Straßenverhältnisse in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
murron
Beiträge: 8
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 20:16

Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von murron »

Hallo liebe Leute,
ich möchte mit meiner Freundin am 18.03.2009 mit dem Auto nach Norwegen (Urlaubsziel: 70km östlich von Tromsö) fahren. Auf der Hinfahrt wollen wir über Schweden (Stockholm) zum Urlaubsziel. Die Rückfahrt soll zwei Wochen später durch Norwegen (über Oslo) sein.
Leider bin ich was Autofahren angeht, gelegentlich ein ziemlicher Angsthase. Von bekannten hab ich nicht wirklich was gutes über die Straßen in Norwegen gehört...sie sollen sehr eng sein, in den Bergen liegen...
Nun liegt ja auch noch Schnee und meine Angst wird schlimmer. Sind die Straßenverhältnisse wirklich so schlimm und sind sie sehr gefährlich bei Schneefall, Minusgraden ect.? Ich hoffe auch, dass wir nicht über hochgelegene Pässe fahren müssen?! Weiß jemand zufällig gute Strecken für die Hin- (duch Schweden) und Rückfahrt (durch Norwegen).
Viele Liebe Grüße.
Für Antwort wäre ich sehr dankbar. :D
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von lajobay »

Hei! Zweite Märzhälfte mit dem Auto in Nordnorge unterwegs...?Da ist gut und gerne noch Winter.Heisst dort: es wird zwar geräumt (auf den Hauptverkehrsstrassen),aber nicht gestreut.Strassen sind übel glatt.Ohne piggedekk (Spikereifen) keine Chance.Gilt gleichsam für Innerorts.
Wir waren in der 2.Jan.-Hälfte in der Region Tromsö.Ganz bewusst ohne Auto.Es macht keinen Spass,da selber fahren zu müssen.Spikereifen kann man für teures Geld kaufen.Nur was tut man danach damit? In D und praktisch allen anderen mitteleurop.Ländern sind sie strikt verboten.Mieten kann man die Reifen auch... Für Schweden im Winter kann ich dir nix sagen,dort kenne ich mich nicht aus.Was die norweg.Strassen betrifft,die sind keineswegs schlecht.Die Fernstrassen prima,die anderen sicher in der Menge nicht schlechter als in D! Teils aber recht kurvig,d.h. deine Durchschnittsreisegeschwindigkeit ist erheblich niedriger als in D.Und jede Menge Tempokontrollen.Da empfiehlt sich,die Tempolimits (max. 90km/h) absolut einzuhalten.Überschreitungen sind sehr,sehr teuer.Meint:wirklich teuer :shock: Zwar streckt auch in Nordnorge im Spätmärz langsam der Frühling seine Fühler aus,aber die Betonung liegt dabei eben auf langsam :roll: Man muss immer mit noch winterlichen Strassenverhältnissen rechnen.Nochmal:Winterdienst wie bei uns ist Fehlanzeige.Aber genau das find ich so schön am vinter i Nordnorge - aber da fahr ich ja auch nicht mit dem Auto. Aber das ist halt nun nur meine persönliche Ansicht.Wer dort oben lebt,sieht das völlig entspannt - dank Spikes.Dann macht das Fahren nämlich echt Spass,weiss ich. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von muheijo »

Die Strassenverhæltnisse sind so, wie von lajobay beschrieben: es ist auch im Mærz noch Winter, incl. Schnee, Eis, ueberfrierender Næsse usw.
Ich bin auch absoluter Spikesfan, und habe sie schætzen gelernt. Dennoch ginge und geht es auch ohne Spikes.
Wir haben es diese Wintersaison mal bei einem Auto ausprobiert.

Allerdings, du schreibst von Ængstlichkeit beim Fahren im Winter - das ist nicht gut. Wenn man hier uebervorsichtig vor sich hin schleicht, wird man auch fuer andere zum gefæhrlichen Hindernis. Es macht auch nicht richtig Spass, von LKW gejagt zu werden oder sich sonstwie stressen zu lassen. Rutschen kann man auch mal, da ist ein bischen Erfahrung auch nicht schlecht, um den Wagen abfangen zu kønnen, bevor er im Fjord verschwindet.... :twisted:

So wie du dich selbst beschreibst, wuerde ich eher davon abraten, mit dem Auto im Winter nach Norwegen zu fahren.
Oder lass deine Freundin fahren! :wink:
Grundsætzlich geht's aber, und es ist schøn im Winter!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
murron
Beiträge: 8
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 20:16

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von murron »

hallo,
danke für die antworten. ja, ich bin ein angsthase, der gern übertreibt. aber da ich was von der welt sehen möchte, bleibt nur das auto...ich fahre erstmal die strecken in deu und schweden. meine freunidin übernimmt dann vorerst norwegen. wir haben nur schneeketten und keine spikes, das reicht doch aus, oder?!
weiß jemadn die stressfreiste route von tromsö nach oslo? wir nehmen auch ein paar umwege in kauf, hauptsache nicht angsthasen strecken (wegen mir:-))das wär klasse.
jut, dann warte ich wieder auf antwort.
lieber gruß, nina
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von EL PRESIDENTE »

Schneeketten helfen Dir sicher in manchen Regionen, aber Du kannst ja wohl schlecht durch halb Skandinavien mit montierten Ketten fahren.

Aber davon abgesehen haben viele Autofahrer auch normale Winterreifen ohne Spikes - es geht also auch ohne ;-)
tamyra
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 11. Mär 2009, 19:12

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von tamyra »

Oh je, ich werde höchstwahrscheinlich im Mai nach Norwegen kommen für zwei Wochen. Genaues Ziel steht auch noch nicht fest. Aber eigentlich ist geplant ein Ferienhaus zu Mieten, und mit dem Auto hinfahren. Muss ich mir im Mai noch Gedanken um Schneeketten machen?
Oder könnt ihr mir ein Gebiet empfehlen, wo ichdie im Mai ehe nicht mehr brauche.
Danke schon mal :wink:
vippetangen
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 20. Feb 2009, 19:52

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von vippetangen »

Sorry,El Presidente.Deinen Ratschlag sollte der Fragesteller sehr mit Vorsicht geniessen.Dass "viele" Norweger ohne Spikes unterwegs sind,mag im Stadtbereich Oslo,Stavanger,Bergen etc. zutreffen.Dort z.B. fahren auch etliche Taxis ohne Spikereifen. Die fahren dann aber in der Regel auch rein innerstädtisch! Für Nordnorwegen muss man klar sagen,dass kaum jemand sein Auto ohne Spikereifen fährt.Ich habe knapp 2 Jahre in Stavanger und in Narvik gearbeitet,kenne mich dann doch ein wenig aus.Die eher wenigen Nord-Norweger,die ohne Spikes on Tour sind,sind solche Autofahrer die nicht täglich auf ihr Auto angewiesen sind,z.B.Rentner die nicht mehr jeden Tag raus zur Arbeit müssen.Oder -wie wohl bei genauem Lesen auch muhejo,siehe oben- der ZWEITWAGEN,der "ohne" fährt. Wobei man sagen muss,dass Zweitwagen in N wesentlich weniger verbreitet sind als z.B. in D, die typische Norweg.Familie hat häufig nur ein Auto.Weil man die Prioritäten dort anders setzt (Wohnen und Essen sind z.B. wichtiger als das -oft ziemlich alte- Auto!). Mir haben immer wieder Norweger gesagt,dass man aus Deutschland und der Schweiz Zugezogene meist schon daran erkennt,dass ein Zweitwagen zum Haushalt gehört :) .
Nebenbei erlaubt auch der weitgehend perfekte Busnahverkehr in Norwegen,selbst in recht abgelegenen Ecken,mit hoher Fahrplandichte gut einen Verzicht auf ein Zweitauto.Fakt ist also, wer sein Auto in Nordnorge täglich zuverlässig braucht,hat Spikes drauf.Das ist schlichtweg Tatsache.Und wenn der Fragesteller nun noch nach der besten Strassenverbindung fragt,das sei hier gleich mit beantwortet: die E6 , und das ist eigentlich eh auch die einzige Fernstrasse :o Die wird vermutlich besser geräumt als die anderen Strassen.Gestreut aber auch nicht :roll:
Das mit den Schneeketten würde ich fast lieber lassen,damit rutscht es sich teilweise recht gut.Die sind,wie der Name sagt, primär für Fahren im Schnee bestimmt.Besonderen Gripp aus Eis bieten sie kaum. Bleibt zu sagen,dass Du natürlich auch Glück haben kannst in den Tagen,wo du in Nordnorge unterwegs bist.Dass vielleicht gerade kein Schnee liegt.Aber darauf verlassen darf man sich keineswegs,das wäre purer Leichtsinn. Grüsse, Carl
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von lajobay »

@vippetangen: Danke für deinen Beitrag zu El Presidentes "Empfehlung".Ich war auch schon versucht,dazu Stellung zu nehmen :evil:
Ich tippe mal, er war noch nie im Winter in NORD-Norwegen?! Für den Süden des Landes mag man das teils gelten lassen aber für Nordnorge ist dieser "Tip" einfach unverantwortlich. Genau,auch ich lese nämlich den Beitrag von muheijo so: "...mal bei EINEM Auto ausprobiert". Heisst: er hat dann wohl auch noch ein anderes - eins mit Piggedekk :P zu seiner Verfügung.
Und nebenbei:stimmt, Zweitwagen sind i Norge viel seltener als bei uns in D,A,CH,NL... das Thema hatte ich erst im Jan.09 mit "meinem" Busfahrer,der mich täglich von Kvalöya nach Tromsö gefahren hat.Die Deutschen und ihre Autos :lol: Gehört aber nicht hier in diesen "thread"! Nina sollte evtl. mal abklären,ob es in Nordnorwegen Ausleih-Spikereifen für One-way-Miete gibt, die sie also z.B. in Trondheim oder Oslo zurückgeben können.Ich weiss es echt nicht.Vor ein paar Jahren hab ich mir mal in Oslo Spikeräder geliehen und eine Woche später dort auch wieder abgegeben.Aber ob es da "one-way" auch Möglichkeiten gibt...? Keine Ahnung.
Und wer fragte noch wg. Schneeketten im Mai? Nein,braucht ihr ganz sicher nicht.Auch keine Spikes :wink: Da ist der Winter vorbei. Hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von muheijo »

lajobay hat geschrieben: Genau,auch ich lese nämlich den Beitrag von muheijo so: "...mal bei EINEM Auto ausprobiert". Heisst: er hat dann wohl auch noch ein anderes - eins mit Piggedekk :P zu seiner Verfügung.
Und nebenbei:stimmt, Zweitwagen ....
Bevor hier die Spekulationen bezuegl. Zweitwagen weiter in's Kraut schiessen:

Es gibt in N nicht wenige Familien, bei denen beide Elternteile arbeiten gehen. Da dann meist auch beide zur Arbeit fahren, haben beide ein Auto, das tæglich zuverlæssig funktionieren muss.
Fahrtstrecke: 240 und 60 km tæglich. Einmal mit pigg, einmal ohne. Austauschbar fuer beide Strecken in Nord-Trøndelag an der Kueste mit nahezu tæglich wechselnden Strassenverhæltnissen.
Ich bin auch vor der Auswanderung nach N øfter im skandinavischen Winter gewesen: Es geht auch mal ohne Pigg/Spikes.
Da war da noch der finnische Fast-Schwiegervater, der driftenderweise mein heckgetriebenes Auto mal ordentlich Probe fuhr auf vereisten Strassen: "Ich weiss nicht was du hast, die sind doch prima, deine Winterreifen"

In diesem Sinne :lol:
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
murron
Beiträge: 8
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 20:16

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von murron »

vielen dank vippetangen, lajobay. eure antworten sind sehr hilfreich. ich werd mich mal nach spikes umhören. das wäre toll, wenn es one way spikes irgendwo gibt. gut, die E6, hab ich mir fast gedacht,aber jetzt eindeutig bestätigt. danke:-). lieber gruß, nina
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Det22 »

murron hat geschrieben:..............wenn es one way spikes irgendwo gibt. ...........
Müsstest dann natürlich deine eigenen Reifen im Kofferraum unterbringen - zusätzlich zum Reisegepäck.
murron
Beiträge: 8
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 20:16

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von murron »

ja, ich muss erstmal schauen, ob das überhaupt möglich ist. wir reißen ja nur zu zweit...
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Christoph »

Den ekligen Gummigeruch würde ich mir im Auto nicht antun. Mein Tipp: Möglichst neue Winterreifen draufen und ohne sich Zeitdruck zu machen ganz entspannt losfahren. Die Frage nach Winterreifen oder Spikes ist für mich in erster Linie eine Kosten-Nutzen-Frage. Was für mich eigentlich die viel interessanter Frage wäre, ist die, mit was für einem Fahrzeug Ihr fahren wollt und ob Ihr es gewöhnt seid, bei winterlichen Straßenverhältnissen zu fahren.

Grüßlis vom Polarkreis und viel Spaß bei der weiteren Planung...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
murron
Beiträge: 8
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 20:16

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von murron »

also meine freundin hat nen alten mazda, keine ahnung, was für einen genau, kenn mich mit autos nicht wirklich aus. ist komplett neu geprüft und alles fahrbereit gemacht worden. Die winterreifen dürften relativ neu sein.
so richtig viel erfahrung haben wir im schnee nicht, auf deutschen straßen sind wir gelgentlich im schnee gefahren, mehr aber nicht.lg
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Berny »

tamyra hat geschrieben: Oder könnt ihr mir ein Gebiet empfehlen, wo ich die (Schneeketten) im Mai ehe nicht mehr brauche.
Danke schon mal :wink:
Hallo Tamira: südlich des Polarkreises.
Antworten