ich bin neu hier im Forum und plane (anniemiert durch die tollen Frühbucher-Preise 2009) meinen langgehgten Traum einer Tour mit der Hurtigrute im Dezember 2009. Habe dabei die nordgehende Tour Bergen-Kirkenes mit der Midnatsol ins Auge gefasst und befasse ich mich mit der Kabinenauswahl...
Da ein besondere Anlass auf der Tagesordnung steht, liebäugele ich mit der Eignerkabine
Ist jemand von euch bereits in dieser Kategorie gereist und kann mir sagen ob sich das lohnt (Preis-Leistungs-Verhältnis?, Terasse im Winter? sonstige Vorteile ?)
Vielleicht plant sonst noch jemand einen Tripp im Dezember mit der Midnatsol ???
Hallo Tom,
Wenn der Anlaß es Dir wert ist,ist die Eignersuite sicherlich sehr schön.Allerdings ist es eigentlich nicht nötig,denn selbst die Standardkabinen N-oder P-Kategorie sind sehr gemütlich und auch geräumig.Außerdem hält man sich eigentlich sehr wenig in der Kabine auf.Wir nehmen immer die Kat.N,haben allerdings die Suite auch schon mal besichtigt,es gibt auch kleinere Suiten,die sicherlich weitaus günstiger sind.Du kannst dir bei Hurtigruten.de das Schiff aufrufen,da gibt es ein 360°Panorama-Video,dort kannst Du Dir alle möglichen Kabinen ansehen,auch die öffentlichen Bereiche wie Speisesaal usw.Die Midnatsol hat auch ihren Charme,obwohl wir eher die Klasse MS Polarlys -MS Finnmarken bevorzugen,aber das ist sicherlich Geschmackssache,genauso wie die Kabinenwahl.
Gruß Seebär
ich würde lieber eine einfachere Kabine wählen und mit dem eingesparten Geld länger an Bord bleiben und evtl. die komplette Rundreise mitmachen. In der Kabine habe ich mich bislang immer sehr wenig aufgehalten, denn es gibt einfach zu viel zu sehen.
Wenn man von Bergen nach Kirkenes fährt, wird dies wohl von allen Reisenden als eine fortschreitende Steigerung empfunden, und Nordkap und Barentsee und Kirkenes als Höhepunkte des eigenen Bewusstseins, ganz, ganz weit "oben" auf unserer Landkarte zu sein. Bei meiner ersten Hurtigrutenreise bin ich dann auch in Kirkenes von Bord gegangen und zurück geflogen. Ich habe dies als einen zu abrupten Abschluß empfunden. Gerade noch im höchsten Norden, und innerhalb weniger Stunden zurück in unseren milden Süden. So brutal schnell kann ich mich innerlich gar nicht umstellen. Bei meiner zweiten Reise habe ich die Rundfahrt in Trondheim beendet, und das fand ich doch viel schöner. Ich habe die Rückreise von Kirkenes bis Trondheim als sehr entspannend erlebt, konnte nochmal vieles nachklingen lassen, habe ja auch vieles noch ein zweitesmal gesehen (zu anderer Tageszeit), z.B. die Durchfahrt durch den Raftsund, das Anlegen an den Lofoten, etc., und so konnte ich ganz allmählich vom Höhepunkt wieder "herabsteigen" und auch allmählich wieder innerlich Abschied nehmen vom hohen Norden. Daher wäre es auch meine Empfehlung, entweder die ganze Rundreise zu machen oder doch wenigstens bis Trondheim, von wo man direkt nach Anlegen mit der Bahn nach Oslo fahren kann oder auch fliegen kann.
Ich stimme Jürgen auch darin zu, daß man sich nur wenig in der Kabine aufhält, weil es einfach zu schade wäre, die ständig wechselnden Ansichten auf einem der Decks oder vom Panoramadeck aus zu versäumen.
Viele Grüße sowie viel Vorfreude bei der Planung!
Rolf (, der in Kürze seine vierte Hurtigrutenreise antritt)
Das mit den Frühbucher-Preisen ist schon eine gute Idee.
Wenn Du im Dezember reisen willst, könnte man aber auch versuchen, noch ein wenig mehr Geld heraus zu schlagen.
Was meine ich damit ?
Ich war letztes Jahr im Dezember auf der Lofoten unterwegs und habe im Spätsommer ein Winter-Special gebucht, 2 Personen Vollpension Bergen-Kirkenes-Bergen für den Preis von 1 Person.
Da war die Fahrt mit knapp 1700 € voll ok. Ich konnte mir sogar die Kabine aussuchen. Zugegeben, auf der Lofoten war zu der Zeit nichts los, so habe ich diesbzgl. Glück gehabt.
Ein Ehepaar hatte im Januar gebucht und hat satte 3600 Schleifen für die gleiche Tour gelöhnt. Zugegeben, die konnte sich die Kabine auch aussuchen, aber ich finde, man fährt wegen der Umgebeung, nicht wegen der Kabine dahin. Zumindest mir wäre es egal, welche Kabine ich bekommen würde. Aber 1900 € sparen ist mir schon lieber.
Außerdem sind die Schiffe im Dezember nicht so voll belegt wie sonst, so daß man auch da noch eine gute Kabine erwarten kannn.
Also, vielleicht kannst Du da noch ein wenig zocken.
ich stimme den anderen er"fahr"enen Hurtigrutenfahrern voll zu. MIDNATSOL mag ja für einige Leute ein Traumschiff sein. Denk' aber daran, es hat bei einem höheren Aufbau (mehr Decks als die Schiffe der mittleren Generation) auch nur etwa max 6 m Tiefgang, Die Wegstrecke könnte im Dezember etwas holperiger werden, als auf den Schiffen RICHARD WITH, KONG HARALD, NORDLYS, POLARLYS, FINNMARKEN, weil die etwas weniger Windangriffsfläche haben.
Kabine: Die schönste Kabine auf diesen Schiffen ist wohl immer der Panoramasalon mit fast Rundumsicht, viel Platz. Man kann auch die Füsse hochlegen und es läuft einem keiner der anderen Passagiere vor dem Fenster (wenn die Kammer nach vorne geht) hin und her oder stellt sich sogar davor.
Und, wie die Mitschreiber schreiben, für das eingesparte Geld kannst Du Dir dann eine Rundreise leisten (inklusive die eine oder andere Flasche Wein).
Viel Spaß und gute Reise
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
doc-holiday hat geschrieben:Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und plane (anniemiert durch die tollen Frühbucher-Preise 2009) meinen langgehgten Traum einer Tour mit der Hurtigrute im Dezember 2009. Habe dabei die nordgehende Tour Bergen-Kirkenes mit der Midnatsol ins Auge gefasst und befasse ich mich mit der Kabinenauswahl...
Lg Tom
hast Du das Kleingedruckte gelesen? Die Frühbucherangebote galten nur bei Buchung bis zum 31.12.08.
Hallo doc-holiday, das Winter-Special 2 fahren 1 zahlt konnte ich letztes Jahr schon im Juni buchen. Wir erlebten dann im November eine wunderschöne Reise auf der Finnmarken. Also würde ich noch etwas mit der Buchung für den nächsten Winter warten. Viel Spaß bei der Reiseplanung.Grüße von der heute so sonnigen Ostsee Anna Maria
Hallo,
wir haben zu Weihnachten mit der MS Trollfjord unsere dritte Hurtigrutenreise gemacht (vorher mit der Polarlys und auch mit der Trollfjord). Uns gefällt die Trollfjord besser (baugleich mit Midnatsol, nur andere Einrichtung/Farben) als die Polarlys, aber reine Geschmackssache).
Wir haben uns diesmal die Suite mit großem Panoramafenster gegönnt. Wenn es was zu sehen gibt und was los ist, sind wir immer draußen (vorne, hinten, oben Deck 9 etc.). Insofern braucht man gerade im Winter den Balkon nicht. Der Vorteil der Suite mit dem großen Fenster ist, dass man nicht auf andere Aufenthaltsorte angewiesen ist und sogar vom Bett die Landschaft geniessen kann. Uns hat es sehr gut gefallen. Wir haben uns alle anderen Suiten auch angesehen, die Eignerkabine scheint aber etwas übertrieben zu sein. Das man mit dem Geld auch was anderes machen kann ist völlig klar. Aber wir hatten noch nie ein so schönes "Hotelzimmer" und diese Kabine ist auch nicht zu vergleichen mit den "normalen" Kabinen oder Minisuiten.
Gruß
Matthias
wouw, das ging ja super schnell mit den Antworten....
Vielen Dank euch allen für eure Anregungen und Tipps, die ich sicher gut bei meine Planung brauchen kann !
Würde am liebsten morgen schon los....