Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Sun & Shine
Beiträge: 17
Registriert: Do, 17. Apr 2008, 7:52
Wohnort: Lilleström

Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von Sun & Shine »

God Dag

Ich habe mal eine Frage zum Thema Internet Anschluß, sollte ich hier in diesem Bereich falsch sein dann bitte ich um Entschuldigung :wink:

So meine eigentliche Frage ist es möglich in Norwegen einen Internet Anschluß zubekommen ohne festen Wohnsitz, dass ganze sieht so aus das ich in einem Haus wohne was meinem Chef gehört und ich dort nicht gemeldet bin, ich besitze eine Födelsnr. und ein Norwegisches Bankkonto.

Der Internet Anschluß soll kein Festnetz Anschluß sein, sondern einfach nur einen USB Stick (Telenor). Da ich wenig Ahnung habe zum Thema Wlan, bin ich gut beraten mit Telenor oder gibt es was besseres?

Da ich schon so viele Meinungen zum Thema Internet Anschluß gehört, wäre es klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ob ja oder nein.

Gruß aus Lilleström
Claudia77
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 21. Mär 2008, 15:50
Wohnort: Norwegen/Ørje
Kontaktdaten:

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von Claudia77 »

wenn du eine personnummer hast,kannst du z.b.in den naechsten telefonladen gehen und dir einen telenor usb mobilanschluss holen.kostet ca 500.-nok im monat.250.-nok kostet flaterate von 17-07 uhr und das ganze wochenende. :lol:
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

Eigentlich ganz einfach...

Die Grundvoraussetzung zu einem DSl Anschluss ist das vorhanden sein eines Telefonanschlusses.

Den Anschluss dürfte dein AG schon längst haben.

Nun gibst du oder noch besser dein AG z.B. der Firma Telenor den Auftrag, an diesem Anschluss A-DSL freizuschalten.

Sie benötigen nur die Personalien deines AG und die "Grundstücknummer"
oder "Parcellennummer".

Ich hatte das auf meinen Namen und den Anschluss meines Vermieters (natürlich mit seiner Einwilligung!) aufschalten lassen.

Dauerte gerade mal knappe zwei Wochen und ich war glücklich.

Die Verbindungsraten waren auch besser als ich bezahlt hatte.

Habe monatlich NKR 299.-- bezahlt.

Was du noch kaufen musst, das ist ein Modem Router MIT (!) WLAN !

Das kostete bei Telenor NKR 499.-- inkl. allem.

Ich kaufte nach langen vorhergehenden Recherchen das

"Speedtouch Multimodem ST-780 WLT", welches von einer Top Qualität ist.


Du kannst dir natürlich auch andere Hardware zulegen und dich (mit deren Erlaubnis) in andere Netze einwählen.

Oder du bist so verrückt und kaufst dir eine richtig leckere Anlage von Netgear. Ich habe z.b. (und u.a.) eine direktionale Richtantenne von
Netgear. Mit dieser kann man eine Richtfunkstrecke bis 16 km (!!!) aufbauen.

Theoretisch könntest du mit so einer Anlage dich in nahezu jeden Modem Router mit WLAN einklinken ;-) oder sogar einen Anschluss auf eine Insel aufbauen... Und dann habe ich noch diverse +9dB- und +7dB Antennen, WLAN-USB-Sticks und WLAN-Karten in meinen Rechnern.

Das ist aber mehr Hobby und Spielerei.

Wie Anfangs beschrieben, hole dir ein Speedtouch und auf gar KEINEN Fall ein THOMSON.

THOMSON ist -verglichen mit dem Speedtouch- ein chinesisches Plastikspielzeug.


Viel Erfolg und Hilsen

Stefan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von muheijo »

CountryRanger hat geschrieben:Theoretisch könntest du mit so einer Anlage dich in nahezu jeden Modem Router mit WLAN einklinken ;-) oder sogar einen Anschluss auf eine Insel aufbauen...
was kostet denn sowas? :lol:
oder anders gefragt, was bræuchte man, um eine reichweite von etwa 2 - 3 km zu ueberbruecken?

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

Hallo muheijo,


die Netgear ANT24D18 (24dB Antenne) kostet ca. 180-200 Euro :-(
ist aber jeden Cent Wert :-)

Bei grösseren Distanzen benötigt man 2 Antennen davon.
Diese verbaut man NUR dann, wenn man beide Antennen
auf freie Sicht ausrichten kann.

Bei den von dir angegebenen Entfernungen würde ich dir auch diese Empfehlen. Es gibt auch kleinenere/schwächere. Diese steigen aber bei sehr schlechtem Wetter (Norwegen ;-) ) auch gerne mal aus.

Wenn man einen WLAN MOdem Router mit verstellbarer Sendeleistung hat, kann man diesen ein wenig aufdrehen.

Wenn nicht, dann gibt es "Nachbrenner", die erledigen dann den Rest.

Eine WLAN-Strecke von 1-2 km dürfte man ohne NB ausbauen können.
Voraussetzung immer freie Sicht...

Ich habe meine Antenne (neuwertig!) über die E-Bucht für Euro knapp 40.-- bekommen.

Meinen o.g. Speedtouch habe ich mit einem PigTail Kit modifiziert.
Nun senden er mit einer omnidirektionalen Antenne mit +9 dB.

Da kommt man locker auf deine Entfernung.

Ich würde sagen, dein Vorhaben dürfte zwischen Euro 100.-- (E-Bucht) und 500.-- Euro verbrauchen.

Der untere Preis, sogar bis Euro 200.--, wäre es allemal Wert. Man hat ja schliesslich hintenraus ein riesen Sparpotential.

Alleine ein freundlicher Nachbar, Freund oder Kollege und das Sparen geht los.

Mein Telenor kostet mich im Jahr schon NKR 3.600.-- / Euro 400.--.


Wenn du mir genaure Daten, Entfernungen und dein Vorhaben im Detail zusendest, dann kann ich präzisere Angaben machen.

Hilsen

Stefan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von muheijo »

vielen dank stefan,

ich werde darauf gerne zurueckkommen. ich møchte internet auf'm campingplatz haben, und der ist vielleicht 2km vom buero meines chefs weg. erlaubnis wird also nicht das problem sein.

aber erst bau ich an meinem wohnwagen + spikertelt, sonst wird das alles nie fertig... :lol:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von 23 fot »

CountryRanger hat geschrieben:Eigentlich ganz einfach...

Die Grundvoraussetzung zu einem DSl Anschluss ist das vorhanden sein eines Telefonanschlusses.

Den Anschluss dürfte dein AG schon längst haben.

Nun gibst du oder noch besser dein AG z.B. der Firma Telenor den Auftrag, an diesem Anschluss A-DSL freizuschalten.

Sie benötigen nur die Personalien deines AG und die "Grundstücknummer"
oder "Parcellennummer".

Ich hatte das auf meinen Namen und den Anschluss meines Vermieters (natürlich mit seiner Einwilligung!) aufschalten lassen.

Dauerte gerade mal knappe zwei Wochen und ich war glücklich.

Die Verbindungsraten waren auch besser als ich bezahlt hatte.

Habe monatlich NKR 299.-- bezahlt.

Was du noch kaufen musst, das ist ein Modem Router MIT (!) WLAN !

Das kostete bei Telenor NKR 499.-- inkl. allem.

Ich kaufte nach langen vorhergehenden Recherchen das

"Speedtouch Multimodem ST-780 WLT", welches von einer Top Qualität ist.


Du kannst dir natürlich auch andere Hardware zulegen und dich (mit deren Erlaubnis) in andere Netze einwählen.

Oder du bist so verrückt und kaufst dir eine richtig leckere Anlage von Netgear. Ich habe z.b. (und u.a.) eine direktionale Richtantenne von
Netgear. Mit dieser kann man eine Richtfunkstrecke bis 16 km (!!!) aufbauen.

Theoretisch könntest du mit so einer Anlage dich in nahezu jeden Modem Router mit WLAN einklinken ;-) oder sogar einen Anschluss auf eine Insel aufbauen... Und dann habe ich noch diverse +9dB- und +7dB Antennen, WLAN-USB-Sticks und WLAN-Karten in meinen Rechnern.

Das ist aber mehr Hobby und Spielerei.

Wie Anfangs beschrieben, hole dir ein Speedtouch und auf gar KEINEN Fall ein THOMSON.

THOMSON ist -verglichen mit dem Speedtouch- ein chinesisches Plastikspielzeug.


Viel Erfolg und Hilsen

Stefan
Bist du ein spion? 16km power antenne.... :shock: :shock:
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

:lol: :lol: :lol:

Nein, keineswegs ! Nur ein technisch interessierter Mensch.

In Lauvsnes konnte ich über die ganze Bucht verschiedene Accesspoints anpeilen (ist ja eine sehr eng gebündelte Richtantenne).

Wer es darauf anlegt, der kann sich mit so einer Antenne z.B. bis auf seine Privatinsel eine WLAN Verbindung aufbauen.

Eine vernünftige Verschlüßelung, MAC-Filter etc. und das Netzwerk ist recht sicher.

Diese Antennen gibt es auch mit einer etwas breiteren Sendeöffnung. Mit ihnen kann man zum Beispiel eine komplette Ferienhaus- oder Hotelanlage mit WLAN versorgen. Oder eine Richtfunkstrecke von dem einen Berggipfel zu einem anderen aufbauen.

Wie muhejio ja gerade bewiesen hat, man muss nicht unbedingt ein Spion sein um einen wichtigen Anwendungsfall zu haben.

Auf jeden Fall eine lohnenswerte und feine Investition.


Hilsen fra 007 :wink:

Stefan
Sun & Shine
Beiträge: 17
Registriert: Do, 17. Apr 2008, 7:52
Wohnort: Lilleström

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von Sun & Shine »

Das klingt ja alles sehr interessant ich würde dennoch gerne auf mein eigentliches Thema wieder zurück kommen.

Der Internet Anschluß soll kein Festnetz Anschluß sein, sondern einfach nur einen USB Stick (Telenor). Da ich wenig Ahnung habe zum Thema Wlan, bin ich gut beraten mit Telenor oder gibt es was besseres? Wenn ja wer und wie sind die Preise?

Danke & Gruß
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

God morgen,

ich denke alle Fragen bereits beantwortet zu haben.
Der Werdegang einer Bestellung wurde doch ebenfalls deailliert genug beschrieben, ebenso die technischen Rahmenbedingungen.

Wenn du genauere Informationen brauchst, so gebe mir doch bitte ein detaillierteres Bild deiner Hardware, sprich Rechner (mit oder ohne integriertem WLAN etc.) durch.

Ist in deiner Nähe ein Accesspoint auf den du zugreifen kannst/darfst, hast du bereits an dem Einsatzort Empfang ???


Oder brauchst du ganz einfach nur ein USB-Stick für einen bereits existenten Anschluss ?

Hast du ein Notebook oder einen Desktop Rechner ?

Ist in deiner Nähe schon WLAN vorhanden ?

Möchtest du dich bei einem z.B. Nachbarn oder Arbeitgeber einloggen und ins Internet ?



Sage mir ganz genau was du machen möchtest und was du damit vorhast und du bekommst gerne eine noch detailliertere Antwort...


Hilsen

Stefan
Zuletzt geändert von CountryRanger am Mi, 30. Apr 2008, 8:07, insgesamt 1-mal geändert.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

Dann gibt es noch die Möglichkeit über eine GSM (Mobiltelefonkarte) Verbindung aufzubauen.

Das heisst dann allerdings auch nicht mehr WLAN und ist recht teuer, da ja Mobiltelefonkosten anfallen !

So, nun warte ich mal auf eine genauere Beschriebung.......
Sun & Shine
Beiträge: 17
Registriert: Do, 17. Apr 2008, 7:52
Wohnort: Lilleström

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von Sun & Shine »

Hallo Stefan

wie ich schon bemerkt habe kennst Du dich in Sachen Wlan ja bestens aus, ich würde gerne wieder meine Kontakte nach Deutschland pflegen.

Zur Zeit surfe ich über ein nicht gesichertes Wlan von irgend einem Nachbarn, diese ist sehr schwach, ich weiß sowas macht man nicht und darum würde ich gerne was eigenes haben. Ein Festernetz kommt für mich weniger in frage, da ich häufiger meinen Einsatzort als Röhrlegger wechsel.

Ich benutze ein Wlan fähiges Notebook

Benutze ein ungesichertes Wlan und davon habe ich nur 1 was ich empfangen kann.

Könnte man den Empfang meiner im Notebook integrierten Antenne erhöhen dann hätte ich die Chance mehrere freie Zugänge zubekommen.

Danke für Deine

Gruß
Steven
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Steven,

soooooooooo, nun weiss ich eine Lösung !

Bitte schicke mir per PN deine Email-Adresse, ich habe da ein Bild für dich zum versenden.

Darauf ist abgebildet, was dir mit SICHERHEIT weiterhelfen wird !

Viele Grüsse

Stefan


Es handelt sich hierbei um eine Modifikation.
Vorher hatte ich 2 APs, nach dieser Modifikation komme ich an selber Stelle auf 7-8 APs.

LOHNT SICH !
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von CountryRanger »

Danke, die Antwort hast du schon.

Den Rest machen wir im Stillen über Email :lol:

Hilsen

Stefan
Sun & Shine
Beiträge: 17
Registriert: Do, 17. Apr 2008, 7:52
Wohnort: Lilleström

Re: Internet Anschluß ohne festen Wohnsitz ist das möglich?

Beitrag von Sun & Shine »

Hei Stefan

Danke für Deinen grandiosen Tip, dann werde ich mal zusehen das ich die Sachen bekomme.

Gruß
Steven
Antworten