MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
stemar
Beiträge: 37
Registriert: So, 10. Jun 2007, 21:42
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von stemar »

Hi an alle Hurtigruten Begeisterte,

wir werden am 19.03. (Bergen - Kirkenes - Bergen) zu unsrer zweiten Hurtigrutenreise aufbrechen. Es wird unsere erste Winterreise und ich hoffe dass es noch etwas Schnee bis dort hin hat und vielleicht auch ein Polarlicht. Ich bin schon ganz hippelig :lol: obwohl es noch eine Weile hin ist bis wir starten. Ist denn noch jemand zu dieser Zeit mit an Bord?

Weiß jemand an euch, ob es mitlerweile wieder erlaubt ist die Wasserflaschen mit aus dem Speisesaal zu nehmen oder ist das immer noch tabu?

Vielen lieben Dank für eure netten Tipps, die ich bisher hier nachlesen konnte! :)

Liebe Grüße
SteMar
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von lajobay »

Hei,

Nö,ich bin nicht an Bord,allein schon deswegen weil die neuen Schiffe nicht so mein Ding sind.Aber schön sind die deswegen trotzdem.Und sowieso:Jedem das Seine! Die Sache mit den Flaschen sagt mir nichts,hier bitte ich um Aufklärung.Flaschen aus dem Speisesaal mit raus nehmen?Falls man die bezahlt hat,wird man die ja wohl auch mitnehmen können-da wäre mir wurscht,ob das "unerwünscht" ist oder nicht!Ich z.B. nehme gelegentlich eine ganze Ladung dieser leckeren Kekse,die es u.a. auch am Frühstücksbuffet in diversen Varianten gibt ,mit.Da kenn ich nix.Zumindest auf LOFOTEN,VESTERALEN,POLARLYS geht das erwiesenermassen. Wasserflaschen sind mir noch nicht aufgefallen,da stehen doch Karaffen mit Trinkwasser,oder? Mag sein,dass es auf MIDNATSOL in Pullen kredenzt wird,weiss ich nicht.Wie auch immer,mein Tip: einfach mitnehmen,schliesslich zahlt man eine Kleinigkeit für so eine Reise und bei Vollpension nehme ich mir diese Freiheit raus.Notfalls kann man es aber ja auch "diskret" machen.Oder,falls es da seitens der Speisesallcrew evtl.nur um das Pfand geht,dann drückt man denen halt 1 kr (oder wie hoch der Pfandbetrag halt ist) in die Hand.In diesem Sinne PROST!
hilsen, Lars
Nebenbei:ich hab aus den letzten 9 Jahren Hurtigrutenreisen eine hübsche Sammlung norweg.Biergläser:-)
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
orca
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 01. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Bonn

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von orca »

Hallo SteMar,

wir waren im Dezember/Januar 08/09 auf der Midtnatsol unterwegs. Offiziell war es nicht erlaubt, die Wasserflaschen aus dem Restaurant mitzunehmen. Es gab aber trotzdem Leute, die es machten, u.a. unsere Tischnachbarn. Die haben dann aber dafür auch einen Anpfiff kassiert...

Ha det und Grüße an die Midnatsol!
Orca
hape2
Beiträge: 33
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 7:45

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von hape2 »

lajobay hat geschrieben:Wie auch immer,mein Tip: einfach mitnehmen,schliesslich zahlt man eine Kleinigkeit für so eine Reise und bei Vollpension nehme ich mir diese Freiheit raus.Notfalls kann man es aber ja auch "diskret" machen.Oder,falls es da seitens der Speisesallcrew evtl.nur um das Pfand geht,dann drückt man denen halt 1 kr (oder wie hoch der Pfandbetrag halt ist) in die Hand.In diesem Sinne PROST!
hilsen, Lars
Nebenbei:ich hab aus den letzten 9 Jahren Hurtigrutenreisen eine hübsche Sammlung norweg.Biergläser:-)
Ist zwar OT, aber ber der Einstellung wundert es mich nicht, wenn das Image der Touristen nicht so sonderlich gut ist.

Gruß

Herfried
woin
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von woin »

Eine kurze Erläuterung zum Thema "Wasserflaschen":

Die Flaschen dürfen aus hygienischen Gründen nicht mit aus dem Speisesaal genommen werden, da es an Bord an geeigneten Möglichkeiten fehlt die Flaschen so zu reinigen, wie es in diesem Fall nötig wäre. Leider ist z. B. offenbar nicht jedem Passagier der Gebrauch von Trinkgläsern geläufig ... :( u. A. m.

Wir waren April/Mai 2008 auf der Finnmarken unterwegs und ich werde hier aus gutem Grund nicht näher erläutern, wo die Crew überall nach "entsorgten" Flaschen gesucht hat und auch fündig geworden ist. :shocked!: In den ersten Tagen der Fahrt war es nämlich noch erlaubt die Flaschen mitzunehmen, aber das wurde dann ebenso unterbunden wie das Befüllen eigener Behältnisse.

Also wie gesagt, hygienische Gründe sind ausschlaggebend für diese Regelung und nicht der "Geiz" von Hurtigruten bezüglich des Pfands oder der paar Liter Wasser, die mehr verbraucht würden, wenn ...

Hilsen
woin
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von Revolera »

Es geht ja wohl um das Wasser das man mit dem "Wasserpaket" kauft. Wir waren vor kurzem auf der Finnmarken und da durfte man die schönen Flaschen nicht mit aus dem Speisesaal nehmen - Begründung, es gibt schlicht nicht genug Flaschen (zumal vermutlich nicht so viele zurückkommen wie rausgehen... :roll: ). Hat man das Wasserpaket gekauft wurde einem aber problemlos Wasser in eigene mitgebrachten Flaschen abgefüllt. Wir hatten uns in Bergen für die Zugfahrt Mineralwasser gekauft und die Flaschen dann nicht weggeworfen, sondern mit aufs Schiff genommen. So hatten wir immer Wasser zur Hand.

Revolera
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von Johannes »

Hei Leute,

nur damit keine Missverständnisse entstehen, dies ist ein öffentliches Forum. Von daher erlaubt mir die Frage, ob der ein oder andere Schreiber ernsthaft will, dass der Aufruf zum Verstoß gegen die Bordregeln und das Outen der womöglich geklauten Bierglassammlung öffentlich in einem Forum stehen soll.

Ich will hier keinen Sturm im Wasserglas ;-) entfachen, aber wenn mal ein Geschädigter eine Anzeige erstattet, dann müssen wir letztendlich die Daten des Verfassers rausrücken.

Z.B. Angebote oder Tipps zum Brennen von ..... auf CD löschen wir sofort, weil wir uns diesen Ärger nicht antun wollen. Vielleicht sollten Aufrufer zu nicht ganz sauberen Methoden der Beschaffung dies überdenken und alles was nicht forentauglich ist rausnehmen.

Ich wollte aber nicht stören ;-)

Ha der bra

Johannes
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von Revolera »

Ich wollte diesbezüglich eine Antwort bei der "Wasserpaket"-Antwort anhängen, liess es dann aber, da sie gelinde gesagt sehr unfreundlich geworden wäre...

Jedenfalls handelt es sich um einen Passagier, von dem ich hoffe ihm nie auf einem Schiff zu begegnen, ist ein Zeitgenosse der seine Landsleute in Verruf bringt - aber das ist diesen Leuten egal.

Betr. Forum - wie du schreibst Johannes, es ist hart an der Grenze. Ich bin selbst MOD in einem Forum, ich würde ihn zumindest abmahnen, oder ganz sperren - den Ärger bekommen nämlich die Forenbetreiber.

Revolera
woin
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von woin »

Revolera hat geschrieben:Hat man das Wasserpaket gekauft wurde einem aber problemlos Wasser in eigene mitgebrachten Flaschen abgefüllt.
Richtig, Revolera. - Betonung liegt auf "wurde einem ... Wasser ... abgefüllt". Ich hätte meinen Satz besser zu Ende führen sollen: "... ebenso unterbunden wie das Befüllen eigener Behältnisse im Speisesaal".

Auch gebe ich dir Recht bezüglich der Aussage, dass vermutlich weniger Flaschen zurück kämen als raus gingen. Souvenirs, Souvenirs ... :wink:

Das ist aber sicherlich nicht der Hauptgrund, wenn man - so wie wir - mit eigenen Augen gesehen hat, wo überall Flaschen rausgezogen wurden und dann noch weiß, dass gerade die Midnatsol in den Jahren 2007 und 2008 (jeweils im April/Mai) mit dem Norovirus an Bord zu kämpfen hatte.
Sorry :oops: , es ist ganz bestimmt nicht meine Absicht jemandem die Freude an der Reise zu verderben, andererseits verrate ich hier aber auch kein großes Geheimnis, zumal HR selbst sehr offensiv mit diesem Thema umgeht. Schließlich hat HR u. A. auch mehrfach die Ausstrahlung einer (ich glaube sogar 2-teiligen) Dokumentation (Titel ist mir im Moment leider entfallen) über die schönste Seereise der Welt gestattet, die 2007 an Bord der Midnatsol gedreht wurde just zu der Zeit, als dort der Norovirus etliche Passagiere in Quarantäne zwang.
Will sagen: Die ggf. geforderten Hygienemaßnahmen an Bord (z. B. Reinigung der Hände vor Betreten des Speisesaals oder bei der Rückkehr von einem Landgang) sollte man allein schon sich selbst und seinem Reisevergnügen zuliebe auf jeden Fall ernst nehmen und Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen ... und bitte keine Wasserflaschen mit aus dem Speisesaal nehmen :)

Hilsen
woin
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
doc-holiday
Beiträge: 15
Registriert: So, 25. Jan 2009, 13:03
Wohnort: köln

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von doc-holiday »

Hallo,

also ich bin ja gerade erst bei der Planung meiner ersten Hurtig-Tour, aber das Problem mit dem Wasser scheint ja ein echtes Thema zu sein..., man liest ja immer wieder darüber.
Nur zum Verständnis; gibt es sonst keine Möglichkeit (z.B. Shop etc.) Getränke für die Kabine zu kaufen ??? :winkewinke:

Tom
woin
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von woin »

doc-holiday hat geschrieben:Nur zum Verständnis; gibt es sonst keine Möglichkeit (z.B. Shop etc.) Getränke für die Kabine zu kaufen ??? :winkewinke:

Tom
Klar kann man auch an Bord Getränke für die Kabine kaufen. Und wenn das Schiff im Hafen liegt, gibt es zudem die Möglichkeit sich im Supermarkt einzudecken.

Hilsen
woin :winkewinke:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von Revolera »

Auf der Finnmarken konnte man fast rund um die Uhr Getränke in der Cafetería kaufen und überall hin mitnehmen. Trinkt man aber - so wie ich - gerne Wasser lohnt sich das Wasserpaket, zumal es durch die "Sprudelmaschine" geschickt wird und wesentlich besser schmeckt wie das Wasser das aus Krügen zum Essen kostenlos angeboten wird. Man kann wählen zwischen stillem und sprudeligem. Ich muss sowieso darauf achten dass ich genug trinke, so hatte ich immer meine Nuckelflasche dabei. Und wir nahmen es auch um unseren Capucchino oder Tütensüppchen mit dem Wasserkocher in der Kabine zu machen.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von lajobay »

die Sache mit den WasserFLASCHEN im Speisesaal hatte ich bisher nie bemerkt,bzw.beachtet. Mir hat immer das Wasser aus den Karaffen genügt,bzw. Bier oder Wein. Wenn die Sache,so wie hier von Leuten die es wohl wissen dargelegt, Hygienegründe hat,dann muss man das natürlich beachten und befolgen.Würde sogar ICH dann tun. Wenn etwas gut begründet und somit glaubhaft ist,kann man nichts dagegen einwenden. Hat denn Jemand im Forum ein FOTO von so ner Flasche? Sind die so besonders??? Wenn man etwas nicht mitnehmen kann/darf,stehen ja die Chancen gut,dass mal Jemand ein Foto gemacht hat...
Und für den Hurtigruten-Neuling,der wg.Trinkwasser fragte: auf allen Schiffen stehen im SB-Bereich der Cafeteria entweder Wasserkrüge oder es sind Trinkwasserspender vorhanden.Dieses ist GRATIS! und entspricht einem in ganz Norwegen verbreiteten Usus.Und richtig Ravolera: man sollte tatsächlich darauf achten,genug zu trinken - im Sinne der Gesundheit.Eine Erkenntnis,die in D noch weit unterentwickelt ist.Zwei Liter am Tag sind übrigens das Minimum.
Grüsse, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von Revolera »

Ich habe kein Foto gemacht - bisher kam ich nicht auf die Idee Wasserflaschen zu fotografieren... :shock: - aber sie sehen aus wie die alten Bügelflaschen, bloss ohne Bügel, weiss-durchsichtiges Glas und auf der Seite ist ein Streifen der längenach eingeätzt auf dem das Wort Water ausgespart ist. Sind tatsächlich hübsch die Dinger.
stemar
Beiträge: 37
Registriert: So, 10. Jun 2007, 21:42
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: MS Midnatsol 19.03. - 30.03.2009

Beitrag von stemar »

Hi alle zusammen,

ich wollte mit meiner Frage zu den Wasserflaschen eigentlich keine Flutwelle lostreten :cry:

Wir waren bereits im Juli 2007 mit der MS Midnatsol unterwegs. Dort konnte man sich das Wasserpaket für die Rundreise kaufen. Es war auch erlaubt die Wasserflaschen mit aus dem Speisesaal in die Kabine zu nehmen. Vor dem Speisesaal stand eigens ein Tisch, auf dem man die leere Wasserflaschen wieder zurückbringen konnte, wenn keine Essenszeit war. Hier im Forum hatte ich in der Vergangenheit gelesen, dass wegen dem Virus dies untersagt wurde. Deshalb meine Frage ob es immer noch so ist, das hat nichts mit Geiz oder habe ich bezahlt zu tun.
Wenn es nicht mehr gesattet ist die Flaschen aus dem Speisesaal mitzunehmen werde ich dies auch nicht tun!

Gruß
SteMar
Antworten