RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Havarieschaden wird bei Bredo behoben
In der heutigen Ausgabe (29.01.2008) von THB - deutsche Schiffahrtszeitung ist zu lesen, dass die RICHARD WITH vorbehaltlich der Wetterbedingungen bis zum Wochenende als Anhang eines Seeschleppers in Bremerhaven eintreffen soll. Es heißt dort weiter, dass vermutlich bis Mitte März der umfangreiche Schaden behoben werden soll, den sich das Schiff beim Einlaufen in den Hafen von Trondheim bei kräftigem Wind zugezogen hat. Durch die Havarie, so der THB; wurde der Steuerbordpropeller beschädigt und am Propellerschaft kam es zu einem Wassereinbruch. Zwar konnten die Lenzpumpen das Wasser halten, doch entschied sich der Kapitän trotzdem seinerzeit , die 153 Passagiere vor Ort zu evakuieren. - Das Schiff wird vermutlich bis Mitte März ausfallen, da die Reparatur nach der Überflutung des Maschinenraums wohl länger dauern wird als ursprünglich vorgesehen. Daher hat sich die Reederei entschlossen, die seit November 208 aufgelegte NORDLYS, die eigentlich erst Ende März wieder in den Dienst gehen sollte, als Ersatz für die RICHARD WITH zu reaktivieren.
Auf der norwegischen Web-Seite der Hurtigruten kann man dann unter "Ruteeendringer" wie folgt lesen:
"Die Abfahrten MS RICHARD WITH sind bis zum 25.03.2009 gestrichen, die erste Abfahrt ab Bergen nach dem Werftaufenthalt wird am 25.03.2009 sein. MS NORDLYS wird in den Fahrplan der Hurtigruten für MS RICHARD WITH in dem Zeitraum vom 29.01.2009 bis 25.03.2009 eingesetzt."
Tja, Maria, da musst Du wohl jetzt jedes Wochenende von Bremen nach Bremerhaven fahren - zumindest bis Ende März!
Gruß aus Hamburg
Ronald
Havarieschaden wird bei Bredo behoben
In der heutigen Ausgabe (29.01.2008) von THB - deutsche Schiffahrtszeitung ist zu lesen, dass die RICHARD WITH vorbehaltlich der Wetterbedingungen bis zum Wochenende als Anhang eines Seeschleppers in Bremerhaven eintreffen soll. Es heißt dort weiter, dass vermutlich bis Mitte März der umfangreiche Schaden behoben werden soll, den sich das Schiff beim Einlaufen in den Hafen von Trondheim bei kräftigem Wind zugezogen hat. Durch die Havarie, so der THB; wurde der Steuerbordpropeller beschädigt und am Propellerschaft kam es zu einem Wassereinbruch. Zwar konnten die Lenzpumpen das Wasser halten, doch entschied sich der Kapitän trotzdem seinerzeit , die 153 Passagiere vor Ort zu evakuieren. - Das Schiff wird vermutlich bis Mitte März ausfallen, da die Reparatur nach der Überflutung des Maschinenraums wohl länger dauern wird als ursprünglich vorgesehen. Daher hat sich die Reederei entschlossen, die seit November 208 aufgelegte NORDLYS, die eigentlich erst Ende März wieder in den Dienst gehen sollte, als Ersatz für die RICHARD WITH zu reaktivieren.
Auf der norwegischen Web-Seite der Hurtigruten kann man dann unter "Ruteeendringer" wie folgt lesen:
"Die Abfahrten MS RICHARD WITH sind bis zum 25.03.2009 gestrichen, die erste Abfahrt ab Bergen nach dem Werftaufenthalt wird am 25.03.2009 sein. MS NORDLYS wird in den Fahrplan der Hurtigruten für MS RICHARD WITH in dem Zeitraum vom 29.01.2009 bis 25.03.2009 eingesetzt."
Tja, Maria, da musst Du wohl jetzt jedes Wochenende von Bremen nach Bremerhaven fahren - zumindest bis Ende März!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Ach Ronald,
ich fahre doch immer nur einmal hin, wenn ein Hurtigrutenschiff hier liegt. Dann freue ich mich, eins der Schiffe mal wiederzusehen, die wir alle kennen. Wir sind 2x auf der Nordkapp gefahren, einmal die ganze Tour, und einmal von Kirkenes bis Bergen mit Auto. Einmal mit der Nordlys die ganze Tour, und einmal eine Etappe auf der Harald Jarl mit Mitnahme unseres Autos (mit Kran aufs Schiff gehievt). Fotos davon gibt es auf der Seite von Fjellwanderer. Aber auf unseren Auto-Rundreisen haben wir alle Schiffe besichtigt, bis auf die neue Midnatsol.
Aber es ist schon so, da wir zur Zeit keine Hurtigruten-Reisen machen können, freuen wir uns, die Schiffe hier mal wieder zu sehen.
Liebe Grüße
Maria
ich fahre doch immer nur einmal hin, wenn ein Hurtigrutenschiff hier liegt. Dann freue ich mich, eins der Schiffe mal wiederzusehen, die wir alle kennen. Wir sind 2x auf der Nordkapp gefahren, einmal die ganze Tour, und einmal von Kirkenes bis Bergen mit Auto. Einmal mit der Nordlys die ganze Tour, und einmal eine Etappe auf der Harald Jarl mit Mitnahme unseres Autos (mit Kran aufs Schiff gehievt). Fotos davon gibt es auf der Seite von Fjellwanderer. Aber auf unseren Auto-Rundreisen haben wir alle Schiffe besichtigt, bis auf die neue Midnatsol.
Aber es ist schon so, da wir zur Zeit keine Hurtigruten-Reisen machen können, freuen wir uns, die Schiffe hier mal wieder zu sehen.
Liebe Grüße
Maria
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
..ich denke mal, sie liegt nicht bei Bredo.
Lt. Webcam der RW sieht man die Skyline von Bremerhaven. Meine Google-Earth Recherche ergibt vielmehr: SPW Westkai 58. Stimmt dann auch mit dem blauen Dach des Gebäudes und dem Blick nach Backbord Richtung Blexen über die Weser überein.Dürfte ein Spezialbetrieb für Wellenanlagen- Rep. sein.
Leiderer ist die Bredo Webcam seit Tagen gestört. Dort ist Nebel, in Bremerhaven scheint aber die Sonne.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß Magic
Lt. Webcam der RW sieht man die Skyline von Bremerhaven. Meine Google-Earth Recherche ergibt vielmehr: SPW Westkai 58. Stimmt dann auch mit dem blauen Dach des Gebäudes und dem Blick nach Backbord Richtung Blexen über die Weser überein.Dürfte ein Spezialbetrieb für Wellenanlagen- Rep. sein.
Leiderer ist die Bredo Webcam seit Tagen gestört. Dort ist Nebel, in Bremerhaven scheint aber die Sonne.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß Magic
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Magic,
Wie der Bremer/Bremerhavener sagen würde "Hascha Recht, hascha".
Nur, ich habe das berichtet, was im THB an gekündigt war. Dass die RW dennoch ins Dock geht, bleibt ja noch offen. Aber Bredo-Repoaratur heißt auch, dass andere Liegeplätze in Anspruch genommen werden und ddie Reparaturgangs von Bredo dann an Bord gehen.
Letztlich: Die Aufnahme heute morgen von Webcams in Norway von der RW war schon toll, habe sie auch gleich meinen Kindern (beide in Bremerhaven geboren und aufgewachsen) weitergeleitet.
Schönes Wochenende
Ronald
Wie der Bremer/Bremerhavener sagen würde "Hascha Recht, hascha".
Nur, ich habe das berichtet, was im THB an gekündigt war. Dass die RW dennoch ins Dock geht, bleibt ja noch offen. Aber Bredo-Repoaratur heißt auch, dass andere Liegeplätze in Anspruch genommen werden und ddie Reparaturgangs von Bredo dann an Bord gehen.
Letztlich: Die Aufnahme heute morgen von Webcams in Norway von der RW war schon toll, habe sie auch gleich meinen Kindern (beide in Bremerhaven geboren und aufgewachsen) weitergeleitet.
Schönes Wochenende
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Hi,
und das ist doch jetzt toll für die, die gerne zum Fotografieren hinfahren. So eine Möglichkeit ergibt sich wohl so schnell nicht wieder, sie liegt ja direkt an einer öffentlichen Straße!
Liebe Grüße
Maria
und das ist doch jetzt toll für die, die gerne zum Fotografieren hinfahren. So eine Möglichkeit ergibt sich wohl so schnell nicht wieder, sie liegt ja direkt an einer öffentlichen Straße!
Liebe Grüße
Maria
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Maria,
und dann vor dem Rückweg frischen Fisch von Fiedler aus dem Schaufenster Fischereihafen mitnehmen oder einen schönen Räucheraal!
Das ist etwas, was ich hier in Hamburg vermisse - aber was soll's, es sind nur noch 12 Tage zur POLARLYS.
Ein schönes Wochenende!
Gruß aus Hamburg
Ronald
und dann vor dem Rückweg frischen Fisch von Fiedler aus dem Schaufenster Fischereihafen mitnehmen oder einen schönen Räucheraal!
Das ist etwas, was ich hier in Hamburg vermisse - aber was soll's, es sind nur noch 12 Tage zur POLARLYS.
Ein schönes Wochenende!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
So, ich war in Bremerhaven.
Das ist wirklich Hurtigrute zum Anfassen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Richard With liegt am Westkai, bis das Dock der Bredo Werft frei wird. Derweil macht die Firma Karle und Fuhrmann Arbeiten an der Elektrik.
Voraussichtlich Anfang nächste Woche kommt sie für kurze Zeit ins Dock, damit die Schäden am Rumpf behoben werden.
Danach kehrt sie an den Westkai zurück bis die wohl sehr umfangreichen Arbeiten an der Elektrik abgeschlossen sind.
Ronald, dieses Mal habe ich keinen frischen Fisch mitgebracht, dafür aber diese Informationen.
Ich wünsche auch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Maria
Das ist wirklich Hurtigrute zum Anfassen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Richard With liegt am Westkai, bis das Dock der Bredo Werft frei wird. Derweil macht die Firma Karle und Fuhrmann Arbeiten an der Elektrik.
Voraussichtlich Anfang nächste Woche kommt sie für kurze Zeit ins Dock, damit die Schäden am Rumpf behoben werden.
Danach kehrt sie an den Westkai zurück bis die wohl sehr umfangreichen Arbeiten an der Elektrik abgeschlossen sind.
Ronald, dieses Mal habe ich keinen frischen Fisch mitgebracht, dafür aber diese Informationen.
Ich wünsche auch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Maria
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Maria,
vielen Dank für Deine Antwort.
Tja, wie oft war ich im Fischereihafen an Bord von Schiffen und habe Seeunfälle untersucht....
15 Jahre Bremerhavn haben ihgre Spur hinterlassen.
Liebe Grüße zum Wochenende
Ronald
vielen Dank für Deine Antwort.
Tja, wie oft war ich im Fischereihafen an Bord von Schiffen und habe Seeunfälle untersucht....
15 Jahre Bremerhavn haben ihgre Spur hinterlassen.
Liebe Grüße zum Wochenende
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Hallo Maria,
hattest Du mir eine MMS (oder so ähnlich) geschickt?
Nach langen Versuchen habe ich die Nachricht endlich öffnen können. Da es sich um ein Foto der RW handelt, kann die Nachricht eigentlich nur von Dir sein.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch
Ronald
hattest Du mir eine MMS (oder so ähnlich) geschickt?
Nach langen Versuchen habe ich die Nachricht endlich öffnen können. Da es sich um ein Foto der RW handelt, kann die Nachricht eigentlich nur von Dir sein.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Hei Ihr!
Ich war mit meiner Frau am 06.01. auf der "Richard With" und gerade beim Frühstück (Fensterplatz Steuerbordseite!!!), als das Anlegemanöver nach fast 2 Stunden dann leider doch noch schiefging.
Als uns eine Freundin bei Hurtigrute letzten Monat darüber informierte, das die RW zur Reparatur nicht nach Stavanger sondern doch nach Bremerhaven kommt, wollten wir die Gelegenheit natürlich nutzen und mal schauen, was eigentlich am Schiff passiert ist. Leider konnten wir den entscheidenden Rumpfteil auf der Steuerbordseite nicht genau einsehen!
Daher meine Frage: Weiß jemand genauer, welche Schäden tatsächlich entstanden sind?
Wenn alle Bericht, Gerüchte, Artikel usw. stimmen sollen, kann die RW eigentlich nicht mehr schwimmfähig gewesen sein!
Die RW liegt (Samstag 14.02.) im Dock der BREDO und im Schraubenbereich fliegen ordentlich die Funken!
Danke und Gruß,
Frank
Ich war mit meiner Frau am 06.01. auf der "Richard With" und gerade beim Frühstück (Fensterplatz Steuerbordseite!!!), als das Anlegemanöver nach fast 2 Stunden dann leider doch noch schiefging.
Als uns eine Freundin bei Hurtigrute letzten Monat darüber informierte, das die RW zur Reparatur nicht nach Stavanger sondern doch nach Bremerhaven kommt, wollten wir die Gelegenheit natürlich nutzen und mal schauen, was eigentlich am Schiff passiert ist. Leider konnten wir den entscheidenden Rumpfteil auf der Steuerbordseite nicht genau einsehen!
Daher meine Frage: Weiß jemand genauer, welche Schäden tatsächlich entstanden sind?
Wenn alle Bericht, Gerüchte, Artikel usw. stimmen sollen, kann die RW eigentlich nicht mehr schwimmfähig gewesen sein!
Die RW liegt (Samstag 14.02.) im Dock der BREDO und im Schraubenbereich fliegen ordentlich die Funken!
Danke und Gruß,
Frank
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Hallo Frank,
lies Dir noch einmal meinen Anfangsbericht aus dem THB-Deutsche Scxhffahrtszeitung durch. Dort steht u.a.
Durch die Havarie, so der THB; wurde der Steuerbordpropeller beschädigt und am Propellerschaft kam es zu einem Wassereinbruch.
Natürlich sind auch ein paar "Dellen" entstanden. Aber schwimmfäig oder nicht, das ist eine Frage der Leckstabilität. Das würde aber zu weit führen, darüber eine Abhandlung zu schreiben (ein Schiff ist in mehrere wasserdichte Abteilungen unterteilt - Forderung nach SOLAS - Internationaler Schiffssicherheitsvertrag).
Gruß
Ronald
lies Dir noch einmal meinen Anfangsbericht aus dem THB-Deutsche Scxhffahrtszeitung durch. Dort steht u.a.
Durch die Havarie, so der THB; wurde der Steuerbordpropeller beschädigt und am Propellerschaft kam es zu einem Wassereinbruch.
Natürlich sind auch ein paar "Dellen" entstanden. Aber schwimmfäig oder nicht, das ist eine Frage der Leckstabilität. Das würde aber zu weit führen, darüber eine Abhandlung zu schreiben (ein Schiff ist in mehrere wasserdichte Abteilungen unterteilt - Forderung nach SOLAS - Internationaler Schiffssicherheitsvertrag).
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Wir lagen ja daneben mit der Finnmarken - genau so haben wir es auch gehört.Ronald hat geschrieben:Durch die Havarie, so der THB; wurde der Steuerbordpropeller beschädigt und am Propellerschaft kam es zu einem Wassereinbruch.
Du bist jetzt der Erste hier, der zu der Zeit auf der RW war - wie ging das denn mit den Passagieren weiter, wurdet ihr nach Bergen gebracht?
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Genau!Ronald hat geschrieben:[Das würde aber zu weit führen, darüber eine Abhandlung zu schreiben (ein Schiff ist in mehrere wasserdichte Abteilungen unterteilt - Forderung nach SOLAS - Internationaler Schiffssicherheitsvertrag).

Interessierte koennen z. B. hier weiterlesen: O Krappinger: "Einfluss von Tiefgang, Flutbarkeit, Stabilitaet und Seegang auf die Beurteilung von Unterteilungen", Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 1961.
Viel Spass!

(war einmal Pensum fuer mich!

Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
Hei Ihr!
Danke, für Eure Antworten! Stimmt es eigentlich, dass die Leute auf "Finnmarken" gegrinst haben sollen?
Egal - nach der spektakulären Leitertour sind wir (Rundreisende) in Trondheimer Hotels untergebracht und am nächsten Tag nach Bergen geflogen worden. Dort sind wir um 14:30 angekommen. Also genau zur geplanten Ankunftszeit der Hurtigrute. Bewundernswerte Pünktlichkeit.
Wenn ich wirklich der erste Gerettete auf diesen Seiten bin, will ich die Gelegenheit nutzen und Folgendes loswerden:
Wir möchten uns nochmal bei HURTIGRUTEN bedanken und betonen, dass die ganze Organisation während und nach der Havarie vorbildlich und der Situation absolut angemessen war! Zu keiner Zeit hatte man das Gefühl, sich Sorgen machen zu müssen. Im Gegenteil! Bis wir in den Frachtraum mussten, hatten die wenigsten Passagiere überhaupt mitbekommen, dass es geknirscht hatte. Das ist nämlich im `normalen` Lärm des Anlegemanövers völlig untergegangen. Man muss schon die passende Aussicht gehabt haben.
Leider gab es nach der Registrierung in den Hotels einige Passagiere, die sich bei der Presse anbiedern mussten und absoluten Quatsch von sich gaben! Da wurde von "schlechter Information durch die Crew", "bedrohlicher Schieflage", "zu langsame Evakuierung", "es wurde sich nicht ausreichend um Kinder und Ältere gekümmert" usw., usw., geredet!
Das ist alles dummes Zeug und Wichtigtuerei. Leider ist eine dieser Personen auch noch in den norwegischen Hauptnachrichten gelandet...!
Viele unserer Mitreisenden waren wie wir folgender Meinung:
- Die Crew hat genau das weitergegeben, was relevant war!
- Die Schieflage war natürlich spürbar, aber auch durch die Tide erklärbar. Das Schiff lag immerhin auf Grund!
- Die Stunden im Frachtraum waren natürlich langweilig - aber was hätte Hektik gebracht?
- Alle, die sich nicht über die Leiter trauten, wurden mittels Hebebühne von Bord geholt! Jeder wurde gefragt.
- Familien mit Kindern wurden vorgelassen. (wenn eine mitteldeutsche Reisegruppe es zugelassen hat...!)
- Und von wegen "nicht gekümmert". Man konnte nicht mal alleine zur Toilette gehen!!!!!!
2 Kritikpunkte sind dann aber doch anzumerken:
- das man nach der langer Zeit im Frachtraum und der Leitertour keine rauchen durfte, war gemein!
- das Gepäck, das wir in die Hotels nachgeliefert bekamen, war saumäßig gepackt!
Wir hoffen, dass lesen viele viele Leute und geben es vielleicht auf Ihrer nächsten Hurtigrutenreise an die Besatzung und Crew weiter. Unsere Bekannte meinte, dass zur Zeit (in Norwegen) sehr viel an HURTIGRUTEN herumgemäkelt wird. Da tut es doch bestimmt gut, etwas Positives zu hören.
Ha det bra,
Frank
Danke, für Eure Antworten! Stimmt es eigentlich, dass die Leute auf "Finnmarken" gegrinst haben sollen?
Egal - nach der spektakulären Leitertour sind wir (Rundreisende) in Trondheimer Hotels untergebracht und am nächsten Tag nach Bergen geflogen worden. Dort sind wir um 14:30 angekommen. Also genau zur geplanten Ankunftszeit der Hurtigrute. Bewundernswerte Pünktlichkeit.
Wenn ich wirklich der erste Gerettete auf diesen Seiten bin, will ich die Gelegenheit nutzen und Folgendes loswerden:
Wir möchten uns nochmal bei HURTIGRUTEN bedanken und betonen, dass die ganze Organisation während und nach der Havarie vorbildlich und der Situation absolut angemessen war! Zu keiner Zeit hatte man das Gefühl, sich Sorgen machen zu müssen. Im Gegenteil! Bis wir in den Frachtraum mussten, hatten die wenigsten Passagiere überhaupt mitbekommen, dass es geknirscht hatte. Das ist nämlich im `normalen` Lärm des Anlegemanövers völlig untergegangen. Man muss schon die passende Aussicht gehabt haben.
Leider gab es nach der Registrierung in den Hotels einige Passagiere, die sich bei der Presse anbiedern mussten und absoluten Quatsch von sich gaben! Da wurde von "schlechter Information durch die Crew", "bedrohlicher Schieflage", "zu langsame Evakuierung", "es wurde sich nicht ausreichend um Kinder und Ältere gekümmert" usw., usw., geredet!
Das ist alles dummes Zeug und Wichtigtuerei. Leider ist eine dieser Personen auch noch in den norwegischen Hauptnachrichten gelandet...!
Viele unserer Mitreisenden waren wie wir folgender Meinung:
- Die Crew hat genau das weitergegeben, was relevant war!
- Die Schieflage war natürlich spürbar, aber auch durch die Tide erklärbar. Das Schiff lag immerhin auf Grund!
- Die Stunden im Frachtraum waren natürlich langweilig - aber was hätte Hektik gebracht?
- Alle, die sich nicht über die Leiter trauten, wurden mittels Hebebühne von Bord geholt! Jeder wurde gefragt.
- Familien mit Kindern wurden vorgelassen. (wenn eine mitteldeutsche Reisegruppe es zugelassen hat...!)
- Und von wegen "nicht gekümmert". Man konnte nicht mal alleine zur Toilette gehen!!!!!!
2 Kritikpunkte sind dann aber doch anzumerken:
- das man nach der langer Zeit im Frachtraum und der Leitertour keine rauchen durfte, war gemein!
- das Gepäck, das wir in die Hotels nachgeliefert bekamen, war saumäßig gepackt!
Wir hoffen, dass lesen viele viele Leute und geben es vielleicht auf Ihrer nächsten Hurtigrutenreise an die Besatzung und Crew weiter. Unsere Bekannte meinte, dass zur Zeit (in Norwegen) sehr viel an HURTIGRUTEN herumgemäkelt wird. Da tut es doch bestimmt gut, etwas Positives zu hören.
Ha det bra,
Frank
Re: RICHARD WITH Reparatur in Bremerhaven
@VolvosonVolvoson hat geschrieben:- das man nach der langer Zeit im Frachtraum und der Leitertour keine rauchen durfte, war gemein!
Lebensrettung wird in Norwegen ganzheitlich praktiziert.

U.a. aus diesem Grund konnten wir ja hier Deinen aufschlußreichen Insider-Bericht lesen.
Spendiert Hurtigruten eigentlich eine kleine Tour für die verpaßten Tage auf See ?
Oder andersherum gefragt : Haben sie sich anschließend noch einmal bei euch gemeldet ?
Viele Grüße
almidi