Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
rainbow
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 08. Nov 2008, 8:33

Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von rainbow »

Reisebericht von Ersttätern:

Sind am Morgen des 13.02. bei Schneesturm von München aufgebrochen um mit der MS Midnatsol von Bergen aus gen Norden in See zu stechen. Mit 45 Minuten Verspätung gings zuerst nach Oslo, wo wir dann unser Gepäck für den Anschlußflug nach Bergen durch den Zoll führen mußten und deshalb den knapp kalkulierten Weiterflug verpassten. Allerdings hatten wir Glück und wurden flugs auf die nächste Maschine nur 35 Min. später gebucht.
So kamen wir mit nicht allzuviel Verspätung bei strahlendem Sonnenschein und frisch verschneiter Landschaft im schönen Bergen an. Kurzer Check-in im Strandhotel (super Lage und freundliche Mitarbeiter), dann ging's auch schon ab zum Stadtbummel. Die Altstadt Brygge Bergen ist wirklich herrlich anzusehen, hat aber auch seinen Preis, wenn's ums Essen geht, dafür gab es aber auch gute norwegische Küche.
Tags darauf bei bewölktem Himmel mit der Cable-Car auf den tief verschneiten Floyen, eine herrliche
Winterwanderung. Nachmittags beobachteten wir gespannt das Andocken der Midnatsol und am Abend durften wir dann auch unsere Kabine beziehen. Dazu muß man sagen, dass unser Kabinenwunsch den wir, vorab per E-Mail an Hurtigruten geschickt hatten (bei Winterspecial), nicht mal ansatzweise berücksichtigt wurde. Eigentlich wollten wir ja aus Angst vor Seekrankheit auf Deck 4 einziehen, wurden aber - oh Schreck - ganz nach oben auf Deck 8 verbannt. Wegen der günstigen Lage und der schönen Aussicht, konnte uns im nachhinein betrachtet jedoch nichts besseres passieren.
Nach einem ersten Abendessen (lecker), ging es dann zusammen mit weiteren 330 Passagieren in dichtem Schneegestöber endlich los.
Um nicht allzu sehr ins Detail zu gehen (sonst wird es ein ganzer Roman :oops: ), fassen wir die Tour zusammen:
Nordgehend hatten wir all das, was wir uns erträumt hatten: strahlend blauer Himmel, ruhige See, schneebedeckte Berge, Polarlicht am 4. und 5. Abend und natürlich super Essen.
Da konnten wir auch locker darüber hinwegsehen, dass wir den Stokksund (heftiger Wind) und den Trollfjord (Lawinengefahr) nur von außen zu sehen bekamen. So pendelten wir die meiste Zeit der Reise
zwischen Deck 9, dem Rundgang auf Deck 6 und dem Panoramadeck hin und her. Auch für ein
Sonnenbad dick eingemümmelt waren wir durchaus zu haben, ebenso für den Whirlpool (herrlich warmer Kontrast zum eisigen Wind auf Deck) :wink:
Unsere Ausflugs-Highlights: Alesund (halsbrecherischer Aufstieg, da vereiste Treppe auf den Hausberg Aksla. Zum Glück hatten wir Spikes an den Schuhen.Die Aussicht auf die Stadt war den Angstschweiss vor dem Wiederabstieg wert.)
Trondheim: Toller Stadtbummel mit beeindruckendem, leider nicht geöffnetem Dom.
Svolvaer: Magic Ice
Tromso: Hundeschlittenfahrt bei Nacht ein Traum, leider viel zu kurz :( da 3 Gruppen)
Kirkenes: Schneehotel - was von aussen wie ein großer Schneehaufen aussieht, hat uns von innen schon beeindruckt. Jedes Zimmer hatte eine eigene nette Überraschung zu bieten. Süße Rentiere mit kugelrunden großen braunen Augen vor dem Haus.
Tipp: Wer eine Hundeschlittenfahrt machen möchte sollte dies hier machen, da weniger Leute und somit längere Fahrt (1 Stunde) und man durfte auch selber lenken. Wir hatten die Huskies in Tromso gebucht, weil wir uns in Kirkenes das Schneehotel anschauen wollten, stellten dann aber überrascht fest, das der Huskieausflug neben dem Schneehotel stattfand und anschließend das Hotel besucht werden konnte.
Mein größter Wunsch - Polarlicht- ging auch in Erfüllung: am 4. Tag noch etwas schwach, dafür dann am 5. Tag viel kräftiger und eine gute Stunde dann (Bilder leider nichts geworden :cry: )

So jetzt erst mal Schluß sonst wird es noch viel länger :oops: , südgehende Tour folgt demnächst.

Gruß die mit dem Hurtigruten-Virus infizierte

Christine
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von lajobay »

hei Christine, dann bist auch Du aufgenommen in die Loge der HR-Fahrer :D Planst Du denn auch schon für Irgendwann die nächste Tour?So ist es ja nach einer Hurtigrutenreise immer.Der hier vielzitierte Virus! Ganz gefährlich. Zwei Dinge fallen mir auf,die möchte ich anreissen,bevor andere es tun: 1) Strahlender Sonnenschein in Bergen :shock: Bist Du sicher,dass Du in Bergen warst? Ganz sicher?Da regnets doch sonst immer. 2)nächtliche Hundeschlittenfahrt in Tromsö :lol: ? Du meinst sicher Nachmittags - und da wars halt schon dunkel.Tja,obwohl dort oben seit 22.1. die Polarnacht vorbei ist,sind halt die Tage immer noch ziemlich kurz :roll: hilsen, Lars
P.S.: oder hast Du etwa Südgehend -dann also wirklich nachts- die Hundeschlittentour gemacht? Gibt das überhaupt...?
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

Danke Christine für den schönen Bericht - heute werden wir ja richtig verwöhnt, schon zwei Berichte. :D

Lars - ich war jetzt 2x in Bergen und auch 2x bei strahlend blauem Himmel - siehe hier. Und warum soll man im Dunkeln nicht Hundeschlitten fahren? Wir sind in Kirkenes im Januar abends um gegen 18 Uhr los und da war es wahrlich Nacht.
rainbow
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 08. Nov 2008, 8:33

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von rainbow »

Tschuldigung war nicht Nacht :oops: kam mir nur so vor da dunkel, sind um 17.30 Uhr los.
Und...... wir waren wirklich in Bergen, uns hat der Sonnenschein auch total umgehauen, da wir ja schon darauf vorbereitet waren das es regnet (wie hier schon so oft berichtet).
Wir werden auf jeden Fall nochmal eine Tour machen und zwar dann im Sommer, bloß wann das steht noch in den Sternen.
Ach ja übrigens: vielen, vielen Dank für die tollen Hinweise in diesem Forum, wir haben sehr davon profitiert (siehe Spikes ect.)
Wasserpaket gab es bei uns allerdings nicht mehr, nur noch im Zusammenhang mit Weinpaket.
rainbow
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 08. Nov 2008, 8:33

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von rainbow »

Einen schönen Sonntagmorgen,

ach wie schnell hat einen doch der Alltag wieder :(
Deshalb schwelge ich nochmal in Erinnerungen und führe meinen Reisebericht fort.
Habe nordgehend natürlich ein Highlight vergessen: der Ausflug zum Nordkap! Mit 4 Bussen ging es los, alleine schon die Busfahrt und die Informationen vom Reiseführer (übrigens ein Deutscher) waren den Ausflug schon wert. Bei strahlend blauem Himmel aber eisigem Wind wurden die Fotos gemacht und dann ab zum Aufwärmen bei einer heißen Tasse Brühe in die Nordkap-Halle. Den Film über die arktische Natur kann ich nur empfehlen, suuuuper.
Ja dann änderte sich das Wetter ab der Abfahrt von Kirkenes. Hier hatten wir dann Windstärke 12 mit 4 Meter hohen Wellen (vom Land her) und Vardo und Batsfjord konnten nicht mehr angefahren werden.
Dank dem Tip mit den Reisetabletten Postafen (in Bergen schon besorgt) wurde ich nicht von der Seekrankheit heimgesucht :D Habe mich auch vorsorglich auf Deck 5 verzogen und dewegen leider das Polarlicht (welches am Panoramadeck zu sehen war) verpasst, schnief....
Das Wetter blieb schlecht mit richtigem Aprilwetter: wolkig, Regen, Schnee, ab und an blinzelte die Sonne durch und weiterhin unruhiger See.
Am 8. Tag wurde dann am späten Abend noch Tromso besichtigt. Sehr eisige Gehwege, man kam also nur langsam voran, war aber sehr schön, vor allem die sehr vollen Pubs.
Am 9. Tag wude nach der schönen Durchfahrt von Risoyrenna in Stokmarknes das Hurtigrutenmuseum besucht (sollte man unbedingt machen man sieht interressante Sachen wie es früher mal so war).
Anschließend durch den Raftsund und leider wieder nicht in den Trollfjord wegen Lawinengefahr.
Am 10. Tag das hübsche Städtchen Sandnessjoen durchstreift und nach der Abfahrt nach den sieben Schwestern Ausschau gehalten. Wurden von uns gleich mal verwechselt da rechter Hand Berge zu sehen waren und linker Hand alles in Nebel verschwand. Wir haben uns total gefreut da wir ja die sieben
soooo toll fotografieren konnten, bis dann die Durchsage kam: Links sehen sie nun die Bergkette der sieben Schwestern. :roll: bloß ließen diese sich nicht gleich blicken, wir mußten etwas warten, aber oh Glück endlich riss die Wolkendecke auf und wir konnten die richtigen Bilder schießen.
Am Abend lag die Nordstjernen neben uns, durften wir aber leider nicht besuchen (hatten wohl Angst das aufgrund des großen Besucheransturms von der Midnatsol untergeht :shock: ) nein schmarrm, keine Ahnung warum, habe ich nicht rausbekommen.
Ja und dann leider war der 11. Tag gekommen und wir mußten in Trondheim von Bord gehen und unsere Heimreise nach München antreten. Ging auch problemlos und wir landeten um ca. 16.Uhr in München.

Ja ein Traum ist in Erfüllung gegangen und irgendwann mal werden wir diese Reise im Sommer wiederholen.


Grüße
Christine
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@Rainbow
Herrlicher Bericht...ich komme gar nicht mehr dazu, hier im Ruhrpott Fuss zu fassen *grins.

:shock: Windstärke 12??? 4 m hohe Wellen???
Ich wusste gar nicht, dass da die HH-Schiffe noch fahren, dachte bislang immer, sie würden eher Schutze im Hafen suchen, was ich so in übrige Artikel gelesen habe.

Gottseidank hat es bei uns nicht so gestürmt. Aber ich lese, auch dies "überlebt" man :wink:

In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin" Kerstin
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von lajobay »

Ruhrpöttlerin hat geschrieben:@Rainbow
Herrlicher Bericht...ich komme gar nicht mehr dazu, hier im Ruhrpott Fuss zu fassen *grins.

:shock: Windstärke 12??? 4 m hohe Wellen???
Ich wusste gar nicht, dass da die HH-Schiffe noch fahren, dachte bislang immer, sie würden eher Schutze im Hafen suchen, was ich so in übrige Artikel gelesen habe.

Gottseidank hat es bei uns nicht so gestürmt. Aber ich lese, auch dies "überlebt" man :wink:

In diesem Sinne "die Ruhrpötterlin" Kerstin
@Kerstin: nun,das mit den 4m "hohen" Wellen ist ja schon geklärt.Vier Meter sind ja nix.Windstärke 12 schon sehr wohl heavy.Die Kombination aus beidem ist sicher ziemlich selten,aber bestimmt interessant.Dass die HR Schiffe bei Sturm Schutz im Hafen suchen,ist eher ein Gerücht,hoffe ich.Das wäre ja öde! Niemals vergesse ich die nächtliche Sturmfahrt durch die Barentssee, im Feb.2002 mit der MS Vesteraalen, 9m hohe Wellen, Gischt rauf bis auf ca.15m.Nix Hafen! Von den ca.40 Rundreisepassagieren war ich der Einzige,der noch auf den Beinen war.Die MS Vesteraalen hat vorne vor dem Bugsalong so einen "Balkon",gleich unterhalb der Brücke.Wie der Balkon seemännisch korrekt heisst,müsste z.B.Harald96 wissen! Jedenfalls hab hab ich mich dort positioniert,immer hart im Wind.Auf Du und Du mit der Urgewalt des stahlgrauen Nordmeers,ungetrübtes Gottvertrauen und vor allem Vertrauen in den Käptn und das Schiff.Was soll da passieren.Vorher in der Kabine hat alles geknarrt und geächzt,da hat man in unglaublicher Weise gespürt,welche Gewalt Wasser hat!Über eine Stunde war ich draussen,nur einmal kurz unterbrochen durch einen ganz kurzen Abstecher zurück in den salong.Ein Schlückchen Bier nippen:-) Nach einer Stunde draussen war ich pitschnass aber glücklich wie selten zuvor im Leben.Ein ganz besonderes Erlebnis.Nebenbei:im salong war ein australischer Lowcost-Reisender,der dort zu nächtigen gedachte,es aber wg.des extrem schweren Seegangs nicht so richtig konnte :D Stattdessen hat er mir dann zwischenzeitlich mein (gut verkeiltes!) Bierglas leergesoffen :shock: .Dachte wohl,ich käme eh nicht wieder. Jedenfalls hat er dann doch gepennt.Oder nur so getan??? Ich fands aber lustig und habs mit Fassung getragen.Es war ja noch Bier an Bord :!: Dann kam aber auch schon schankend (noch immer schwere See!) die Cafeteriadame rauf in den Salong und kredenzte mir zu meiner grenzenlosen Überraschung ein Stamperl Schnaps :o Mit besten Grüssen von der Brücke - man hatte mich von dort die ganze Zeit beobachtet.Kleine Aufmerksamkeit für meine unerschütterliche Seefestigkeit.Das fand ich sehr schön. Naja,die Story wollte ich hier zum Thema Sturm(fahrt) beisteuern. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

lajobay hat geschrieben:und kredenzte mir zu meiner grenzenlosen Überraschung ein Stamperl Schnaps
Gemeinheit :heulen:
Ich hab schon zwei Sturmfahrten auf den Auslegern neben der Brücke der MS Lofoten verbracht, aber ausser Salzwasser hab ich nichts bekommen .... :flenner:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Lilly
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:27
Wohnort: Bodensee

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Lilly »

Hallo Lars

tolle Story - Du bist einfach der Größte !!! :prost:

Lilly
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von lajobay »

Jobo hat geschrieben:
lajobay hat geschrieben:und kredenzte mir zu meiner grenzenlosen Überraschung ein Stamperl Schnaps
Gemeinheit :heulen:
Ich hab schon zwei Sturmfahrten auf den Auslegern neben der Brücke der MS Lofoten verbracht, aber ausser Salzwasser hab ich nichts bekommen .... :flenner:
Hei Jobo, dann warst Du vielleicht nicht nass genug?! Schöne Grüsse rüber nach LA. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von lajobay »

@Lilly: Danke.Das weiss ich:-)) Aber Du kannst ja am schönen Bodensee auch schonmal Seefestigkeit üben.Ob es aber heutzutage bei den angespannten Finanzen der HR noch Gratisschnaps gibt...??? Viel zu teuer. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

Hi Lars,
:shock: @Sturmfahrtbericht...irgendwie stürmt es hier beim Lesen deines Berichtes im PC-Zimmerchen :wink:
In so einer Situation hätte ich vermutl. stets zum "Flachmann" gegriffen, um dies zu überstehen 8)
lajobay hat geschrieben:Dass die HR Schiffe bei Sturm Schutz im Hafen suchen,ist eher ein Gerücht,hoffe ich.Das wäre ja öde!
Dann lese mal diesen Bericht @Windstärke 10
http://www.hrps.de/All/Postschiff/Hurti ... 15eecebca0
Ich wundere mich immer wieder, dass die HH-Schiffe bei diesen Windstärken fahren bzw. überhaupt vorwärtskommen. Die Maschinen müssen ja auf "Hochtouren" laufen um Meter zu machen. Ich muss mal das Foto suchen @Windstärken der Hurtigruten, welches ich kürzlich abfotografiert habe.
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

Ich denke, es kommt immer darauf an, aus welcher Richtung der Wind kommt und wo dass es passiert, ob auf offener See oder eher unter Land. Bei uns war ja fast jede Nacht Windstärke 9 (Kristiansund wurde deswegen ausgelassen) und in der letzten Nacht 11, war aber - ausser dass es uns mal im Bett rumgeschmissen hat - kein Problem.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von lajobay »

Ja freilich.dass es ab und zu vorkommt,ist bekannt.Aber die Regel ist es gottlob nicht, bei jedem starken Sturm ein Hafen angelaufen wird.Das meinte ich.Auch auf unserer distansereise im Jan.09 mit der MS Lofoten war am 15.1. vormittags den Passagieren verkündet worden,dass nordgehende Fahrt eventuell bei Honningsvag beendet werden würde,falls der angekündigte Sturm "sehr stark" würde.Uns betraf es nicht,da wir vorher von Bord gingen.Im Herbst 08 wiederum war die MS Lofoten bei so schwerer See unterwegs(Orkanfahrt),dass sich eines der Rettungsboote aus seiner Befestigung verabschiedet hat! In (vermutlich selteneren)Ausnahmefällen wird tatsächlich ein Hafen angelaufen.Nebenbei:die Leutchen in Alta (siehe Ruhrpöttlerins Link) haben sich bestimmt gefreut über diesen Abstecher des Schiffs in ihr Städtle.Immerhin war Alta früher regulärer HR-Halt :) Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Lizzy »

lajobay hat geschrieben:.Nebenbei:die Leutchen in Alta (siehe Ruhrpöttlerins Link) haben sich bestimmt gefreut über diesen Abstecher des Schiffs in ihr Städtle.Immerhin war Alta früher regulärer HR-Halt :) Lars
Hallo Lars,

wir waren am 13.02.2008 auch an Bord der MS Polarlys. So dramatisch wie in dem Reisebericht von Magdalene haben wir es nicht empfunden. Klar hat das Schiff ordentlich geschaukelt, aber da haben wir schon weit schlimmeren Seegang erlebt. Wir haben die Fahrt nach Alta genossen und der Abstecher nach Alta hat uns sehr gut gefallen. Für uns ist bei dieser Reise auf jeden Fall kein Traum zerplatzt.

Gruß
Lizzy
Antworten