Wir versuchen gerade unsere Zuknuft neu zu planen und eventuell nach Norwegen auszuwandern.
Aber erstmal zu uns, wir sind gelernte Hotelfachfrau und gelernter KFZMechaniker ( aber schon seit 10 Jahren aus der Branche) der nun als Produktionsmitarbeiter und Presseinrichter bei einer Firma tätig ist die Innenteile für Automobile herstellt, beide 28 und unsere beiden Söhne ( fast fünf und fast zwei ).
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit jobmäsig für uns in Norwegen fuss zu fassen? Das was ich bisher gelesen habe war eben das viele KFZMechaniker gesucht werden, oder Dachdecker, aber davon hat mein Mann auch keine Ahnung.
Ich meine bekommt man auch als ungelernter schnell einen Job?
Was ist generell zu beachten auser das man der Sprache etwas mächtig sein sollte?
Über ein Bischen Hilfe würden wir uns wahnsinnig freuen.
Achja wie ist es mit der Gastronomie in Norwegen? Da ich meinen Beruf eigentlich doch liebe
Steohrfamilie hat geschrieben:Was ist generell zu beachten auser das man der Sprache etwas mächtig sein sollte?
...Dass ihr das schon mal nicht ausblendet, sondern auf die Tagesordnung setzt, ist prima!
Generell hat die Finanzkrise auch N erwischt, jobmæssig ist es bedeutend schlechter als vielleicht vor einem halben Jahr.
Kfz-Mechaniker gehøren aber meines Wissens immer noch zu den Gesuchten, und auch im Gastronomie-/Hotel-Bereich sollte man wenigstens saisonmæsig unterkommen.
Bereitet euch gut vor, und sucht auch ein wenig abseits der breiten Pfade (nach Oslo und Sued-Norwegen gehen sie alle) nach euren Job.
Kann denn dein Mann nicht wieder in den Kfz-Beruf einsteigen? Oder anders Kenntnisse/Praxis nachweisen?
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
da er seit 10 Jahren aus dem Beruf trausen ist schlecht besonderst was die neuen Fabrikate betrifft wird es schwierig denke ich.
Naja da wo er jetzt "noch" arbeitet, das hat zwar auch was mit Automobilbranche zutun aber eher zulieferer. Die Firma stellt die Holsverkleidungen im Cockpit her.
Deswegen waren wir ja auch am überlegen ob er irgendwo als "Quereinsteiger" reinkommen könnte.
Naja noch ist es alles noch etwas schwammig was er heute gesagt bekommen hat. In zwei Wochen wissen wir mehr, aber bis dahin will ich mich eben über alles was Möglich ist informieren und was wir machen müssen ectr.
aber ich danke dir schon mal für deine Antwort. Ich denke ich werde euch noch mit einigen Fragen löchern....
Wuaa vor lauter lass mich auch mit habe ich ein neues Thema erstellt anstatt eine antwort entschuldigung *murmel*
Steohrfamilie hat geschrieben:da er seit 10 Jahren aus dem Beruf trausen ist schlecht besonderst was die neuen Fabrikate betrifft wird es schwierig denke ich.
Naja da wo er jetzt "noch" arbeitet, das hat zwar auch was mit Automobilbranche zutun aber eher zulieferer. Die Firma stellt die Holsverkleidungen im Cockpit her.
Deswegen waren wir ja auch am überlegen ob er irgendwo als "Quereinsteiger" reinkommen könnte.
Naja noch ist es alles noch etwas schwammig was er heute gesagt bekommen hat. In zwei Wochen wissen wir mehr, aber bis dahin will ich mich eben über alles was Möglich ist informieren und was wir machen müssen ectr.
aber ich danke dir schon mal für deine Antwort. Ich denke ich werde euch noch mit einigen Fragen löchern....
Wuaa vor lauter lass mich auch mit habe ich ein neues Thema erstellt anstatt eine antwort entschuldigung *murmel*
Steohrfamilie hat geschrieben:Hallo, wir sind recht frisch hier in dem Forum.
Wir versuchen gerade unsere Zuknuft neu zu planen und eventuell nach Norwegen auszuwandern.
Aber erstmal zu uns, wir sind gelernte Hotelfachfrau und gelernter KFZMechaniker ( aber schon seit 10 Jahren aus der Branche) der nun als Produktionsmitarbeiter und Presseinrichter bei einer Firma tätig ist die Innenteile für Automobile herstellt, beide 28 und unsere beiden Söhne ( fast fünf und fast zwei ).
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit jobmäsig für uns in Norwegen fuss zu fassen? Das was ich bisher gelesen habe war eben das viele KFZMechaniker gesucht werden, oder Dachdecker, aber davon hat mein Mann auch keine Ahnung.
Ich meine bekommt man auch als ungelernter schnell einen Job?
Was ist generell zu beachten auser das man der Sprache etwas mächtig sein sollte? n Bischen Hilfe würden wir uns wahnsinnig freuen.
Achja wie ist es mit der Gastronomie in Norwegen? Da ich meinen Beruf eigentlich doch liebe
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend
Sandra
ich wuerde mal sagen besser jetzt nicht , ,aber möglichkeiten gibts nur da is auch gewaltiges risiko dabei ,und als ungelernter bekommt man hier schnell keinen job von dem man leben kann ,und legt mal ganz schnell eure naivität ab
Naivität würde ich es nun nicht nennen, Naiv ist es die Sachen zu packen sich ins Auto zu setzten und einfach loszufahren.
Wenn es schon naiv ist sich zu erkundigen, dann bin ich hier wohl wirklich falsch*murmel*
es zieht sich wie ein roter faden durchs forum bei vielen anfragen,
als ungelernter null oder kaum möglichkeiten,
man kann davon nicht leben usw.usw.
sehe hier und in vielen anderen landesteilen norwegens
viele deutsche ,und andere ausländer welche als ungelernte gut leben und das schon seid vielen jahren
hilfskellner,aushilsköche,reinigungskräfte,müllfahrer,arbeiter in fischfabriken,
am band in der industrie,auf dem feld in der landwirtschaft usw.usw.usw.
für einige hier scheinen das alles menschen 2.klasse zu sein die nichts auf
die reihe bringen,einfach schlimm das das hier auch gibt,
bei norwegern auf jedenfall gibt es kaum solche mitbürger welche von oben herrab alles
andere schlecht reden und andere abwertend behandeln,
ich habe oft selbst aushilfsklräfte beschäftigt,ich war zufrieden und die auch,
es gibt hier auch ausländer und deutsche welche häuser gekauft haben und ganz gut von
"sogenannten niederen jobs leben "
vielleicht haben sie ein kleineres auto und ein kleineres boot,na und,mir sind sie
alle mal lieber als diese ganzen miesmacher ,die von oben her ab auf die
anderen schauen,als ob an denen das leben vorbei geht,und nur sie den stein des weisen kennen,
egal in welches land man geht,die sprache ist natürlich wichtig,sie lernt man immer am besten vor ort,
habe noch nicht davon gehört das z.B,die verschiedene dialekte in einer sprachschule gelehrt werden,
wer den schritt wagt,hut ab,es ist alle mal besser sich im ausland eine neue existenz auf zu bauen,
als zu hause auf etwas zu warten,was eh nicht kommt und von 1 euro jobs zu leben,
ich habe selbst schon einigen geholfen fuß zu fassen,einige haben sogar schon die norw.staatsbürgerschaft,
obwohl sie mit null sprachwissen angekommen sind,
wer etwas will im leben muß schon selbst aktiv werden,kann auch fragen stellen,es wird auch sicher nicht
alles gehen,aber wo geht schon alles immer gerade aus,
mag ja alles stimmen, aber du wirst sicher mit mir konform gehen, dass es schwieriger geworden ist, besonders jetzt, wo es mit der norwegischen wirtschaft z.zt. nicht so toll aussieht.
ja, auch mein schwiegervater ist mit nichts ausgewandert, und hat norwegisch vor ort und mit mickey-maus-heften gelernt, aber das war in den 50er/60er jahren!
und ich kenne auch ein paar, die mit tankstellen-jobs und als helfer in der landwirtschaft ihr auskommen haben. dennoch:
die zeiten haben sich einfach geændert.
mit willen und initiative allein kommt man nicht mehr unbedingt weiter. (obwohl das natuerlich auch nicht fehlen darf, da hast du recht)
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
erstmal herzlich willkommen und viel Spaß bei und mit uns hier im Forum. Daß manche hier so ihre ganz eigene mehr oder weniger freundlich-bestimmte Umgangsart haben, hast Du ja schon mitbekommen... ..., aber immer am Ball bleiben. Es macht schon Sinn, sich wie Ihr vorher zu erkundigen, welche Chancen und Risiken man hat.
Was die anderen gebetsmühlenartig in jedem zweiten thread hier wiederholen, stimmt natürlich...die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist hier zuletzt auch nicht gerade besser geworden. Trotzdem gäbe es natürlich für Deinen Mann Chancen, aber dafür müßtet Ihr evt. ein paar Monate ohne Einkünfte leben können. Wenn das finanziell möglich ist, sollte Dein Mann in D noch mal 3 Monate sein Wissen bei einer Autowerkstatt auffrischen und dann erstmal allein hochkommen und Klinken putzen. In den Gebieten, wo echter Bedarf an Automechanikern besteht, sucht er dann und versucht notfalls auch, über Probearbeiten/Praktikum in den Jobb bei einer norwegischen Werkstatt reinzukommen...dort müßte er dann natürlich mit Leistung überzeugen.
Grüßlis og lykke til...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Naiv ist es die Sachen zu packen sich ins Auto zu setzten und einfach loszufahren. genau das faende ich nicht naive von deinem mann nur sollte er mal vorher die firmenadressen kennen die er besuchen will und die findet man ueber das internet wisst ihr ja wies geht , und schon hat er kontakt mit der realitaet , mehr is da nicht zu tun is doch ganz einfach und kostet nur geld und zeit machen uebrigens die amerikaner auch so wenn sie neuen job suchen
Du Heringshai...glaubst du das die norwegischen arbeitsgeber"laschiger" drauf sind wie die in deutschland?Glaubst du denen ist es einigermassen wurscht ob du den respektiven jobb erlernt hast oder nicht?Glaubst du es ist weit verbreitet das man ungelernte "meidet"im forum oder privat?Wenn dieses zutrifft bei dir wundert es mich doch schon,und ich frage mich nur warum!!!!
Die realitet ist hier in norwegen wie auch sonst in eurpoa das man mit einen gelernten beruf oder schulausbildung doch schon ein wenig staerker steht denke ich mir einwenig........Hoert sich fast so an als ob du einer bist der es heute bereut,damals nicht verstanden zu haben das
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre".
tolle einschätzung 23 fot
ich brauche keinen job,habe eine firma die sehr gut läuft,
und auch sonst ist alles bestens,wird es sicher auch in zukunft so sein,
natürlich waren nicht alles herren jahre,alles hart erarbeitet und alles bezahlt,
aber schwarz seher und pessimisten die sagen es wird alles hier den bach runter gehen,
weiß nicht wo solche stammtisch parolen als non plus ultra gelten ??
ich finde es nur beschämend auf jemanden runter zu sehen der nicht im obergeschoß wohnt,
ich bin froh und dankbar wenn es arbeitnehmer gibt die noch in der dienstleistung arbeiten,
ich schätze den müllmann der auch meinen dreck weg fährt,oder den der alles sauber macht usw.usw.
jeder job wird entsprechend bezahlt,gebraucht werden viele,jeder an seinem platz,es hat jeder selbst
in der hand wo und vor allen dingen wie er leben will,
schwarzmaler,sprüche klopfer und besser wisser die gibts überall,jeder zieht den schuh an der ihm passt,
wer sein leben verändern will dem wünsche ich jedenfalls viel glück,
lieber 30 jahre gelebt als 60 jahre nur da gewesen
heringshai hat geschrieben:tolle einschätzung 23 fot
ich brauche keinen job,habe eine firma die sehr gut läuft,
und auch sonst ist alles bestens,wird es sicher auch in zukunft so sein,
natürlich waren nicht alles herren jahre,alles hart erarbeitet und alles bezahlt,
aber schwarz seher und pessimisten die sagen es wird alles hier den bach runter gehen,
weiß nicht wo solche stammtisch parolen als non plus ultra gelten ??
ich finde es nur beschämend auf jemanden runter zu sehen der nicht im obergeschoß wohnt,
ich bin froh und dankbar wenn es arbeitnehmer gibt die noch in der dienstleistung arbeiten,
ich schätze den müllmann der auch meinen dreck weg fährt,oder den der alles sauber macht usw.usw.
jeder job wird entsprechend bezahlt,gebraucht werden viele,jeder an seinem platz,es hat jeder selbst
in der hand wo und vor allen dingen wie er leben will,
schwarzmaler,sprüche klopfer und besser wisser die gibts überall,jeder zieht den schuh an der ihm passt,
wer sein leben verändern will dem wünsche ich jedenfalls viel glück,
lieber 30 jahre gelebt als 60 jahre nur da gewesen
Du hoerst dich recht negativ und arrogant an........Das man nicht auf leute herabsieht die keine ausbildung haben oder haus besitzen,eine gut laufende firma betreiben,den muellmann angruesst und danke sagt ist doch eine selbstverstaendlichkeit oder?!
23 fot hat geschrieben: Du hoerst dich recht negativ und arrogant an ...
Warum ist solch eine Einstellung Negativ? Das musst mal näher erklären. Er hat doch lediglich auf die allgemeine Stimmung im Forum/Threads reagiert. Im Gegenteil, ich finde es schon fast beschämend, daß man eine Normalität erklären muss. Oder etwa nicht?
Ich finde nach langem lesen solcher Threads, in denen es gerade um Fragen des Auswanderns geht, merkwürdig, daß "Standesdünkel" (ich kanns mom nicht anders erklären) oft eine Rolle spielen. Haben diese "Kollegen" etwa Angst, daß ihnen etwas weggenommen wird? Wenn ja, frage ich mich nur was? Mein Gott Leute, gönnt Anderen doch auch ihren Traum und geht einfach sachlich auf die Fragen ein, und gut is! Seid doch froh, wenn jemand sein Schicksal selbst in die Hand nimmt und etwas an seinem Leben verbessern will. Oder lieg ich so falsch?