Finzanzkrise in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 21:09
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Finzanzkrise in Norwegen
Hallo!
Habe heute diesen Artikel in der Homepage von VG entdeckt.
http://www.vg.no/nyheter/innenriks/arti ... tid=524402
Hört sich ja nicht besonders gut an. Meine Schwester ist hier in Deutschland über eine Zeitarbeitsfirma vermittelt gewesen. Und die Firma, in der sie gearbeitet hat, hat aufgrund der Finzanzlage gleich mal alle Zeitarbeiter heimgeschickt. Wo wird das noch hinführen?
Hoffentlich geht's in Norge bald wieder bergauf, sonst seh ich schwarz für unsere Auswanderungspläne im nächsten Jahr.
Viele Grüße
fjordsteffi
Habe heute diesen Artikel in der Homepage von VG entdeckt.
http://www.vg.no/nyheter/innenriks/arti ... tid=524402
Hört sich ja nicht besonders gut an. Meine Schwester ist hier in Deutschland über eine Zeitarbeitsfirma vermittelt gewesen. Und die Firma, in der sie gearbeitet hat, hat aufgrund der Finzanzlage gleich mal alle Zeitarbeiter heimgeschickt. Wo wird das noch hinführen?
Hoffentlich geht's in Norge bald wieder bergauf, sonst seh ich schwarz für unsere Auswanderungspläne im nächsten Jahr.
Viele Grüße
fjordsteffi
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Ich denk' mal, das könnt Ihr Euch für mindestens die nächsten zwei Jahre knicken. Es sei denn, ihr passt in die gesuchten Berufsgruppen (z.B. Gesundheitssektor) rein und beherrscht norwegisch perfekt.fjordsteffi hat geschrieben:... Wo wird das noch hinführen?
Hoffentlich geht's in Norge bald wieder bergauf, sonst seh ich schwarz für unsere Auswanderungspläne im nächsten Jahr....
Dat sind nur mal so meine Erfahrungen.
Gruß
Ole
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Finzanzkrise in Norwegen - - - - - mal etwas " amtliches "
Der norwegische Arbeitsmarkt im November 2008
Ende Oktober 2008 betrug die Arbeitslosenquote in Norwegen 1,7 Prozent.
11.12.2008 :: Die letzten Prognosen der norwegischen Arbeits- und Sozialverwaltung (NAV) zeigen, dass die Arbeitslosenquote 2009 etwa 2,9 % betragen wird. Die Prognose setzt voraus, dass sich die unruhige Situation an den internationalen und nationalen Finanzmärkten in den nächsten Monaten stabilisiert. Außerdem wird erwartet, dass der Erdölpreis hoch bleibt, sodass ein weiteres Wachstum der Erdölinvestitionen zu erwarten sei. Da die Situation am Arbeitsmarkt etwas unklar ist, präzisiert NAV-Leiter Tor Saglie, seien die Prognosen mit etwas Unsicherheit verbunden, aber NAV werde die Entwicklung genau beobachten.
Der höchste Oktoberwert seit 2004
Ende Oktober 2008 waren etwa 42 300 Arbeitssuchende bei der norwegischen Arbeits- und Sozialverwaltung (NAV) registriert, d.h. 1,7 Prozent des arbeitsfähigen Teils der Bevölkerung. Das war der höchste Oktoberwert seit 2004. Insgesamt lag die Arbeitslosigkeit um 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Anzahl Arbeitsuchender wird weiter steigen, sagt NAV-Leiter Tor Saglie, aber die Arbeitslosenquote liegt immer noch auf einem niedrigen Niveau. Die norwegische Wirtschaft geht jetzt auf eine Phase der Niedrigkonjunktur zu.
Geringste Arbeitslosigkeit in Sogn og Fjordane und Rogaland
Die Arbeitslosenquote steigt in den meisten der 19 Verwaltungsbezirke (fylker), ist aber immer noch niedrig. Prozentual auf die Zahl der Arbeitskräfte bezogen, ist die mit etwa 1 Prozent registrierte Arbeitslosenquote in Sogn og Fjordane und Rogaland am geringsten. Die Arbeitslosigkeit ist mit 2,9 Prozent in der Finnmark und 2,2 Prozent in Oslo am höchsten.
Arbeitslosenquote auf Berufsbranchen bezogen
Auf Branchen bezogen nahm die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe mit 44 Prozent im Vergleich zum Oktober des Vorjahres besonders stark zu. Auch für Industrie-Facharbeiter ist die Arbeitslosenquote im gleichen Zeitraum auf 15 Prozent stark gestiegen. NAV erwartet reduzierte Aktivitäten und eine höhere Arbeitslosenquote im Bau- und Anlagenbereich, sowie in anderen Berufen, die konjunkturellen Einflüssen ausgesetzt sind.
Orginal-Artikel von der Homepage der Norwegischen Botschaft
Ende Oktober 2008 betrug die Arbeitslosenquote in Norwegen 1,7 Prozent.
11.12.2008 :: Die letzten Prognosen der norwegischen Arbeits- und Sozialverwaltung (NAV) zeigen, dass die Arbeitslosenquote 2009 etwa 2,9 % betragen wird. Die Prognose setzt voraus, dass sich die unruhige Situation an den internationalen und nationalen Finanzmärkten in den nächsten Monaten stabilisiert. Außerdem wird erwartet, dass der Erdölpreis hoch bleibt, sodass ein weiteres Wachstum der Erdölinvestitionen zu erwarten sei. Da die Situation am Arbeitsmarkt etwas unklar ist, präzisiert NAV-Leiter Tor Saglie, seien die Prognosen mit etwas Unsicherheit verbunden, aber NAV werde die Entwicklung genau beobachten.
Der höchste Oktoberwert seit 2004
Ende Oktober 2008 waren etwa 42 300 Arbeitssuchende bei der norwegischen Arbeits- und Sozialverwaltung (NAV) registriert, d.h. 1,7 Prozent des arbeitsfähigen Teils der Bevölkerung. Das war der höchste Oktoberwert seit 2004. Insgesamt lag die Arbeitslosigkeit um 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Anzahl Arbeitsuchender wird weiter steigen, sagt NAV-Leiter Tor Saglie, aber die Arbeitslosenquote liegt immer noch auf einem niedrigen Niveau. Die norwegische Wirtschaft geht jetzt auf eine Phase der Niedrigkonjunktur zu.
Geringste Arbeitslosigkeit in Sogn og Fjordane und Rogaland
Die Arbeitslosenquote steigt in den meisten der 19 Verwaltungsbezirke (fylker), ist aber immer noch niedrig. Prozentual auf die Zahl der Arbeitskräfte bezogen, ist die mit etwa 1 Prozent registrierte Arbeitslosenquote in Sogn og Fjordane und Rogaland am geringsten. Die Arbeitslosigkeit ist mit 2,9 Prozent in der Finnmark und 2,2 Prozent in Oslo am höchsten.
Arbeitslosenquote auf Berufsbranchen bezogen
Auf Branchen bezogen nahm die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe mit 44 Prozent im Vergleich zum Oktober des Vorjahres besonders stark zu. Auch für Industrie-Facharbeiter ist die Arbeitslosenquote im gleichen Zeitraum auf 15 Prozent stark gestiegen. NAV erwartet reduzierte Aktivitäten und eine höhere Arbeitslosenquote im Bau- und Anlagenbereich, sowie in anderen Berufen, die konjunkturellen Einflüssen ausgesetzt sind.
Orginal-Artikel von der Homepage der Norwegischen Botschaft
Nettopp:Ikke i dag !
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Kann einer von den Sprach-Checkern mal erklären, was man eigentlich unter dem perfekten Beherrschen einer Sprache versteht?61erElch hat geschrieben: und beherrscht norwegisch perfekt.
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Perfekt blir man som utlendig jo aldri, men om du snakker språket helt flytende slik at du kan prate med myndigheter, kolleger, kunder og norske venner så behersker du språket veldig godt. Og det er i dag forutsetning for å finne deg en jobb her. Det er alt for mangen her for tiden som allerede bor her i to år og mer og fortsatt snakker som barn. Det er meget viktig å uttale ordene riktig og en grunn at barn lærer et språk mye raskere enn voksne folk er at barn bare gjør akkurat det man sier til dem uten å tenke på hvordan det høres ut "med tyske ører"Nora41 hat geschrieben:Kann einer von den Sprach-Checkern mal erklären, was man eigentlich unter dem perfekten Beherrschen einer Sprache versteht?61erElch hat geschrieben: und beherrscht norwegisch perfekt.
Om du kan lese teksten min flytende (høyt altså) er du allerede ganske godt på norsk

Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Ja vel, det var jo ganske kjekt må jeg si*Munin* hat geschrieben:Perfekt blir man som utlendig jo aldri, men om du snakker språket helt flytende slik at du kan prate med myndigheter, kolleger, kunder og norske venner så behersker du språket veldig godt. Og det er i dag forutsetning for å finne deg en jobb her. Det er alt for mangen her for tiden som allerede bor her i to år og mer og fortsatt snakker som barn. Det er meget viktig å uttale ordene riktig og en grunn at barn lærer et språk mye raskere enn voksne folk er at barn bare gjør akkurat det man sier til dem uten å tenke på hvordan det høres ut "med tyske ører"
Om du kan lese teksten min flytende (høyt altså) er du allerede ganske godt på norsk


Klem, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Takk for svaret. Høres rimelig ut. (Jeg fant til og med noen skrivefeil... hehehe*Munin* hat geschrieben:Perfekt blir man som utlendig jo aldri, men om du snakker språket helt flytende slik at du kan prate med myndigheter, kolleger, kunder og norske venner så behersker du språket veldig godt. Og det er i dag forutsetning for å finne deg en jobb her. Det er alt for mangen her for tiden som allerede bor her i to år og mer og fortsatt snakker som barn. Det er meget viktig å uttale ordene riktig og en grunn at barn lærer et språk mye raskere enn voksne folk er at barn bare gjør akkurat det man sier til dem uten å tenke på hvordan det høres ut "med tyske ører"Nora41 hat geschrieben:Kann einer von den Sprach-Checkern mal erklären, was man eigentlich unter dem perfekten Beherrschen einer Sprache versteht?61erElch hat geschrieben: und beherrscht norwegisch perfekt.
Om du kan lese teksten min flytende (høyt altså) er du allerede ganske godt på norsk

Re: Finzanzkrise in Norwegen
So, der norwegische Text war als Antwort auf die Frage ganz ok und originell
, aber nun bitte wieder auf deutsch posten...danke!
Grüßlis und einen schönen Abend...
Christoph

Grüßlis und einen schönen Abend...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Det ordner seg for snille jenter.
Re: Finzanzkrise in Norwegen
Christoph hat geschrieben:....., aber nun bitte wieder auf deutsch posten...danke!
Da ist einer aufmuepfig, was?Nora41 hat geschrieben:Se på det:...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten: