In drei Wochen geht es für uns endlich los - in die Flitterwochen und auf unsere erste Hurtigrutenreise. Den Zeitpunkt haben wir ganz bewusst gewählt, wir hoffen bei der Winterreise auf viel Ruhe, Wetter (die Tabletten gegen Seekrankheit sind schon eingepackt - meine letzte Fahrt mit richtigem Seegang war eine Fahrt Travemünde/Trelleborg vor etwa 18 Jahren, beste Erfahrungen, aber eben auch erst 10 Jahre alt

Im Dezember war ich bisher noch nie länger in Norwegen (lediglich ein paar Tage in Oslo, 2003), meine einzige "richtige" skandinavische Wintererfahrung stammt aus meiner Scanrailtour im März 2005 (während der ich in Narvik wirklich die Spikes vermisst habe, als ich versuchte zur Jugendherberge den Hügel rauf zu kraxeln - ein Schritt vor, zwei zurück) und ansonsten war ich bisher nur im späten Frühjahr und Sommer dort. Also noch eine ganz neue Erfahrung. Und für meinen frischgebackenen Ehemann sowieso. Der hat Norwegen bisher nur in unserem Verlobungsurlaub erlebt, er kennt außer Oslo bisher nichts und ist gespannt auf Natur und Landschaft. Leider müssen wir aus zeitlichen Gründen auf die Anreise mit der Bergenbahn verzichtigen - die verschieben wir also auf das nächste Mal!
Hier hat doch sicherlich schonmal jemand die Feiertage auf den Hurtigruten verbracht? Und mag vielleicht seine Erfahrungen teilen? Wie ist die Stimmung an Bord? Wird sich Heiligabend aufgebrezelt - muss das kleine Schwarze also mit auf Tour? Die Möglichkeit, am Heiligabend (oder 1. Weihnachtstag) bei Wunsch in die Kirche zu gehen, scheint ja gegeben zu sein? Auf was können wir uns freuen?
Langsam wächst die Aufregung stündlich und nicht mehr nur täglich.
Vom Norwegevirus bin ich ja nun schon seit Jahren befallen, nun warte ich gespannt auf den Hurtigrutenvirus. Und auf den großen Lottogewinn, damit die nächste Reise gleich wieder geplant werden kann

Hilsen,
Marikken