Wahlen in D
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 30. Aug 2008, 17:53
- Wohnort: Regensburg (noch)
- Kontaktdaten:
Wahlen in D
Hei hei,
Das hier ist mal eine Frage an Leute mit deutschen Pass, welche schon länger in Norge leben.
Wie siehts eigentlich mit dem deutschen Wahlrecht aus, wenn man im Ausland lebt?
bzw. wie geht das von statten? Darf man bei Bundeswahlen dann noch mitwählen (denke mal per Briefwahl), wenn man keinen festen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Deutschland hat?
Als Hintergrund:
Ich werde (mit ein wenig Glück) sehr bald einen Vertrag in Norwegen in der Tasche haben. Hier in Bayern sind heute gerade Landtagswahlen ....
Ich lebe gerne in Deutschland und speziell in Bayern ... und verlasse es nicht aus irgendwelchen Gründen der Abneigung .... ich will nur Norwegen (als 2. Heimat) und die tollen Leute dort viel viel besser kennenlernen als durch Urlaube möglich, und habe auch einen super spannenden Job in einer tollen Firma in Aussicht.
Vielen vielen Dank schonmal!
Viele Grüße,
Winterbiker
Das hier ist mal eine Frage an Leute mit deutschen Pass, welche schon länger in Norge leben.
Wie siehts eigentlich mit dem deutschen Wahlrecht aus, wenn man im Ausland lebt?
bzw. wie geht das von statten? Darf man bei Bundeswahlen dann noch mitwählen (denke mal per Briefwahl), wenn man keinen festen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Deutschland hat?
Als Hintergrund:
Ich werde (mit ein wenig Glück) sehr bald einen Vertrag in Norwegen in der Tasche haben. Hier in Bayern sind heute gerade Landtagswahlen ....
Ich lebe gerne in Deutschland und speziell in Bayern ... und verlasse es nicht aus irgendwelchen Gründen der Abneigung .... ich will nur Norwegen (als 2. Heimat) und die tollen Leute dort viel viel besser kennenlernen als durch Urlaube möglich, und habe auch einen super spannenden Job in einer tollen Firma in Aussicht.
Vielen vielen Dank schonmal!
Viele Grüße,
Winterbiker
Es gibt kein schlechtes Wetter .... nur schlechte Ausrüstung. 

Re: Wahlen in D
Genauso ist das. Die Unterlagen kann man im Netz beim Bundeswahlleiter bestellen, wenn es so weit ist. Außerdem bei der Botschaft, glaube ich. Viel Glück mit dem Job! Norwegen ist prima.Winterbiker hat geschrieben: Darf man bei Bundeswahlen dann noch mitwählen (denke mal per Briefwahl), wenn man keinen festen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Deutschland hat?
Re: Wahlen in D
...oder bei der letzten Gemeinde/Stadt, wo Du gemeldet warst. Ich schicke immer 1-2 Monate vor der Wahl eine Mail an meine "Heimatstadt" und dann flutscht das ganze.
Grüßlis aus dem herbstlichen Helgeland...
Christoph
Grüßlis aus dem herbstlichen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Wahlen in D
Als Deutscher ohne Wohnsitz in Deutschland kann man an Landtags- und Kommunalwahlen teilnehmen?Christoph hat geschrieben:...oder bei der letzten Gemeinde/Stadt, wo Du gemeldet warst.
Das wusste ich gar nicht.
Re: Wahlen in D
Das habe ich ja auch gar nicht gepostet, Nora. Mir ging es nur darum, die Möglichkeiten zur Beschaffung der Briefwahlunterlagen (für Bundestags- und Europawahlen) zu vervollständigen.Nora41 hat geschrieben:Als Deutscher ohne Wohnsitz in Deutschland kann man an Landtags- und Kommunalwahlen teilnehmen?Christoph hat geschrieben:...oder bei der letzten Gemeinde/Stadt, wo Du gemeldet warst.
Das wusste ich gar nicht.
Grüßlis in den Süden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Wahlen in D
Achso. Dann habe ich das falsch verstanden. Hatte mich schon gewundert.Christoph hat geschrieben:Das habe ich ja auch gar nicht gepostet, Nora. Mir ging es nur darum, die Möglichkeiten zur Beschaffung der Briefwahlunterlagen (für Bundestags- und Europawahlen) zu vervollständigen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 30. Aug 2008, 17:53
- Wohnort: Regensburg (noch)
- Kontaktdaten:
Re: Wahlen in D
Super .... Danke für die Infos ..... 

Es gibt kein schlechtes Wetter .... nur schlechte Ausrüstung. 

Re: Wahlen in D
Oh man, ich glaube, es gibt nix, was mich weniger interessiert, als weiter an den deutschen Wahlen teilzunehmen und Leute zu unterstützen, die in die eigene Tasche wirtschaften und das Volk melken. Nee danke, die sollen mal selber klarkommen, solange sie nicht aufwachen ! Ich für meinen Teil werde, sobald es möglich ist, die norske Staatsbürgerschaft beantragen !
Vollblutarabergestüt
"al sana'a arabians"
Røsebygda
2540 Tolga
Norge
"al sana'a arabians"
Røsebygda
2540 Tolga
Norge
Re: Wahlen in D
Das ist bei mir nicht ganz so ausgeprägt, doch aber ähnlich. In den über 6 Jahren, die wir jetzt in Norwegen leben, hat sich mein Verhältnis zu Wahlen in Deutschland immer mehr geändert....und zwar von einem in den Staat involvierten und interessierten Bürger hin zu einem interessierten außenstehenden Betrachter der Situation. Mit 1-2000km Abstand betrachtet man die politische Szenerie doch um einiges anders als früher...Marina1 hat geschrieben:Oh man, ich glaube, es gibt nix, was mich weniger interessiert, als weiter an den deutschen Wahlen teilzunehmen...
Nichtsdestotrotz würde ich mittlerweile lieber hier in Norwegen wählen, denn hier ist ja nun mein Lebensmittelpunkt, den ich gern ein klein wenig mitbestimmen möchte.
Ein schönes WE wünscht aus dem herbstlich-sonnigen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Wahlen in D
Christoph hat geschrieben: Nichtsdestotrotz würde ich mittlerweile lieber hier in Norwegen wählen, denn hier ist ja nun mein Lebensmittelpunkt, den ich gern ein klein wenig mitbestimmen möchte.
Nun, das ist ja teilweise möglich:
"Bei den Gemeinde- und Fylkesting-Wahlen sind außerdem Personen wahlberechtigt, die nicht norwegische Staatsbürger sind, vorausgesetzt wiederum, sie waren in den letzten drei Jahren vor dem Wahltag dauerhaft in Norwegen wohnhaft."
http://www.norwegen.no/facts/political/ ... ctions.htm
Dann sind wir im nächsten Jahr ja dabei!
Gruß vom bewölkten Fjord!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Wahlen in D
Wen interessiert denn das, was sich in D "Politik" schimpft 

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 30. Aug 2008, 17:53
- Wohnort: Regensburg (noch)
- Kontaktdaten:
Re: Wahlen in D
Es geht ja auch nicht nur um die Bundeswahlen .. sondern auch um die Europawahlen .. und die interessieren auch in Norwegen ... da das das ganze geschehen in der EWG mit bestimmt - und dazu gehört schließlich auch wieder Norwegen.
Ha det fint!
Ha det fint!
Es gibt kein schlechtes Wetter .... nur schlechte Ausrüstung. 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Wahlen in D
Europa ist ja noch schlimmer als Deutschland. Na ich bin nur froh, dass die Norweger nicht Mitglied der EU sind und wenn sie schlau sind, werden sie es auch nicht.
Re: Wahlen in D
keks hat geschrieben:Na ich bin nur froh, dass die Norweger nicht Mitglied der EU sind und wenn sie schlau sind, werden sie es auch nicht.

Norwegen ist (de facto) in der EU, sie zahlen, sie uebernehmen die Richtlinien mustergueltig, sie bestimmen nur nicht mit!
Was das mit Schlauheit zu tun haben soll?
Keks, lies dich doch mal durch die EU-Beitræge hier im Forum, vielleicht geht dir noch ein Licht auf.
Von der kostenpflichtigen Einfuhr von Waren nach N angefangen: iche seh nur Nachteile, wenn man weiterhin auf die (Voll-)Mitgliedschaft verzichten will.
Ausser bei der Fischerei vielleicht, da kann man sich dann mit russischen statt europæischen Fischern um die leergefischten Meere streiten.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Wahlen in D

Ja, das war mir klar, dass bei den meisten immer nur das Argument Geld kommt und das Denken spätestens beim Geldbeutel aufhört. Das die Norweger eine Menge Geld bezahlen stimmt zwar, aber entsprechend gibt es Rechte, die andere Mitgliedsstaaten auch haben.
Unter dem parlamentarischen Gesichtspunkten stimmt es sicherlich, dass sie nicht mitbestimmen dürfen. Aber jetzt kommt der entscheidende Unterschied. Als Nichtmitglied können sie wenigstens bestimmen, was im eigenen Land vorgeht. Und diese Selbstbestimmung geht für die einzelnen Mitgliedsstaaten durch wahnwitzige Vorschriften, Richtlinien und Regelwerke verloren. Wo kann denn Deutschland heute noch unabhängig von der EU irgendetwas entscheiden?
Dann noch das Stichwort Milchsee und Butterberge. Wer würde in der EU überteuerte landwirtschaftlich Produkte aus Norwegen kaufen? Das Lohnniveau ist hier nun mal höher und das selbe gilt auch für die Schweiz. Die Norweger haben schon ihre Gründe, warum sie noch nicht in der EU sind. Und wenn die EU das gelobte Land wären, wo Milch und Honig fließen, würden bestimmt alle Länder mit dabei sein. Aber so ist das nun mal nicht. Oder wie erklärst Du mir, dass z.B. die Schweiz bis heute kein Mitglied ist?