Hurtigruten soll viel verkaufen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Hurtigruten soll viel verkaufen.
Um die grosse Schulden zu verkleinern will Hurtigruten alle Schnellboote,Faehren, Busse uzw. verkaufen.
Auch einer der als Kreuzfahrtschiff benutste Schiffen, wahrscheinlich die Fram soll auch verkauft werden.
Auch einer der als Kreuzfahrtschiff benutste Schiffen, wahrscheinlich die Fram soll auch verkauft werden.
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
@geir
Der Artikel aus E24-Næringsliv liest sich etwa wie folgt:
"Mit einem Vorjahresverlust von 224 Millionen Kronen vor Steuern belaufen sich die Verlust der letzten drei Jahre auf insgesamt 600 Millionen Kronen. Die Gesellschaft wird durch die rasant steigenden Pensionszahlungen bedrückt. Mehrere Umstellungsmaßnahmen haben nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Der geschäftsführende Direktor Olaf Fjell von Hurtigruten ASA kündigte weitere harte Umstellungsmaßnahmen auf der am Donnerstag stattfindenden Generalversammlung in Narvik an. NRK (Rundfunk) zufolge sollen alle anderen Aktivitäten des Unternehmens als die Kernaktivitäten auf den Prüfstand und notwendigerweise verkauft werden. Hierzu gehören die Schnellbootverbindungen, Bus- und Ferienaktivitäten."
Mein Kommentar:
Wachstum der Aktivitäten bedeutet nicht unbedingt auch einen Wachstum der Gewinne. Manches Mal ist weniger eben mehr.
Und wenn ich mir die Preise für die Antarktis- und Arktistouren ansehe, so sind diese Touren im heiß umkämpften Markt der Kreuz- und Kurzkreuzfahrten nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen.
Ronald
Der Artikel aus E24-Næringsliv liest sich etwa wie folgt:
"Mit einem Vorjahresverlust von 224 Millionen Kronen vor Steuern belaufen sich die Verlust der letzten drei Jahre auf insgesamt 600 Millionen Kronen. Die Gesellschaft wird durch die rasant steigenden Pensionszahlungen bedrückt. Mehrere Umstellungsmaßnahmen haben nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Der geschäftsführende Direktor Olaf Fjell von Hurtigruten ASA kündigte weitere harte Umstellungsmaßnahmen auf der am Donnerstag stattfindenden Generalversammlung in Narvik an. NRK (Rundfunk) zufolge sollen alle anderen Aktivitäten des Unternehmens als die Kernaktivitäten auf den Prüfstand und notwendigerweise verkauft werden. Hierzu gehören die Schnellbootverbindungen, Bus- und Ferienaktivitäten."
Mein Kommentar:
Wachstum der Aktivitäten bedeutet nicht unbedingt auch einen Wachstum der Gewinne. Manches Mal ist weniger eben mehr.
Und wenn ich mir die Preise für die Antarktis- und Arktistouren ansehe, so sind diese Touren im heiß umkämpften Markt der Kreuz- und Kurzkreuzfahrten nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Moin!
Das bedeutet, das ein Schiff, gebaut in den 90er Jahren, welches in der Antarktis gebraucht wird, wohl demnächst zum Verkauf stehen soll. Das wären die NORDKAPP oder die NORDNORGE. Die FRAM bleibt, soweit ich das verstehe.
Das kann ebenfalls bedeuten, dass die FRAM irgendwann auch mal auf der Hurtigruten-Strecke fahren könnte.
Viele Grüße
Daniel
Quelle: http://www.fremover.no/lokale_nyheter/a ... 539992.eceFjell sier også at selskapet vil legge ut en av cruisebåtene, fra 90-tallet som brukes i Antarktis, ut for salg.
Das bedeutet, das ein Schiff, gebaut in den 90er Jahren, welches in der Antarktis gebraucht wird, wohl demnächst zum Verkauf stehen soll. Das wären die NORDKAPP oder die NORDNORGE. Die FRAM bleibt, soweit ich das verstehe.
Das kann ebenfalls bedeuten, dass die FRAM irgendwann auch mal auf der Hurtigruten-Strecke fahren könnte.
Viele Grüße
Daniel
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Es hieß ursprünglich mal die FRAM sollte im Sommer als Expeditionsschiff an der Grönländischen Küste unterwegs sein und im Winter auf der normalen Hurtigrutenstrecke, dann kam es aber anders.DanielR hat geschrieben:
Das kann ebenfalls bedeuten, dass die FRAM irgendwann auch mal auf der Hurtigruten-Strecke fahren könnte.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Hoffen wir, dass uns die Hurtigruten erhalten bleibt. Ich glaube fest daran!
Eine reguläre Tour der >Fram< im Liniendienst würde ich sofort buchen.
Ich konnte das Schiff letztes Jahr in Hamburg besichtigen.
Es hat einen gewissen Charme, der mich sofort faszinierte.
Eine reguläre Tour der >Fram< im Liniendienst würde ich sofort buchen.
Ich konnte das Schiff letztes Jahr in Hamburg besichtigen.
Es hat einen gewissen Charme, der mich sofort faszinierte.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
[quote="RonaldNRK (Rundfunk) zufolge sollen alle anderen Aktivitäten des Unternehmens als die Kernaktivitäten auf den Prüfstand und notwendigerweise verkauft werden. Hierzu gehören die Schnellbootverbindungen, Bus- und Ferienaktivitäten[/quote]
Demnach sollen aber nur die Fähren erhalten bleiben..
Die Hurtigrute verstehe ich inzw. mehr als Ferienaktivität bei denen - zumindest wenn man sich mal die Preise und Entwicklung der letzten Jahre anschaut..
Demnach sollen aber nur die Fähren erhalten bleiben..
Die Hurtigrute verstehe ich inzw. mehr als Ferienaktivität bei denen - zumindest wenn man sich mal die Preise und Entwicklung der letzten Jahre anschaut..
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
@Knuffel
Bei den "Ferienaktivitäten" wird es sich wohl ehre um Heotelbeteiligungen oder z.B. die Göta-Kanal-Fahrt und ähnliche Objekte handeln.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Auf jeden Fall ist die NORDSTJERNEN heute morgen ganz langsam an ihrem "Geburtsort" Blohm & Voss vorbei gefahren. Die Pünktlichkeit war wieder einmal "Hurtigruten-Stil".
Zu sehen im MOment auf den Webcams bei Wittenbergen, dann Wedel Willkommhöft. ETA Brunsbüttel 16.00 Uhr.
Ronald
Bei den "Ferienaktivitäten" wird es sich wohl ehre um Heotelbeteiligungen oder z.B. die Göta-Kanal-Fahrt und ähnliche Objekte handeln.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Auf jeden Fall ist die NORDSTJERNEN heute morgen ganz langsam an ihrem "Geburtsort" Blohm & Voss vorbei gefahren. Die Pünktlichkeit war wieder einmal "Hurtigruten-Stil".
Zu sehen im MOment auf den Webcams bei Wittenbergen, dann Wedel Willkommhöft. ETA Brunsbüttel 16.00 Uhr.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Hallo zusammen !
Ist jemanden hier im Forum bekannt,wie hoch die staatlichen Zuschüsse im Jahr für Hurtigruten sind und wie lange diese noch gezahlt werden sollen ??
Gruss der schormi
Ist jemanden hier im Forum bekannt,wie hoch die staatlichen Zuschüsse im Jahr für Hurtigruten sind und wie lange diese noch gezahlt werden sollen ??
Gruss der schormi
Die Armut ließe sich rasch beseitigen,wenn sich die Wohlhabenden dadurch bereichern könnten. Emanuel Wertheimer(1846-1916)
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
@schormi59
Hallo Schormi,
gehe doch mal auf die Web-Seite von Dagens Naeringsliv (DN) und unter Suche tippe mal Hurtigruten ein. Dann siehst Du auch den Link zu den Zahlen - Minibilanz und Liquidität.
Gruß
Ronald
Hallo Schormi,
gehe doch mal auf die Web-Seite von Dagens Naeringsliv (DN) und unter Suche tippe mal Hurtigruten ein. Dann siehst Du auch den Link zu den Zahlen - Minibilanz und Liquidität.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So, 24. Sep 2006, 17:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Hallo Schormi,
der aktuelle Vertrag zwischen der Hurtigruten ASA und dem Verkehrsministerium läuft vom 01.01.2005 - 31.12.2012.
Der Subventionsbetrag über die gesamte Laufzeit beträgt 1,9 Milliarden Kronen (d. h. durchschnittlich 237,5 Millionen Kronen jährlich).
Gruß
Frank
der aktuelle Vertrag zwischen der Hurtigruten ASA und dem Verkehrsministerium läuft vom 01.01.2005 - 31.12.2012.
Der Subventionsbetrag über die gesamte Laufzeit beträgt 1,9 Milliarden Kronen (d. h. durchschnittlich 237,5 Millionen Kronen jährlich).
Gruß
Frank
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
nach den Zeitungsmeldungen über die geplanten Verkäufe wird in Norge mächtig spekuliert. Ein ehemaliger OVDS-Mitarbeiter berichtete, was aus seiner Sicht passieren wird:
Wenn sich die Reederei von dem Südamerika-Geschäft verabschieden sollte, stünden 13 Schiffe für die Hurtigrute zur Verfügung. 11 Schiffe würden für eine tägliche Abfahrt benötigt. Zusätzlich sieht der Hurtigrutenvertrag mit dem Staat vor, dass für etwaige Ausfälle und Werftaufenthalte grundsätzlich ein Ersatzschiff bereit stehen "sollte". Das bedeutet, dass wenn 11 Schiffe durchschnittlich zwei Umläufe pro Jahr ausfallen, für 35 Wochen ein Ersatz gestellt werden müsste. Es wäre somit 1 Schiff übrig und würde nicht mehr benötigt.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht trennt man sich von dem Schiff, dass entweder bei einem Verkauf am meissten Geld bringt, oder jenes, dass am wenigsten rentabel ist.
Entgegen der Zeitungsaussage, eines der 90-erJahres Schiffe abzugeben, rechnet er fest damit, dass das bei Besatzung und (Kreuzfahrt)Passagieren relativ unbeliebte letzte Schiff der mittleren Generation, die Vesterålen , die Flotte verlassen wird.
Das Reserveschiff wäre dann die Lofoten oder Nordstjernen.
... Mal sehen, was die Zukunft bringt!
Wenn sich die Reederei von dem Südamerika-Geschäft verabschieden sollte, stünden 13 Schiffe für die Hurtigrute zur Verfügung. 11 Schiffe würden für eine tägliche Abfahrt benötigt. Zusätzlich sieht der Hurtigrutenvertrag mit dem Staat vor, dass für etwaige Ausfälle und Werftaufenthalte grundsätzlich ein Ersatzschiff bereit stehen "sollte". Das bedeutet, dass wenn 11 Schiffe durchschnittlich zwei Umläufe pro Jahr ausfallen, für 35 Wochen ein Ersatz gestellt werden müsste. Es wäre somit 1 Schiff übrig und würde nicht mehr benötigt.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht trennt man sich von dem Schiff, dass entweder bei einem Verkauf am meissten Geld bringt, oder jenes, dass am wenigsten rentabel ist.
Entgegen der Zeitungsaussage, eines der 90-erJahres Schiffe abzugeben, rechnet er fest damit, dass das bei Besatzung und (Kreuzfahrt)Passagieren relativ unbeliebte letzte Schiff der mittleren Generation, die Vesterålen , die Flotte verlassen wird.
Das Reserveschiff wäre dann die Lofoten oder Nordstjernen.
... Mal sehen, was die Zukunft bringt!
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
So einfach ist das nicht ein Schiff zu verkaufen. Die Lyngen stand mehrere Jahre "auf Halde" und wartete auf einen Käufer und die Trollfjord wird auch schon seit längerem angeboten ohne dass sich jemand dafür interessiert.
Die Entscheidung welches Schiff verkauft wird, hängt sicher vom gebotenen Preis ab - aber erstmal muß sich überhaupt ein Interessent finden.
Da die Antarktis-Fahrten auf der Nordnorge aber schon storniert wurden, könnte ich mir durchaus vorstellen sie haben schon einen Käufer gefunden!
Die Entscheidung welches Schiff verkauft wird, hängt sicher vom gebotenen Preis ab - aber erstmal muß sich überhaupt ein Interessent finden.
Da die Antarktis-Fahrten auf der Nordnorge aber schon storniert wurden, könnte ich mir durchaus vorstellen sie haben schon einen Käufer gefunden!

Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Echt jetzt? Die TF ist doch eines der drei neuesten Linienschiffe.K-Lilly hat geschrieben:...die Trollfjord wird auch schon seit längerem angeboten ohne dass sich jemand dafür interessiert.
Gruß
Herfried
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Hallo Sabine,K-Lilly hat geschrieben:
Da die Antarktis-Fahrten auf der Nordnorge aber schon storniert wurden, könnte ich mir durchaus vorstellen sie haben schon einen Käufer gefunden!
wo hast Du denn diese Info her?
Gruß
Uta
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So, 24. Sep 2006, 17:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Hurtigruten soll viel verkaufen.
Hallo zusammen,
wir sollten uns - was die Zukunft der Hurtigrutenschiffe betrifft - nicht zu sehr auf Gerüchte aus dem Umfeld von jetzigen oder ehemaligen Mitarbeitern der Reederei verlassen. Wenn ich danach gehen würde, wäre die LOFOTEN und die VESTERAALEN schon 2002 verkauft worden und die NORDSTJERNEN schon längst verschrottet.
Tatsache ist, dass der Vorstand der Hurtigruten in Narvik am letzten Donnnerstag erklärt hat, dass ein Antarktis-Schiff der 90-iger Jahre verkauft werden soll. Eine genaue Angabe der Konzernzentrale dazu gibt es aber noch nicht. Es könnte aber die NORDNORGE treffen. Ein Hinweis darauf ist, dass die die Kreuzfahrten der NORDNORGE im Winter 2008/09 in der Antarktis nach Angaben des norwegischen Veranstalters Kystopplevelser storniert wurden. Auf der deutschen Internet-Seite der Hurtigruten GmbH ist die NORDNORGE allerdings noch im Programm.
Egal welches Schiff nun zum Verkauf angeboten wird, interessant ist, ob es direkt wieder ausgeliehen wird und damit weiter in der Hurtigrute zum Einsatz kommt (zur Erinnerung: auch die RICHARD WITH und die NORDLYS sind 2002 bzw. 2003 an 2 Investorengruppen verkauft und anschließend geleast worden) oder ob das Schiff ganz an eine andere Reederei geht.
Die TROLLFJORD wurde übrigens tatsächlich im November 2006 auf der Internetseite der Firma Marine Digital Co Ltd. einem Schiffshändler aus Seoul, in der Rubrik "Verkäufe" angeboten.
Gruß
Frank
wir sollten uns - was die Zukunft der Hurtigrutenschiffe betrifft - nicht zu sehr auf Gerüchte aus dem Umfeld von jetzigen oder ehemaligen Mitarbeitern der Reederei verlassen. Wenn ich danach gehen würde, wäre die LOFOTEN und die VESTERAALEN schon 2002 verkauft worden und die NORDSTJERNEN schon längst verschrottet.
Tatsache ist, dass der Vorstand der Hurtigruten in Narvik am letzten Donnnerstag erklärt hat, dass ein Antarktis-Schiff der 90-iger Jahre verkauft werden soll. Eine genaue Angabe der Konzernzentrale dazu gibt es aber noch nicht. Es könnte aber die NORDNORGE treffen. Ein Hinweis darauf ist, dass die die Kreuzfahrten der NORDNORGE im Winter 2008/09 in der Antarktis nach Angaben des norwegischen Veranstalters Kystopplevelser storniert wurden. Auf der deutschen Internet-Seite der Hurtigruten GmbH ist die NORDNORGE allerdings noch im Programm.
Egal welches Schiff nun zum Verkauf angeboten wird, interessant ist, ob es direkt wieder ausgeliehen wird und damit weiter in der Hurtigrute zum Einsatz kommt (zur Erinnerung: auch die RICHARD WITH und die NORDLYS sind 2002 bzw. 2003 an 2 Investorengruppen verkauft und anschließend geleast worden) oder ob das Schiff ganz an eine andere Reederei geht.
Die TROLLFJORD wurde übrigens tatsächlich im November 2006 auf der Internetseite der Firma Marine Digital Co Ltd. einem Schiffshändler aus Seoul, in der Rubrik "Verkäufe" angeboten.
Gruß
Frank