Hund mit einführen nach norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Sandhopser
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
Wohnort: Rostock

Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Sandhopser »

wir haben einen Mischling und den möchten wir natürlich später mit rüber nehmen das ist klar.

und wir haben gerade auf kabel 1 MEIN NEUES LEBEN gesehen und die hatten auch ein hund und die müssen ihn hier lassen nur weil er den blutproben wert überstiegen hat. aber es gibt doch auch noch die 4 monate Quarantäne? hat einer Ahnung wie das mit der Quarantäne läuft??
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Michaela_W »

Ich weiß zwar nicht wie das mit der Quarantäne abläuft. Aber meiner Meinung sind 4 Monate Quarantäne für einen Hund unzumutbar. Niemals würde ich meinen Hunden dies antun.
Sicherlich war, das was Du im TV gesehen hast, ein Ausnahmefall, das der Titertest zu niedrig war. Du wirst sehen, bei Eurem Hund wird der Test schon in Ordnung gehen.
Viel Glück
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Det22 »

Michaela_W hat geschrieben:.......Sicherlich war, das was Du im TV gesehen hast, ein Ausnahmefall, das der Titertest zu niedrig war. ............
Nicht zwangslæufig. Ein Bekannter von mir musste seinen letzten Norwegenurlaub verschieben, da der Hund ebenfalls die Bestimmungen nicht erfuellte.
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Michaela_W »

@Det22
Wurden bei dem Hund auch nach dem Nachimpfen und 2. Titertest wieder zu niedrige Werte festgestellt? Würde mich interessieren.
Bei meinem Hund war beim ersten Mal der Titer auch zu niedrig, aber dann beim 2. Test war alles Bestens.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Fricki »

nach dem zweiten mal Impfen muss kein Tittertest gemacht werden.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Det22 »

Michaela_W hat geschrieben:@Det22
Wurden bei dem Hund auch nach dem Nachimpfen und 2. Titertest wieder zu niedrige Werte festgestellt? Würde mich interessieren.
Bei meinem Hund war beim ersten Mal der Titer auch zu niedrig, aber dann beim 2. Test war alles Bestens.
Beim zweiten Mal war es dann ok.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Det22 »

Fricki hat geschrieben:nach dem zweiten mal Impfen muss kein Tittertest gemacht werden.
Und wie weist du dann die Korrektheit der Titerwerte nach?
Sandhopser
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
Wohnort: Rostock

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Sandhopser »

na es gibt doch denn bestimmt ein weiteres attest vom tierarzt oder nicht??

und wann kann ich das zweite mal den test machen ?wenn der erste keine gute werte hatte??
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Det22 »

Sandhopser hat geschrieben:na es gibt doch denn bestimmt ein weiteres attest vom tierarzt oder nicht??.............
Wieso ein weiteres? Du hast in dem Fall doch noch gar keins.
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Michaela_W »

Hallo,
also ich kann es Euch genau sagen, da ich das Ganze bereits durchhabe: Man bekommt jedesmal ein Attest vom untersuchenden Labor. Auch wenn der Tollwuttiter zu niedrig (also unter 0,5) ist. Natürlich ist dieses Attest dann ungültig. Bei erneuter Titerbestimmung (nach einer Tollwutnachimpfung) gibt es dann wieder ein Attest.
Hier nochmal zu nachlesen:
http://www.norwegen.no/travel/pets/pets.htm
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von RotFuchs »

Hallo,

wenn der Titer zu niedrig ist (ich glaube, 0,5 muß auf jeden Fall erreicht sein), dann MUß nachgeimpft werden UND WIEDER eine NEUE Blutprobe in eines der entsprechenden Speziallabore verschickt werden.
In Deutschland kann man die Titerbestimmung an der Tier Uniklinikklinik in Giessen durchführen und in einer Klinik oder einem Tierarzt in Berlin.

Erst wenn der Titer ausreichend ist, bekommt man von dem Labor, welches den Tiger bestimmt hat, ein Zertifikat, welches man mit dem Heimtierausweis bei sich führen muß.

Ich meine, die Titerbestimmt darf erst 120 Tage nach der Impfung gemacht werde.
Ist der Titer ausreichend vorhanden, muß INNERHALB eines Jahres wieder nachgeimpft werden.
Verpaßt man den Impftermin und sei es auch nur um einen Tag, muß wieder eine neue Titerbestimmtung durchgeführt werden.

Wir würden unseren Hund auch niemals in Quarantäne geben würden.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Michaela_W »

@Rotfuchs
genau so ist es richtig. Du hast es noch besser geschrieben wie ich. :super:
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Sandhopser
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 11. Feb 2008, 21:17
Wohnort: Rostock

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Sandhopser »

jetzt mal für doofe :oops:

und wo durch verbessert sich denn der wert? von einer impfung zur anderen!!
kann man da selber was tun??
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Michaela_W »

Selber kannst Du nichts tun. Aber nach einer erneuten Impfung steigen die Antikörper im Blut bei Deinem Hund. Und danach sollte dann der Wert über 0,5 liegen.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Hund mit einführen nach norwegen

Beitrag von Det22 »

Michaela_W hat geschrieben:...........
Man bekommt jedesmal ein Attest vom untersuchenden Labor. ............

Natürlich ist dieses Attest dann ungültig.

Bei erneuter Titerbestimmung (nach einer Tollwutnachimpfung) gibt es dann wieder ein Attest............
Um die in einem anderen Thema zitierte Goldwaage auch hier einmal zu benutzen:

- Richtig, es gibt zunächst einmal ein Attest vom untersuchenden Labor, ABER nicht vom Tierarzt.

- Dieses Attest ist nicht ungültig - es ist nur nicht für den gedachten Zweck brauchbar.

- Es gibt nach einer erneuten Untersuchung eine neues Attest. Ein den Anforderungen entsprechendes Attest wird dann vom Tierarzt im EU-Heimtierausweis mit den dort geforderten Angaben bestätigt.
Antworten