Tag zusammen!
Wir 2 wollen in den letzten 2,5 juliwochen norwegen (zum ersten mal) unsicher machen, und zwar mit pkw und zelt.
welcher reiseführer ist da empfehlenswert, gerne auch mit alternativen reiserouten...
Danke für eure tipps!!!
Geeigneter Reiseführer
Re: Geeigneter Reiseführer
Hei!
Gute Wahl!
Da gibt es viele, am besten schaut Ihr euch mal auf der Seite um, auf der Ihr jetzt gerade seid
http://www.norwegen-freunde.com/start_bibliothek.htm
Da sind alle tauglichen Führer besprochen.
Ich persönlich empfehle:
Norwegen Süd/Mitte von M.Velbinger
Südnorwegen mit Lofoten vom M.Schmidt (neue Auflage 2003)
In der Regel reichen diese, es sei denn Ihr wollt ganz nach oben.
Denkt bitte unbedingt an gutes Kartenmaterial!!!. Ihr seid sonst ziemlich aufgeschmissen. Der übliche Shell-Atlas aus Deutschland mit Kartenteil Skandinavien, taugt noch nicht einmal zum groben planen. Beschreibungen auch auf dieser Seite.
Empfehlung: Die Kartenreihe von Cappelens
Schönen Aufenthalt!
Gruß ihmotep
Gute Wahl!
Da gibt es viele, am besten schaut Ihr euch mal auf der Seite um, auf der Ihr jetzt gerade seid

http://www.norwegen-freunde.com/start_bibliothek.htm
Da sind alle tauglichen Führer besprochen.
Ich persönlich empfehle:
Norwegen Süd/Mitte von M.Velbinger
Südnorwegen mit Lofoten vom M.Schmidt (neue Auflage 2003)
In der Regel reichen diese, es sei denn Ihr wollt ganz nach oben.
Denkt bitte unbedingt an gutes Kartenmaterial!!!. Ihr seid sonst ziemlich aufgeschmissen. Der übliche Shell-Atlas aus Deutschland mit Kartenteil Skandinavien, taugt noch nicht einmal zum groben planen. Beschreibungen auch auf dieser Seite.
Empfehlung: Die Kartenreihe von Cappelens
Schönen Aufenthalt!
Gruß ihmotep
Re: Geeigneter Reiseführer
Wir sind im letzten Jahr als Erstlinge mit umfassender Literatur losgezogen, sechs Reiseführer waren an Bord:
1. Südnorwegen Reisehandbuch - Michael Müller Verlag
2. Norwegen - ADAC Reiseführer
3. Norwegen - Polyglott APA Guide
4. Südnorwegen mit Oslo - Dumont Reisetaschenbuch
5. Norwegen - Marco Polo
6. Norwegen - Polyglott Reisebuch
Jeder Führer hat seine Vor- und Nachteile, aber in jedem fanden wir etwas was in keinem anderen stand! Das war überraschend weil man doch eigentlich davon ausgeht dass einer der eine sein muss, der komplette, der allesüberragende ... denkste! Zu den einzelnen:
1. Wirkt irgendwie persönlich aufgemacht, endet allerdings unter Bergen und unter Lillehammer, also für die klassische Südrundreise bis Trondheim nicht als alleiniges Buch zu gebrauchen. Nachteil für mich die jeweils direkt an den Ort angehängten Hotel-, Camping- und Restaurantstips (immer recht ausführlich) - bevorzuge persönlich solche Angaben in einem eigenen Buchabschnitt.
2. Immer gerne als Proletenreiseführer verschrien - die ADAC-Serie. Seitenmässig nicht so umfangreich, aber recht komprimierte Darstellung. Gar nicht mal so übel und behandelt entgegen allen Erwartungen keinesfalls nur die Massentourismusziele.
3. Typisch APA Guide - ein echter Brocken, annähernd 400 Seiten. Informationen satt. Dürft ich nur einen aus den sechs nehmen, dann diesen. Die ersten 150 Seiten sind allerdings "nur" Hintergrundinformationen über Land, Leute, Geschichte, Kultur, Sport, Gesellschaft, etc. Da lernt man wirklich etwas über Norwegen. Kann manchmal fast wie ein Buch gelesen werden. Gute Bilder, viel Info, Regionengliederung. Als Nachteil könnte ich eigentlich nur die leichte Unhandlichkeit von 400 Seiten im Format 15 x 22.5 cm nennen.
4. Eigentlich fast eher Südwestnorwegen. Ungefähr unter einer gedachten Linie Oslo-Bergen. Ebenfalls gute Einleitung, natürlich kürzer als im 3. aber auch gut. Hauptnachteil ist die Abhandlung nach vorgeschlagenen Routen. Wenn man diese nicht nachfahren will, wird die Benutzung ein wenig unpraktisch. Guter aber nicht überragender Informationsgehalt.
5. Also von dem fast schon broschürenhaften Büchlein sollte man sich natürlich nicht zuviel erwarten. Auf 120 kleinen Seitchen mit allem Drum und Dran bleibt natürlich nicht viel Platz für mehr als ein paar Hauptattraktionen.
6. Irgendwie meine Enttäuschung. Natürlich ist das nicht der Polyglott APA Guide aber aus dem gleichen Verlag hätte ich klar mehr erwartet. Auf den Uebersichtskarten der einzelnen Regionen sind die roten Punkte so selten und in so grossem Abstand voneinander dass man denken könnte in Norwegen gäb's nicht grade viel zu sehen. Auch hier Uebernachtungs- und Esstips direkt an den Ort folgend was definitiv nicht mein Ding ist.
1. Südnorwegen Reisehandbuch - Michael Müller Verlag
2. Norwegen - ADAC Reiseführer
3. Norwegen - Polyglott APA Guide
4. Südnorwegen mit Oslo - Dumont Reisetaschenbuch
5. Norwegen - Marco Polo
6. Norwegen - Polyglott Reisebuch
Jeder Führer hat seine Vor- und Nachteile, aber in jedem fanden wir etwas was in keinem anderen stand! Das war überraschend weil man doch eigentlich davon ausgeht dass einer der eine sein muss, der komplette, der allesüberragende ... denkste! Zu den einzelnen:
1. Wirkt irgendwie persönlich aufgemacht, endet allerdings unter Bergen und unter Lillehammer, also für die klassische Südrundreise bis Trondheim nicht als alleiniges Buch zu gebrauchen. Nachteil für mich die jeweils direkt an den Ort angehängten Hotel-, Camping- und Restaurantstips (immer recht ausführlich) - bevorzuge persönlich solche Angaben in einem eigenen Buchabschnitt.
2. Immer gerne als Proletenreiseführer verschrien - die ADAC-Serie. Seitenmässig nicht so umfangreich, aber recht komprimierte Darstellung. Gar nicht mal so übel und behandelt entgegen allen Erwartungen keinesfalls nur die Massentourismusziele.
3. Typisch APA Guide - ein echter Brocken, annähernd 400 Seiten. Informationen satt. Dürft ich nur einen aus den sechs nehmen, dann diesen. Die ersten 150 Seiten sind allerdings "nur" Hintergrundinformationen über Land, Leute, Geschichte, Kultur, Sport, Gesellschaft, etc. Da lernt man wirklich etwas über Norwegen. Kann manchmal fast wie ein Buch gelesen werden. Gute Bilder, viel Info, Regionengliederung. Als Nachteil könnte ich eigentlich nur die leichte Unhandlichkeit von 400 Seiten im Format 15 x 22.5 cm nennen.
4. Eigentlich fast eher Südwestnorwegen. Ungefähr unter einer gedachten Linie Oslo-Bergen. Ebenfalls gute Einleitung, natürlich kürzer als im 3. aber auch gut. Hauptnachteil ist die Abhandlung nach vorgeschlagenen Routen. Wenn man diese nicht nachfahren will, wird die Benutzung ein wenig unpraktisch. Guter aber nicht überragender Informationsgehalt.
5. Also von dem fast schon broschürenhaften Büchlein sollte man sich natürlich nicht zuviel erwarten. Auf 120 kleinen Seitchen mit allem Drum und Dran bleibt natürlich nicht viel Platz für mehr als ein paar Hauptattraktionen.
6. Irgendwie meine Enttäuschung. Natürlich ist das nicht der Polyglott APA Guide aber aus dem gleichen Verlag hätte ich klar mehr erwartet. Auf den Uebersichtskarten der einzelnen Regionen sind die roten Punkte so selten und in so grossem Abstand voneinander dass man denken könnte in Norwegen gäb's nicht grade viel zu sehen. Auch hier Uebernachtungs- und Esstips direkt an den Ort folgend was definitiv nicht mein Ding ist.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Geeigneter Reiseführer
Moin,
ich persönlich finde den Velbinger mit Abstand am besten, locker geschrieben und eigentlich alles drin.
ich persönlich finde den Velbinger mit Abstand am besten, locker geschrieben und eigentlich alles drin.
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
- Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
- Kontaktdaten:
Re: Geeigneter Reiseführer
Ich kann dir da den Reiseführer Südnorwegen mit Lofoten von Martin Schmidt (auch hier im Forum aktiv) ans Herz legen. Der ist wirklich gut geschrieben und auch ausführlich.
Hilsen
Stefan
Hilsen
Stefan
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07. Jun 2003, 10:09
- Wohnort: Köln/Rhein
Re: Geeigneter Reiseführer
...war etwas erstaunt, das Werk "Südnorwegen und Oslo" von Alexander Geh aus der "Edition Elch" nicht in der Bibliothek vorzufinden. Der in der Reihe "selbst entdecken" erschienene Band ist zwar nicht mehr ganz taufrisch (2000), die ähnlich aufgemachte Helsinki-Version hat mir aber im vergangenen Jahr gute Dienste geleistet. Was an der Oslo-Version dran ist, sehe ich dann ab übernächster Woche.
Südnorwegen und Oslo
Alexander Geh
ISBN-Nr.: 3-85862-152-8
2000 - Euro 16,80
296 Seiten
http://www.edition-elch.de

Südnorwegen und Oslo
Alexander Geh
ISBN-Nr.: 3-85862-152-8
2000 - Euro 16,80
296 Seiten

Re: Geeigneter Reiseführer
Hi,
persönlich kann ich dir den Lonelyplanet-Reiseführer "Norway" empfehlen.
Wenn du des Englischen mächtig bist hast du damit einen wirklich unschlagbaren Führer - geballte Infos, tolle Tipps und sehr locker geschrieben.
Bless,
Andy
persönlich kann ich dir den Lonelyplanet-Reiseführer "Norway" empfehlen.
Wenn du des Englischen mächtig bist hast du damit einen wirklich unschlagbaren Führer - geballte Infos, tolle Tipps und sehr locker geschrieben.
Bless,
Andy
Re: Geeigneter Reiseführer
OK; vielen Dank erstmal!
Ich denke wir werden es mit dem Velbinger und einem "Kleinen" à la Marco Polo versuchen...
Ich denke wir werden es mit dem Velbinger und einem "Kleinen" à la Marco Polo versuchen...