Weihnachten auf der Hurtigrute

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Marikken
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:25

Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von Marikken »

Guten Morgen und god morgen!

In drei Wochen geht es für uns endlich los - in die Flitterwochen und auf unsere erste Hurtigrutenreise. Den Zeitpunkt haben wir ganz bewusst gewählt, wir hoffen bei der Winterreise auf viel Ruhe, Wetter (die Tabletten gegen Seekrankheit sind schon eingepackt - meine letzte Fahrt mit richtigem Seegang war eine Fahrt Travemünde/Trelleborg vor etwa 18 Jahren, beste Erfahrungen, aber eben auch erst 10 Jahre alt :lol:), Natur, Kälte und besondere Lichtstimmungen. Außerdem schieben wir damit die erste Entscheidung heraus "Bei welcher Mutter verbringen wir Heiligabend/den ersten Weihnachtstag/den zweiten Weihnachtstag" und sparen uns an den Feiertagen die Autofahrt durch die halbe Republik. Wir freuen uns auf Weihnachtsbasteleien, auf Tee und Kekse, auf Julegrøt und ich freue mich darauf, meine norwegischen Weihnachtslieder wieder aus dem Gedächtnis zu kramen (die ich im allerersten Norwegischkurs, 2002, mal gelernt habe)...
Im Dezember war ich bisher noch nie länger in Norwegen (lediglich ein paar Tage in Oslo, 2003), meine einzige "richtige" skandinavische Wintererfahrung stammt aus meiner Scanrailtour im März 2005 (während der ich in Narvik wirklich die Spikes vermisst habe, als ich versuchte zur Jugendherberge den Hügel rauf zu kraxeln - ein Schritt vor, zwei zurück) und ansonsten war ich bisher nur im späten Frühjahr und Sommer dort. Also noch eine ganz neue Erfahrung. Und für meinen frischgebackenen Ehemann sowieso. Der hat Norwegen bisher nur in unserem Verlobungsurlaub erlebt, er kennt außer Oslo bisher nichts und ist gespannt auf Natur und Landschaft. Leider müssen wir aus zeitlichen Gründen auf die Anreise mit der Bergenbahn verzichtigen - die verschieben wir also auf das nächste Mal!

Hier hat doch sicherlich schonmal jemand die Feiertage auf den Hurtigruten verbracht? Und mag vielleicht seine Erfahrungen teilen? Wie ist die Stimmung an Bord? Wird sich Heiligabend aufgebrezelt - muss das kleine Schwarze also mit auf Tour? Die Möglichkeit, am Heiligabend (oder 1. Weihnachtstag) bei Wunsch in die Kirche zu gehen, scheint ja gegeben zu sein? Auf was können wir uns freuen?

Langsam wächst die Aufregung stündlich und nicht mehr nur täglich.
Vom Norwegevirus bin ich ja nun schon seit Jahren befallen, nun warte ich gespannt auf den Hurtigrutenvirus. Und auf den großen Lottogewinn, damit die nächste Reise gleich wieder geplant werden kann :lol:

Hilsen,
Marikken
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von waldfee »

Marikken hat geschrieben: Hier hat doch sicherlich schonmal jemand die Feiertage auf den Hurtigruten verbracht? Und mag vielleicht seine Erfahrungen teilen? Wie ist die Stimmung an Bord? Wird sich Heiligabend aufgebrezelt - muss das kleine Schwarze also mit auf Tour? Die Möglichkeit, am Heiligabend (oder 1. Weihnachtstag) bei Wunsch in die Kirche zu gehen, scheint ja gegeben zu sein? Auf was können wir uns freuen?
Hallo,

wir waren 2000/2001 über die Feiertage mit der Hurtigrute MS Polarlys unterwegs. Von mir und 2, oder 3 anderen abgeshen hatten alle Herren Schlips getragen. Gespeist wurde ein leckeres 3 Gänge- Menü. Normalerweise wird sowohl zum Heiligabend, als auch zu Silvester ein Hafen angelaufen, so das man in die Kirche gehen kann. Also ich meine, die Liegezeiten werden gegebenenfalls geringfüg angepaßt. Wir waren in Molde am Heiligabend. Die Passagiere konnten an einem Gottesdienst teilnehmen. Die Stimmung war durch den Schnee und die herrlich geschmückt Stadt einfach mal richtig "weihnachtlich". ( Nicht immer nur grau, wie daheim und kein Schnee.) Jeder Passagier bekam auch ein kleines Geschenk, eine Mütze und ein Schal. Das lag bei der Rückkehr vom Gottesdienst in jeder Kabine.

Auf der Reise sah man auch öfters Polarlicht. Silvester war es so, das wir ein Silvesterbuffet hatten, das aber kaum einer genießen konnte, da wir da gerade im Sturm auf dem Westfjord waren. Wir waren auch am Nordkapp, mit herrlicher Lichtstimmung. Man hat einen schmalen rötlichen Lichtstreifen am Horizont, es ist nicht völlig dunkel. Es war wirklich eine fantastische Reise.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von Ronald »

Mein Frau und ich wollen s o f o r t mit!!!! Doch leider habern wir erst 18.02. ab Bergen gebucht.
Ich wünsche Euch eine tolle Fahrt, schöne Stunden des Genießens und bleibende Eindrücke. Berichtet mal, wenn Ihr wieder hier seid.
Frohes Fest und Guten Rutsch
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Marikken
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:25

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von Marikken »

Danke für eure Antworten!!
waldfee hat geschrieben:Von mir und 2, oder 3 anderen abgeshen hatten alle Herren Schlips getragen.
Danke Andreas! Dann werden wir auf alle Fälle einen einpacken.
waldfee hat geschrieben:Normalerweise wird sowohl zum Heiligabend, als auch zu Silvester ein Hafen angelaufen, so das man in die Kirche gehen kann. Also ich meine, die Liegezeiten werden gegebenenfalls geringfüg angepaßt. Wir waren in Molde am Heiligabend.
Wir werden Heiligabend in Hammerfest sein (womit jetzt auch jeder nachschauen kann, mit welchem Schiff wir unterwegs sind - da geht sie hin die Anonymität *lach*).Irgendwo konnte man das auf der Homepage mal nachschlagen. IAm 25.12. geht es erst mittags weiter und wir gewinnen einen ganzen Extratag.

Das Programm verspricht "Julebuffet i restauranten, synge julesanger, gå rundt juletre, gaveåpning. Besøk av julenisse". Ich bin gespannt, was uns da erwartet!
waldfee hat geschrieben:Auf der Reise sah man auch öfters Polarlicht.
Darauf hoffen wir natürlich ein bisschen :oops: Mal schauen, ob wir Glück haben.
Ronald hat geschrieben:Mein Frau und ich wollen s o f o r t mit!!!!
Ronald, DAS ist das Schöne, an diesem Forum! Von allen anderen hört man sonst immer nur "Ihr seid doch bekloppt! Ende Dezember ums Nordkapp."
Ronald hat geschrieben:Berichtet mal, wenn Ihr wieder hier seid.
Das werden wir ganz bestimmt :)

Vielen Dank,
Marikken
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von Trolline »

Marikken hat geschrieben:Guten Morgen und god morgen!

In drei Wochen geht es für uns endlich los - in die Flitterwochen und auf unsere erste Hurtigrutenreise. Den Zeitpunkt haben wir ganz bewusst gewählt, wir hoffen bei der Winterreise auf viel Ruhe, Wetter (die Tabletten gegen Seekrankheit sind schon eingepackt - meine letzte Fahrt mit richtigem Seegang war eine Fahrt Travemünde/Trelleborg vor etwa 18 Jahren, beste Erfahrungen, aber eben auch erst 10 Jahre alt :lol:), Natur, Kälte und besondere Lichtstimmungen. Außerdem schieben wir damit die erste Entscheidung heraus "Bei welcher Mutter verbringen wir Heiligabend/den ersten Weihnachtstag/den zweiten Weihnachtstag" und sparen uns an den Feiertagen die Autofahrt durch die halbe Republik. Wir freuen uns auf Weihnachtsbasteleien, auf Tee und Kekse, auf Julegrøt und ich freue mich darauf, meine norwegischen Weihnachtslieder wieder aus dem Gedächtnis zu kramen (die ich im allerersten Norwegischkurs, 2002, mal gelernt habe)...
Im Dezember war ich bisher noch nie länger in Norwegen (lediglich ein paar Tage in Oslo, 2003), meine einzige "richtige" skandinavische Wintererfahrung stammt aus meiner Scanrailtour im März 2005 (während der ich in Narvik wirklich die Spikes vermisst habe, als ich versuchte zur Jugendherberge den Hügel rauf zu kraxeln - ein Schritt vor, zwei zurück) und ansonsten war ich bisher nur im späten Frühjahr und Sommer dort. Also noch eine ganz neue Erfahrung. Und für meinen frischgebackenen Ehemann sowieso. Der hat Norwegen bisher nur in unserem Verlobungsurlaub erlebt, er kennt außer Oslo bisher nichts und ist gespannt auf Natur und Landschaft. Leider müssen wir aus zeitlichen Gründen auf die Anreise mit der Bergenbahn verzichtigen - die verschieben wir also auf das nächste Mal!

Hier hat doch sicherlich schonmal jemand die Feiertage auf den Hurtigruten verbracht? Und mag vielleicht seine Erfahrungen teilen? Wie ist die Stimmung an Bord? Wird sich Heiligabend aufgebrezelt - muss das kleine Schwarze also mit auf Tour? Die Möglichkeit, am Heiligabend (oder 1. Weihnachtstag) bei Wunsch in die Kirche zu gehen, scheint ja gegeben zu sein? Auf was können wir uns freuen?

Langsam wächst die Aufregung stündlich und nicht mehr nur täglich.
Vom Norwegevirus bin ich ja nun schon seit Jahren befallen, nun warte ich gespannt auf den Hurtigrutenvirus. Und auf den großen Lottogewinn, damit die nächste Reise gleich wieder geplant werden kann :lol:



Also ich wünsche Euch wunderbare... unvergessliche Flitterwochen und dazu natürlich eine kräftige Prise von dem Virus...
dem Hurtigrutenvirus natürlich nur...ein zauberhaftes Weihnachtsfest...und all das was Ihr Euch sonst noch wünscht.
Und einen 6er im Lotto...den braucht Ihr auch...das verstehe ich...habe ja auch den Virus in mir...schmunzel.

Bin schon sehr gespannt auf Eure Erzählungen...Herzlichst die Trolline
Hilsen,
Marikken
Und ewig rufen die Trolle.....
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von SchneiderRacers »

Hallo Marikken,
da habt Ihr Euch aber wirklich ein schönes Geschenk gemacht !!!!
Und dann auch noch mit so einem schönen Schiff (habe nachgeschaut - grins).
Auch ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise und dass diese so wird, wie Ihr Euch sie gewünscht habt ....
Außerdem fände ich es ganz, ganz lieb von Euch, wenn Ihr später mal von Euren Erlebnissen berichtet !!!
LG
Kathrin
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von gunther »

Hallo Marikken,

auch wir waren (2005/2006) über den Jahreswechsel auf einer Rundreise mit der "Trollfjord" :wink:

Es war einfach nur herrlich. Nordlicht oben in Tromsø, bei der Husky Safari, und auch sonst konnte man es beobachten, wenn man dann abends noch draußen war.

Über den dresscode wurde ja schon geschrieben, so war es bei uns auch, jedoch viel zwangloser, als beim "Captains Dinner" auf manchen Kreuzfahrern.

Wir hatten sogar Glück, dass der Captain es ermöglichte, dass wir in den Trollfjord fahren konnten. Bei Musik von Grieg und Gløg, ein wunderbarer Abend.

Wir wünschen Euch eine Super Reise :verliebt: :x-mas: :super:
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
orca
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 01. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Bonn

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von orca »

Hallo allerseits,

auch wir werden in diesem Jahr die Festtage auf einem Hurtigruten-Schiff verbringen, am 20.12. geht es auf die MS Midnatsol. Natürlich freuen wir uns schon riesig! :D

Ist zufällig sonst noch jemand an Bord?

Mal eine Frage an die erfahrenen "Festtagsreisenden": Wie voll ist so ein Schiff eigentlich über Weihnachten und Silvester? Eher voll wie im Sommer oder doch der winterlichen Jahreszeit entsprechend? War bislang 2x auf Rundreise und zwar jeweils Anfang Januar. Da waren die Passagierzahlen doch sehr übersichtlich.

Hmm, ob ich jetzt wirklich eine Krawatte einpacken muß? Sehr gewöhnungsbedürftig... :-?

Viele Grüße,
Georg
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten auf der Hurtigrute

Beitrag von tabaha »

Wir waren sowohl Weihnachten/Silvester 2006/2007 als auch Weihnachten/silvester 2007/2008 an Bord der MS Midnatsol.

Beide Male war es so voll an Bord, dass in Schichten gegessen wurde. Und zwar so zeitversetzt, dass erst die linke Restaurantseite und dann die rechte Seite dran kam. Im hinteren Teil saß eine Reisegruppe.
Aufgebrezelt haben wir uns nicht sonderlich.

Heiligabend 2007 haben wir an Bord verbracht. Es gab dort gemeinsames Singen und Beten mit dem Kapitän und einem Teil der Crew. Es war wunderschön. Abends kam dann Nisse und überreichte hinterlegte Geschenke.

Silvester 2006 lagen wir in Berlevåg und hatten den örtlichen Männerchor an Bord. War eine lustige Nummer. Letztes Jahr Silvester war nicht so doll. Es gab leider keine alkoholfreien Getränke. :( Ich war damals schwanger und wollte einfach mit Saft anstoßen. Das Feuerwerk war allerdings schön.

Nächstes Jahr Weihnachten sind wir wieder mit der Midnatsol unterwegs. :) Silvester dann allerdings in Oslo.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
Antworten