Mit Hund nach Norwegen...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Samoht
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 8:12

Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von Samoht »

Hallo,

was man beachten muss, wenn man seinen Hund mit in den Urlaub nach Norwegen nehmen will, wurde schon mehrfach beschrieben bzw. disskutiert (Bluttest, Wurmkur,etc.). Darum geht es uns auch nicht.
Was uns mehr interessiert, sind Erfahrungen/Tips, wie man seinen Hund die ganze Autofahrt über bei Laune hält. :wink:
Wir wollen im Juli mit dem Auto über Schweden nach Norwegen (Richtung Sykkylven, Vogelfluglinie). Das heißt mindestens 24h reine Fahrzeit (laut Navi) plus jede Menge Pausen. Da wir in Ruhe fahren wollen, ist es auch nicht schlimm, wenn wir ne Stunde später ankommen. Bisher hatten wir keinerlei Probleme auf längeren Strecken (ca 600km) mit unserem "Nervzwerg" (Mischling Malinois/Pharaonenhund = sehr energiegeladen :wink: ). Wir wollen ihr keine Pillen zur Beruhigung geben. Davon halten wir garnichts.

Wie sind den Eure Erfahrungen auf solch langen Strecken? Wie händelt ihr das "Problem" Fressen/Trinken?

Grüße
Diana&Thomas
outlaw
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 15. Nov 2006, 12:52

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von outlaw »

hei, im allgemeinen kommt es darauf an, wie euer hund das autofahren und längere strecken kennengelernt hat.
unser hund (bordercollie) bekommt vor dem reisetag nur noch eine kleine "mahlzeit". das vereinfacht auch das lösen (gassi gehen) des hundes während der reise.
wasser normal, wie bei uns.
regelmäßige pausen sind ausreichend, so wie man es halt selbst machen würde. euer hund wird sich daran gewöhnen.
in den pausen abwechslung bieten und dann wieder zur ruhe kommen lassen.
auch hunde genießen urlaube. :wink:

besucht uns doch mal: http://www.ihre-kleine-hundeschule.de

god tur
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von rover »

Hei,

unser Bobtail bekommt im Urlaub nur Abends etwas zu futtern. Morgens ein paar Hundekuchen und unterwegs machen wir so alle zwei Stunden Pause mit kleinem Spaziergang und Wasser trinken. Er scheint damit zufrieden zu sein. Im Anfang haben wir ihm mittags Futter vorgesetzt, aber das hat er gar nicht angerührt.
Beruhigungspillen würde ich ihm/ihr nicht geben.

Rover
stubsnase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 13. Okt 2007, 11:59
Wohnort: østfold
Kontaktdaten:

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von stubsnase »

ich bin mit hund geflogen, weil des andere einfach alles zu lange dauerte, muss aber auch dazu sagen, er hat ein gemüt wie ein pferd ;)
tabletten würde ich auch nicht geben, sie stellen ihn nur körperlich ruhig, alles andere bekommt er somit doppelt und dreifach mit und kann dann nicht so wie er will.... verursacht nur mehr stress
lg stubsi
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von Linda »

Wir sind öfters mit dem Hund nach Norwegen gereist, aber fahren nie durch, das ist einfach zu lang und amcht viel zu müde.

Was wir machen ist morgens eine halbe bis eine Stunde Gassi (er hat 23cm Schulterhöhe der kleine) und dann max jede 2 Stunde eine Pause wo er mal Gassi darf und was zum trinken angeboten kriegt.

Eine Mahlzeit gibts erst Abends,, erfahrungsgemäß kotzt der kleine gut und gerne wenn er was im Magen hat und es viele kurven gibt ;)

Es ist einfacher mit ihm längere Autofahrten zu unternehmen als kürzere, irgendwie ist er bei längeren eh darauf eingestellt, dass man so schnell nicht ans Ziel kommt.

Aber mittlerweile meint er nach 6-7 Stunden fahrt, so Herrschaften, es reicht mir, trotz ausgiebige Pausen.

Tabletten geben wir ihn keine, nur das letze Mal hatte er sich verletzt und bekam Schmerzmittel und wurde dadurch ein bisschen "gedopt"
Grüsse,
Linda
Samoht
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 8:12

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von Samoht »

Danke erstmal für Eure Beiträge.
Wenn ich das richtig sehe, machen wir uns eigentlich schon wieder viel zu viele Gedanken :) Einfach rein ins Auto und Pause machen, wenn es notwendig ist.
Wie haltet Ihr das mit der Leinenpflicht in Schweden/Norwegen. Laßt Ihr Eure Hunde auch mal frei laufen (im Wald, freies Feld, etc)? Wir würden das so handhaben wie in Deutschland. Unser Ferienhaus ist recht ruhig gelegen, also keine Straße oder andere Häuser in der unmittelbaren Nähe. Klar muß man den Hund im Auge behalten (vor allem unseren :wink: ), aber wir wollen sie nun nicht ständig an der Schleppleine lassen.

Grüße
Diana&Thomas
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von rover »

Hei,

wir lassen unseren frei laufen, wenn es geht d.h. im Wald oder Feld, wenn keiner da ist. Er muss schliesslich auch mal ein bisschen rumrennen können. Bis jetzt hat es da auch noch keine Probleme gegeben.

Rover

Noch 6 Tage :lol: :lol: :lol: , dann gehts wieder los.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von Det22 »

rover hat geschrieben:.......wir lassen unseren frei laufen, wenn es geht d.h. im Wald oder Feld, wenn keiner da ist. ...........
Upps, dann pass bloss auf, dass er nicht zum Jagdhund mutiert, sich zu weit von dir entfernt und sich möglicherweise eine Kugel einfängt und für dich dann der Ärger richtig losgeht.
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Mit Hund nach Norwegen...

Beitrag von rover »

Hei det,

ich habe ja auch geschrieben, "wenn es geht".
Wir wohnen selber am Waldrand und wissen schon, dass z.B. in der Dämmerung morgens und abends der Hund angeleint wird, weil es gerade dann Rehe und Wilschweine gibt. Aber es gibt auch übersichtliche Felder und Wälder, wo er mal rumrennen kann. :P

Rover
Antworten