Wieder zurück nach Deutschland...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Lilly01
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 10. Dez 2008, 9:00

Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Lilly01 »

Guten Tag,

bin neu hier und auch fast wieder weg.
Kurz zu mir:
Ich lebe seit ein paar Jahren in Norwegen, mit meinen Mann.
Wir möchten nach langem überlegen wieder zurück nach Deutschland.
Wir sind beide Deutsche und haben beide den einen Deutschen Pass.
Nun meine fragen an euch:
Was muss ich beachten wenn ich wieder zurück nach Deutschland komme?
Ich werde mich in Norwegen abmelden, meinen Job kündigen, Wohnsitz abmelden.
In Deutschland muss ich mich erst bei der Polizei anmelden und einen Wohnsitz angeben? Vorerst muss ich mich Arbeitslos melden oder?
Wie würde es ablaufen, wenn ich im Anschluss meines Norwegischen Jobs einen Job in Deutschland habe? Habe eine 3 Monatige Kündigungsfrist und in dieser Zeit würde ich versuchen alles andere abzumelden und in Deutschland mich schon mal anmelden oder regestrieren.
Ist möglich einen Job in Deutschland zu haben und noch nicht in Deutschland wieder angemeldet zu sein?

Wäre euch sehr dankbar für einige hilfreiche Antworten.
Mein Deutsch lässt ein wenig zu wünschen übrig. Sorry :)
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von alien »

Lilly01 hat geschrieben:Guten Tag,

bin neu hier und auch fast wieder weg.
Kurz zu mir:
Ich lebe seit ein paar Jahren in Norwegen, mit meinen Mann.
Wir möchten nach langem überlegen wieder zurück nach Deutschland.
Wir sind beide Deutsche und haben beide den einen Deutschen Pass.
Nun meine fragen an euch:
Was muss ich beachten wenn ich wieder zurück nach Deutschland komme?
Ich werde mich in Norwegen abmelden, meinen Job kündigen, Wohnsitz abmelden.
In Deutschland muss ich mich erst bei der Polizei anmelden und einen Wohnsitz angeben? Vorerst muss ich mich Arbeitslos melden oder?
Wie würde es ablaufen, wenn ich im Anschluss meines Norwegischen Jobs einen Job in Deutschland habe? Habe eine 3 Monatige Kündigungsfrist und in dieser Zeit würde ich versuchen alles andere abzumelden und in Deutschland mich schon mal anmelden oder regestrieren.
Ist möglich einen Job in Deutschland zu haben und noch nicht in Deutschland wieder angemeldet zu sein?

Wäre euch sehr dankbar für einige hilfreiche Antworten.
Mein Deutsch lässt ein wenig zu wünschen übrig. Sorry :)
wie waers den mal mit formular E301 fuer deutsches arbeitsamt falls du arbeitslos dan bist und ne sperrfrist( 3 monate kein arbetslosengeld) gibts zur beguessung vielleicht auch wen du hier selbst kuendigts, eigentlich solltes du dir erst mal eine wohnung suchen, und was willste bei der deutschen polizei, :shock: bist doch deutsche oder ,einwohnermelde amt ist dafuer zustaendig um sich anzumelden :roll: denk mal du hast hier gedaechnissproblem bekommen doctorbesuch waer auch nicht schlecht bevor du gehst :wink:
Lilith
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Lilith »

also es wäre ja intelligent, wenn man wieder zurück nach Dt. will, sich in Dt. eine Arbeit zu suchen und eine Wohnung... und Arbeitsvertrag und Mietvertrag in Dt. kannst du auch unterschreiben, wenn dein momentaner Wohnsitz in Norge ist, warum auch nicht...
Denn wie Alien auch schön erwähnte, wirst du erstmal kein Geld in Dt. sehen, wenn du kündigst ohne einen neuen Job zu haben..., dann könnte ja jeder, wenn er keine Lust mehr auf Arbeiten hat, einfach kündigen und Arbeitslosengeld einsacken... dafür ist das soziale Auffangnetz nicht gedacht!
Wenn man dann Arbeit und Wohnung fest hat, kann man umziehen, sich in Norwegen abmelden und sich in Deutschland anmelden.. Zum Anmelden musst du einfach nur innerhalb zwei Wochen nach Umzug zum Einwohnermeldeamt deiner neuen Heimatstadt tigern und Zettel ausfüllen, wie schon erwähnt ist die Polizei in Dt. für sowas nicht zuständig.
lumpy
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 08. Dez 2008, 9:54

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von lumpy »

hej,
darf ich mal fragen was die gründe dafür sind, das du wieder zurück möchtest. ich denke das es für viele auch interessant ist, die negativen aspekte zu hören, warum jemand sich nicht in N wohlfühlen könnte.
wie machst du das mit deinen versicherungen? hattest du die während deiner zeit in N weiterlaufen lassen. in deutschland braucht man ja auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die in N schon drin ist. wie machst du das? lohnt es sich dann noch zu riestern?
das sind so fragen die ich mir eigentlich auch gerade stelle, falls ich mal so mit mitte 30 oder mitte 40 zurückkommen möchte. die rentenansprüche etc werden ja übertragen. ist es eiegntlich so, da man ja in norwegen durch die höhreren löhne mehr einzahlt, das man auch mehr in DE angerechnet bekommt?
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Barney Bär »

lumpy hat geschrieben: lohnt es sich dann noch zu riestern?
frag mich gerade, ob lilly01 mit dem begriff was anfangen kann? :o
tAktIker
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 11. Jan 2008, 18:57
Wohnort: Oslo/Berlin

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von tAktIker »

Alles Quatsch von wegen Sperre

wenn du aus dem Ausland zurückwanderst nach Dtl. kannst du ALg empfangen auch wenn du gekündigt hast...so sind meine Erfahrungen und bei ein paar Freunden war es genauso......Laß dir hier nix's falsches erzählen..
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Löwin »

tAktIker hat geschrieben:Alles Quatsch von wegen Sperre

wenn du aus dem Ausland zurückwanderst nach Dtl. kannst du ALg empfangen auch wenn du gekündigt hast...so sind meine Erfahrungen und bei ein paar Freunden war es genauso......Laß dir hier nix's falsches erzählen..

Das stimmt, Arbeitskollegen meines Mannes sind im Frühjahr zurück, die haben auch selbst gekündigt und haben auch keine Sperre bekommen.Sind zum Arbeitsamt in Deutschland und kriegen jetzt ALG
Liebe Grüße :D
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Barney Bär »

trotzdem sollte man sicherheitshalber checken, ob es sich um eine sog. kann-leistung handelt.
dann kann man næmlich auch ordentlich auf die nase fallen, egal was andere bekommen haben.
61erElch
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03. Dez 2008, 20:44

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von 61erElch »

Barney Bär hat geschrieben:trotzdem sollte man sicherheitshalber checken, ob es sich um eine sog. kann-leistung handelt.
dann kann man næmlich auch ordentlich auf die nase fallen, egal was andere bekommen haben.
Genauso isses nämlich. Ich hab's grad' (vor einer Woche!!!) erst durch.
Das für mich zuständige AA wollte mich nämlich für drei(!) Monate sperren. Ich hab dann noch mal fix meinen alten AG angerufen und der hat mir dann im Rahmen des E301 'ne Kündigung geschickt, so daß ich nun ALG ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit beziehen kann.
tAktIker
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 11. Jan 2008, 18:57
Wohnort: Oslo/Berlin

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von tAktIker »

dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
Aber hast ja das Problem gelößt bekommen...
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Barney Bär »

tAktIker hat geschrieben:dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
nein, es wird eben oft als "begruendung" herangezogen.
obs wahr ist oder nicht, darf man selbst rausfinden.

lg.
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von alien »

tAktIker hat geschrieben:dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
Aber hast ja das Problem gelößt bekommen...
du scheinst mir ja ein ganz besonderer klugschwaetzer zu sein , die problematik mit selbskuendigung und sperre bleibt bestehen und ist auch allgemein bekannt,und muss nicht neu diskutiert werden, und hat nix mit norwegen ich spezielen zu tun da gibts keinen bonus :shock: , das was du vor hast ist eine selbsverschuldete arbeitslosigkeit herbei zufuehren ist einfach nur suboptimal und wird mit sanktionen seitens der aa belegt,beschaeftige mich auch gerade mit dem thema ,krankenschutz haste noch die naechsten 4 wochen von norwegen ist mein stand der informationen ,also ne neue krankenkasse brauchste auch ,und hier beim likiningskontor vorbeischaun und abmeldung in schrifftlicher form ,kann nicht schaden wen du die in d vorweissen kannst :wink:
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 11:44
Wohnort: Flekkerøy

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von Freda »

alien hat geschrieben:
tAktIker hat geschrieben:dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
Aber hast ja das Problem gelößt bekommen...
du scheinst mir ja ein ganz besonderer klugschwaetzer zu sein , die problematik mit selbskuendigung und sperre bleibt bestehen und ist auch allgemein bekannt,und muss nicht neu diskutiert werden, und hat nix mit norwegen ich spezielen zu tun da gibts keinen bonus :shock: , das was du vor hast ist eine selbsverschuldete arbeitslosigkeit herbei zufuehren ist einfach nur suboptimal und wird mit sanktionen seitens der aa belegt,beschaeftige mich auch gerade mit dem thema ,krankenschutz haste noch die naechsten 4 wochen von norwegen ist mein stand der informationen ,also ne neue krankenkasse brauchste auch ,und hier beim likiningskontor vorbeischaun und abmeldung in schrifftlicher form ,kann nicht schaden wen du die in d vorweissen kannst :wink:

Ich verkneifs mir aber jetzt mit dem Klugschwätzer :lol: . Im Zuge der Familienzusammenführung bekommt sie nämlich ihr Geld, wenn sie ihren Anspruch darauf erarbeitet hat, unabhängig davon , ob sie selbst gekündigt hat oder nicht. Zieht sie gemeinsam mit ihrem Mann wieder zurück nach Deutschland, tritt dies in Kraft. Man kann sie ja nicht zwingen, allein in Norwegen zu bleiben. Wobei man aber selbst weiß, dass man möglichst besser fährt, wenn man bereits bei Ankunft einen job in der Tasche hat. Anmeldung in Deutschland erfolgt dann wie bereits erwähnt über das Einwohnermeldeamt.

Seit wann ist es ein "MUSS" in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu haben ???? Man kann eine abschließen, die meisten haben auch eine, aber ich kenne viele, die gerade mal soviel verdienen, dass eine weitere Versicherungspolice gar nicht mehr ins Budget passt. Und riestern ist unter alle Kanone, denn mir gingen durch die Auswanderung sämtliche Ansprüche daran verloren.

LG Freda
61erElch
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 03. Dez 2008, 20:44

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von 61erElch »

Barney Bär hat geschrieben:
tAktIker hat geschrieben:dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
nein, es wird eben oft als "begruendung" herangezogen.
obs wahr ist oder nicht, darf man selbst rausfinden.
lg.
So Ihr beiden Schnarchnasen hier habe ich mal speziell was für Euch

ZITAT
"Das Ruhen des Anpruchs auf Arbeitslosengeld richtet sich nach § 144 SGB III
http://dejure.org/gesetze/SGB_III/144.html.
(zur Erklärung für Schnarchnasen - das Ganze nennt sich SozialGesetzBuch.)

Danach tritt eine Sperrzeit immer dann ein, wenn das Arbeitsverhältnis durch den Arbeitnehmer gelöst wird oder durch ein entsprechendes Verhalten für die Auflösung verantwortlich ist.

Dies gilt nur dann nicht, wenn es dem Arbeitnehmer und Antragssteller unzumutbar ist das Arbeitsverhältnis fortzusetzen, sei es durch Umstände die beim Arbeitgeber oder der Person des Arbeitnehmers selbst zu suchen sind."

ZITAT ENDE

Im übrigen verweise ich mal auf meine Signatur!
Solltet Ihr Euch auch mal aneignen. Kommt man schon ganz weit damit. Ich mittlerweile schon ganze 47 Jahre. Und das so gar sehr gut.
Viel Spass noch hier im Forum! 8)
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Wieder zurück nach Deutschland...

Beitrag von alien »

Freda hat geschrieben:
alien hat geschrieben:
tAktIker hat geschrieben:dann hat sich dein/e Sachbearbeiter/in geirrt o hatte einfach keine Ahnung...passiert ja ''nicht'' selten bei dem AA...
Aber hast ja das Problem gelößt bekommen...
du scheinst mir ja ein ganz besonderer klugschwaetzer zu sein , die problematik mit selbskuendigung und sperre bleibt bestehen und ist auch allgemein bekannt,und muss nicht neu diskutiert werden, und hat nix mit norwegen ich spezielen zu tun da gibts keinen bonus :shock: , das was du vor hast ist eine selbsverschuldete arbeitslosigkeit herbei zufuehren ist einfach nur suboptimal und wird mit sanktionen seitens der aa belegt,beschaeftige mich auch gerade mit dem thema ,krankenschutz haste noch die naechsten 4 wochen von norwegen ist mein stand der informationen ,also ne neue krankenkasse brauchste auch ,und hier beim likiningskontor vorbeischaun und abmeldung in schrifftlicher form ,kann nicht schaden wen du die in d vorweissen kannst :wink:

Ich verkneifs mir aber jetzt mit dem Klugschwätzer :lol: . Im Zuge der Familienzusammenführung bekommt sie nämlich ihr Geld, wenn sie ihren Anspruch darauf erarbeitet hat, unabhängig davon , ob sie selbst gekündigt hat oder nicht. Zieht sie gemeinsam mit ihrem Mann wieder zurück nach Deutschland, tritt dies in Kraft. Man kann sie ja nicht zwingen, allein in Norwegen zu bleiben. Wobei man aber selbst weiß, dass man möglichst besser fährt, wenn man bereits bei Ankunft einen job in der Tasche hat. Anmeldung in Deutschland erfolgt dann wie bereits erwähnt über das Einwohnermeldeamt.

Seit wann ist es ein "MUSS" in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu haben ???? Man kann eine abschließen, die meisten haben auch eine, aber ich kenne viele, die gerade mal soviel verdienen, dass eine weitere Versicherungspolice gar nicht mehr ins Budget passt. Und riestern ist unter alle Kanone, denn mir gingen durch die Auswanderung sämtliche Ansprüche daran verloren.

LG Freda
nu komm mir hier mal nicht mit aussnahmen , die gibts fuer alles und jedes und was zumutbar und nicht zumutbar ist steht wieder auf einem anderen blatt , das entscheiden dan die sozialgerichte, darueber will ich auch gar nicht diskutieren wuerde endloss werden ,uebrigens es gibt viele paare die getrennt leben mussen wegen job :shock: interessiert aa ueberhaupt nicht also ball schoen flach halten ,und ich weis im osten geht vieles was im westen nicht geht
Antworten