Möglichkeit für Sport

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Möglichkeit für Sport

Beitrag von Kammfreiheit »

Hallo liebe Hurtigruten-Kenner, im nächsten Januar wollen wir Bergen-Kirkenes-Trondheim mit der Finnmarken buchen. Hat jemand Erfahrung, wie sehr der Fitnessbereich zu dieser Jahreszeit genutzt wird?
Darüber hinaus interessiert mich, ob man auf diesem Schiff auch eine durchgehende Runde zum ausgiebigen Deckwandern nutzen kann. Auf dem Deckplan ist nicht so ganau zu erkenn, ob man da überall durchgängig laufen kann.
Freue mich auf Eure Infos
Kammfreiheit
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von SchneiderRacers »

Das Deck ist durchgängig "durchwanderbar". Allerdings solltest Du Dich bei dieser Jahreszeit auf Schnee und Glatteis einstellen bzw. ausrüsten.
Den Fitness-Raum kann man leider nur bis 18.00 Uhr nutzen - danach ist er nur für die Besatzung zugänglich.
Im Fitness-Raum befindet sich 1 Laufband, 2 Trimm-Räder u. ein paar Muskel-Trainingsgeräte.
Da es im Winter jedoch des Öfteren erhöhten Seegang gibt, sollte man die Zeit, welche man im Fitness-Raum verbringen möchte, evtl. der Fahrtroute anpassen (= evtl. bei offenen Seestrecken meiden).
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Revolera »

Wir waren Anfang Januar auf der Finnmarken und wie SchneiderRacers schon schreibt, man kann auf Deck 5 rundlaufen, es ist aber doch Wetter abhängig, man darf sich nicht vorstellen dass man z. B Joggingrunden drehen kann, da es oft vereist oder verschneit ist. Manchmal hatten wir auch so Sturm dass es einfach nicht möglich war auf das Vorschiff, ich musste mal kapitulieren und zurück, der Wind war so stark dass man einfach nicht rumkam.

Es sind im Januar doch winterliche Verhältnisse.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:Es sind im Januar doch winterliche Verhältnisse.
Und da geht man nicht Joggen. :lol:

Es ist z.T. tierisch glatt an den Stellen, wo Nässe, Wind und Kälte hinkommen, insbesondere wenn Metall im Spiel ist. Das ist mit normaler Straßenglätte überhaupt nicht zu vergleichen. An manchen Stellen gibt es irgendwelche Gummimatten, aber selbst das ist trügerisch.
Da helfen auch Gummisohlen und andere Hilfsmittel nicht mehr.

Da kann man besser mal eine schnelle Runde in den größeren Häfen einplanen. Eigentlich hat man jeden Tag für eine Stunde an Land die Gelegenheit, mal etwas schneller zu laufen/gehen.
Ersatzweise kann man ja in den großen Schiffen auch die Treppe benutzen anstatt sich Musik im Aufzug anzuhören. Ein paar Mal hintereinander die Höhe des Schiffes per pedes auszuloten, bringt ne Menge.

Sportliche Grüße
almidi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Schnettel »

almidi hat geschrieben:Eigentlich hat man jeden Tag für eine Stunde an Land die Gelegenheit, mal etwas schneller zu laufen/gehen.
Da kanns aber auch glatt sein. Am besten dann Jogging-Schuhe mit Is-pigger (Spikes) Bild
oder gleich sowas.
:lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von almidi »

@Schnettel
Jogging-Schuhe mit Spikes, oder sind das die super-schnellen Schuhe, die wir immer beim Leichtathletik-Sprint an hatten, als wir die 100 Meter noch in 10.0 gelaufen sind ? :wink:
Die fkt aber auch nur auf dem Land, an Bord liegt man damit noch schneller auf dem Kreuz.

Sport macht Spaß meint
almidi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Schnettel »

Die haben Titan-Spikes.
Sind aber auch nicht fuers Deck geeignet.
Aber auch an Land kanns ja dann recht glatt sein.... ;-)
Schlitterfreien Lauf wuenscht
Schnettel :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Revolera »

Deck 5 im Januar:

Bild

(auf einem Computer sehe ich das Bild in Normalgrösse - auf dem anderen nur klein
:shock: )
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von waldfee »

Kammfreiheit hat geschrieben:Hallo liebe Hurtigruten-Kenner, im nächsten Januar wollen wir Bergen-Kirkenes-Trondheim mit der Finnmarken buchen. Hat jemand Erfahrung, wie sehr der Fitnessbereich zu dieser Jahreszeit genutzt wird?
Hallo,

im Winter wird er wohl er selten von Passagieren genutzt. Ich war im Dezember 3 mal völlig alleine drin. Im Januar sind eh nicht viele Rundreisepassagiere an Bord. Man kann sich an der Reception einen Schlüssel ausleihen für einen Schrank, ich glaube da sind noch ein paar extra Hanteln drin.

Man sollte auch lieber die Zeit draußen verbringen und genießen, auch wenn das Deck vereist ist und man keinen Sport machen kann.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Harald96 »

almidi hat geschrieben:Ersatzweise kann man ja in den großen Schiffen auch die Treppe benutzen anstatt sich Musik im Aufzug anzuhören. Ein paar Mal hintereinander die Höhe des Schiffes per pedes auszuloten, bringt ne Menge.
Genau!
Oder man koennte sich als Freiwilliger melden, sagen wir, zwischen Fruehstueck und Mittagessen, 20 Kabinen zu reinigen, Betten machen usw.,und nach dem Mittagessen noch weitere 15 Kabinen.
Bringt auch Spass! Und gute Motion!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Ronald »

Harald,
und abends Gewichte heben, dazwischen Treppenlauf zwischen der Bar oben und der Bar unten....

Für Norweger und Norddeutsche ist das eine Doppeldisziplin: Mit beiden Armen und unterschiedlichen Gewichten.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:und abends Gewichte heben, dazwischen Treppenlauf zwischen der Bar oben und der Bar unten....
Oder als Meldegaenger zwischen Maschinenraum und Bruecke! :wink:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Revolera »

ach jetzt wird mir klar warum die Schiffe so oft Grundberührung haben... :shock:
Freisi
Beiträge: 22
Registriert: Do, 23. Nov 2006, 9:40
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von Freisi »

...... renn doch vor dem Frühstück und nach dem Abendbrot 10 mal im Treppenhaus des Schiffes (windgeschützt und glatteisfrei) rauf und runter. Anschließend wären noch ca. 25 Liegestützen auf dem Sonnendeck in frischer Luft angebracht. Das wäre auch bei Glatteis möglich und müsste als täglicher Sport eigentlich reichen.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Möglichkeit für Sport

Beitrag von almidi »

In Kristiansund gibts eine Super-Kneipe, in der sogar Schalke-Schals hängen, ca. 25 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt.
Bei einem 1-stündigen Aufenthalt in Kristiansund hat man bei flottem Schritt gut 10-15 Minuten Zeit, ein wirklich erstklassiges und eiskaltes Dosenbier zu trinken.
Hierbei kann für den Rückweg ruhig etwas weniger Zeit rechnen, weil
- es bergrunter geht
- man vor lauter Sorge, daß die Uhr falsch geht und das Schiff ohne einen lostuckert, einen deutlich schnelleren Schritt an den Tag legt.

Resultat : Ordentlicher Puls, leichte Schwitzerei und die Überlegung, beim nächsten Mal sofort 2 Bier zu trinken, weil
- wegen des Flüssigkeitsverlustes
- man wegen des schnelles Rückweges doch noch Zeit genug hat.

Also, dran denken, sobald man Kristiansund in der Ferne sieht :
Turnschuh an und unten in der ersten Reihe anstellen.

almidi
Antworten