Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
00doppelnull
Beiträge: 10
Registriert: So, 02. Mär 2008, 13:15
Wohnort: Kaiserslautern

Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von 00doppelnull »

Hei!

Ich werde demnächst nach Norwegen gehen. Meine Familie (Frau und 2 Kinder) wird vorerst in Deutschland bleiben, da meine Frau erst ihre Ausbildung beenden will. Zurzeit ist sie arbeitslos und bekommt KEIN ALG. Kann mir jemand erklären, wie das mit der Krankenversicherung werden wird, wenn ich in Norwegen versichert bin. Kann ich sie bei mir familienversichern oder brauchen sie eine deutsche Krankenversicherung?

Und noch eine Frage zum Auto. Habe ein Auto, das mit Pflanzenöl fährt und würde es auch gern mitnehmen. Aber wieviel kosten denn Pflanzenöl in Norwegen (Großhandel, Einzelhandel) pro Liter?

Ach so! Habe gehört, dass viel mit Holz geheizt wird. Muß man das kaufen oder kann man sich das einfach aus dem Wald holen? (Entschuldigung für die vielleicht blöde Frage, aber ich habe noch keinen Anhaltspunkt dazu gefunden! :-? )

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
ironmaiden
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01. Feb 2007, 8:49
Wohnort: Vågsbygd

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von ironmaiden »

Hallo Doppelnull ( Welch name :shock: )

Also ich denke, wenn deine Frau kein geld bekommt, wird sie bei dir mitversichert sein. Habe leider noch keine kinder. Frage bitte jemand der mehr weiß.


Zum heizen:

Ich habe gehört, das das meißte über stromheizungen geht.
Wie gesagt kann ich auch noch nicht behaupten, bin erst seit gestern in norge, aber meine ferienwohnung heizt mit Strom .

hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben .


gruß

IronMaiden
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Ulrike44 »

00doppelnull hat geschrieben:Habe gehört, dass viel mit Holz geheizt wird. Muß man das kaufen oder kann man sich das einfach aus dem Wald holen? (Entschuldigung für die vielleicht blöde Frage, aber ich habe noch keinen Anhaltspunkt dazu gefunden! :-? )

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Geheizt wird in der Regel mit Wärmetauscher (elektrisch) oder mit Holz. Das Holz wird gekauft, der Wald ist entweder in Privat- oder kommunalem Besitz. Sich einfach Holz aus dem Wald holen wäre Diebstahl. Ihr könnt euch aber bei der Gemeinde erkundigen, ob ihr so was wie einen Sammelschein bekommen könnt.

Die Versicherungsfrage kann ich dir nicht beantworten - da müsste deine Frau mal bei eurer Krankenkasse in D nachfragen.

Autos nach N zu importieren ist schweineteuer - man bezahlt in der Regel den vierfachen Wert des Autos an Zoll und Gebühren. Zum Treibstoff: Pflanzenöl ist nicht so billig wie bei den Discountern in D.

Viel Glück!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
00doppelnull
Beiträge: 10
Registriert: So, 02. Mär 2008, 13:15
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von 00doppelnull »

Danke für Eure Antworten!

@Ulrike: Hast Du ungefähre Beträge für Holz und Öl?
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Ulrike44 »

00doppelnull hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!

@Ulrike: Hast Du ungefähre Beträge für Holz und Öl?
Ich kaufe gespaltenes Holz, das mir lose angeliefert wird (ich also anschließend noch stapele), in favn. 1 favn sind 2,4 Kubikmeter. Ich brauche für mich für einen (meinen einzigen) Ofen je nach Temperatur pro Jahr 4 bis 5 favn Holz, bezahle für einen favn 800 kr, also 100 € ungefähr incl. Lieferung.

Den Ölpreis kann ich dir leider wirklich nicht nennen, da hab ich nie drauf geachtet. Kaufe allerdings, vielleicht ist das ein brauchbarer Tipp, mein (Speise-)Öl im Europris - sehr preiswert und qualitätsmäßig, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut, sagen auch verwöhntere Gäste. Zur Essenszubereitung allerdings. Keine Ahnung, was dein Auto dazu sagen würde.

Half dir das weiter?

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Det22 »

Ulrike44 hat geschrieben:
00doppelnull hat geschrieben:..........Ich kaufe gespaltenes Holz, das mir lose angeliefert wird (ich also anschließend noch stapele), in favn. 1 favn sind 2,4 Kubikmeter. Ich brauche für mich für einen (meinen einzigen) Ofen je nach Temperatur pro Jahr 4 bis 5 favn Holz, bezahle für einen favn 800 kr, also 100 € ungefähr incl. Lieferung..........
Bei uns kosten ca. 1,5 cbm - kr. 750. Die Preise sind regional also recht unterschiedlich.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Ulrike44 »

Det22 hat geschrieben: Bei uns kosten ca. 1,5 cbm - kr. 750. Die Preise sind regional also recht unterschiedlich.
Oh ja! Ich kauf es von privat - das ist ja ein beträchtlicher Unterschied! Hab auch noch nie Preise verglichen. Pech, dass ihr so weit von hier weg wohnt!

Gruß aus dem gerade gefallenen Neuschnee!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von muheijo »

Ulrike44 hat geschrieben: 1 favn sind 2,4 Kubikmeter.
hast du dich da nicht vertan? ich dachte, 1 favn sind 1,5 kubikmeter.
(werde morgen aber selber noch mal nachfragen)

ein BigBag oder eine Hydro-Palette mit gespaltenem, 30 cm langem Brikenholz kostet jedenfalls bei uns in der Ecke zw. 800 und 1100 NOK.

die Holzpreise hængen auch arg davon ab, was fuer'n Holz es ist.
Beliebt ist Birkenholz, und ich finde es auch am Besten.
Alternativ bzw. in Ergænzung kannst du auch Holzbriketts kaufen,
die Palette fuer etwa 2.000 NOK.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Ulrike44 »

muheijo hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben: 1 favn sind 2,4 Kubikmeter.
hast du dich da nicht vertan? ich dachte, 1 favn sind 1,5 kubikmeter.
(werde morgen aber selber noch mal nachfragen)

Gruss, muheijo
Muss gestehen, Muheijo, hab, bevor ich das hinschrieb, mich bei Google (hoffentlich!) schlau gemacht - dieses Wissen stammt also aus dieser Quelle, eine andere hab ich nicht. Meine aber, diese Angabe hätte auch mein Holzlieferant mal gemacht, kann mich an die Zahl 2,4 erinnern. Wenn ich ihn nochmal sehe - und dann noch daran denke, frage ich nochmal nach. Die 5 Favn waren jedenfalls zwei große Hänger voll Holz. Und mein Holzschuppen bis auf eine halbe Reihe voll (messe nach).

Und ich kaufe blandingsved, also Mischholz. Muss dann alle paar Monate das Ofenrohr auskratzen, aber das nehme ich in Kauf.

Hier geht alles ein bisschen archaischer vor, findest du nicht? Aber trotzdem schöööön.

Grüße vom slaps

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Det22 »

laut
http://www.oslovedhandel.no/units.html

Måleenheter for ved

Når det dreier seg om kjøp og salg av ved kan det ofte herske en del usikkerhet omkring måleenhetene for ved.

På grunn av dette så har vi hentet fram i fra Norsk Standard, NS 4414 følgende definisjoner på mål som brukes på ved.

Standard vedsekk 50x80 cm rommer ca. 40 liter. (Vanlig på bensinstasjoner.)

Standard vedsekk 60x80 cm rommer ca. 60 liter.

Standard vedsekk 60x100 cm rommer ca. 80 liter.

Storsekk for Europall skal romme 1 m3 løs ved. (Ikke stablet.)

Storsekk for Hydropall skal romme 1,5 m3 løs ved. (Ikke stablet.)

1 favn ved (gammel benevnelse, ikke i Norsk Standard) 1 m (eller 2m x 2m) x 60 cm = 2,4 m3 stablet ved.
00doppelnull
Beiträge: 10
Registriert: So, 02. Mär 2008, 13:15
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von 00doppelnull »

Hey! Dank Euch für die rege Beteiligung! Interessant sind vor allem die Einheiten, in denen das Holz bei Euch gemessen wird :shock: . Und die Holzpreise sind verglichen mit Dtl. moderat. :D

@Ulrike: Mein Auto "frißt" alles! Aber kalt gepreßtes Olivenöl aus Kreta war mir bisher immer zu teuer! :lol: Nein, mal im Ernst, die Quälität spielt keine Rolle, solange das Öl sauber ist! Normalerweise nehme ich immer das billigste!

Servus!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Ulrike44 »

00doppelnull hat geschrieben:Hey! Dank Euch für die rege Beteiligung! Interessant sind vor allem die Einheiten, in denen das Holz bei Euch gemessen wird :shock: . Und die Holzpreise sind verglichen mit Dtl. moderat. :D !
Ja, finde ich auch. Mit 500 € über einen kalten Winter zu kommen, ist doch OK.
00doppelnull hat geschrieben:@Ulrike: Mein Auto "frißt" alles! Aber kalt gepreßtes Olivenöl aus Kreta war mir bisher immer zu teuer! :lol: Nein, mal im Ernst, die Quälität spielt keine Rolle, solange das Öl sauber ist! Normalerweise nehme ich immer das billigste!

Servus!
Schaue nach, wenn ich nochmal ins Geschäft komme - versprochen! Und nicht nach kaltgepresstem Olivenöl! :D :D

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Marie
Beiträge: 74
Registriert: Di, 18. Sep 2007, 17:01
Wohnort: Egersund
Kontaktdaten:

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Marie »

Kann über Holz und Öl nichts sagen, aber bei der Krankenversicherung kann ich helfen.
Dein Mann muß beim zuständigen NAV den Schein E106 beantragen und den dann zur Krankenkasse nach D schicken.
Vorher mit der deutschen Krankenkasse reden.
Wir, ich und meine 2 Kinder ,sind damit weiterhin bei meinem Mann
Familienversichert.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von muheijo »

Det22 hat geschrieben:Standard vedsekk 50x80 cm rommer ca. 40 liter. (Vanlig på bensinstasjoner.)
Standard vedsekk 60x80 cm rommer ca. 60 liter.
Standard vedsekk 60x100 cm rommer ca. 80 liter.
Storsekk for Europall skal romme 1 m3 løs ved. (Ikke stablet.)
Storsekk for Hydropall skal romme 1,5 m3 løs ved. (Ikke stablet.)

1 favn ved (gammel benevnelse, ikke i Norsk Standard) 1 m (eller 2m x 2m) x 60 cm = 2,4 m3 stablet ved.
ja, die ersten 5 einheiten sind ueblich hier, ich kaufe und verkaufe ja die ganze ausstattung dafuer.
und ulrike hat recht mit der favn - angabe. ich habe gerade nochmal nachgefragt - mir war es nicht gelæufig.
da kauft ulrike tatsæchlich guenstig ein...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Habe spezielle Fragen zu meinem speziellen Fall

Beitrag von Barney Bär »

hei 00.

deine frau muss sich selbst versichern. frag mal bei eurer bisherigen versicherung nach, ist wahrscheinlich gar nicht so teuer (zumindest der mindestsatz). die kinder sind dann bei deiner frau mitversichert.

lg.
Antworten