Hi,
Zoll zwischen Norwegen und Schweden, was muss ich zahlen wenn ich Lebensmittel einführen möchte?!
Pro Kilo, wieviel ist erlaubt?
Lohnt es sich in Schweden einkaufen zu fahren?
Jemand Erfahrung damit?
LB zelda
Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Wenn dein Wohnort stimmt, dann wohl eher nicht...zelda1000 hat geschrieben:Lohnt es sich in Schweden einkaufen zu fahren?
Ich habe in der Vergangenheit øfter mal auf der Fahrt von D nach N vor der Svinesund-Grenze fuer Verwandte eingekauft. Auf der Liste standen vor allem Fleisch, Wurst und alkfreie Getrænke. Aber ob sich das wirklich rechnet? Es ist insofern ganz interessant, weil es eben mal andere Produkte zu kaufen gibt.
Bezuegl. Zollfreier Einfuhr, bzw. Verzollung: http://www.toll.no
Zu beachten ist, dass du vermutl. innerhalb von 24h wieder nach N zurueckfæhrst, deshalb gelten die reduzierten Wertgrenzen.
Wenn du's wirklich machen willst, musst du wohl møglichst viele Leute im Auto haben und einen Anhænger mitnehmen...
Aber die Spritkosten werden's wohl wieder auffressen.
Und schau dir noch den aktuellen Kurs SEK - NOK an, der spielt eine wichtige Rolle.
Guck mal, ob "Eurocash" im Netz zu finden ist, das war der Bunker, in den ich immer gelotst wurde.
Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Do, 30. Okt 2008, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
<More og Romsdal
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Ja eben, d.h. du bist etwa 300 - 400 km weg von Schweden...zelda1000 hat geschrieben:<More og Romsdal
= 600 - 800 NOK reine Spritkosten, und 10 - 14 h reine Fahrtzeit, so ueber'n Daumen.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Bei uns lohnen sich größere Einkäufe schon....aber wir sind auch bloß 80 km von der Grenze weg...
Bekannte von uns fahren regelmäßig einmal im Monat rüber und machen Großeinkauf. Angeblich lohnt es sich !
Bekannte von uns fahren regelmäßig einmal im Monat rüber und machen Großeinkauf. Angeblich lohnt es sich !
Vollblutarabergestüt
"al sana'a arabians"
Røsebygda
2540 Tolga
Norge
"al sana'a arabians"
Røsebygda
2540 Tolga
Norge
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
- Wohnort: Langevåg bei Ålesund
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Hallo
Ich war jetzt 2x in Schweden, 300 - 400 km kannste vergessen.
War einmal in Sveg 640 km einfach und letztes Wochenende in Karstad 700 km einfach. Wenn man einen richtigen Markt will.
Wenn einer einen Ort weiss der næher ist,immer her damit.
Gruss Klaus
Ich war jetzt 2x in Schweden, 300 - 400 km kannste vergessen.
War einmal in Sveg 640 km einfach und letztes Wochenende in Karstad 700 km einfach. Wenn man einen richtigen Markt will.
Wenn einer einen Ort weiss der næher ist,immer her damit.
Gruss Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
In der letzten Auswanderer-Soap (o. k. ich bin eine von denen, die sich sowas ab und zu reinzieht
) wurde auch gezeigt, daß die nach Norge Ausgewanderten sehr oft in Schweden ihren Großeinkauf machen. Es war die Rede von einem ca. 500 Euro-Einkauf in Schweden, welcher in Norge 200 - 300 Euro teurer sein soll.
Wir selbst waren auch noch nicht in Schweden einkaufen, sind aber in Versuchung.... Wollten es demnächst mal ausprobieren.

Wir selbst waren auch noch nicht in Schweden einkaufen, sind aber in Versuchung.... Wollten es demnächst mal ausprobieren.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Hallo,
"demnächst" war gestern - wir waren in Schweden das 1. Mal einkaufen. Unsere Anfahrtstrecke liegt ca. bei 150 km bis zum nächsten schwedischen Ort. Gleich auf dem Parkplatz fiel uns auf - alles norwegische Autos, ja sogar Reisebusse standen dort, dementsprechend war auch der Laden voller Menschen. Wir haben uns dann aber noch in den 60 km weiter entfernt liegenden Wintersportort Åre aufgemacht. Das Geschäft war deutlich größer (COOP-KONSUM) und wir waren vor allem vom Fleischangebot begeistert. Alles sehr appetitlich, z. B. 1 kg Hackfleisch = 5 €, 1,8 kg Kassler ohne Knochen = 12 €, Schweinekamm 1 kg = 6,25 €, zum Braten flüssiges Pflanzenfett für 1,25 €, Hühnerschenkel 1, 5 kg = 3,15 €, für 1kg Suppenhuhn = 3,99 € (die Hühner waren aber deutlich schwerer, so um die 1,4 kg, richtig schöne dicke!)
Es gibt Nutella, Lätta, Becel-Produkte usw.. Das nur als kleines Beispiel. Schwedische Kronen lassen sich in Euro super umrechnen, weil der Kurs ca. 1:10 steht.
Ich weiß z. B. auch ganz genau, daß ich im September in Deutschland für 1 kg Schweinekamm 6,99 € bezahlt habe.
Fazit: das Angebot, besonders von Fleischwaren, ist deutlich besser und vor allem billiger - wir fahren wieder!
Liebe Grüße Michaela
"demnächst" war gestern - wir waren in Schweden das 1. Mal einkaufen. Unsere Anfahrtstrecke liegt ca. bei 150 km bis zum nächsten schwedischen Ort. Gleich auf dem Parkplatz fiel uns auf - alles norwegische Autos, ja sogar Reisebusse standen dort, dementsprechend war auch der Laden voller Menschen. Wir haben uns dann aber noch in den 60 km weiter entfernt liegenden Wintersportort Åre aufgemacht. Das Geschäft war deutlich größer (COOP-KONSUM) und wir waren vor allem vom Fleischangebot begeistert. Alles sehr appetitlich, z. B. 1 kg Hackfleisch = 5 €, 1,8 kg Kassler ohne Knochen = 12 €, Schweinekamm 1 kg = 6,25 €, zum Braten flüssiges Pflanzenfett für 1,25 €, Hühnerschenkel 1, 5 kg = 3,15 €, für 1kg Suppenhuhn = 3,99 € (die Hühner waren aber deutlich schwerer, so um die 1,4 kg, richtig schöne dicke!)
Es gibt Nutella, Lätta, Becel-Produkte usw.. Das nur als kleines Beispiel. Schwedische Kronen lassen sich in Euro super umrechnen, weil der Kurs ca. 1:10 steht.
Ich weiß z. B. auch ganz genau, daß ich im September in Deutschland für 1 kg Schweinekamm 6,99 € bezahlt habe.
Fazit: das Angebot, besonders von Fleischwaren, ist deutlich besser und vor allem billiger - wir fahren wieder!
Liebe Grüße Michaela
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

Re: Norwegen - Schweden: Lebensmittel "einführen"
Hm, hin und zurück also 420 km. Wenn man einmal davon ausgeht, dass der in D bei Dienstfahrten vom Arbeitgeber steuerfrei erstattete Betrag pro KM normalerweise nicht die tatsächlichen Kosten deckt, man aber nur mit diesem Betrag beispielsweise rechnet, dann entstehen Fahrtkosten wie folgt:Michaela_W hat geschrieben:........... - wir waren in Schweden das 1. Mal einkaufen. Unsere Anfahrtstrecke liegt ca. bei 150 km bis zum nächsten schwedischen Ort. ............. Wir haben uns dann aber noch in den 60 km weiter entfernt liegenden Wintersportort Åre aufgemacht. ..............
In D werden bei 2 Personen im PKW -> 0,32 Euro steuerfrei pro KM erstattet - bei 420 km also = 134,40 Euro PKW-Kosten.
Die tatsächlichen PKW-Kosten liegen also weit höher. Damit relativieren sich die Ersparnisse für eine reine Einkaufsfahrt bei großer Entfernung auf ein doch zu vernachlässigendes Minimum.
Appetitlich ist ein sehr schöner BegriffMichaela_W hat geschrieben:.........und wir waren vor allem vom Fleischangebot begeistert. Alles sehr appetitlich,..............


