Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Kammfreiheit »

Hallo Hurtigrutenfahrer, die gerade von ihrer Traumreise zurück sind. Mich interessiert, wie voll die Schiffe in diesem Zeithorizont waren. Wollen im nächsten Jahr buchen und suchen noch einen ruhigen Termin, an dem das Schiff nicht ganz so voll ist.
Hat jemand Erfahrung, auf welchen Mondstand man achten sollte, um mit großer Wahrscheinlichkeit Nordlichter sehen zu können.
Auf viele Antworten freut sich
Kammfreiheit
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von lajobay »

Hei! Im genannten Zeitraum sind die HR-Schiffe eigentlich reichlich leer,das ist ein verlässlicher Faktor.Gilt auch für den Februar. Wir waren am 14./15.01. mit HR unterwegs (MS Lofoten), Schiff schwach besetzt.In Tromsö angekommen hab ich jeden Tag das jeweils nordgehende Schiff ausgiebig besucht, auch die alle wenig besetzt gemessen an der Kapazität.Und das ist im Winter immer so. Was das Nordlicht angeht:hat mit dem Mondstand herzlich wenig zu tun.Klarer Himmel ist das Wichtigste,Sternenklare Nacht.Für das Nordlicht selbst ist die SONNE zuständig,genauer Sonnenwinde. Wir hatten in unseren acht Tagen im Raum Tromsö 2x Nordlys.
Viel Spass und eine fröhliche Reise wünscht Lars aus Bayern

P.S. und nun bitte bitte nicht wieder diese endlosen Nordlichtausführungen auf diese Meldung hin.Nordlicht in die Suchfunktion unseres Forums eingeben und es erscheint alles,was schon geschrieben wurde-das ist mehr als ausreichend:-)
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Kammfreiheit
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 19. Jan 2009, 19:45

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Kammfreiheit »

Danke für die Antwort und Entschuldigung. Bin absoluter Neuling Richtung Forumbenutzung und Technik. Werde mich bessern und meine Antwort aufs Nordlicht im Suchmodus versuchen. Nichts für ungut
Kammfreiheit
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von lajobay »

NEIN, das sollte kein Vorwurf sein!!! Meine Bemerkung war an die Vielen im Forum gerichtet,die sich immer schnell befleissigt fühlen,alles zum x-ten Mal durchzukauen. Hat nichts mit dir zu tun. Ciao,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Revolera »

Wir waren vom 4.-10. 1. auf Fahrt (nordgehend) und hatten auf der Finnmarken 126 Rundreisepassagiere, südgehend waren es dann wohl 30-40 weniger.

Nordlicht hatten wir keines, da wir fast jede Nacht Sturm hatten, jedoch hatten wir Vollmond - im Gegensatz zum Nordlicht ist Vollmond sicher... :D - jedenfalls gab das auch eine tolle Stimmung, zumal wir nachts bei Vollmond in den Trollfjord sind (war praktisch die einzige Nacht ohne Sturm - auch wir müssen mal Glück haben... :roll: )

Revolera
Ladybird
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 31. Dez 2008, 1:25
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Ladybird »

[quote="Revolera"]Wir waren vom 4.-10. 1. auf Fahrt (nordgehend) und hatten auf der Finnmarken 126 Rundreisepassagiere, südgehend waren es dann wohl 30-40 weniger.
Nordlicht hatten wir keines, da wir fast jede Nacht Sturm hatten, jedoch hatten wir Vollmond - im Gegensatz zum Nordlicht ist Vollmond sicher... :D -

Hallo zusammen,
ich bin nun schon ein paar Tage von meiner 1. Hurtigruten Reise zurück.
Abfahrt 12 (13). - 18.01 ( nordgehend) mit der Midnatsol - Die Reise fing nicht ganz so schön an wie erträumt (Vollmond am 11.01) - denn es war zum geplanten Abfahrtstermin kein Schiff da - aber die Nacht in Bergen - im Regen - war auch nicht schlecht :lol: - wir sind erst morgens um 7 in Bergen los - und es folgte Sturm und Regen und Eis und so weiter. Kein Nordlicht - wenig Leute ca. 120 fast nur Alte - ich habe den Altersdurchschnitt mächtig gesenkt - ABER sehr familiär und alle total nett, fast wie eine Große Famile. Auf dem Schiff - waren fast alle per
" Winterspezial" unterwegs - das hat man mittags gesehen - der Speisesaal fast leer - lach - denn im Winterspezial nur HP - ist figurfreundlich und dennoch muss man nicht wirklich hungern...grins.
ABER - ich werde im nächsten Jahr sicherlich nocheinmal eine Winterreise machen - die Farben - die Luft - einfach himmlich. Eine Sommerreise schreckt mich ab - da ich nicht nach Zeitplan essen möchte - und ich mir denke, dass das Schiff dann von Menschen wimmelt.

Es war auf jeden Fall trotz allem eine sehr schöne, unvergessliche Reise.........wer eine Reise tut der kann was erzählen.
Liebe Grüße an Alle, Sabine
schormi59
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 26. Jan 2007, 11:37
Wohnort: An Rhein und Ruhr

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von schormi59 »

Hallo @ all !
Da ja unser aller Lieblingsschifffahrtsline in argen finanziellen Problemen steckt,wäre ich mir nicht mehr so sicher,ob die Schiffe im nächsten Jahr um diese Zeit noch so leer sind.
Im neuen"The Restructuring Plan"steht u.a.
Focus on filling the ships in winter/shoulder seasons.....
-new booking platform....more aggressive priceing strategy,focus on winter/shoulder season.
Also für mich bedeutet das,wenn die Schiffe schon fahren müssen,dann Bitte auch voll.....auch im Winter.
Gruss der schormi
Die Armut ließe sich rasch beseitigen,wenn sich die Wohlhabenden dadurch bereichern könnten. Emanuel Wertheimer(1846-1916)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Revolera »

Irgendwie kann ich es ja verstehen - ein Schiff dass (wie in unserem Fall) 600 und ein paar Betten hat und dann mit 120 Nasen resp. südgehend noch weniger rechnet sich nun mal nicht. Aber - viele Leute sind an einer Winterreise gar nicht interessiert. In unserem Umfeld fanden fast alle unser Vorhaben zwar "interessant" - irgendwie aber auch bescheuert. Nach dem Motto ich mache doch keine Reise wenn ich praktisch 20 Stunden des Tages durch die Nacht kurve.

Übrigens Betr. Alter - auf unserem Schiff Anfang Januar war das Alter sehr durchmischt. Zwar gab es nur wenige Junge, vorherrschend war aber eher das mittlere Alter.

Revolera
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Ronald »

@Revolera,

genau, wenn wir erzählen, dass wir nächste Woche fahren und (was selten ist) fast ganz Norwegen unter einer dicken Schneedecke und dann noch hinzufügen, dass in Kirkenes etwa -10° sind, halten uns 95% für verrückt. Nur, dann kann ich sicher sein, dass diese 95% uns nicht auf den Schffen zu dieser Jahreszeit begegnen und uns vorschwärmen, wie schön warm es doch auf Mallorca oder Kanarischen Inseln oder Karibik ist. ...

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von lajobay »

@Ronald: genau so ist es, diese Massentouristen bleiben einem im Winter in Norge erspart.Und die Leutchen wissen auch gar nicht,was sie verpassen:-)
Zum Altersschnitt auf Hurtigruten: da hatte Sabine vermutlich eine Ausnahmeerscheinung an Bord der MS MIDNATSOL! Ich selber stelle immer wieder fest,dass die Altersstruktur der Reisegäste (ohne distansepassagiere) durchaus zwischen Ende 20 und weit über 80 liegt.Die Altersklasse 30-40J. ist dabei meiner Meinung nach (wurde mir auch von einem HR Reiseleiter bestätigt) seit Jahren im Kommen.Es braucht halt ein gewisses Alter,um a) finanziell dafür gerüstet zu sein und b)als Mensch fähig und bereit zu sein,das NATURERLEBNIS Hurtigruten anzustreben und wertschätzen zu können. In dem Zusammenhang möchte ich fast gern mal wissen,wie denn UNSERE Altersstruktur hier bei den Forumshurtigrutlern ist...?! Grüsse aus Oberbayern,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Anna Maria »

@lajobay
Hallo Lars, alt sind die, die 15 Jahre älter sind als man selber ist. Man wird also nie alt. Ich bin 69, mein Mann wird 70. Unser sogenanntes Wohlfühlalter ist aber bedeutend tiefer. Wir fuhren im November mit der Finnmarken und da waren alle Altersklassen vertreten, sogar ein Baby war an Bord. Grüße von der Ostsee Anna Maria
entemaria
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 17. Jan 2009, 18:42

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von entemaria »

Hallöchen,
ich bin heute das 1. Mal im Forum. Ihr alle habt mir sehr geholfen, unsere Reise vom 31. Januar bis 11. Februar auf der Trollfjord vorzubereiten. Die vielen tollen Tipps und Anregungen waren total super.
Es hat mit den Flügen von Hannover-Kopenhagen-Oslo-Bergen eine reibungslose Verbindung gegeben, dass die Koffer in Oslo nicht zur Stelle waren, hat mich nicht erschüttert, einigen von euch ist das ja auch schon passiert. Das Gepäck war trotzdem gegen 19 Uhr auf dem Schiff.
Wir hatten alle Wetter, Sonne und warm, Sonne und kalt, Schnee und -27 ° in Kirkenes bei der Huskytour.
Übrigens super!!!! Der Besitzer ist auch der Eigentümer vom Schneehotel.Traumhaftes Wetter am Nordkap, selbst die Reiseleiterin war erstaunt.
Auch bei unserer Fahrt war das Schiff nur mäßig gefüllt, dafür hatten wir an verschiedenen Tagen viele Jugendliche an Bord, es tobte das Leben. Sonst guter Durchschnitt, Kinder von 2-10 Jahren, 35 - 50, und dann auch viele Ältere.
Um Trömso ein super Abend bzw. Nacht, ca. 5 Nordlichter in tollen Farben. Die Stadt und die Eiskathedrale in toller Beleuchtung. Die Eiskathedrale kann nicht besichtigt werden, da Renovierungsarbeiten im Gang sind.
Für mich war es die erste Reise nach Norwegen auf einem Hurtigruten Schiff, aber nicht die letzte.
Es war alles so, wie ich es mir gewünscht habe.

PS.: Man konnte keinen Kaffeebecher kaufen, denn man jederzeit hätte füllen können. Die Tassen waren nicht geliefert worden. Sagte man !!!
Viel Spaß alldenjenigen, die bald fahren !!!!!!!!
wildunger
Beiträge: 25
Registriert: Di, 30. Okt 2007, 23:37
Wohnort: Sulzbach / Ts.

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von wildunger »

Ronald hat geschrieben:@Revolera,

genau, wenn wir erzählen, dass wir nächste Woche fahren und (was selten ist) fast ganz Norwegen unter einer dicken Schneedecke und dann noch hinzufügen, dass in Kirkenes etwa -10° sind, halten uns 95% für verrückt. Nur, dann kann ich sicher sein, dass diese 95% uns nicht auf den Schffen zu dieser Jahreszeit begegnen und uns vorschwärmen, wie schön warm es doch auf Mallorca oder Kanarischen Inseln oder Karibik ist. ...

Gruß aus Hamburg
Ronald
Besser kann man es kaum ausdrücken.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von Revolera »

Ich habe vor kurzem meine 16jährige Tochter gefragt ob sie nochmals Hurtigruten fahren würde - Antwort: ja, aber nur im Winter!

PS - ich hatte letzte Woche das Vergnügen eines Fluges Frankfurt - Malle, mit meinen Anfang 50 habe ich das Durchschnittsalter gewaltig nach unten gedrückt... :shock:

Revolera
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Wie voll waren Schiffe Zeitraum 20. bis 30. Januar

Beitrag von gunther »

lajobay hat geschrieben: In dem Zusammenhang möchte ich fast gern mal wissen,wie denn UNSERE Altersstruktur hier bei den Forumshurtigrutlern ist...?! Grüsse aus Oberbayern,Lars
Hallo Lars,
vielleicht kann Johannes ja etwas Ähnliches einrichten (Umfrage Maske) wie HIER in einem anderen Forum mal praktiziert.
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Antworten