. Mir selbst fällt das nur noch nach dem Urlaub auf....
gruß,
FCElch
Re: Ausstattung von Hütten
Hallo FCElch,fcelch hat geschrieben:... Der gesunde Mittelweg ist vom Preis-Leistungsverhältnis OK: ein Raum mit 2 Betten, Sofa, 2 Kochplatten, Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen. Es ist nicht schlecht, wenn vorhanden, eine kleine Grundausrüstung in eine Box ins Auto zu laden (Messer, Gabel, Teller, Topf und Tasse). Dazu vielleicht 2 Klappstühle. Alles auch praktisch bei der Mittagspause am Wegesrand. Ich bevorzuge auch meinen eigenen Schlafsack. ...
Gruß,
FCElch
danke für die Antworten und auch nochmal für den Tipp zu den Hütten. Ich denke, da werden wir uns schon mal etwas umschauen. In zwei Wochen sind wir dann das erste Mal in Norwegen.
Gruß
Luggi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Ausstattung von Hütten
- Hallo "Kollege" (hab auch eins, wenn auch nicht aus Finnland)Übrigens: ein ordentliches Holzhaus "duftet", ich habe mir hier in D ein Blockhaus aus Finnland gebaut

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung von Hütten
Hallo,
die Ausstattung der Hütten hängt vom Campingplatz ab. Manche haben Hütten von 1-5 Sternen, andere z. B. nur 3-Sterne-Hütten. Am besten besorge dir den Katalog von Camping.no, auf der Seite findest du auch eine Beschreibung zur Klassifizierung der Hütten: http://www.camping.no/hytter_tysk.html
die Ausstattung der Hütten hängt vom Campingplatz ab. Manche haben Hütten von 1-5 Sternen, andere z. B. nur 3-Sterne-Hütten. Am besten besorge dir den Katalog von Camping.no, auf der Seite findest du auch eine Beschreibung zur Klassifizierung der Hütten: http://www.camping.no/hytter_tysk.html
Re: Ausstattung von Hütten
Danke für den Hinweis. Die Klassifizierung ist sehr aussagekräftig.meister-matze hat geschrieben:Hallo,
die Ausstattung der Hütten hängt vom Campingplatz ab. Manche haben Hütten von 1-5 Sternen, andere z. B. nur 3-Sterne-Hütten. Am besten besorge dir den Katalog von Camping.no, auf der Seite findest du auch eine Beschreibung zur Klassifizierung der Hütten: http://www.camping.no/hytter_tysk.html
Gruß
Luggi
Re: Ausstattung von Hütten
Also wir waren 2007 auf dem Weg auf die Lofoten und zurück Richtung Oslo von den meisten Hütten enttäuscht. Der Tip mit dem Schlafsack ist SEHR gut!
Besenrein ist auch dax Maximum, was wir vorgefunden haben. Sind dann auf Hotels umgestiegen.
Ist immer die Frage, was man ab kann.
Aber ein Bündel Haare in der Spüle in der Küche und eine Dunstabzugshaube voll mit toten Fliegen, die beim Kochen ins Essen fallen, war dann der Gipfel!
Also vor dem Mieten gut anschauen!!!
Zu dem Thema wurde hier schon viel geschrieben. Wenn die Saison los geht, ist´s am Schlimmsten.
Da sind übrigens die Hotels auch spottbillig.
Es gibt in Norwegen so einen Campingführer. Ein DIN-A4 Heft teilweise in Deutsch. Die Hüttenbeschreibungen dort waren sehr genau.
Eine Kochausstattung und Geschirr, Besteck etc. würde ich auch mitnehmen.
Besenrein ist auch dax Maximum, was wir vorgefunden haben. Sind dann auf Hotels umgestiegen.
Ist immer die Frage, was man ab kann.
Aber ein Bündel Haare in der Spüle in der Küche und eine Dunstabzugshaube voll mit toten Fliegen, die beim Kochen ins Essen fallen, war dann der Gipfel!
Also vor dem Mieten gut anschauen!!!
Zu dem Thema wurde hier schon viel geschrieben. Wenn die Saison los geht, ist´s am Schlimmsten.
Da sind übrigens die Hotels auch spottbillig.
Es gibt in Norwegen so einen Campingführer. Ein DIN-A4 Heft teilweise in Deutsch. Die Hüttenbeschreibungen dort waren sehr genau.
Eine Kochausstattung und Geschirr, Besteck etc. würde ich auch mitnehmen.