Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Zuerst: Sollte der Bericht hier an der falschen Stelle sein, bitte verschieben. Ich wußte nicht, wo er sonst hätte hin sollen! Danke.
Jetzt gibt es ein kleines technisches Problem: Wir haben alles schon fertig und auch schon in einem anderen Forum gepostet, nur für hier sind die Bilder zu breit. Ich stelle daher einfach mal den Link zum Bericht ein. Der Zugang sollte ohne Anmeldung möglich sein.
LG
http://forum.flugbegleiter.net/viewtopi ... 39&t=15934
Jetzt gibt es ein kleines technisches Problem: Wir haben alles schon fertig und auch schon in einem anderen Forum gepostet, nur für hier sind die Bilder zu breit. Ich stelle daher einfach mal den Link zum Bericht ein. Der Zugang sollte ohne Anmeldung möglich sein.
LG
http://forum.flugbegleiter.net/viewtopi ... 39&t=15934
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Iceland,
im Nachgang wird es Dir nichts mehr nützen, aber die Maschine, die im Sommer bei Wideroe und anderen Airlines
die spektakulären Landungen mit Fahrwerksproblemen hatte war doch die Dash8-400 - Wideroe hat diesen Typ, der
mit der -300 kein baugleiches Fahrwerk hat m.W. inzwischen komplett außer Dienst gestellt.
BTW - sehr schöne Bilder und ein toller Reisebericht.
im Nachgang wird es Dir nichts mehr nützen, aber die Maschine, die im Sommer bei Wideroe und anderen Airlines
die spektakulären Landungen mit Fahrwerksproblemen hatte war doch die Dash8-400 - Wideroe hat diesen Typ, der
mit der -300 kein baugleiches Fahrwerk hat m.W. inzwischen komplett außer Dienst gestellt.
BTW - sehr schöne Bilder und ein toller Reisebericht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Iceland,
habe mich eben durch deinen interessanten und ausführlichen Bericht durchgelesen, da wir die Reise ja im Januar machen macht das richtig Laune
Mit der Hundeschlittenfahrt von BIRK scheint ihr ja sehr zufrieden gewesen zu sein - habt ihr das schon von zu Hause gebucht?
habe mich eben durch deinen interessanten und ausführlichen Bericht durchgelesen, da wir die Reise ja im Januar machen macht das richtig Laune

Mit der Hundeschlittenfahrt von BIRK scheint ihr ja sehr zufrieden gewesen zu sein - habt ihr das schon von zu Hause gebucht?
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Iceland,
danke für den schönen Bericht mit den vielen Fotos!! Klingt echt klasse (vor allem das Angebot zwei für einen!!!, dann kann man sich das wirklich mal überlegen!)
Seeeeeeehnsucht!!!!!!!!
LG, Jule
danke für den schönen Bericht mit den vielen Fotos!! Klingt echt klasse (vor allem das Angebot zwei für einen!!!, dann kann man sich das wirklich mal überlegen!)
Seeeeeeehnsucht!!!!!!!!
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Iceland,
Einen klasse Bericht hast Du da geschrieben.
Wir waren zeitgleich auf der MS Lofoten, immer direkt vor euch.
Schade, daß Du das Nordlicht nicht sehen konntest, da Du in Kirkenes ausgestiegen bist. Auf der Rückfahrt konnten wir es 3 Abende lang bewundern. Schau mal in den Thread MS Lofoten 27.11.2008, dort habe ich ein Bild dazu eingestellt.
Über die Ausflüge kann man wie immer geteilter Meinung sein.
Da wir nur insgesamt 7 Passagiere an Bord waren, war die Hundeschlittenfahrt für uns ein tolles Erlebnis. Mit über einer guten Stunde hat sie auch gut doppelt so lange gedauert wie bei euch.
Als Tip an Interessierte sollte man wohl folgendes formulieren : Macht die Hundeschlittenfahrt im Vorfeld ordentlich schlecht, damit nur wenige mitfahren. Dann geht es insgesamt länger durch die Wälder.
Daß die Busfahrt für knapp 24 km gut ausgebaute Straße jeweils 1 Stunde gedauert haben soll, halte ich jedoch für ein Gerücht, wohl ein Ausdruck der gefrusteten Schlittenfahrer, daß sie nicht so lange schlitteln durften, wie sie sich vorgestellt hatten.
Den Hundeschlitten einmal selber zu lenken, hätte ich mir aber auch gewünscht, Du hast es ja sehr interessant beschrieben.
Deine Schlittenfahrt in Kirkenes hört sich aber auch sehr gut an.
- War das bei Tageslicht ?
- Was hat sie gekostet ?
- Hätte man sie im normalen Rhythmus der Hurtigruten (direkte Rückfahrt von Kirkenes->Bergen machen können ?
Die Fahrt zum Nordkap war für uns natürlich ebenfalls mit Vorteilen belegt. Nur 8 Personen am Kap, so viele Fotos von der unbelebten Kugel hättest Du gar nicht schießen können.
Noch einmal Dank für Deinen Bericht, ich arbeite noch an meinem. Der Berufsalltag hat mich direkt nach meiner Rückkehr wieder voll in Beschlag genommen, deshalb hatte ich erst einmal ein paar Bilder eingestellt.
Viele Grüße
almidi
Einen klasse Bericht hast Du da geschrieben.
Wir waren zeitgleich auf der MS Lofoten, immer direkt vor euch.
Schade, daß Du das Nordlicht nicht sehen konntest, da Du in Kirkenes ausgestiegen bist. Auf der Rückfahrt konnten wir es 3 Abende lang bewundern. Schau mal in den Thread MS Lofoten 27.11.2008, dort habe ich ein Bild dazu eingestellt.
Über die Ausflüge kann man wie immer geteilter Meinung sein.
Da wir nur insgesamt 7 Passagiere an Bord waren, war die Hundeschlittenfahrt für uns ein tolles Erlebnis. Mit über einer guten Stunde hat sie auch gut doppelt so lange gedauert wie bei euch.
Als Tip an Interessierte sollte man wohl folgendes formulieren : Macht die Hundeschlittenfahrt im Vorfeld ordentlich schlecht, damit nur wenige mitfahren. Dann geht es insgesamt länger durch die Wälder.
Daß die Busfahrt für knapp 24 km gut ausgebaute Straße jeweils 1 Stunde gedauert haben soll, halte ich jedoch für ein Gerücht, wohl ein Ausdruck der gefrusteten Schlittenfahrer, daß sie nicht so lange schlitteln durften, wie sie sich vorgestellt hatten.
Den Hundeschlitten einmal selber zu lenken, hätte ich mir aber auch gewünscht, Du hast es ja sehr interessant beschrieben.
Deine Schlittenfahrt in Kirkenes hört sich aber auch sehr gut an.
- War das bei Tageslicht ?
- Was hat sie gekostet ?
- Hätte man sie im normalen Rhythmus der Hurtigruten (direkte Rückfahrt von Kirkenes->Bergen machen können ?
Die Fahrt zum Nordkap war für uns natürlich ebenfalls mit Vorteilen belegt. Nur 8 Personen am Kap, so viele Fotos von der unbelebten Kugel hättest Du gar nicht schießen können.
Noch einmal Dank für Deinen Bericht, ich arbeite noch an meinem. Der Berufsalltag hat mich direkt nach meiner Rückkehr wieder voll in Beschlag genommen, deshalb hatte ich erst einmal ein paar Bilder eingestellt.
Viele Grüße
almidi
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Almidi!
Ich wollte auf keinen Fall irgendjemandem die Lust auf Exkursionen verderben. Was ich geschildert habe, sind unsere Eindrücke, Meinungen - wie du ja sehr schön schreibst, hängt es von vielen Faktoren ab, wie man es erlebt.
Ich habe die Bilder bei dir schon gesehen und war ziemlich neidisch. Wir haben in der letzten Nacht auf der Barentssee noch sehr lange Ausschau gehalten, aber nichts mehr gesehen. Naja, man kann nicht alles haben
Zum Hundeschlitten:
Es ist ganz richtig was du sagst - die Anzahl der Teilnehmer ist entscheidend. Auf unserem Schiff waren es wohl um die 60 Leute die teilgenommen haben. Soviele Hunde gibt es natürlich nicht, dadurch gibt es zwei Gruppen, dadurch wird die Fahrtzeit kürzer. Wie lange die Busfahrt nun wirklich gedauert hat,weiß ich nicht - die Damen, die uns davon erzählten waren allerdings hochbegeistert.
Zur Schlittenfahrt mit Birk:
Die Fahrt geht zweimal ca. 45 Minuten (wie wir ausgerechnet haben) - das ist etwas missverständlich formuliert. Man startet bei Tageslicht und fährt dann in die Nacht hinein. Im Dunkeln wird dann ein Feuer gemacht (in unserem Fall brannte es schon), man grillt, trinkt was, redet und fährt nach einer guten Stunde zurück.
Das besondere daran sind zwei Dinge: Zum einen darf man den Schlitten selber steuern und das ist wirklich ein absolutes Highlight! Es ist einfach ein vollkommen anderes Gefühl. Zum anderen fahren eigentlich nie mehr als 4 Teilnehmer auf einer Fahrt. Nur auf besonderen Wunsch von Gruppen wird die Anzahl erhöht, dann kennen sich die Leute untereinander also. Es ist also nochmals familiärer.
Man darf nicht vergessen, dass die Fahrt mit 1700 NOK aber auch teurer ist als die von der Hurtigrute angebotene und man kann sie nicht mit dem Schiffsaufenthalt in Kirkenes verbinden, da sie zu lange dauert. Wer aber keine Lust auf Stress hat und anstatt des SAS Mittagsfluges von Kirkenes aus lieber den Abendflug bucht, kann mit der Fahrt gut die Zeit füllen.
Spezialisiert sind Birk und ihr Team übrigens auf Fahrten mit Übernachtung, etwas, worauf wir seit der Fahrt sehr viel Lust haben! Wir können Birk also wirklich wärmstens weiter empfehlen, ohne gleichzeitig die von den Hurtigruten angebotene Option schlecht zu machen. Für uns passte es einfach besser.
LG
Ich wollte auf keinen Fall irgendjemandem die Lust auf Exkursionen verderben. Was ich geschildert habe, sind unsere Eindrücke, Meinungen - wie du ja sehr schön schreibst, hängt es von vielen Faktoren ab, wie man es erlebt.
Ich habe die Bilder bei dir schon gesehen und war ziemlich neidisch. Wir haben in der letzten Nacht auf der Barentssee noch sehr lange Ausschau gehalten, aber nichts mehr gesehen. Naja, man kann nicht alles haben

Zum Hundeschlitten:
Es ist ganz richtig was du sagst - die Anzahl der Teilnehmer ist entscheidend. Auf unserem Schiff waren es wohl um die 60 Leute die teilgenommen haben. Soviele Hunde gibt es natürlich nicht, dadurch gibt es zwei Gruppen, dadurch wird die Fahrtzeit kürzer. Wie lange die Busfahrt nun wirklich gedauert hat,weiß ich nicht - die Damen, die uns davon erzählten waren allerdings hochbegeistert.
Zur Schlittenfahrt mit Birk:
Die Fahrt geht zweimal ca. 45 Minuten (wie wir ausgerechnet haben) - das ist etwas missverständlich formuliert. Man startet bei Tageslicht und fährt dann in die Nacht hinein. Im Dunkeln wird dann ein Feuer gemacht (in unserem Fall brannte es schon), man grillt, trinkt was, redet und fährt nach einer guten Stunde zurück.
Das besondere daran sind zwei Dinge: Zum einen darf man den Schlitten selber steuern und das ist wirklich ein absolutes Highlight! Es ist einfach ein vollkommen anderes Gefühl. Zum anderen fahren eigentlich nie mehr als 4 Teilnehmer auf einer Fahrt. Nur auf besonderen Wunsch von Gruppen wird die Anzahl erhöht, dann kennen sich die Leute untereinander also. Es ist also nochmals familiärer.
Man darf nicht vergessen, dass die Fahrt mit 1700 NOK aber auch teurer ist als die von der Hurtigrute angebotene und man kann sie nicht mit dem Schiffsaufenthalt in Kirkenes verbinden, da sie zu lange dauert. Wer aber keine Lust auf Stress hat und anstatt des SAS Mittagsfluges von Kirkenes aus lieber den Abendflug bucht, kann mit der Fahrt gut die Zeit füllen.
Spezialisiert sind Birk und ihr Team übrigens auf Fahrten mit Übernachtung, etwas, worauf wir seit der Fahrt sehr viel Lust haben! Wir können Birk also wirklich wärmstens weiter empfehlen, ohne gleichzeitig die von den Hurtigruten angebotene Option schlecht zu machen. Für uns passte es einfach besser.
LG
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo k4711,k4711 hat geschrieben:Hallo Iceland,
im Nachgang wird es Dir nichts mehr nützen, aber die Maschine, die im Sommer bei Wideroe und anderen Airlines
die spektakulären Landungen mit Fahrwerksproblemen hatte war doch die Dash8-400 - Wideroe hat diesen Typ, der
mit der -300 kein baugleiches Fahrwerk hat m.W. inzwischen komplett außer Dienst gestellt.
BTW - sehr schöne Bilder und ein toller Reisebericht.
ich bin derjenige, der sehr sehr gerne in der Maschine unterwegs ist. Ist etwas verwirrend, weil wir den Bericht zusammen geschrieben haben



Ja, wie auch noch mal ein Post weiter oben genauer erklärt, waren wir wirklich sehr zufrieden. Die Atmosphäre ist halt auch einfach sehr familiär. Wir haben aus Deutschland gebucht und mussten NICHT vorauszahlen, allerdings nur, weil die Chefin in Thailand fest saß. Nach einigen negativen Erlebnissen in der letzten Saison hat man nun eine Vorauszahlungspflicht eingeführt.Revolera hat geschrieben:Hallo Iceland,
habe mich eben durch deinen interessanten und ausführlichen Bericht durchgelesen, da wir die Reise ja im Januar machen macht das richtig Laune![]()
Mit der Hundeschlittenfahrt von BIRK scheint ihr ja sehr zufrieden gewesen zu sein - habt ihr das schon von zu Hause gebucht?
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Iceland,
Vielen Dank für die Infos.
Dein Hundeschlitten-Tip ist auf jeden Fall zu berücksichtigen, wenn man etwas länger Aufenthalt hat in Kirkenes.
Das Wetter kann man nicht zwingen, so auch nicht das Nordlicht.
Wir hatten ja Nordlicht auch nur auf der Rücktour, dafür dann eben mehrmals.
Beim nächsten Mal bist Du auch wieder dabei.
Weiterhin viel Spaß bei Deinen Fahrten
almidi
Vielen Dank für die Infos.
Dein Hundeschlitten-Tip ist auf jeden Fall zu berücksichtigen, wenn man etwas länger Aufenthalt hat in Kirkenes.
Das Wetter kann man nicht zwingen, so auch nicht das Nordlicht.
Wir hatten ja Nordlicht auch nur auf der Rücktour, dafür dann eben mehrmals.
Beim nächsten Mal bist Du auch wieder dabei.
Weiterhin viel Spaß bei Deinen Fahrten
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Wir werden in Kirkenes übernachten, daher ist mir bei BIRK dieser Ausflug in die Augen gestochen:
Dog-sledge trip in Norwegian-Russian borderland including dinner 1.1.2009-20.4.2009
Guided tour into the Pasvik valley. Arriving at our kennel we will hand out snow suits/winter clothing to those of you who need it. We then go down into the kennel and get the introduction to our dogs before we go out by dog sledges into the "polar night". If we have good conditions, you will see the northern lights dance across the sky as we travel along the border between Norway and Russia - an exotic adventure in an Arctic climate. We end the trip with a delicious meal made from local ingredients, the dinner is served in a Sami lavvu.
Includes
* transportation from Kirkenes
* guiding
* warm clothing with shoes, hat and gloves
* dinner
Every day 1700-2330.
Price: NOK 1 395, children under 12 years NOK 750
Tönt gut - seltsamerweise preiswerter wie eure Tour
- und statt steriles (sicher auch nicht preiswertes) Abendessen im Hotel...
Revolera
Dog-sledge trip in Norwegian-Russian borderland including dinner 1.1.2009-20.4.2009
Guided tour into the Pasvik valley. Arriving at our kennel we will hand out snow suits/winter clothing to those of you who need it. We then go down into the kennel and get the introduction to our dogs before we go out by dog sledges into the "polar night". If we have good conditions, you will see the northern lights dance across the sky as we travel along the border between Norway and Russia - an exotic adventure in an Arctic climate. We end the trip with a delicious meal made from local ingredients, the dinner is served in a Sami lavvu.
Includes
* transportation from Kirkenes
* guiding
* warm clothing with shoes, hat and gloves
* dinner
Every day 1700-2330.
Price: NOK 1 395, children under 12 years NOK 750
Tönt gut - seltsamerweise preiswerter wie eure Tour

Revolera
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo Revolera.
Das die Tour günstiger ist als unsere liegt daran, dass sie insgesamt kürzer ist und etwas straffer gehalten.
Birk und ihr Team bietet von dieser Tour zwei am Tag an, eine tags und eure nachts. Die Fahrtzeiten sind die gleichen, das Vor- und Zwischenprogramm wird kürzer gestaltet - so habe ich zumindestens unseren Guide verstanden.
Bedenkt bitte, dass in der Dauer des Programms die An- und Abreise eingerechnet ist, das dauert ein bisschen bis man im Pasviksdalen ist. Insgesamt aber sicher ein netter Abschluß für eure Reise!
Das die Tour günstiger ist als unsere liegt daran, dass sie insgesamt kürzer ist und etwas straffer gehalten.
Birk und ihr Team bietet von dieser Tour zwei am Tag an, eine tags und eure nachts. Die Fahrtzeiten sind die gleichen, das Vor- und Zwischenprogramm wird kürzer gestaltet - so habe ich zumindestens unseren Guide verstanden.
Bedenkt bitte, dass in der Dauer des Programms die An- und Abreise eingerechnet ist, das dauert ein bisschen bis man im Pasviksdalen ist. Insgesamt aber sicher ein netter Abschluß für eure Reise!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Ja, so in etwa hatte ich es mir auch ausgerechnet, jedenfalls haben wir gebucht
- wie du schreibst, ein schöner und sicher eindrücklicher Abschluss der Reise! Wir haben uns für die Abendtour entschieden - eben wegen dem Abendessen und so können wir zwischen Schiffsankunft und der Tour noch etwas im Ort umsehen. Nehmen die eigentlich auch Kreditkarten? Vorauszahlung wollten sie übrigens nicht.

Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Hallo - späte Antwort aber besser spät als nie 
Ja, Kreditkarten werden akzeptiert. Falls eure Tour auch noch von den zwei Deutschen geleitet werden sollte, bestellt ihnen schöne Grüße
Sie sind am sächsischen Akzent gut zu erkennen 
Viel Spaß auf eurer Tour!

Ja, Kreditkarten werden akzeptiert. Falls eure Tour auch noch von den zwei Deutschen geleitet werden sollte, bestellt ihnen schöne Grüße


Viel Spaß auf eurer Tour!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht MS Midnatsol Bergen-Kirkenes 28.11.2008
Ja - das Pärchen aus Leipzig waren auch unsere sehr netten Führer! Wie sie allerdings erzählten tragen sie sich mit dem Gedanken im Laufe des Jahres wieder etwas Richtung Süden zu ziehen - nach zwei Polarwintern wollen sie wohl wieder etwas ins Helle...