Verzollung Wareneinfuhr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Verzollung Wareneinfuhr
hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir konkrete tipps geben. es wird in zukunft notwendig sein, dass ich in regelmäßigen abständen waren (bastelmaterial, leder, federn usw.) aus deutschland nach norwegen einführen muss. da dies kommerziellen hintergrund, also mit angemeldetem gewerbe, sein wird, kommen ja sicherlich einige abgaben auf mich zu. ich denke da an einfuhrzoll und steuern. kann mir jemand von euch sagen, wo genau ich nachfragen, nachlesen...kann, was und in welchen prozentsätzen da an kosten auf mich zukommen würde? auf der offiziellen zollseite komme ich nicht so richtig klar. vielen dank!
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir konkrete tipps geben. es wird in zukunft notwendig sein, dass ich in regelmäßigen abständen waren (bastelmaterial, leder, federn usw.) aus deutschland nach norwegen einführen muss. da dies kommerziellen hintergrund, also mit angemeldetem gewerbe, sein wird, kommen ja sicherlich einige abgaben auf mich zu. ich denke da an einfuhrzoll und steuern. kann mir jemand von euch sagen, wo genau ich nachfragen, nachlesen...kann, was und in welchen prozentsätzen da an kosten auf mich zukommen würde? auf der offiziellen zollseite komme ich nicht so richtig klar. vielen dank!
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Claudia77 hat geschrieben:www.toll.no



@hb871
Red da mal mit einem Sachbearbeiter direkt beim Zoll, der kann Dir da wohl am besten weiterhelfen, ebenso ein Steuerberater bzw. ein anderer Händler, der auch Ware importiert.
Übrigens eine gute Bezugsadresse , wo wir immer unsere Sachen bestellt haben war Hudson Bay - Trading Post in Zell am See. Die haben im Gegensatz zu den anderen Anbietern recht günstige Preise aber dafür sehr gute Ware, sehr viele Originalsachen und schnelle Lieferzeiten.
Gruß
micha
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Re: Verzollung Wareneinfuhr
hallo micha,Freda hat geschrieben:Claudia77 hat geschrieben:www.toll.no![]()
![]()
Das ist die offizielle Zollseite, von der hb871 sprach
@hb871
Red da mal mit einem Sachbearbeiter direkt beim Zoll, der kann Dir da wohl am besten weiterhelfen, ebenso ein Steuerberater bzw. ein anderer Händler, der auch Ware importiert.
Übrigens eine gute Bezugsadresse , wo wir immer unsere Sachen bestellt haben war Hudson Bay - Trading Post in Zell am See. Die haben im Gegensatz zu den anderen Anbietern recht günstige Preise aber dafür sehr gute Ware, sehr viele Originalsachen und schnelle Lieferzeiten.
Gruß
micha
bei hudson bay sind wir kunde..

ein herrlich sonniges wochenende aus andalsnes!
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Vielleicht kann dir die Deutsch-Norwegische-Handelskammer weiterhelfen?
http://www.handelskammer.no/
Viel Glück!!
rosi
http://www.handelskammer.no/
Viel Glück!!

rosi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Da norwegen EWR ist kannst du ganz normal Waren einführen. Du musst nichts verzollen, sondern nur die norwegische Mehrwertsteuer bezahlen.
Bei uns war es so, dass unser Spediteur, der unser Zeug gefahren hat, die Anmeldung beim Zoll, sowie das Papiere ausfüllen übernommen hat und wir dann dafür von ihm eine Rechnung bekommen haben von mehreren hundert Kronen.
Kriegst du deine Sachen mit der Post, kannst du den Teil an diePost abgeben oder du machst es selber, dann musst du dich mal unter http://www.posten.no schlau machen und die entsprechenden Formulare/Gebühren suchen.
Oder willst du jedesmal selber fahren? Dann spazierst du mit deiner netto-Rechnung vor der Überfahrt beim Zoll rein und die sind dir dann mit den Formularen behilflich.
Gruss, Britta
Bei uns war es so, dass unser Spediteur, der unser Zeug gefahren hat, die Anmeldung beim Zoll, sowie das Papiere ausfüllen übernommen hat und wir dann dafür von ihm eine Rechnung bekommen haben von mehreren hundert Kronen.
Kriegst du deine Sachen mit der Post, kannst du den Teil an diePost abgeben oder du machst es selber, dann musst du dich mal unter http://www.posten.no schlau machen und die entsprechenden Formulare/Gebühren suchen.
Oder willst du jedesmal selber fahren? Dann spazierst du mit deiner netto-Rechnung vor der Überfahrt beim Zoll rein und die sind dir dann mit den Formularen behilflich.
Gruss, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Re: Verzollung Wareneinfuhr
hallo britta,the-sun hat geschrieben:Da norwegen EWR ist kannst du ganz normal Waren einführen. Du musst nichts verzollen, sondern nur die norwegische Mehrwertsteuer bezahlen.
Bei uns war es so, dass unser Spediteur, der unser Zeug gefahren hat, die Anmeldung beim Zoll, sowie das Papiere ausfüllen übernommen hat und wir dann dafür von ihm eine Rechnung bekommen haben von mehreren hundert Kronen.
Kriegst du deine Sachen mit der Post, kannst du den Teil an diePost abgeben oder du machst es selber, dann musst du dich mal unter http://www.posten.no schlau machen und die entsprechenden Formulare/Gebühren suchen.
Oder willst du jedesmal selber fahren? Dann spazierst du mit deiner netto-Rechnung vor der Überfahrt beim Zoll rein und die sind dir dann mit den Formularen behilflich.
Gruss, Britta
ein grund, warum ich mich erstmal schlau machen muss, ist, dass ich vorige woche 2 päckchen mit je 50 € warenwert (leider hat meine freundin nicht "geschenk" sondern "warenmuster" auf dem kleinen grünen zollaufkleber angekreuzt) von der post geholt habe und umgerechnet ca. 70 € gebühren für das bissl zeug blechen musste. und das ist wirklich jenseits von gut und böse.
was irgend möglich ist, lasse ich natürlich von besuch mitbringen oder als geschenk per päckchen schicken, aber manchmal geht es halt doch nicht. und mehr als einen hänger kriegt mein bruder net an sein auto...

Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Kønnte bei einem geplanten Gewerbebetrieb Probleme bei der Buchhaltung und møglichen Pruefungen seitens des Finanzamtes / Zolls geben. Solltest du mit deinem Steuerberater klæren, um nicht vielleicht irgendwann einmal das bøse Erwachen zu erleben.hb871 hat geschrieben:...................
was irgend möglich ist, lasse ich natürlich von besuch mitbringen oder als geschenk per päckchen schicken, aber manchmal geht es halt doch nicht. und mehr als einen hänger kriegt mein bruder net an sein auto...
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Das hört sich nach zuviel an. Zwischen 200kr. und 1000kr. Versandwert fällt die vereinfachte Verzollung an, welche bei der Post 97kr. kostet.hb871 hat geschrieben: hallo britta,
ein grund, warum ich mich erstmal schlau machen muss, ist, dass ich vorige woche 2 päckchen mit je 50 € warenwert (leider hat meine freundin nicht "geschenk" sondern "warenmuster" auf dem kleinen grünen zollaufkleber angekreuzt) von der post geholt habe und umgerechnet ca. 70 € gebühren für das bissl zeug blechen musste. und das ist wirklich jenseits von gut und böse.
Das, und 25% MWSt. auf Ware und Fracht macht nach meiner Berechnung so um die 200kr. (ungefähr 25 EUR) aus.
Wofür hast Du denn 70 EUR zahlen müssen?
P.S.: Das Forum scheint nicht Euro-kompatibel zu sein... vielleicht gibt's da ein "Update"?
Jeg glemte å signere!
Re: Verzollung Wareneinfuhr
Hm, weiter oben hat es aber funktioniertIngo M hat geschrieben:.............
P.S.: Das Forum scheint nicht Euro-kompatibel zu sein... vielleicht gibt's da ein "Update"?

Re: Verzollung Wareneinfuhr
Stimmt. Komisch. Test: €€€€Det22 hat geschrieben:Hm, weiter oben hat es aber funktioniertIngo M hat geschrieben:.............
P.S.: Das Forum scheint nicht Euro-kompatibel zu sein... vielleicht gibt's da ein "Update"?
Nee, das Eurozeichen funktioniert hier nicht.
Jeg glemte å signere!