Erholungs / Fotoreise
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 16:51
Erholungs / Fotoreise
Hallo,
habe gerade aus Zufall dieses tolle Forum hier entdeckt, mein Kompliment. Als erstes möchte ich mich natürlich erst einmal bei
Euch vorstellen. Ich bin der Bernhard, 45 Jahre jung und komme aus Bamberg. Ich verbrachte seit meiner Kindheit meine Urlaube
immer im Süden, der Norden war mir einfach zu kalt. Durch eine nette Internet Bekanntschaft wurde ich gen Norden eingeladen, wenn
auch nur Nordsee. Seit dieser Zeit, war so vor 3 Jahren, habe ich fast nur noch den Norden bereist. Meine Frau und ich haben den
Norden lieben gelernt und möchten uns, wenn auch erst nächstes Jahr steigern und Norwegen bereisen. Ursprünglich hatten wir Island ins Auge gefasst, durch Recherchen im Internet entdeckte ich Norwegen, wow, was für ein Land. Dazu hätte ich jedoch ein
paar Fragen an Euch Experten hier im Forum. Was haben wir genau vor:
Reisedauer: 4 bis 5 Wochen. Eigener PKW 4X4 mit Dachzelt. Ziel: Von Süden bis ans Kapp.
Tägliche Weiterfahrt, jedoch ohne Stress, 2 bis 4 mal auch 2 Tage verweilen wo es uns gefällt.
1. Reicht die Zeit von 4 bis 5 Wochen für dieses Vorhaben aus? Also wie gesagt, wir wollen jeden Tag nach einem gemütlichem
Frühstück unser Zelt hoch klappen und weiter fahren, da mal ein Stündchen pausieren, mal was ansehen usw. Wir wollen Land
und Leute kennen lernen, sind aber keine Wanderer. ( gegen ein Stündchen laufen haben wir natürlich nichts)
2. Als Leidenschaftlicher Fotograf würde mich natürlich die beste Reisezeit interessieren, wann herrscht das beste Licht, die
Eindrucksvollsten Wolkenspiele und naja, wann sind denn die wenigsten Touristen unterwegs.
3. Was darf man einfach nicht verpassen? Was ist Pflicht in Norwegen, natürlich auch auf die Landschaft bezogen (Fotografieren)
4. So, schon viel über das Jedermanns Recht gelesen, denke mit Dachzelt dürfte dies doch kein Problem sein zumal ich schon
Campingplätze anfahren möchte, natürlich vielleicht auch mal ein paar Tage dort nächtigen wo es einem gefällt da aber dann in
unbesiedelterem Gebieten.
Wie schaut es denn auf Campingplätzen mit Grillen und Lagerfeuer aus? Habe dies bei einer Wüstentour sehr lieben gelernt, gibt
es da Möglichkeiten?
5. Da ich die See und all Ihre Schönheit und auch Gewalt liebe, eine Frage, welche Route sollte ich nehmen um so oft wie möglich
mit der See in Kontakt zu kommen. Wenn ich mir so die Karte anschaue dürfte das recht problematisch sein oder wie schaut es
denn da mit Fähren aus. Küstenstraßen wie z.B. in Afrika oder Italien dürfte es nicht geben.
So, denke für meinen ersten Eintrag fast schon zu viele Fragen, wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und bis bald.
Vorab schon mal vielen Dank.
Viele Grüße, Bernhard
habe gerade aus Zufall dieses tolle Forum hier entdeckt, mein Kompliment. Als erstes möchte ich mich natürlich erst einmal bei
Euch vorstellen. Ich bin der Bernhard, 45 Jahre jung und komme aus Bamberg. Ich verbrachte seit meiner Kindheit meine Urlaube
immer im Süden, der Norden war mir einfach zu kalt. Durch eine nette Internet Bekanntschaft wurde ich gen Norden eingeladen, wenn
auch nur Nordsee. Seit dieser Zeit, war so vor 3 Jahren, habe ich fast nur noch den Norden bereist. Meine Frau und ich haben den
Norden lieben gelernt und möchten uns, wenn auch erst nächstes Jahr steigern und Norwegen bereisen. Ursprünglich hatten wir Island ins Auge gefasst, durch Recherchen im Internet entdeckte ich Norwegen, wow, was für ein Land. Dazu hätte ich jedoch ein
paar Fragen an Euch Experten hier im Forum. Was haben wir genau vor:
Reisedauer: 4 bis 5 Wochen. Eigener PKW 4X4 mit Dachzelt. Ziel: Von Süden bis ans Kapp.
Tägliche Weiterfahrt, jedoch ohne Stress, 2 bis 4 mal auch 2 Tage verweilen wo es uns gefällt.
1. Reicht die Zeit von 4 bis 5 Wochen für dieses Vorhaben aus? Also wie gesagt, wir wollen jeden Tag nach einem gemütlichem
Frühstück unser Zelt hoch klappen und weiter fahren, da mal ein Stündchen pausieren, mal was ansehen usw. Wir wollen Land
und Leute kennen lernen, sind aber keine Wanderer. ( gegen ein Stündchen laufen haben wir natürlich nichts)
2. Als Leidenschaftlicher Fotograf würde mich natürlich die beste Reisezeit interessieren, wann herrscht das beste Licht, die
Eindrucksvollsten Wolkenspiele und naja, wann sind denn die wenigsten Touristen unterwegs.
3. Was darf man einfach nicht verpassen? Was ist Pflicht in Norwegen, natürlich auch auf die Landschaft bezogen (Fotografieren)
4. So, schon viel über das Jedermanns Recht gelesen, denke mit Dachzelt dürfte dies doch kein Problem sein zumal ich schon
Campingplätze anfahren möchte, natürlich vielleicht auch mal ein paar Tage dort nächtigen wo es einem gefällt da aber dann in
unbesiedelterem Gebieten.
Wie schaut es denn auf Campingplätzen mit Grillen und Lagerfeuer aus? Habe dies bei einer Wüstentour sehr lieben gelernt, gibt
es da Möglichkeiten?
5. Da ich die See und all Ihre Schönheit und auch Gewalt liebe, eine Frage, welche Route sollte ich nehmen um so oft wie möglich
mit der See in Kontakt zu kommen. Wenn ich mir so die Karte anschaue dürfte das recht problematisch sein oder wie schaut es
denn da mit Fähren aus. Küstenstraßen wie z.B. in Afrika oder Italien dürfte es nicht geben.
So, denke für meinen ersten Eintrag fast schon zu viele Fragen, wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und bis bald.
Vorab schon mal vielen Dank.
Viele Grüße, Bernhard
Re: Erholungs / Fotoreise
Hallo Bernhard,
Habe 2007 mit meiner Frau ein ähnliches Ziel vor Augen gehabtund erreicht.
Reisezeit war 15. Juni bis 15. Juli - hervorragend zum Fotografieren (haben 750 Fotos gemacht)
Waren bei den 20 % glücklichen Touris, die am Nordkapp die Mitternachtssonne erleben durften.
6 Tage: Anreise zum Kap
4 Tage bis zu den Lofoten
5 Tage Aufenthalt
6 Tage RV 17 bis Grong
5 Tage bis Stavanger
4 Tage bis Oslo
Zur Strecke: Oslo-Kongsvinger-Östersund-Arvidsjaur-Rovaniemi-Nordkapp-Tromsö-Lofoten-Fähre Bodö
Küstenstrasse RV 17 (1Woche)bis Grong-Trondheim-Kristianssund-Alesund-Bergen-Kristiansund-Oslo
Höhepunkte waren: Nordkapp, Lofoten spez. die Walsafari in Andenes, die vielen Fähren unterwegs
Haben im Norden sehr viele "Renntiere" gesehen.
Nimms wie kommt, mache keine Etappen nach Plan. Soll auch ein bisschen Abenteuer sein.
Liebe Grüsse
Fister
Habe 2007 mit meiner Frau ein ähnliches Ziel vor Augen gehabtund erreicht.
Reisezeit war 15. Juni bis 15. Juli - hervorragend zum Fotografieren (haben 750 Fotos gemacht)
Waren bei den 20 % glücklichen Touris, die am Nordkapp die Mitternachtssonne erleben durften.
6 Tage: Anreise zum Kap
4 Tage bis zu den Lofoten
5 Tage Aufenthalt
6 Tage RV 17 bis Grong
5 Tage bis Stavanger
4 Tage bis Oslo
Zur Strecke: Oslo-Kongsvinger-Östersund-Arvidsjaur-Rovaniemi-Nordkapp-Tromsö-Lofoten-Fähre Bodö
Küstenstrasse RV 17 (1Woche)bis Grong-Trondheim-Kristianssund-Alesund-Bergen-Kristiansund-Oslo
Höhepunkte waren: Nordkapp, Lofoten spez. die Walsafari in Andenes, die vielen Fähren unterwegs
Haben im Norden sehr viele "Renntiere" gesehen.
Nimms wie kommt, mache keine Etappen nach Plan. Soll auch ein bisschen Abenteuer sein.
Liebe Grüsse
Fister
Zuletzt geändert von fister99 am Sa, 28. Mär 2009, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Erholungs / Fotoreise
Das klingt gut überlegt! Obwohl man auch gut und gerne 12 Wochen Zeit ausfüllen könnte!!!Bernhard11 hat geschrieben:
Reisedauer: 4 bis 5 Wochen. Eigener PKW 4X4 mit Dachzelt. Ziel: Von Süden bis ans Kapp.
Tägliche Weiterfahrt, jedoch ohne Stress, 2 bis 4 mal auch 2 Tage verweilen wo es uns gefällt.
1. Reicht die Zeit von 4 bis 5 Wochen für dieses Vorhaben aus? Also wie gesagt, wir wollen jeden Tag nach einem gemütlichem
Frühstück unser Zelt hoch klappen und weiter fahren, da mal ein Stündchen pausieren, mal was ansehen usw. Wir wollen Land
und Leute kennen lernen, sind aber keine Wanderer. ( gegen ein Stündchen laufen haben wir natürlich nichts)
Alle Jahreszeiten haben Ihren Reiz.Bernhard11 hat geschrieben: 2. Als Leidenschaftlicher Fotograf würde mich natürlich die beste Reisezeit interessieren, wann herrscht das beste Licht, die
Eindrucksvollsten Wolkenspiele und naja, wann sind denn die wenigsten Touristen unterwegs.
Ab Mitte Juni bis Ende Juli halte ich für eine gute Zeit. Anfangs die Mitternachtssonne im Norden, später ab Mitte Juli oft stabiles Wetter mit Sonne und auch mal bis 30 Grad
Also ich würde mindestens 1 Woche oder mehr für die Lofoten + Vesteralen einplanen. Zusätzlich die Stadt Tromsö.Bernhard11 hat geschrieben:
3. Was darf man einfach nicht verpassen? Was ist Pflicht in Norwegen, natürlich auch auf die Landschaft bezogen (Fotografieren)
Dann die Küstenstrasse RV17 runterfahren. Wird hier oft angepriesen, ich persönlich fand die Fahrt ausreichend und dafür würde ich mir 2 - 3 Tage Zeit lassen, ohne zu lange zu verweilen. Dann noch 2 Wochen im Fjordland mit den Gebirgsregionen (Hardangerfjord, Sognefjord, Sognefjell und Hardangervidda)
Lagerfeuer kannst du vergessen. Weder auf dem CP, noch in freier Natur.Bernhard11 hat geschrieben: 4. So, schon viel über das Jedermanns Recht gelesen, denke mit Dachzelt dürfte dies doch kein Problem sein zumal ich schon
Campingplätze anfahren möchte, natürlich vielleicht auch mal ein paar Tage dort nächtigen wo es einem gefällt da aber dann in
unbesiedelterem Gebieten.
Wie schaut es denn auf Campingplätzen mit Grillen und Lagerfeuer aus? Habe dies bei einer Wüstentour sehr lieben gelernt, gibt
es da Möglichkeiten?
Wenn du einen Grill mithast ist das natürlich auf einem CP kein Problem.
Man entwickelt ein Gespür dafür wo eine Nacht in freier Natur niemanden stört. Falls ein Haus irgendwo in Sichtweite würde ich dort einfach fragen ob der ausgewählte Platz für eine Nacht OK ist. Das kommt gut an und ist bei uns dann nie unerwünscht gewesen.
Küstenstrasse, s.o.Bernhard11 hat geschrieben: 5. Da ich die See und all Ihre Schönheit und auch Gewalt liebe, eine Frage, welche Route sollte ich nehmen um so oft wie möglich
mit der See in Kontakt zu kommen. Wenn ich mir so die Karte anschaue dürfte das recht problematisch sein oder wie schaut es
denn da mit Fähren aus. Küstenstraßen wie z.B. in Afrika oder Italien dürfte es nicht geben.
Grundsätzlich:
Ich würde recht zügig in 3 Tagen bis ganz rauf fahren. Dann Richtung Süden treiben lassen, so wie du es vorhast. Wenn du auf dem Hinweg bummelst wirst du vielleicht nie bis zum Kap kommen, was ich mir als Ziel persönlich sowieso sparen würde.
Ich würde mir auf jeden Fall den Velbinger Reiseführer holen und die 5 Faltblatt-Landkarten von Kümmerly&Frey. Die Faltblätter haben im Gegensatz zum Atlas eine bessere Planungsmöglichkeit und verdeutlichen die Dimensionen nbesser wenn sie mal groß ausgebreitet werden. Und ruhig den Mut haben auch mal die Nebenstrecke der Nebenstrecke zu nehmen.
Gruß,
FCElch
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 16:51
Re: Erholungs / Fotoreise
Hallo fister99,
klasse, hört sich echt gut ,und vor allem machbar an was ich vor habe da Du eine so ähnliche Tour schon hinter dir hast.
Ja, da hast Du vermutlich recht, etwas Abenteuer sollte schon dabei sein, aus diesem Grund habe ich mich auch für so
eine Route entschieden. Auch Deine Reisezeit entspricht so meinen Vorstellungen, evtl. schon ab Ende Mai, mal schaun.
So detailliert möchte ich die Reise auch nicht planen, brauche nur ein paar Anhaltspunkte ,denke der Rest ergibt sich da ganz von selbst,
da wo es einem gefällt soll man ruhig etwas verweilen, genau das ist es was ich suche und vor habe. Danke auch erst mal für Deine
Routen Beschreibung, werde mir jetzt mal eine große Norwegen Karte besorgen und mir da mal Deine Tour anschauen. Danke Dir.
Auch Deine Zeitangaben sind sehr nützlich, da hat man als Einsteiger einen guten Anhaltspunkt.
Wie hattest Du denn Übernachtet? Warst Du auch auf Campingplätzen, denke über spontane Übernachtungsmöglichkeiten ,also jetzt
auf Campingplätze bezogen, braucht man sich da keine Gedanken machen, denke was ich so gelesen habe gibt es reichlich davon.
Leider ist die Reise erst nächstes Jahr geplant da wir in ein paar Wochen in die Sahara reise ,aber ich bereite mich immer gern ein
Jahr davor schon intensiv auf das Land welches ich für mich entdecken will vor. Auch die Vorfreude ist was schönes und man kommt
nicht so als,klassischer Tourist ins Land.
Vielen Dank für Deine Hilfe,
Gruss Bernhard

klasse, hört sich echt gut ,und vor allem machbar an was ich vor habe da Du eine so ähnliche Tour schon hinter dir hast.
Ja, da hast Du vermutlich recht, etwas Abenteuer sollte schon dabei sein, aus diesem Grund habe ich mich auch für so
eine Route entschieden. Auch Deine Reisezeit entspricht so meinen Vorstellungen, evtl. schon ab Ende Mai, mal schaun.
So detailliert möchte ich die Reise auch nicht planen, brauche nur ein paar Anhaltspunkte ,denke der Rest ergibt sich da ganz von selbst,
da wo es einem gefällt soll man ruhig etwas verweilen, genau das ist es was ich suche und vor habe. Danke auch erst mal für Deine
Routen Beschreibung, werde mir jetzt mal eine große Norwegen Karte besorgen und mir da mal Deine Tour anschauen. Danke Dir.
Auch Deine Zeitangaben sind sehr nützlich, da hat man als Einsteiger einen guten Anhaltspunkt.
Wie hattest Du denn Übernachtet? Warst Du auch auf Campingplätzen, denke über spontane Übernachtungsmöglichkeiten ,also jetzt
auf Campingplätze bezogen, braucht man sich da keine Gedanken machen, denke was ich so gelesen habe gibt es reichlich davon.
Leider ist die Reise erst nächstes Jahr geplant da wir in ein paar Wochen in die Sahara reise ,aber ich bereite mich immer gern ein
Jahr davor schon intensiv auf das Land welches ich für mich entdecken will vor. Auch die Vorfreude ist was schönes und man kommt
nicht so als,klassischer Tourist ins Land.
Vielen Dank für Deine Hilfe,
Gruss Bernhard


-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 16:51
Re: Erholungs / Fotoreise
Hallo FCElch,
vielen Dank,
der Hinweis die Route von Norden her an zu gehen ist schon eine Überlegung wert, ja das Kartenmaterial werde ich mir zu legen,
guter Hinweis, da kann ich mir alles mal anschauen und mal anders herum die Route planen.
Ha, 12 Wochen, tja was soll ich da sagen, von wollen wäre da wohl keine Rede, lach. Denke aber so 5 bis 6 Wochen wird schon
mal reichen, den Rest dann wenn ich in Rente bin, lach. Außerdem braucht man ja fürs nächste Jahr auch noch was, oder?
Das mit dem "nimmst die Nebenstraße der Nebenstraße, jep, genau das liebe ich. A bisser fernab des Haupt Tourismus.
Lagerfeuer hab ich mir schon fast gedacht, ist aber auch ok, wenn das jeder machen wollte ohje. Dachte nur das es evtl. auf Campingplätzen wie teilweise hierzulande spezielle Stellen gibt, aber das ist ja wohl das geringste Problem für mich, war nur ne Frage.
Vielen Dank für Deine Tips und Hinweise, jetzt kann ich wieder planen, danke und einen schönen Sonntag,
lG Bernhard
vielen Dank,
der Hinweis die Route von Norden her an zu gehen ist schon eine Überlegung wert, ja das Kartenmaterial werde ich mir zu legen,
guter Hinweis, da kann ich mir alles mal anschauen und mal anders herum die Route planen.
Ha, 12 Wochen, tja was soll ich da sagen, von wollen wäre da wohl keine Rede, lach. Denke aber so 5 bis 6 Wochen wird schon
mal reichen, den Rest dann wenn ich in Rente bin, lach. Außerdem braucht man ja fürs nächste Jahr auch noch was, oder?
Das mit dem "nimmst die Nebenstraße der Nebenstraße, jep, genau das liebe ich. A bisser fernab des Haupt Tourismus.
Lagerfeuer hab ich mir schon fast gedacht, ist aber auch ok, wenn das jeder machen wollte ohje. Dachte nur das es evtl. auf Campingplätzen wie teilweise hierzulande spezielle Stellen gibt, aber das ist ja wohl das geringste Problem für mich, war nur ne Frage.
Vielen Dank für Deine Tips und Hinweise, jetzt kann ich wieder planen, danke und einen schönen Sonntag,
lG Bernhard
Re: Erholungs / Fotoreise
Hallo Bernhard,
wir hatten unser Zelt dabei und haben immer Campingplätze besucht.
Bei schlechtem Wetter haben eine Hütte zum mieten gefunden.
Liebe Grüsse
Fister
wir hatten unser Zelt dabei und haben immer Campingplätze besucht.
Bei schlechtem Wetter haben eine Hütte zum mieten gefunden.
Liebe Grüsse
Fister
Re: Erholungs / Fotoreise
hallo Bernhard,
5 Wochen - das ist ja super.
Also auch wenn du ein absoluter Meer-Fan bist: vergiss das Fjell nicht... gerade wenn du fotografierst..das ist so eine urige, karge, weite und wunderschöne Lanschaft...einfach faszinierend!! Und bei 5 Wochen kannst du ja einen "Abstecher" ins Fjell machen
Das mit den Nebenstraßen ist klasse... ich habe festgestellt, dass man abseits der Hauptrouten sich schnell irgendwo ganz alleine wiederfindet...
Und wenn man die Augen aufmacht: es gibt hinter fast jeder Kurve etwas zu entdecken, zu fotografieren... also nimm genug Speicherkarten für die Kamera mit!
Und kauf dir echt die Straßen-Karten - wie fcelch schon sagte - von Kümmerly&Frey - die sind sehr detailliert und jede winzige Nebenstraße ist eingezeichnet... ich hatte eine große von Norwegen (aus dem Baedecker Reiseführer) und die war ein paar Mal falsch, die andere hingegen nie!!
Viel Spaß beim Planen!!
Lg, Jule
5 Wochen - das ist ja super.
Also auch wenn du ein absoluter Meer-Fan bist: vergiss das Fjell nicht... gerade wenn du fotografierst..das ist so eine urige, karge, weite und wunderschöne Lanschaft...einfach faszinierend!! Und bei 5 Wochen kannst du ja einen "Abstecher" ins Fjell machen

Das mit den Nebenstraßen ist klasse... ich habe festgestellt, dass man abseits der Hauptrouten sich schnell irgendwo ganz alleine wiederfindet...
Und wenn man die Augen aufmacht: es gibt hinter fast jeder Kurve etwas zu entdecken, zu fotografieren... also nimm genug Speicherkarten für die Kamera mit!
Und kauf dir echt die Straßen-Karten - wie fcelch schon sagte - von Kümmerly&Frey - die sind sehr detailliert und jede winzige Nebenstraße ist eingezeichnet... ich hatte eine große von Norwegen (aus dem Baedecker Reiseführer) und die war ein paar Mal falsch, die andere hingegen nie!!
Viel Spaß beim Planen!!
Lg, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 16. Mär 2009, 15:57
Re: Erholungs / Fotoreise
Halli hallo,
bei der Recherche zu meinem nächsten Norwegen Trip habe ich diese Seite gefunden:
http://www.j-c-k.org/page17/page17.html
Zwei Jungs aus Deutschland schildern ihre langjährige Norwegen-Camping-Reise-Erfahrung (http://www.norwegen.no/oft_gefragt/camp ... amping.htm). Super gute Reiseberichte, Tipps und fantastische Fotos dazu. Lohnt sich echt mal reinzuschauen! Mein Freund und ich haben uns davon ordentlich inspirieren lassen und werden wohl im Sommer so eine ähnliche Tour, wie die Jungs 2007 gemacht haben, unternehmen. Und ejtzt meine Frage: wir sind dann in einem Kleinbus unterwegs (getankt wird Gas - LPG) und schlafen also auch darin. Lebensmittel wollen wir uns aus Deutschland mitnehmen, um Geld zu sparen (ja, ja! die verhassten deutschen Tütensuppenmitbringer
). Für unsere Reise haben wir drei Wochen Zeit. Was glaubt ihr wird so eine Reise kosten? Wäre schön, wenn mir jemand von euch nen Tipp geben könnte!!!
bei der Recherche zu meinem nächsten Norwegen Trip habe ich diese Seite gefunden:
http://www.j-c-k.org/page17/page17.html
Zwei Jungs aus Deutschland schildern ihre langjährige Norwegen-Camping-Reise-Erfahrung (http://www.norwegen.no/oft_gefragt/camp ... amping.htm). Super gute Reiseberichte, Tipps und fantastische Fotos dazu. Lohnt sich echt mal reinzuschauen! Mein Freund und ich haben uns davon ordentlich inspirieren lassen und werden wohl im Sommer so eine ähnliche Tour, wie die Jungs 2007 gemacht haben, unternehmen. Und ejtzt meine Frage: wir sind dann in einem Kleinbus unterwegs (getankt wird Gas - LPG) und schlafen also auch darin. Lebensmittel wollen wir uns aus Deutschland mitnehmen, um Geld zu sparen (ja, ja! die verhassten deutschen Tütensuppenmitbringer

Zuletzt geändert von malin-frida am Mi, 01. Apr 2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erholungs / Fotoreise
Moin,
Auch wenn das hier ein Norwegenforum ist: Ich würde über Schweden hochfahren und über Norwegen zurück. In Schweden nicht die Küstenstraße sondern den Inlandsvägen E45. Dort bietet sich speziell im Norden an Abstecher Richtung Gebirge zu machen, z.B. von Jokkmokk Richtung Stora Sjöfallet oder Kvikkjokk.
Durch die Hinfahrt durch Schweden ergibt sich eine schöne Rundfahrt, in Norwegen fahrt ihr die gleiche Straße rauf und wieder runter.
Auf jeden Fall würde ich mir ausreichend Zeit für die Lofoten/Vesteralen nehmen.
Gruß Gundhar
Auch wenn das hier ein Norwegenforum ist: Ich würde über Schweden hochfahren und über Norwegen zurück. In Schweden nicht die Küstenstraße sondern den Inlandsvägen E45. Dort bietet sich speziell im Norden an Abstecher Richtung Gebirge zu machen, z.B. von Jokkmokk Richtung Stora Sjöfallet oder Kvikkjokk.
Durch die Hinfahrt durch Schweden ergibt sich eine schöne Rundfahrt, in Norwegen fahrt ihr die gleiche Straße rauf und wieder runter.
Auf jeden Fall würde ich mir ausreichend Zeit für die Lofoten/Vesteralen nehmen.
Gruß Gundhar