Zoll
Zoll
Hallo liebe Freund Norwegens!
Ich bin neu hier und habe somit gleich Fragen! Ende Juni fahren wir zu dritt mit unserem Campingbus nach Norwegen. Nach Information auf den
Zollseiten erfuhren wir, dass pro Person nur zwei Liter Bier mitgenommen werden dürfen.
Kann mir jemand sagen, wie teuer das Bier in Norwegen ist? Ist es da nicht günstiger es an der Grenze zu verzollen?
Vielen Dank schon heute für Eure Infos
Ich bin neu hier und habe somit gleich Fragen! Ende Juni fahren wir zu dritt mit unserem Campingbus nach Norwegen. Nach Information auf den
Zollseiten erfuhren wir, dass pro Person nur zwei Liter Bier mitgenommen werden dürfen.
Kann mir jemand sagen, wie teuer das Bier in Norwegen ist? Ist es da nicht günstiger es an der Grenze zu verzollen?
Vielen Dank schon heute für Eure Infos
Re: Zoll
Hallo!
Du darfst 4 Liter Bier mitnehmen, wenn Du keine anderen alkoholischen Getränke dabei hast.
0.5l Bier kosten ungefähr 24 NOK zzgl. Pfand (1 NOK je Dose). Bei Oy! (weiß nicht, wo es den in Norwegen gibt - zumindest in Bergen haben wir zwei) kosten 1.25l Seidel Pils 39 NOK zzgl. Pfand. Günstiger geht's dann aber wohl nicht mehr...
Kannst Dir selber ausrechnen, ob Du vielleicht 4l noch verzollen möchtest. Ansonsten schlage ich vor, dort zu kaufen, wo Du Urlaub machst.
Gruß,
Mark
Du darfst 4 Liter Bier mitnehmen, wenn Du keine anderen alkoholischen Getränke dabei hast.
0.5l Bier kosten ungefähr 24 NOK zzgl. Pfand (1 NOK je Dose). Bei Oy! (weiß nicht, wo es den in Norwegen gibt - zumindest in Bergen haben wir zwei) kosten 1.25l Seidel Pils 39 NOK zzgl. Pfand. Günstiger geht's dann aber wohl nicht mehr...
Kannst Dir selber ausrechnen, ob Du vielleicht 4l noch verzollen möchtest. Ansonsten schlage ich vor, dort zu kaufen, wo Du Urlaub machst.
Gruß,
Mark
Re: Zoll
Hei,
Bier gibt es in verschiedenen Sorten und Packungsgrößen bis zu "handlichen" 1,25l-Flaschen "Ringnes" zu 48,-NOK (es gab 1999 sogar 1,5L-Flaschen für 54,-NOK) überall in den Märkten zu kaufen. Und so schlecht wie oft behauptet schmeckt das Bier nun auch wieder nicht.
Nehmt doch an Stelle von Bier lieber ein gutes Fläschchen Hochprozentigen (Alkoholgehalt beachten!) oder euren Lieblingswein in der erlaubten Menge mit. Diese Getränke sind nämlich wirklich teuer, abgesehen von den mancherorts eingeschränkten Bezugsmöglichkeiten.
und einen schönen Urlaub
Bier gibt es in verschiedenen Sorten und Packungsgrößen bis zu "handlichen" 1,25l-Flaschen "Ringnes" zu 48,-NOK (es gab 1999 sogar 1,5L-Flaschen für 54,-NOK) überall in den Märkten zu kaufen. Und so schlecht wie oft behauptet schmeckt das Bier nun auch wieder nicht.
Nehmt doch an Stelle von Bier lieber ein gutes Fläschchen Hochprozentigen (Alkoholgehalt beachten!) oder euren Lieblingswein in der erlaubten Menge mit. Diese Getränke sind nämlich wirklich teuer, abgesehen von den mancherorts eingeschränkten Bezugsmöglichkeiten.

Gruß Joeggi
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Re: Zoll
Hallo Johnny,
willkommen im Forum.
Ergaenzend:
Lettøl (2,5% Alk.) kostet uebern Daumen die Haelfte von normalem Øl, also so ca. 12 kr + 1 kr. Pfand der halbe Liter. Es gibt auch alkoholfreise Bier, das ist dann sehr guenstig.
Wein finde ich persoenlich verhaeltnismaessig guenstiger als Bier, eine Flasche ordentlicher Rotwein ist so ab 90-100 kr zu haben, also fuer den Gegenwert von 4 x 0,5 l Bier. So richtigen Billigwein (was in D im Supermarkt wohl so um 3 EUR kostet) hab ich hier noch gar nicht gesehen bzw. geschmeckt, abgesehen von diesem populaeren Pappkartonrotwein. Es soll da auch akzeptable Qualitaet geben, da muss man aber wohl ausgesprochenes Glueck haben. Meist ist der von der ueblen Sorte.
Spirituosen sind in der Tat astromomisch teuer, eine Flasche Jim Beam z.B. kostet umgerechnet so ca. 40 EUR (in D so weit ich weiss um die 11).
Und denk dran: alles was mehr als 5 % Alk. hat gibts NUR IM VINMONOPOL. Im Supermarkt gibts nur Bier, Cidre, Rusbrus ("Rauschbrause", also Mixgetraenke, meist mit Wodka) usw. und alkoholfreies.
Gruss,
Arne
willkommen im Forum.
Ergaenzend:
Lettøl (2,5% Alk.) kostet uebern Daumen die Haelfte von normalem Øl, also so ca. 12 kr + 1 kr. Pfand der halbe Liter. Es gibt auch alkoholfreise Bier, das ist dann sehr guenstig.
Wein finde ich persoenlich verhaeltnismaessig guenstiger als Bier, eine Flasche ordentlicher Rotwein ist so ab 90-100 kr zu haben, also fuer den Gegenwert von 4 x 0,5 l Bier. So richtigen Billigwein (was in D im Supermarkt wohl so um 3 EUR kostet) hab ich hier noch gar nicht gesehen bzw. geschmeckt, abgesehen von diesem populaeren Pappkartonrotwein. Es soll da auch akzeptable Qualitaet geben, da muss man aber wohl ausgesprochenes Glueck haben. Meist ist der von der ueblen Sorte.
Spirituosen sind in der Tat astromomisch teuer, eine Flasche Jim Beam z.B. kostet umgerechnet so ca. 40 EUR (in D so weit ich weiss um die 11).
Und denk dran: alles was mehr als 5 % Alk. hat gibts NUR IM VINMONOPOL. Im Supermarkt gibts nur Bier, Cidre, Rusbrus ("Rauschbrause", also Mixgetraenke, meist mit Wodka) usw. und alkoholfreies.
Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Zoll
So schlimm ist es zum Glueck nimmer und die Mehrzahl der "Bag in Box"-Weine ist von durchaus vernuenftiger Qualitaet. 23 Rotweine und 20 Weissweine werden nunmehr schon als "Pappvin" angeboten und durch die Bank entpuppen sich diese als gute und geniessbare Tafelweine. Natuerlich sind die Geschmaecker verschieden und man darf auch keine Jahrhundertjahrgaenge erwarten, jedoch sind durchaus akzeptable und preiswerte Cabernet Sauvignons, Chardonnays, Merlots und Rieslings dort vertreten. Allesamt trinkbar und fuer unterschiedliche Gaumen von schwer bis leicht, von trocken bis suess. Die Preisspanne reicht fuer Dreiliterpacks von NOK 229 bis 342 NOK.Arne.R. hat geschrieben: Es soll da auch akzeptable Qualitaet geben, da muss man aber wohl ausgesprochenes Glueck haben. Meist ist der von der ueblen Sorte.
Wer naeheres wissen will (auch ueber andere Alkoholika) oder sich ueber die Preise einen Ueberblick verschaffen will:
http://www.vinmonopolet.no
Man kann dort auch nach Geschaeften suchen!
Lykke til!
Charly
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Zoll
Muß Charly recht geben. Die Pappweine sehen zwar verboten aus, haben einen Zapfhahn(!!) aber so schlecht sind sie nicht. Der Deinhardt war recht genießbar und ich muß gestehen daß ich überrascht war. Das mit der Kühlung ist schon eher ein Problem man muß den halben Kühlschrank räumen - in die Seitentür paßt der Karton nicht.
Gruß Patricia
Gruß Patricia
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Zoll
Hei,
auch die Site http://www.aperitif.no/index.db2?id=79 ist sehr interessant.
Sogar die unsäglichen Weine mit der Bezeichnung Liebfraumilch sind ausführlich beschrieben.
Ist das alles, was die Rhein-Winzer den Norwegern anbieten können?
http://www.aperitif.no/index.db2?id=1796
Andante Liebfraumilch 2000
Rembert Freiherr von Schorlemer
Rheinhessen
Tyskland
Basisutvalg (Test)
Vurdering: Noe dårlig balanse mellom fruktsødme og syre. (21.02.02)
Farge og duft: Lys klar gul. Petroleumspreget duft med noe sitrus.
Smak: Fruktig nesten litt emment anslag.
Klasse Weinbeschreibung, die haben wohl Meister Propper degustiert.
Ich halte es lieber wie der Busch:
Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben
auch die Site http://www.aperitif.no/index.db2?id=79 ist sehr interessant.
Sogar die unsäglichen Weine mit der Bezeichnung Liebfraumilch sind ausführlich beschrieben.
Ist das alles, was die Rhein-Winzer den Norwegern anbieten können?
http://www.aperitif.no/index.db2?id=1796
Andante Liebfraumilch 2000
Rembert Freiherr von Schorlemer
Rheinhessen
Tyskland
Basisutvalg (Test)
Vurdering: Noe dårlig balanse mellom fruktsødme og syre. (21.02.02)
Farge og duft: Lys klar gul. Petroleumspreget duft med noe sitrus.
Smak: Fruktig nesten litt emment anslag.
Klasse Weinbeschreibung, die haben wohl Meister Propper degustiert.
Ich halte es lieber wie der Busch:
Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: Zoll
Nun anbieten werden sie sicher mehr, aber zu meinem Leidwesen bestimmt auch hier die Nachfrage das Angebot. Der Grossteil der weintrinkenden Norweger hat naemlich eine geradezu abartige Vorliebe fuer diese Zuckerploerre gerade aus deutschen Anbaugebieten. Dementsprechend spaerlich faellt auch das Angebot von guten trockenen Weissweinen nichtromanischer Provenienz im Polet aus. Jedoch findet man in letzter Zeit immer mehr geniessbare Weissweine im Angebot, besonders oesterreichische, aber auch deutsche Rieslinge werten die Liste auf.uteligger hat geschrieben:Ist das alles, was die Rhein-Winzer den Norwegern anbieten können?
Norge entwickelt sich ja mehr und mehr zu einer weintrinkenden Nation. Der Konsum des Traubensafts hat sich seit 1960 verzwanzigfacht, waehrend der Umsatz von Brennevin signifikant zueruckging.
Hilsen fra Tromsø,
Charly
Re: Zoll
Hei Frank,
es gibt zwei Möglichkeiten wie du garantiert kein Risiko eingehst:
1.) Du läßt das "Fläschchen zuviel" einfach weg.
2.) Du läßt das "Fläschchen zuviel" einfach verzollen.
Wir sind schon zwei Mal kontrolliert worden. Natürlich ohne Probleme zu haben weil alles ok.
es gibt zwei Möglichkeiten wie du garantiert kein Risiko eingehst:
1.) Du läßt das "Fläschchen zuviel" einfach weg.
2.) Du läßt das "Fläschchen zuviel" einfach verzollen.

Wir sind schon zwei Mal kontrolliert worden. Natürlich ohne Probleme zu haben weil alles ok.

Gruß 
Olli

Olli
Re: Zoll
wird zwar jetzt so langsam etwas OT, aber:
[quote="CharlySo schlimm ist es zum Glueck nimmer und die Mehrzahl der "Bag in Box"-Weine ist von durchaus vernuenftiger Qualitaet. 23 Rotweine und 20 Weissweine werden nunmehr schon als "Pappvin" angeboten und durch die Bank entpuppen sich diese als gute und geniessbare Tafelweine. [/quote]
Also, jedenfalls habe ich noch keinen guten Pappkartonwein hier getrunken. Aber - ich geb´s zu - ich hab auch nur ein paar von denen probiert, denn irgendwann fing ich an, einen Bogen um diese Pappdinger zu machen ;.)
War vielleicht individuelles Pech. Oder zu hohe Ansprueche (ist nicht ironisch gemeint). Habe mittlerweile auch in der Zeitung gelesen, dass es durchaus gute Qualitaet geben soll.
Gruss,
Arne
[quote="CharlySo schlimm ist es zum Glueck nimmer und die Mehrzahl der "Bag in Box"-Weine ist von durchaus vernuenftiger Qualitaet. 23 Rotweine und 20 Weissweine werden nunmehr schon als "Pappvin" angeboten und durch die Bank entpuppen sich diese als gute und geniessbare Tafelweine. [/quote]
Also, jedenfalls habe ich noch keinen guten Pappkartonwein hier getrunken. Aber - ich geb´s zu - ich hab auch nur ein paar von denen probiert, denn irgendwann fing ich an, einen Bogen um diese Pappdinger zu machen ;.)
War vielleicht individuelles Pech. Oder zu hohe Ansprueche (ist nicht ironisch gemeint). Habe mittlerweile auch in der Zeitung gelesen, dass es durchaus gute Qualitaet geben soll.
Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!