Initiativbewerbung?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Norskhelt
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 01. Sep 2008, 21:00

Initiativbewerbung?

Beitrag von Norskhelt »

Hallo Forenmitglieder,

ich lese dieses Forum schon seit einiger Zeit und kann den Initiatoren nur ein großes Kompliment aussprechen.

Vielleicht kann mir ja einer der Teilnehmer hier weiterhelfen; ich spiele nämlich seit zwei Jahren mit dem Gedanken nach Norwegen auszuwandern.

Auslöser meiner Pläne war ein Auslandsstudium in Norwegen im Jahr 2006. Die Erfahrungen, die ich dort machen konnte, die freundlichen und entspannten Menschen und die damit verbundene hohe Lebensqualität, haben bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Ich habe eine neue Welt kennengelernt und mich dort sehr wohl gefühlt. Im Gegensatz zu den anderen ausländischen Studenten, hatte ich in erster Linie mit Norwegern zu tun.
Dieses Auslandssemester hat jedenfalls meine ursprünglichen Zukunftsplanungen völlig durcheinander gebracht.

Ende September absolviere ich meine letzte Prüfung und würde mich danach ganz gern in Norwegen im wissenschaftlichen Bereich bewerben, genauer gesagt als Bevölkerungswissenschaftler.

Das wird natürlich sehr schwierig, weil es wenig Möglichkeiten gibt. Ich verlasse mich da aber auf meine Qualifikationen (Praktikum in diesem Bereich, studentische Hilfskraft, Diplom mit komplexem und nie erforschtem Thema). Zudem besitze ich vielfältige statistische Methodedenkennnisse (mit denen ich theoretisch auch anderswo unterkommen könnte).

Zudem wird in diesem Bereich fast ausschließlich auf Englisch publiziert, und er ist ziemlich international ausgerichtet. Trotzdem könnte ich aber auch einen sechsmonatigen universitären Norwegischkurs vorweisen. Gut, ich habe vieles wieder vergessen, aber als Zertifikat doch bestimmt hilfreich?

Ich plane nun, mich initiativ in verschiedenen Städten zu bewerben. Hat dort vielleicht jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie hier die / meine Chancen stehen?

Wenn mir jemand weiterhelfen kann, würde ich mich über ehrliche Antworten sehr freuen. Ohne unfreundlich zu sein, aber auf diese typisch deutsche Miesmacherei habe ich keine Lust.


Hjertelige hilsen,
norskhelt
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von Apalliker »

Hei norskhelt,

nun, ich denke mal, als Bevölkerungswissenschaftler dürftest Du eher zu den beruflichen Exoten im Land zählen. Ich kann mir aber auch ehrlich gesagt, nur wenig über das Berufsbild vorstellen. Vielleicht gibt es ja einige Nischen im folkehelsevesen oder in der samfunnsvitenskap, wo Du eventuell unterkommen könntest. Auf jeden Fall solltest Du Dich einfach mal in die Materie einlesen, inwiefern Dein Studium denn in Norwegen anerkannt wird oder welche Anerkennungsformalitäten zu erledigen wären, bevor Du Dir die Mühe machst, etliche Innitiativ-Bewerbungen zu versenden.
Lykke til
Alles wird gut.........
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von 23 fot »

Moin du norskhelt...hoert sich sehr interressant an deine geschichte.Das du mit deinem studium eine reelle chance hast eine arbeit zu bekommen in norwegen glaube ich absolut.Hier denke ich doch ersteinmal an die verschiedenen komunen,byplanlegging(staedteplanung),zusammen arbeit mit architekten etc.Auch das staatliche statistikamt und der gleichen muessten doch sehr interessiert sein in einer person mit diesen speziellen studium und wissen.
Wuensche dir viel glueck weiterhin..... :)
Norskhelt
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 01. Sep 2008, 21:00

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von Norskhelt »

Hallo 23 fot,

vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag.

Du hast Recht, es ist in erster Linie der staatliche Bereich, der für mich in Frage kommt. Und so etwas wie das Statistisk sentralbyrået entspräche genau meinem Tätigkeitsbereich.

Naja, es geht eher um die Frage, ob in Norwegen Initiativbewerbungen überhaupt gängig sind. Wenn in Deutschland kein Job ausgeschrieben wird, dann ist eben auch keiner vorhanden.

Wäre nett, wenn mir diese Frage noch jemand beantworten könnte.

Takk og ha det!
jo1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 8:46
Wohnort: Oslo

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von jo1 »

Wozu Initiativbewerbung, wenn Stellen ausgeschrieben sind?
http://www.ssb.no/ledigestillinger

Ich habe keine Ahnung, ob da was auf Dein Profil passt.
Aber dort mal anzurufen (oder wenn Du Dich nicht traust, eine Email zu schicken) schadet bestimmt nicht.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von the-sun »

Norskhelt hat geschrieben: Wenn in Deutschland kein Job ausgeschrieben wird, dann ist eben auch keiner vorhanden.
Das gilt wohl eher für den Bereich der staatlichen Stellen, in der freien Wirtschaft ist das definitiv falsch. ;-)

Lg, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Norskhelt
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 01. Sep 2008, 21:00

Re: Initiativbewerbung?

Beitrag von Norskhelt »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe keine Ahnung, ob da was auf Dein Profil passt.
Passt leider nicht; ist aber auch nicht schlimm.

Ich werde aber Jo1's Ratschlag befolgen und mich nach meinem Studium dort und auch anderswo einfach mal melden. Also initiantiv! :wink:


Ha det bra!
Norskhelt
Antworten