Mich würde mal noch interessieren, wie das Frühstück so aussieht...
Als Schweizer mögen wir halt zum Frühstück am liebsten Brot und Marmelade


gibt es so was ähnliches??
Danke für Eure Antworten!
Das gilt nur fuer's Schweizerdeutsch. Sonst mit ue, also diesem u mit den zwei Punkten drauf, und ich bin gerade zu faul, die Tastatur umzustellen.Revolera hat geschrieben:Und Leute - bitte merken - es heisst Müesli und nicht Muesli oder Müsli, das sind nämlich kleine Mäuse...
Brauchst du doch gar nicht. Hast du nicht rechts neben dem "å" auf der Tastatur eine Taste mit den zwei Punkten ¨ ?whatever_happens hat geschrieben:Sonst mit ue, also diesem u mit den zwei Punkten drauf, und ich bin gerade zu faul, die Tastatur umzustellen.
Grüezi oder in deinem Fall eben Grueezi!whatever_happens hat geschrieben:Gruezi,
Revolera hat geschrieben:Und Leute - bitte merken - es heisst Müesli und nicht Muesli oder Müsli, das sind nämlich kleine Mäuse...
und Müesli ist so ein Schweizerdeutsches Wort wie Ricola aus der Schweiz kommt, irgendwie wurde das mal in Deutschland falsch einverleibtwhatever_happens hat geschrieben:Das gilt nur fuer's Schweizerdeutsch. Sonst mit ue, also diesem u mit den zwei Punkten drauf, und ich bin gerade zu faul, die Tastatur umzustellen..
Verstehe ich nicht, Du fährst doch immer ins Land, wo Orangen und Zitronen blühen, oder ?Revolera hat geschrieben:Und Orangenmarmelade oder wie wir Schweizer sagen Orangenconfi mag ich nicht...
.....und wer hats erfunden ......Revolera hat geschrieben:Herrn Bircher sei Dank...
da gibt es aber auch gute Schweizer Hero-Marmelade - besonders die Schwarze Kirschen, die mir in D so fehlt!.almidi hat geschrieben:Revolera hat geschrieben:Du fährst doch immer ins Land, wo Orangen und Zitronen blühen, oder ?![]()
Und auf Französisch : orange from SiewilljaRevolera hat geschrieben: Auf englisch heisst diese Orangenart auch orange de Seville.