Der Sprecher der norwegischen Datenschutzbehörde ist schockiert. "Das ist
so schlimm wie die Datenskandale in Großbritannien", sagt Ova Skåra - und
untertreibt damit noch.
Während bei den Briten mehrfach hochsensible Datensätze über Millionen Bürger
"nur" spurlos verschwanden, irgendwo vergessen wurden oder am Straßenrand
zufällig gefunden wurden, hat das Osloer Steueramt gleich die komplette Liste aller
3,9 Millionen Steuerzahler mit Personennummer, Namen, Einkommen und Steuersatz
auf CDs hochoffiziell an Medien geschickt.
Hier der ganze Bericht der PC-WELT, oder auch der Bericht der ZEIT.de.
Skandal im Steueramt
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr, 12. Jan 2007, 18:03
- Wohnort: Südhessen
Skandal im Steueramt
Eine Enttäuschung ist auch etwas Gutes, weil sie uns von einer Täuschung befreit.
Detlev Fleischhammel (*1952), deutscher Theologe
Detlev Fleischhammel (*1952), deutscher Theologe
Re: Skandal im Steueramt
Wobei man dazu schreiben muß, daß das eigentlich Problem an der Sache die Personennummern bzw die Zusammenstellung der verschiedenen Daten sind.schwarzerangler hat geschrieben:...die komplette Liste aller
3,9 Millionen Steuerzahler mit Personennummer, Namen, Einkommen und Steuersatz
auf CDs hochoffiziell an Medien geschickt.
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Skandal im Steueramt
Was kann man eigentlich mit den Personennummern so ganz alleine machen?Christoph hat geschrieben:... daß das eigentlich Problem an der Sache die Personennummern ... sind.
Braucht man nicht bei allen Internetdiensten noch ein Passwort?
So oft, wie man die Nummer braucht, so oft wird sie wohl auch in irgendwelchen Datenbanken landen, die ja bekanntlich das eine oder andere Sicherheitsloch haben.
Wo ist das Problem?
Re: Skandal im Steueramt
Das eigentliche Problem sehe ich nicht mal in der Personennummer. Aber warum werden die Daten an die Medien geschickt?! Stelle sich mal einer vor, wenn das Finanzamt alle Daten an die Bildzeitung schicken würde.Jo1 hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Gruss
Jesco
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
- Daniel Boorstin
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di, 13. Mai 2008, 16:22
- Wohnort: Sverige - Kroneberg
Re: Skandal im Steueramt
Find ich, eine riesen Schweinerei.
Personnummer, ist das A und O und mit der kann eine kriminelle Natur, riesen Schaden anrichten.
Hier in Schweden z.b. kann man mit der PN Online bestellen, Konto eröffnen etc.
Denkmal, dies wird in Norge nicht anders sein.
Man kann sogar hier, bei bestimmten Stellen, abfragen, was der Inhaber der PN auf ne Konto hat, was an Krediten läuft und zu welchen zweck und vieles vieles mehr.
Das da niemand gegen an geht, ist die eigentlich größere Sauerei.
Personnummer, ist das A und O und mit der kann eine kriminelle Natur, riesen Schaden anrichten.
Hier in Schweden z.b. kann man mit der PN Online bestellen, Konto eröffnen etc.
Denkmal, dies wird in Norge nicht anders sein.
Man kann sogar hier, bei bestimmten Stellen, abfragen, was der Inhaber der PN auf ne Konto hat, was an Krediten läuft und zu welchen zweck und vieles vieles mehr.
Das da niemand gegen an geht, ist die eigentlich größere Sauerei.
Re: Skandal im Steueramt
Hei,
ich habe über die PC Welt die gleiche Info bekommen. Und tatsächlich, man braucht nur einen Nachnamen eingeben und schon werden Ergebnisse angezeigt. Also das finde ich auch eine ziemliche Sauerei das so etwas aus Datenschutzrechtlichen Gründen überhaupt praktiziert wird, und diese Daten öffentlich abgerufen werden können! Schön zu wissen was "die Nachbarn" verdienen.
ich habe über die PC Welt die gleiche Info bekommen. Und tatsächlich, man braucht nur einen Nachnamen eingeben und schon werden Ergebnisse angezeigt. Also das finde ich auch eine ziemliche Sauerei das so etwas aus Datenschutzrechtlichen Gründen überhaupt praktiziert wird, und diese Daten öffentlich abgerufen werden können! Schön zu wissen was "die Nachbarn" verdienen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Skandal im Steueramt
Die personennummer ist doch kein geheimnis!
Anfangen kan man damit alleine nichts.
Wenn du z.b. dein auto verkaufst, steht diese nummer in "salgsmelding". Der neue besitzer hat also deine nummer (und spaetere besitzer ebenfals)!
Die steuererklaerungen sind ja auch offiziell von jedem einsichtbar. Fuer den zeitraum in der diese in den gemeinden ausliegt, wird diese ebenfalls im internett veroeffentlicht.
Frueher wurden sogar bucher mit den listen verkauft.
Die alten listen liegen bis heute im internett.
Man kan also ganz legal nachsehen was der nachbar verdient und was er an vermoegen hat.
Anfangen kan man damit alleine nichts.
Wenn du z.b. dein auto verkaufst, steht diese nummer in "salgsmelding". Der neue besitzer hat also deine nummer (und spaetere besitzer ebenfals)!
Die steuererklaerungen sind ja auch offiziell von jedem einsichtbar. Fuer den zeitraum in der diese in den gemeinden ausliegt, wird diese ebenfalls im internett veroeffentlicht.
Frueher wurden sogar bucher mit den listen verkauft.
Die alten listen liegen bis heute im internett.
Man kan also ganz legal nachsehen was der nachbar verdient und was er an vermoegen hat.