Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
katilie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 21. Aug 2008, 20:57
Wohnort: Insel Usedom

Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von katilie »

Hallo,
erstmal freue ich mich dieses Forum gefunden zu haben. Mein Traum nach Norwegen zu fahren besteht schon sehr lange.Nur hat es immer irgendwie nie gepasst.(Finanz+familiär) Nun soll es im nächsten.Jahr mit unserem Wowi-Gespann losgehen, und ich fange schon mal an zu planen.Habe bisher keine große Ahnung,was wir alles bedenken und beachten müssen.Werde mich jetzt Stück für Stück durchs Forum lesen,um Eure Tips und Erfahrungen zu nutzen.Wir wollen im Juli/ August reisen mit unserer Töchtern 16 und 4.Deshalb schaue ich schon mal nach einem Campingplatz mit sehr guten Sanitäreinrichtungen und einem "schönen" Spielplatz.Dafür habe ich meinen ADAC -Reiseführer.Wir wollen erstmal in Südnorwegen bleiben und haben auch nur 2 Wochen zur Verfügung.Wir sind uns auch überhaupt noch nicht sicher mit welcher Fähre wir überfahren.Wir wohnen im Nordosten von Deutschland(östlicher gehts nicht :) ) .Es gibt ja mehre Möglichkeiten ..von Rügen nach Trelleborg,von Rostock nach Trelleborg ;Kiel-Oslo (favorisiere ich mächtig,aber sehr preisintensiv) oder über Dänemark.Aber wenn man bedenkt das wir ja schon viel Benzin bis dahin verfahren......weiß ich auch nicht was sich besser macht.Und von Trelleborg über Schweden verfährt man ja auch eine Menge km.Habe mir von Kauderwelsch-Norwegisch lernen gekauft und fange schon mal an die Sprache zu üben :lol:

LG Katilie
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von Christoph »

Na dann erstmal herzlich willkommen im Forum, Katilie!!!

Zu Deiner Fährfrage: Da mußt Du Dir mal so ab Dez die Fährpreise für nächstes Jahr bei den einzelnen Fährgesellschaften angucken, da ändert sich von Jahr zu Jahr etwas. Im Moment hätte z.B. die TT-Line ein Top-Angebot...für 110 EUR pro Strecke für Euer gesamtes Wowa-Gespann. Aber wie gesagt...das kann nächstes Jahr anders aussehen.

Ansonsten viel Spaß beim Durchstöbern des Forums...

Grüßlis aus dem Helgeland
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
k4711
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von k4711 »

Hi,

wenn Du Kiel-Oslo interessant aber zu teuer findest, schau doch mal nach DFDS Kopenhagen-Oslo. Vogelfluglinie nach Kopenhagen ist total unproblematisch und ziemlich schnell - und man hat auch die lange Nerven- und Sprit-sparende Nachtfähre und kommt am nächsten Morgen erholt in Oslo an. Plus bei schönem Wetter die lange Fahrt durch den Oslo-Fjord. DFDS ist (wenn Du früh buchen kannst: deutlich) billiger als Color, das Schiff ist nicht ganz so neu und hochglanz-poliert, aber in Ordnung. Jede andere Fähre kostet Dich mit ziemlicher Sicherheit (es sei denn Du kommst vom absoluten Nord-Ende von Deutschland) eine Übernachtung und den Sprit entweder durch Dänemark hoch (für Hanstholm, Hirthals, Frederikshaven) oder den Sprit durch Schweden hoch (TT-Line, etc.). Vor allem für Deine Kleine kann es interessant sein, die ewig lange Autoanfahrt durch eine lange Fähre aufzulockern. Um eine konkrete Fähre zu empfehlen, müßte man wissen von wo Du kommst und wo Du hin willst.
Einigermaßen komplett scheint mir, der hier zu sein: http://www.faehren-norwegen.de/ - aber auch da ist auf dem Übersichtsbild Copenhagen-Oslo mal wieder nicht eingezeichnet, in der Suche ist die Strecke aber mit drin. Buchen würde ich dann direkt bei der Fährgesellschaft, der Link ist gut für einen Überblick.

Zu Campingplätzen: Nur die echten Ortsprospekte der einzelnen Regionen (Fylker) listen alle Campingplätze. Sowohl NAF als auch ADAC haben nur einen kleinen Bruchteil der Plätze. Einstiegstip: http://www.reuber-norwegen.de - ziemlich guter Überblick und gute Verlinkung zu den Vor-Ort-Quellen.

Gruss,
Kathrin
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von fcelch »

Also wenn du die ADAC-Plätze anfährst wirds meist immer voll sein. Die Tips aus dieser Art Reiseführer würde ich getrost vergessen. Ohne alle über einen Kamm zu scheren, aber da laufen meist die Ober-Proleten-Camper auf.

Besser spontan einen Platz am Wegesrand nehmen. Man kann ja vor dem einchecken mal die Sanitäranlagen begutachten. Gezahlt wird eh meist bei abreise. In 95% der Fälle sind die Tiptop. Kinderspielplatz ist teilweise vorhanden, der eigentliche Spielplatz ist aber i.d.R. die Natur: See, Fluss....

Gruss,
FCElch
norway20
Beiträge: 16
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 15:11
Wohnort: Winsen/Luhe

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von norway20 »

Hallo,

da ich im nördlichen Niedersachsen wohne ist es für mich günstiger nach Hirtshals zu fahren. Zweimal bin ich mit Color-Line gefahren und zwar mit der Schnellfähre (2,5 Stunden) nach Kristiansand. Dieses Jahr sind wir mit Kystlink ab Hirtshals nach Langesund gefahren. Wäre aber von Euch alles viel zu viel Fahrerei.

Zu den Campingplätzen kann ich nur soviel sagen: Einfach nach Lust und Laune einen ansteuern, angucken und bleiben. Campingplätze gibt es in Hülle und Fülle. Als wir vor 3 Jahren unsere Motorradtour machten, haben wir immer gegen 16 Uhr einen Platz angesteuert, haben uns die Hütten und die sanitären Anlagen angesehen und sind dann geblieben. Die sanitären Anlagen waren alle durch die Bank tip-top in Ordnung.
Den ADAC-Campingführer würde ich echt vergessen und frei nach Schnauze einen Platz aussuchen....

Schon mal vorab eine gute Reise und grüßt mir Norwegen!!!
katilie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 21. Aug 2008, 20:57
Wohnort: Insel Usedom

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von katilie »

Hallo,
und vielen lieben Dank für die ersten Infos.
Also ich komme von der sonnenreichsten Insel Deutschlands-Usedom- 8).
Den ADAC-Führer habe ich dann mal in die Schublade gelegt...
Mit dem Frühbuchen wird ja kein Problem sein,weil der Urlaubsplan bis Ende des Jahres eingereicht werden muß. Dann weiß ich ja wann es losgehen kann und kann buchen.Ich würde dann irgendwo zwischen Oslo und Bergen campen wollen auf verschieden Plätzen.Wir haben ja nur 2 Wochen Zeit,also für Südnorwegen...

LG Kati
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von fcelch »

Da hast du was falsch verstanden:

Du sollst und brauchst nichts buchen. Jedenfalls auf keinen Fall den Campingplatz. Buche nur die Fähre!
Schau mal, mein Lieblingscamping:
http://www.lofthuscamping.com
Als Reiseführer sei der Velbinger empfohlen!!!

Gruss,
FCElch
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von usch »

DAS Fieber kenn ich!

Wir haben mit den NAF-Plätzen (das ist der norwegische ADAC) gute Erfahrung gemacht. Haben einen gewissen Standard, auf den man sich vor allem im Süden immer verlassen konnte.

lg usch
katilie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 21. Aug 2008, 20:57
Wohnort: Insel Usedom

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von katilie »

Hallo fcelch,

mit buchen meinte ich doch nur die Fähre!!!
Katilie

Der Lieblingsplatz sieht ja schon mal traumhaft schön aus :wink: !! Schon unter Favoriten abgespeichert!Danke
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von Jack »

Hallo Kati,

schau doch mal unter http://www.reisenundhunde.de nach unter Urlaubsreisen

Gruß Torsten
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von Berny »

fcelch hat geschrieben:Da hast du was falsch verstanden:
... Buche nur die Fähre!
...
Hi,
wir sind schon -zig-mal zu allen Jahreszeiten in Skandinavien gewesen. Haben noch nie eine Fähre gebucht und sind immer noch mitgekommen.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von muheijo »

Berny hat geschrieben:wir sind schon -zig-mal zu allen Jahreszeiten in Skandinavien gewesen. Haben noch nie eine Fähre gebucht und sind immer noch mitgekommen.
Berny, du redest vermutl. von den Inlandsfæhren? Oder bestenfalls Vogelfluglinie...
Die "grossen" Fæhren nach N sollte man schon vorbuchen, allein schon, um einen vernuenftigen Preis zu bekommen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von Berny »

muheijo hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:wir sind schon -zig-mal zu allen Jahreszeiten in Skandinavien gewesen. Haben noch nie eine Fähre gebucht und sind immer noch mitgekommen.
Berny, du redest vermutl. von den Inlandsfæhren? Oder bestenfalls Vogelfluglinie...
Die "grossen" Fæhren nach N sollte man schon vorbuchen, allein schon, um einen vernuenftigen Preis zu bekommen.

Gruss, muheijo
Nein, überhaupt nicht.
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von usch »

Auf alle Fälle macht es Sinn die Fährüberfahrt frühzeitig zu buchen!

Wir haben im November 07 bereits für Juni 08 gebucht und waren mit weniger als 300 Euro (Wohnmobil + 2 Personen) von Frederikshavn nach Oslo mit Stena dabei.

Es ist auch gut, wenn man was die Reisetage anbelangt etwas flexibel ist. Ein zwei Tage Luft nach vorne oder hinten können einige Euros Wert sein.

lg usch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Noch ein Neuling-vom Norwegenfieber gepackt

Beitrag von Berny »

In bzw. nach Skandinavien haben wir noch nie eine Fähre vorbuchen müssen, wir kamen bis jetzt immer mit.
Das einzige Mal, wo wir die nächste abwarten mussten, war bei der Fähre von Valdez nach Whittier/Alaska...
Meistens geht es, und das ist unsere Erfahrung, nach dem Motto: "First come, first serve", denn auch eine Vorabreservierung entbindet den Kunden nicht von der Auflage, rechtzeitig zu erscheinen..
Antworten