Schulsystem in Norge
Schulsystem in Norge
Hallo Leute,
was haltet ihr vom norwegischen Schulsystem ?
Bin ehrlich gesagt etwas erschrocken als ich das gefunden habe.
Warum geht das so " Berg ab " mit der Schule in Norge?
da könnt ihr euch die Pisa- Studie 2000 2003 2006 anschauen
http://www.michael-holzapfel.de/fortbildung/pisa.html
Bin gespannt auf euere Meinungen.
Gruß Hubi
was haltet ihr vom norwegischen Schulsystem ?
Bin ehrlich gesagt etwas erschrocken als ich das gefunden habe.
Warum geht das so " Berg ab " mit der Schule in Norge?
da könnt ihr euch die Pisa- Studie 2000 2003 2006 anschauen
http://www.michael-holzapfel.de/fortbildung/pisa.html
Bin gespannt auf euere Meinungen.
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Schulsystem in Norge
Hallo Hubi !
Zur Ermittlung der Daten innerhalb der Studie benøtigt man eine ganze Menge von Informationen. Nicht nur der Bildingsgrad ist bestimmend fuer die Auswertung einer solchen Studie. Es kommen noch ganz andere Komponenten dazu wie z.B. Førderung oder Finanzierung des Schulsystems . Man kann es nicht so pauschal sagen " es geht bergab mit der Schule in Norwegen" . Wichtig ist auch die Investition in ein solches Wesen. Viele Dinge machen die Pisa Studie aus. Fuer micht eine Studie die interessant ist aber nicht unbedingt maßgebend ....
Zur Ermittlung der Daten innerhalb der Studie benøtigt man eine ganze Menge von Informationen. Nicht nur der Bildingsgrad ist bestimmend fuer die Auswertung einer solchen Studie. Es kommen noch ganz andere Komponenten dazu wie z.B. Førderung oder Finanzierung des Schulsystems . Man kann es nicht so pauschal sagen " es geht bergab mit der Schule in Norwegen" . Wichtig ist auch die Investition in ein solches Wesen. Viele Dinge machen die Pisa Studie aus. Fuer micht eine Studie die interessant ist aber nicht unbedingt maßgebend ....
Re: Schulsystem in Norge
ich gebe dir vollkommen Recht Dirk, das soziale Umfeld der Schule in Norge ist unbestritten Super, aber warum ist der Bildungsstand der Kinder im internationalen Vergleich so durchschnittlich.
Am Geld liegt es ja in N sicherlich nicht.
Am Geld liegt es ja in N sicherlich nicht.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Hallo Hubi,
das ist ja wirklich ein interessanter Thread... ich habe ja meine eigene Meinung, zu dem Schulsystem in Norwegen. Für mich wachsen die Kids viel zu "behütet" auf, bei der Menge an Hausaufgaben erfolgt ein Rundschreiben, mit Abstimmung, an alle Eltern u.s.w.. Im Berufsleben wird , gerade zur Krisenzeit, alles immer härter, der Kampf um den Arbeitsplatz bestimmt den Großteil unseres Lebens. Die Pisa-Studie ist für mich da ebenfalls nicht so ausschlaggebend, aber ich habe den Vergleich zu meinen ältesten Töchtern, die in Deutschland zur Schule gehen und frage mich, wie meine in Norwegen aufwachsenden Kinder da mithalten sollen. Leistungsdruck ist sicherlich falsch, aber die Schulausbildung sollte Heranwachsende schon auch an das "tatsächliche Leben" heranführen. Ich spüre diese schulischen Defizite jeden Tag, Jugendliche die keine Winkelhalbierende auf die Reihe kriegen und Pythagoras für einen Terroristen halten, die 10 Minuten brauchen, um 2 Zahlen mit einem Wert unter 100 im Kopf zusammen zuzählen. Bei dieser "rasenden" wirtschaftlichen Entwicklung bekomme ich wirklich Angst um die Zukunft meiner Kinder...
das ist ja wirklich ein interessanter Thread... ich habe ja meine eigene Meinung, zu dem Schulsystem in Norwegen. Für mich wachsen die Kids viel zu "behütet" auf, bei der Menge an Hausaufgaben erfolgt ein Rundschreiben, mit Abstimmung, an alle Eltern u.s.w.. Im Berufsleben wird , gerade zur Krisenzeit, alles immer härter, der Kampf um den Arbeitsplatz bestimmt den Großteil unseres Lebens. Die Pisa-Studie ist für mich da ebenfalls nicht so ausschlaggebend, aber ich habe den Vergleich zu meinen ältesten Töchtern, die in Deutschland zur Schule gehen und frage mich, wie meine in Norwegen aufwachsenden Kinder da mithalten sollen. Leistungsdruck ist sicherlich falsch, aber die Schulausbildung sollte Heranwachsende schon auch an das "tatsächliche Leben" heranführen. Ich spüre diese schulischen Defizite jeden Tag, Jugendliche die keine Winkelhalbierende auf die Reihe kriegen und Pythagoras für einen Terroristen halten, die 10 Minuten brauchen, um 2 Zahlen mit einem Wert unter 100 im Kopf zusammen zuzählen. Bei dieser "rasenden" wirtschaftlichen Entwicklung bekomme ich wirklich Angst um die Zukunft meiner Kinder...
Re: Schulsystem in Norge
Tammo du bist schuld das ich jetzt Bauchschmerzen hab, .........natürlich vom lachen.Tammo hat geschrieben:und Pythagoras für einen Terroristen halten, die 10 Minuten brauchen, um 2 Zahlen mit einem Wert unter 100 im Kopf zusammen zuzählen..



Du sprichst mir aus der Seele.
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Hei,
ein interessantes Thema, und mein Mann und ich waren schon erstaunt warum unserer Sohn obwohl vorher in Deutschland in der dritten Schulklasse und nun hier in der sechsten Klasse in Mathe zu den besten in seiner Klasse gehört hier in Norwegen.
In Deutschland wäre das wohl unmöglich, wenn aber auch sehe was sie hier durchnehmen und das mit dem aus Deutschland vergleiche stelle ich sehr große Unterschiede fest. Für mich nicht ganz nach zu vollziehen, zwar ist es schön das die Kinder hier in kleinen Klassen unterrichtet, das sie am Computer arbeiten aber was kommt später!
Denn unser Sohn denkt darüber nach in einigen Jahren für die Ausbildung nach Deutschland zu gehen und was kommt dann?
hilsen Gisela und Horst
ein interessantes Thema, und mein Mann und ich waren schon erstaunt warum unserer Sohn obwohl vorher in Deutschland in der dritten Schulklasse und nun hier in der sechsten Klasse in Mathe zu den besten in seiner Klasse gehört hier in Norwegen.
In Deutschland wäre das wohl unmöglich, wenn aber auch sehe was sie hier durchnehmen und das mit dem aus Deutschland vergleiche stelle ich sehr große Unterschiede fest. Für mich nicht ganz nach zu vollziehen, zwar ist es schön das die Kinder hier in kleinen Klassen unterrichtet, das sie am Computer arbeiten aber was kommt später!
Denn unser Sohn denkt darüber nach in einigen Jahren für die Ausbildung nach Deutschland zu gehen und was kommt dann?
hilsen Gisela und Horst
Re: Schulsystem in Norge
danke für euere Beiträge
Hubi
Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Schulsystem in Norge
Hei Hubi,
keine ahnung, ob ich das jetzt falsch interpretiere, aber du hörst dich ziemlich genervt an, was die beteiligung an diesem, eigentlich sehr interessanten thread, angeht. Ich hatte eigentlich auch etwas mehr erwartet, aber vielleicht sollten wir stattdessen darüber schreiben, ob boller, und in welchen maßen, für kinder tatsächlich gesund sind, wo man sie erhält oder ob kinder auf der hurtigruten auch kopfstand machen dürfen und dabei trotzdem den sonnenuntergang sehen können, auf höhe der lofoten. Wir sollten uns vielleicht auch einfach mehr auf die "wesentlichen" teile des lebens konzentrieren....
Gruß Tammo
keine ahnung, ob ich das jetzt falsch interpretiere, aber du hörst dich ziemlich genervt an, was die beteiligung an diesem, eigentlich sehr interessanten thread, angeht. Ich hatte eigentlich auch etwas mehr erwartet, aber vielleicht sollten wir stattdessen darüber schreiben, ob boller, und in welchen maßen, für kinder tatsächlich gesund sind, wo man sie erhält oder ob kinder auf der hurtigruten auch kopfstand machen dürfen und dabei trotzdem den sonnenuntergang sehen können, auf höhe der lofoten. Wir sollten uns vielleicht auch einfach mehr auf die "wesentlichen" teile des lebens konzentrieren....
Gruß Tammo
Re: Schulsystem in Norge
Warum vergleichst du mit Deutschland? Du bist in Norwegen und das norwegische System ist nun einmal ein "etwas" anderes. Vergleiche in Deutschland nur das Niveau einzelner Bundesländer und du wirst allergrößte Unterschiede feststellen.Tysso hat geschrieben:........... wenn aber auch sehe was sie hier durchnehmen und das mit dem aus Deutschland vergleiche stelle ich sehr große Unterschiede fest. Für mich nicht ganz nach zu vollziehen, ....

Wie? Was kommt dann? Das norwegische Schulsystem ist nun einmal nicht auf deutsche Verhältnisse ausgerichtet, warum auch? Und wenn ihr glaubt, dass es nicht ausreicht, was er lernt, dann sollte er sich entweder für eine norwegische Ausbildung entscheiden, denn hierauf dürfte das norwegische Schulsystem doch wohl ausgerichtet sein oder aber nebenbei das Wissen aneignen, von dem ihr meint, dass es für Deutschland erforderlich ist. Eigentlich ganz einfach..........Denn unser Sohn denkt darüber nach in einigen Jahren für die Ausbildung nach Deutschland zu gehen und was kommt dann? .........

Es erstaunt mich doch auch immer wieder, was in der neuen Heimat nicht den Anforderungen entspricht. Hier konkret die Anforderungen in der Schule, bei anderen das Gesundheitswesen, wiederum andere haben Probleme mit der "Einsamkeit" und vieles andere mehr, alles absolut nichts Ungewöhnliches in Norwegen und bei gründlicher Vorbereitung hätte man alle diese "Probleme" erkennen und im Vorfeld beurteilen und als KO-Kriterium bewerten müssen / können - auch das bereits diskutierte Thema "Was vermisst ihr in Norwegen" war für mich ein solches Highlight. Es war schon mehr als erstaunlich, in welche noch so entfernten Ecken teilweise gedacht wurde, nur um festzustellen, was man vermisst. Ich ziehe nicht in ein anderes Land, um darüber nachzudenken, was ich vermisse, was mir mißfällt oder welche Auswirkungen das System des doch eigentlich gelobten Landes in Zukunft einmal haben könnte. Im Gegenteil, ich nutze doch jede Gelegenheit und setze mich u.a. mit der Kultur, den Gegebenheiten und vieles mehr auseinander, um eine vernünftige Integration zu erreichen.

wie schrieb Rehauge gerade in einem anderen Thema so richtig schön:
Das sollte doch grundsätzlich das Motto sein.Rehauge hat geschrieben:... die norwegische lebensart annehmen und ruhig bleiben
Re: Schulsystem in Norge
@Det22
Zitat:
Ich ziehe nicht in ein anderes Land, um darüber nachzudenken, was ich vermisse, was mir mißfällt oder welche Auswirkungen das System des doch eigentlich gelobten Landes in Zukunft einmal haben könnte. Im Gegenteil, ich nutze doch jede Gelegenheit und setze mich u.a. mit der Kultur, den Gegebenheiten und vieles mehr auseinander, um eine vernünftige Integration zu erreichen.
Das müsstest du mir dann einmal erklären!!!
...und wenn du gerade dabei bist, um wievieler kinder zukunft sorgst du dich denn gerade? und war nicht auch mal ein thema "globalisierung"? setzt du dich ab und zu mit der tatsache auseinander, dass die auch mal unverzollt nach norge kommt?und glaubst du, dass ölvorkommen endlich sind? glaubst du, dass man alles schlecht reden will, wenn man über missstände spricht und sollen alle die, die soetwas machen, dahin gehen wo sie hergekommen sind?
Zitat:
Ich ziehe nicht in ein anderes Land, um darüber nachzudenken, was ich vermisse, was mir mißfällt oder welche Auswirkungen das System des doch eigentlich gelobten Landes in Zukunft einmal haben könnte. Im Gegenteil, ich nutze doch jede Gelegenheit und setze mich u.a. mit der Kultur, den Gegebenheiten und vieles mehr auseinander, um eine vernünftige Integration zu erreichen.
Das müsstest du mir dann einmal erklären!!!
...und wenn du gerade dabei bist, um wievieler kinder zukunft sorgst du dich denn gerade? und war nicht auch mal ein thema "globalisierung"? setzt du dich ab und zu mit der tatsache auseinander, dass die auch mal unverzollt nach norge kommt?und glaubst du, dass ölvorkommen endlich sind? glaubst du, dass man alles schlecht reden will, wenn man über missstände spricht und sollen alle die, die soetwas machen, dahin gehen wo sie hergekommen sind?
Re: Schulsystem in Norge
nein Tammo ich bin nicht genervt. ich wollte den Thread einfach noch mal etwas hoch holen da er doch ziehmlich schnell runtergerutscht war.Tammo hat geschrieben:Hei Hubi,
keine ahnung, ob ich das jetzt falsch interpretiere, aber du hörst dich ziemlich genervt an,
Im übrigen habe ich mich am Wochenende mit einer befreundeten norwegischen Familie darüber unterhalten, sie waren doch recht erstaunt und kamen letztendlich zu dem Schluß das es auf den Wechsel des Schulsystems in der Vergangenheit zurückzuführen ist.
Möglicherweise weiss ja von euch jemand mehr darüber, ich wollte die Leute nicht nerven und noch mal nachhaken. Aber mit euch kann ich das ja machen

Ich habe persönlich keine Probleme mit dem Schulsystem, meine Kinder sind glücklich, wir leben in einer phantastischen Gegend, haben ganz viele norwegische Freunde. Leider noch keine Deutschen, warum weiß ich nicht, es wird irgendwie beim ersten Besuch immer verglichen " was hast du " " warum hab ich das nicht" und dann hört man nichts mehr von ihnen, echt blöd.
Sorry, zurück zum Thema
Möglicherweise ist die Lösung ganz einfach, Vertrauen, wir sollten einfach dem Land etwas mehr Vertrauen entgegen bringen. Es wird alles gut.
Gruß Hubi
kleine korrektur ; Es ist alles gut

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Schulsystem in Norge
Jepp, das sehe ich grundsætzlich auch so.Det22 hat geschrieben:Wie? Was kommt dann? Das norwegische Schulsystem ist nun einmal nicht auf deutsche Verhältnisse ausgerichtet, warum auch?
Das norwegische Schulsystem ist nun mal anders als in D.
Und ein Schueler, der in D von einem Bundesland in ein anderes kommt, wird auch Probleme haben...
Als mein Sohn in der ersten Klasse war (noch in D), sind wir innerhalb der Stadt umgezogen, er kam auf eine andere Schule - komplett anderer Unterrichtsplan, andere Schulbuecher. In der einen Schule wurde z.B. das Alphabet von A bis Z nahezu der Reihe nach durchgenommen, in der anderen wurde mit Mama, Mimi und Omi usw. begonnen.... Das war fuer den Luetten (zumindest schulisch) fast eine æhnliche Herausforderung wie nach Norwegen zu ziehen...
Hier in der Barneskole hab ich mir zuletzt allerdings auch hin und wieder Gedanken gemacht, ob der Unterrichtsstoff ausreicht.
Auf der anderen Seite finde ich es gerade gut, dass zum Beispiel solche Sachen wie Ein-Mal-Eins immer wieder an der Tagesordnung stehen.
Und dass gerade in der Barneskole Wert darauf gelegt wird, die Grundlagen nicht nur schnell-schnell durchzunehmen, sondern permanent zu wiederholen und zu festigen.
Wie soll man je komplexe Gleichungssysteme løsen kønnen, wenn die Grundrechenarten nicht sitzen?
So gesehen finde ich das vøllig in Ordnung.
Und der RIESEN-Sprung - sowohl was das Pensum betrifft, als auch die Leistungsanforderungen - kam jetzt beim Wechsel in die Umgdomsskole.
Vor allem auch, was das Anerziehen der Selbstverantwortung der Schueler fuer ihre eigene Leistung betrifft. (Ich habe dazu schon mal was in einem anderen Thread geschrieben, finde das jetzt aber gerade nicht...).
Gerade diese Dinge wie Selbstverantwortung und auch Kreativitæt finde ich sehr wichtig und gut, dass dies (zumindest in Max seiner Schule) sehr geførdert und gefordert wird.
Und die Schueler werden weiss-Gott-nicht mit mehr mit Samthandschuhen angefasst. Wenn man zu spæt aus der Pause kommt, das gibt einen Eintrag. Alles wird registriert und pro Monat kommt eine Meldung nach Hause mit den fachlichen Dingen aber auch, was Ordnung, Fleiss und "Oppførsel" (ich vermeide das Wort "Disziplin"

Ich finde es jetzt gerade noch rechtzeitig mit "ein bisschen Druck". Und es dauert nun halt auch mal, bis sich die Luetten an diese Art und Weise auch gewøhnen und dies fuer sich annehmen.
Was ich zum Beispiel auch gut finde - ist die sprachliche Førderung hier in Norwegen. Dass eben so zeitig mit Englisch begonnen wird. (Gibts in D auch, aber ist wohl eher die Ausnahme, oder?).
Vor ungefæhr 2 Jahren, als meine Grosse gerade mal wieder auf Ferien hier war (sie ist 5 Jahre ælter als Max und ging in D zur Schule), stellte sie mit Entsetzen fest, dass Max viel besser englisch kønne als sie.
Also ich mach mir Gedanken - weder um meine Grosse, die in D jetzt ein Fachabitur macht, noch um meinen "grossen Kleinen", der im Moment hier auf die 8. Klasse geht.
Er will auch wahrscheinlich mal eine Lehre in D machen, obwohl er ja eigentlich gar nicht weg will aus N......


Und auch, wenn der 10-Klassen-Abschluss sich auf verschiedene Lehrplæne stuetzt, sehe ich da keine grossen Probleme.
Im Gegenteil. Es ist eine Herausforderung, die zu meistern nicht abwegig ist und junge Leute auch wachsen læsst.
Man darf nicht immer alles zuuuuuu schwierig sehen, sondern sich den Dingen stellen, wie sie kommen...
Ach ja, um auf den eigentlichen Anstoss des Threads zu kommen - die Pisa-Studie.... Nun ja. Ich finde sie prinzipiell erstmal interessant, aber wie auch Dirk schon schreibt - wirklich massgebend ist sie fuer mich auch nicht.
Sie ist immer nur eine Momentaufnahme einer Masse... Aus mehreren "Momentaufnahmen" læsst sich zwar ein Trend erkennen, aber nun ja.
Sie sagt nichts ueber die individuellen Leistungen aus. Und nur die sind wirklich die, die (zumindest mich) interessieren..... (muss ja nicht bei jedem so sein)
In D geh ich ja auch nicht davon aus, dass jemand, der aus Bremen kommt [oder welches Bundesland auch immer gerade in den Studien hinten ist], automatisch dumm ist....
Was ich allerdings nicht schlimm finde und auch nicht unbedingt erstaunlich, dass man sich doch hier (im Forum) auch ueber Dinge durchaus austauschen kann, die einem fehlen oder nicht gefallen. Das heisst ja im Umkehrschluss nicht automatisch, dass man deswegen alles schlecht findet. Und manch einer hat eben Sorgen oder Probleme, die andere vielleicht nicht nachvollziehen kønnen, wieder andere aber durchaus eine Stuetze sein kønnen und Tipps geben oder helfen kønnen. Das ist doch legitim.
Manche gehen eben den Schritt nach Norwegen, auch "trotz" mancher Dinge, die einem nicht gefallen. Oder erst im Laufe der Zeit auffallen. Deswegen muss man sich ja nicht automatisch schlecht vorbereitet haben.
Wobei ich mich durchaus auch dabei ertappe, dass ich mich manchmal frage, wie "vorbereitet" mancher nach Norge kam... Aber ungeachtet dessen, ist jeder erstmal da, wo er ist - und wenn jemand Hilfe, Trost oder Tipps braucht, ist doch eine solche Community nicht das Schlechteste. Und ich persønlich sehe das nicht nur als "Meckern" ueber das Schulsystem, Gesundheitssystem oder Heimweh, also nicht nur >negatives<, sondern es stehen doch auch viele schøne Dinge zur Debatte...
Die Bilanz aus gut und schlecht muss unterm Strich eh jeder fuer sich selber ziehen - die Konsequenz daraus natuerlich auch....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Schulsystem in Norge
Das ist doch ein Wort....Hubi59 hat geschrieben:kleine korrektur ; Es ist alles gut

Ich finde, man sollte sich weder hier noch da zuuuuuu sehr auf die Gesellschaft verlassen. Die Gesellschaft ist wichtig, ja. Aber es kommt viel mehr auch auf Eigenverantwortung an. Also, dass man wirklich Verantwortung fuer sich selbst uebernimmt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn sich z.B. ein norwegischer Schulabgænger in D auf eine Lehre bewirbt, man dort die Pisa-Studie heraus zottelt und nachguckt, wieviele Punkte schlechter Norwegen zu Deutschland ist und deswegen jemanden ablehnen......
Allerdings sollte man sich durchaus darauf verlassen kønnen, dass die Schulausbildung ausreicht, um fuer den weiteren Bildungsweg gewappnet zu sein. Und daran zweifle ich an der norwegischen Schule nicht.
Das kann nicht wirklich sein. Diese Schulreform (kunnskapsløftet) ist ja erst 2006 in Kraft getreten. Und die letzte Pisa-Studie hier im Thread ist von 2006 (weiss nicht, ob es schon aktuellere gibt? - jepp, gibt es).Hubi59 hat geschrieben:Im übrigen habe ich mich am Wochenende mit einer befreundeten norwegischen Familie darüber unterhalten, sie waren doch recht erstaunt und kamen letztendlich zu dem Schluß das es auf den Wechsel des Schulsystems in der Vergangenheit zurückzuführen ist.
Es dauert gewøhnlich ein paar Jahre, bis Ænderungen im Schulsystem auch Auswirkungen in den Leistungen haben. Das wird man m.E. nicht vor 2010 feststellen kønnen, ob und inwieweit die Schulreform (im Vergleich zu anderen Lændern) was bringt.
Hier gibt es Infos ueber die norwegische Schulreform - mit weiterfuehrenden Links.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 14:02
Re: Schulsystem in Norge
Hallo,
ich denke mir auch, dass das ganze Schulsystem in Norge nicht schlimmer - oder anders gesagt, chaotischer - sein kann als hier. In unserem Ort gibt es 4 verschiedene Grundschulen (2 städtische und zwei konfessionelle) und an allen 4 Schulen gibt es verschiedene Schulbücher und Lehrpläne
Unsere Tochter ist im 2. Schuljahr und die haben nach Weihnachten mit malnehmen angefangen. Ihre Freundin die eine andere Schule besucht, ist jetzt schon beim teilen, dafür "sitzt" das malnehmen noch nicht so fest wie bei unserer. Außerdem fallen bei uns wahnsinnig viele Stunden aus und die Kinder werden einfach nach Hause geschickt ohne Bescheid zu sagen, so kann es denn passieren das ein Kind vor einer Haustür sitzt und nicht reinkommt weil keiner da ist, bzw. die Mutter zur eigentlichen Zeit an der Schule steht und wartet
Wir lassen das Norwegische Schulsystem mal einfach auf uns zukommen, ändern können wir es dann ja eh nicht mehr wenn wir endlich in Norge sind - wir können es nur annehmen, so wie es ist 
ich denke mir auch, dass das ganze Schulsystem in Norge nicht schlimmer - oder anders gesagt, chaotischer - sein kann als hier. In unserem Ort gibt es 4 verschiedene Grundschulen (2 städtische und zwei konfessionelle) und an allen 4 Schulen gibt es verschiedene Schulbücher und Lehrpläne



Liebe Grüße
Andrea
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Andrea
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Re: Schulsystem in Norge
Mir ist natürlich klar, dass es immer Unterschiede in der Ausbildung gibt, sei es in Deutschland, von Land zu Land oder eben in Norwegen. Ich bin selbst die ersten 10 Jahre in NRW zur Schule gegangen, habe in Niedersachsen Abitur gemacht und in Hamburg studiert. Aber am Ende einer (schulischen oder beruflichen) Ausbildung sollte doch ein " in etwa" gleiches Wissen stehen... und dieses Wissen sollte im weltweiten Vergleich dann auch standhalten. Ich habe bereits in Deutschland erlebt, wie es ist, wenn man sich zu lange auf sein angebliches "know-how" verlässt und wie wohl wir alle gesehen, wie aus einem "blühenden" Einwanderungsland ein "verwelktes" Auswanderungsland geworden ist. Insofern habe ich berechtigte Sorgen, dass meine hier in Norwegen aufwachsenden Kinder vielleicht irgendwann das gleiche Los trifft. Sicher ist mein Sohn super zufrieden mit der Schule und unsere anfängliche Angst davor, dass er zurückhängen könnte war absolut unberechtigt. Ich habe aber sehr viel mit Auszubildenden zu tun und deren Wissen erschreckt mich schon, wie bereits beschrieben. Ich habe Kontakt zu deutschen Berufsschullehrern, die mir von einer ähnlichen Entwicklung in Deutschland berichteten. Es ist wohl deshalb kein rein norwegisches Problem, nur glaube ich, dass man sich hier immer noch auf dem (Öl-) Reichtum ausruht, während der in Deutschland bereits verspielt wurde. Ich habe mit mehreren (norwegischen) Kollegen über die Kenntnisse der Azubis gesprochen und alle sagten, sie hätten ebenfalls Angst vor dem, was uns in 15- 20 Jahren erwartet.