Hallo,
am 29. Mai gehts bei uns 33, 32, 2 mit dem VW-Bus-Womo diesmal für 3 Wochen zu den Lofoten. Habe mich schon entsprechend belesen und entsprechende Routen und Wanderungen grob geplant. Hat jemand noch Insidertipps, wo man unbedingt hin sollte? Welche Wanderkarte ist zu empfehlen, habe da noch nicht´s detailliertes gefunden. Wie sieht´s mit Wildcampen (wir sind keine Umweltschweine) aus? Die Topographie wird Grenzen setzen, aber selbst letztes Jahr auf den Färöern haben wir immer was gefunden. Schätze, dass die Hauptreisezeit erst Ende Juni anfängt, oder? Danke für alle Tipps.
Gruß Brian
Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 9:40
- Wohnort: Dresden
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hallo Brian,
wir nutzen schon seit einigen Jahren die Wanderkarte Brandl/Tietjens, Lofoten 1:100.000 - Auflage 2 - 1999.
Der Maßstab ist zum Wandern bestens geeignet, und es ist alles drauf was man braucht.
Gruß Ingolf
wir nutzen schon seit einigen Jahren die Wanderkarte Brandl/Tietjens, Lofoten 1:100.000 - Auflage 2 - 1999.
Der Maßstab ist zum Wandern bestens geeignet, und es ist alles drauf was man braucht.
Gruß Ingolf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Raftsund und Kaiserroute muss man nicht verpassen!!!! http://www.digermulen.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hi Brian,
ich habe mir Wanderkarten vor Ort auf den Lofoten gekauft. Maßstab 1:50.000. Für Moskenes und Flakstad, meine ich, gäbe es eine Karte, für Vestvaagoy und Austvaagoy gibt es ebenfalls jeweils eine Karte. Alle Karten haben ein UTM-Gitter aufgedruckt und sind sehr gut brauchbar.
Die Topographie setzt in der Tat sehr schnell die Grenzen bzgl. wild campen, einen Platz kann ich Dir jedoch in Henningsvaer empfehlen. Am Ende des Ortes gibt es eine Landzunge, auf der ein Alter Turm steht (sieht aus wie der Eiffelturm im Kleinformat). Unterhalb dieses Turms passt ein 3-mann-Tunnelzelt hin und man hat eine wunderbare Aussicht auf das Meer und die vorbeifahrende Hurtigrute.
Gruß,
Keks
ich habe mir Wanderkarten vor Ort auf den Lofoten gekauft. Maßstab 1:50.000. Für Moskenes und Flakstad, meine ich, gäbe es eine Karte, für Vestvaagoy und Austvaagoy gibt es ebenfalls jeweils eine Karte. Alle Karten haben ein UTM-Gitter aufgedruckt und sind sehr gut brauchbar.
Die Topographie setzt in der Tat sehr schnell die Grenzen bzgl. wild campen, einen Platz kann ich Dir jedoch in Henningsvaer empfehlen. Am Ende des Ortes gibt es eine Landzunge, auf der ein Alter Turm steht (sieht aus wie der Eiffelturm im Kleinformat). Unterhalb dieses Turms passt ein 3-mann-Tunnelzelt hin und man hat eine wunderbare Aussicht auf das Meer und die vorbeifahrende Hurtigrute.
Gruß,
Keks
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hallo,
Hier einige Tipps.
Auf Moskenesøy -
Die Wanderung von Å, über den Ågvatnet zum Pass. Mitternachstsonne.
Der Campinplatz bei Fredvang. Mitternachtsonne.
Die Kvalvika. Geniale Bergkulisse.
Wanderung zur Djupfjordheia. Blick auf die alpinen Berggröße des Hermannstinden, mit über 1000 Meter.
Der Reinebringen.
Mit der Fähre einmal in den Reinefjord ....... und zurück nach Reine.
Der kleine Bergsee oberhalb von Reine.
Auf Vestvågøy -
Die Jugendherberge in Stamsund.
Erlebnis Hurtigruten in Stamsund.
Wanderung von Unstad nach Eggum.
Auf Austvågøya -
Die Straße 816 von Rørvik nach Henningsvær. In der Mitte führt ein Wanderweg in den Djupfjorden.
Erlebnis Hurtigruten in Svolvær.
Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Hier findest Du ein Reisebericht unserer Tour im vergangenen Sommer, auch im Juni.
Hier einige Tipps.
Auf Moskenesøy -
Die Wanderung von Å, über den Ågvatnet zum Pass. Mitternachstsonne.
Der Campinplatz bei Fredvang. Mitternachtsonne.
Die Kvalvika. Geniale Bergkulisse.
Wanderung zur Djupfjordheia. Blick auf die alpinen Berggröße des Hermannstinden, mit über 1000 Meter.
Der Reinebringen.
Mit der Fähre einmal in den Reinefjord ....... und zurück nach Reine.
Der kleine Bergsee oberhalb von Reine.
Auf Vestvågøy -
Die Jugendherberge in Stamsund.
Erlebnis Hurtigruten in Stamsund.
Wanderung von Unstad nach Eggum.
Auf Austvågøya -
Die Straße 816 von Rørvik nach Henningsvær. In der Mitte führt ein Wanderweg in den Djupfjorden.
Erlebnis Hurtigruten in Svolvær.
Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Hier findest Du ein Reisebericht unserer Tour im vergangenen Sommer, auch im Juni.
Zuletzt geändert von Fjellwanderer am Sa, 10. Mai 2003, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
hei thomas.
nichts fuer ungut - aber wenn du kvalvika fuer einen traumstrand haelst dann solltest du mal die anderen sehen .
die wanderung ist schoen aber straende gibt viele die VIEL schoener sind.
gruss karoline
nichts fuer ungut - aber wenn du kvalvika fuer einen traumstrand haelst dann solltest du mal die anderen sehen .
die wanderung ist schoen aber straende gibt viele die VIEL schoener sind.
gruss karoline
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hei Karoline,
Wenn Du an die Hinterlassenschaften der Camper und Wanderer am Strand denkst, dann gebe ich die absolut recht. Da gibt es weit bessere Strände. Ich habe mein Eintrag schon abgeändert.
Mir ging es mehr um die geniale Bergkulisse zw. Ryten und der Kerringa und dem Kontrast zw. der Fjelllandschaft in 300 Meter und der Strandlandschaft auf 0 Meter.
Viele Grüße in meine zweite Heimat Norwegen. Ich bin wieder im September auf deiner Höhe. Hoch kommen würde ich am liebsten jetzt schon.
PS - Sind eigentlich deine Bilder vom Schneesturm mit der Hurtigruten geworden?
Thomas
Wenn Du an die Hinterlassenschaften der Camper und Wanderer am Strand denkst, dann gebe ich die absolut recht. Da gibt es weit bessere Strände. Ich habe mein Eintrag schon abgeändert.

Mir ging es mehr um die geniale Bergkulisse zw. Ryten und der Kerringa und dem Kontrast zw. der Fjelllandschaft in 300 Meter und der Strandlandschaft auf 0 Meter.
Viele Grüße in meine zweite Heimat Norwegen. Ich bin wieder im September auf deiner Höhe. Hoch kommen würde ich am liebsten jetzt schon.
PS - Sind eigentlich deine Bilder vom Schneesturm mit der Hurtigruten geworden?
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hallo Brian,
Zum Thema "wildcampen":
ich meine, in Eggum (an er alten Festung) kann man sehr gut wild campen. Man hat einen schönen Blick auf das Nordmeer (Mitternachtssonne).
Zum Thema "Was man nicht verpassen sollte"
Wenn das Wetter gut ist und der Boden entsprechend trocken, sollte man unbedingt den Reinebringen (Hausberg von Reine) besteigen. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, man wird aber mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Die Wanderung ist in dem Reiseführer "Lofoten selbst entdecken" (Anette Ster; Michael Möbius) recht gut beschrieben.
Viele Grüße
Fritjof
Unter http://www.trollbarna.de/ findest Du den Reisebericht meiner Reise zu den Lofoten im Juni 2002
Zum Thema "wildcampen":
ich meine, in Eggum (an er alten Festung) kann man sehr gut wild campen. Man hat einen schönen Blick auf das Nordmeer (Mitternachtssonne).
Zum Thema "Was man nicht verpassen sollte"
Wenn das Wetter gut ist und der Boden entsprechend trocken, sollte man unbedingt den Reinebringen (Hausberg von Reine) besteigen. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, man wird aber mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Die Wanderung ist in dem Reiseführer "Lofoten selbst entdecken" (Anette Ster; Michael Möbius) recht gut beschrieben.
Viele Grüße
Fritjof
Unter http://www.trollbarna.de/ findest Du den Reisebericht meiner Reise zu den Lofoten im Juni 2002
Re: Lofoten Anfang Juni für 3 Wochen
Hallo Brian,
es gibt von den gesamten Lofoten 10 Karten im Maßstab 1:50000
- Röst, Blatt 1729 I
- Vaeröy, Blatt 1830 III
- Lofotodden, Blatt 1830 I
- Moskenesöy Blatt 1031 III
- Leknes, Blatt 1031 II
- Eggum, Blatt 1031 I
- Stamsund, Blatt 1131 III
- Gimsöya, Blatt 1131 IV
- Svolvaer, Blatt 1131 II
Austvagöya, Blatt 1131 I
Die Karten kann man beim Nordis Verlag Beziehen. Es sind die "Blauen", Topographisch-Hauptkartenserie-Norwegen 1:50000
Im Katalog kann man erkennen welchen Bereich die einzelnen Karten abdecken.
Man bekommt die Karten auch auf den Inseln. Soweit wie mir bekannt in Leknes und in Svolvaer im Centrum.
Tel. 02173-95370
http://www.nordis-versand.de
Ich hoffe das war nicht zu spät.
Gruß frank
es gibt von den gesamten Lofoten 10 Karten im Maßstab 1:50000
- Röst, Blatt 1729 I
- Vaeröy, Blatt 1830 III
- Lofotodden, Blatt 1830 I
- Moskenesöy Blatt 1031 III
- Leknes, Blatt 1031 II
- Eggum, Blatt 1031 I
- Stamsund, Blatt 1131 III
- Gimsöya, Blatt 1131 IV
- Svolvaer, Blatt 1131 II
Austvagöya, Blatt 1131 I
Die Karten kann man beim Nordis Verlag Beziehen. Es sind die "Blauen", Topographisch-Hauptkartenserie-Norwegen 1:50000
Im Katalog kann man erkennen welchen Bereich die einzelnen Karten abdecken.
Man bekommt die Karten auch auf den Inseln. Soweit wie mir bekannt in Leknes und in Svolvaer im Centrum.
Tel. 02173-95370
http://www.nordis-versand.de
Ich hoffe das war nicht zu spät.
Gruß frank