was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
mikaline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 30. Jun 2008, 8:31

was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von mikaline »

was muss ich mir alles übersetzen und beglaubigen lassen für norwegen?
und was kostet mich sowas?

habt ihr erfahrungen damit? :-?
lg nadine
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von keks »

Ich habe mir mein Abschlusszeugnis sowie die bisherigen Arbeitszeugnisse übersetzen lassen. Kosten haben bei mir so etwa 35 € pro DIN A4 Seite gelegen und bei mir sind da schnell 200 € zusammen gekommen.

Keks
mikaline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 30. Jun 2008, 8:31

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von mikaline »

verrätst du mir auch wer sowas macht und wielange sowas dauert? :oops:
lg nadine
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von keks »

Hier wird sich sicherlich was finden http://www.statsaut-translator.no/.
Es kommt immer darauf an, wie ausgelastet die gerade sind und es lohnt sich, verschiedene Angebote einzuholen. Die Preisunterschiede sind teilweise erheblich und eigentlich wird nach Zeichen/Wörten abgerechnet. Wenn es mehrere Seiten sind, sollte man etwas Wartezeit einkalkulieren. Mal eben spontan was übersetzen zu lassen kann u.U. schwierig werden.

Keks
mikaline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 30. Jun 2008, 8:31

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von mikaline »

lach wo ich so ein ungeduldiger mensch bin :D

reicht denn das abschlusszeugnis und gesellenbrief?

oder meinst du mein mann muss sich die ganzen urkunden für die lehrgänge die er gamacht hat auch übersetzen lassen?(kfz) :shock:

und wie sieht das mit heiratsurkunde und sowas aus? reicht das in norwegen auch auf deutsch?
lg nadine
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von keks »

Was man sich alles übersetzen lassen will, bleibt jedem selber überlassen. Zumal das natürlich kein billiges Vergnügen ist.
Die letzten Zeugnisse sind eigentlich die Wichtigsten und die Schulzeugnisse interessieren hier Niemanden. Bei mir war es das Diplom-Zeugnis und eben für den Job relevante Praktikumszeugnisse bzw. das erste Arbeitszeugnis. Wie es mit Papieren aussieht, kann ich nicht sagen. da habe ich bisher noch nichts benötigt.

Keks
Ovis
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23. Jun 2008, 15:58

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von Ovis »

Hallo,

ich würde mich auch mal informieren, ob vielleicht auch englisch ausreicht. Ist etwas preiswerter. Sollte auf der Internetseite stehen.

Grüße
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von muheijo »

Ovis hat geschrieben:Hallo,

ich würde mich auch mal informieren, ob vielleicht auch englisch ausreicht. Ist etwas preiswerter.
die 2 euro fuffzig die man vielleicht spart, stehen aber nicht im verhæltnis zu den møglicherweise entgangenen chancen, einen job zu kriegen. der personalmensch kann vielleicht kein englisch bzw. nicht gut genug oder hat einfach keine lust, sich englischsprachige bewerbungen anzutun....

es ist eine 1x investition; sparen kann man durch preisvergleich und -verhandlung.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von Det22 »

muheijo hat geschrieben:............. sparen kann man durch preisvergleich und -verhandlung................
Oder noch besser - durch eigene Sprachkenntnisse :lol: :o :wink:
Ovis
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23. Jun 2008, 15:58

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von Ovis »

muheijo hat geschrieben:
Ovis hat geschrieben:Hallo,

ich würde mich auch mal informieren, ob vielleicht auch englisch ausreicht. Ist etwas preiswerter.
die 2 euro fuffzig die man vielleicht spart, stehen aber nicht im verhæltnis zu den møglicherweise entgangenen chancen, einen job zu kriegen. der personalmensch kann vielleicht kein englisch bzw. nicht gut genug oder hat einfach keine lust, sich englischsprachige bewerbungen anzutun....

es ist eine 1x investition; sparen kann man durch preisvergleich und -verhandlung.

gruss, muheijo


Wenn es sich um die Anerkennung des Berufes handelt (welches über eine norw. Behörde läuft) und auf dessen Internetseite steht, daß auch Schriftstücke in Englisch eingereicht werden können... dann macht es schon Sinn. Da es sich bei mehreren Seiten dann mal schnell um mehr als 100 Euro Ersparnis handelt. Man muß sich halt vorher genau informieren.
Daher schrieb ich auch: "informieren" (damit meinte ich anrufen oder die Seiten im Netz genau studieren).

Grüße
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von norwegenbus »

Det22 hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:............. sparen kann man durch preisvergleich und -verhandlung................
Oder noch besser - durch eigene Sprachkenntnisse :lol: :o :wink:


Eigene Sprachkenntnisse . . . . jetzt wirst du aber merkwürdig . . . . spreche ich nicht gut genug deutsch ? :D
Nettopp:Ikke i dag !
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von Det22 »

norwegenbus hat geschrieben:
Det22 hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:............. sparen kann man durch preisvergleich und -verhandlung................
Oder noch besser - durch eigene Sprachkenntnisse :lol: :o :wink:


Eigene Sprachkenntnisse . . . . jetzt wirst du aber merkwürdig . . . . spreche ich nicht gut genug deutsch ? :D
Stimmt, ich vergaß, Amts- und Umgangssprache in Norwegen ist ..... upps - hm, wenn ich recht überlege, glaube ich, ich bin auf dem Holzweg - woodway - eller .... hm, irgendwie hast du mich total verunsichert und verwirrt, bin mir inzwischen gar nicht mehr so ganz sicher :oops: :o :mrgreen: :rofl:
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: was kosten übersetzungen und beglaubigungen?

Beitrag von norwegenbus »

Det22 hat geschrieben: Stimmt, ich vergaß, Amts- und Umgangssprache in Norwegen ist ..... upps - hm, wenn ich recht überlege, glaube ich, ich bin auf dem Holzweg - woodway - eller .... hm, irgendwie hast du mich total verunsichert und verwirrt, bin mir inzwischen gar nicht mehr so ganz sicher :oops: :o :mrgreen: :rofl:

Keine Sorge - du lernst das wieder . . . . ich schick dir ne BLÖD-Zeitung und dann wird das wieder . . . . :lol: :lol: :lol:
Nettopp:Ikke i dag !
Antworten