Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Hallo zusammen, nachdem sich die Wogen einigermaßen geglättet haben, will ich doch gleich mal die gelegenheit nutzen, nach fundierten Erfahrungen zu suchen. Ich habe gerade einen Job angeboten bekommen in einer Firma, die ich letztes Jahr im Oktober schon einmal besucht habe. Ich war vom Arbeitsumfeld begeistert, habe aber erstmal abgesagt, weil mein Besuch in strömendem Regen stattfand und ich absolut deprimiert war angesichts der Wohnverhältnisse. Kurz zur Erklärung: Es handelt sich um eine kleine Insel an der Westküste, die im Prinzip nur aus Felsen und Wiese besteht. Bäume habe ich dort nur sehr selten gesehen. Knackpunkt: Da es eine Insel ist, muß man eine Fähre benutzen, die zwischen 45 und 90 min unterwegs ist. Wohnung bzw. Haus wäre anzumieten, alles andere muß dann eben auf dem Festland erledigt werden. In der Firma arbeiten nur einige Angestellte, so daß die Möglichkeit, schnell Norwegisch zu lernen auch gut ist. Bin zwar hier in D in Privatunterricht, aber das ist wegen der Kosten eben zu selten.
Was sagt Ihr denn dazu? Oder hat jemand Erfahrungen mit solch einem Wohnumfeld? Ich mache mir echt Gedanken, weil ich den Job sehr gern machen würde. Auch chefe und Mitarbeiter sind total nett. Aber ich habe Angst, daß mir nach kurzer Zeit die Insel auf den Geist geht und ich dann nur noch an der Flasche hänge, um meine Depressionen zu ertränken...Naja, ein bißchen zu krass ausgedrückt, aber ein Fünkchen Wahrheit ist schon dabei...
Gruß Marco
Was sagt Ihr denn dazu? Oder hat jemand Erfahrungen mit solch einem Wohnumfeld? Ich mache mir echt Gedanken, weil ich den Job sehr gern machen würde. Auch chefe und Mitarbeiter sind total nett. Aber ich habe Angst, daß mir nach kurzer Zeit die Insel auf den Geist geht und ich dann nur noch an der Flasche hänge, um meine Depressionen zu ertränken...Naja, ein bißchen zu krass ausgedrückt, aber ein Fünkchen Wahrheit ist schon dabei...
Gruß Marco
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Hei, achso, habe ich vergessen:
es handelt sich um dieses gebiet:
http://www.bulandet-grendalag.org/
Gruß Marco
es handelt sich um dieses gebiet:
http://www.bulandet-grendalag.org/
Gruß Marco
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
also mit regen wirst du sehr oft rechnen müssen. gerade an der westküste.
ob du auf der insel bekloppt wirst, musst du ausprobieren. wenn du die möglichkeit hast, dann halte dich doch einfach mal für 4 wochen auf der insel auf, am besten ohne etwas zu tun zu haben (die arbeit würde dich wohl die erste zeit ablenken), damit sich relativ schnell ein altagstrott einstellt. wenns dann noch regnet, wirst du sicher sehr schnell rausfinden, ob das was für dich ist.
du merkst recht schnell, ob du trotz langweile keine motivation verspührst etwas zu unternehmen, du dazu noch weniger kreativ wirst und sich eine allgemeine unlust bei gleichzeitiger unruhe einstellt.
also, ich würde das ganze auf jeden fall ausgiebig testen, bevor ich mich festlege.
viel erfolg!
ob du auf der insel bekloppt wirst, musst du ausprobieren. wenn du die möglichkeit hast, dann halte dich doch einfach mal für 4 wochen auf der insel auf, am besten ohne etwas zu tun zu haben (die arbeit würde dich wohl die erste zeit ablenken), damit sich relativ schnell ein altagstrott einstellt. wenns dann noch regnet, wirst du sicher sehr schnell rausfinden, ob das was für dich ist.
du merkst recht schnell, ob du trotz langweile keine motivation verspührst etwas zu unternehmen, du dazu noch weniger kreativ wirst und sich eine allgemeine unlust bei gleichzeitiger unruhe einstellt.
also, ich würde das ganze auf jeden fall ausgiebig testen, bevor ich mich festlege.
viel erfolg!
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Danke für Deine Antwort! Aber gerade da liegt das Problem. Ich müßte ja dafür erstmal meinen Job in D canceln. Unbezahlten Urlaub bekomme ich nicht und schon gar nicht 4 Wochen am Stück. Was also machen? Ich tendiere ja eher zu einer Zusage, aber da schwingt eine gehörige Portion Skepsis mit. Und gerade diese Skepsis sagt mir eigentlich: "Lass die Finger davon, für so eine Umgebung muß man geboren sein". Wegen Tanken, Arztbesuchen, Freizeitaktivitäten, Behördengängen, Autoreparaturen etc. jedes Mal fast eine Stunde mit der Fähre fahren-ist nicht optimal, oder?finnbiff hat geschrieben:also mit regen wirst du sehr oft rechnen müssen. gerade an der westküste.
also, ich würde das ganze auf jeden fall ausgiebig testen, bevor ich mich festlege.
viel erfolg!
Gruß Marco
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
ja, genau. ich wäre da auch sehr skeptisch.
mach dir doch mal eine liste mit pro und contra argumenten, das ganze sortierst du dann nach priorität und schaust, welche seite überwiegt. die aufgabe / entscheidung kann dir keiner abnehmen.
ich sehe, dass du aus hamburg kommst und du daher die nähe einer stadt gewohnt bist. das solltest du auch berücksichtigen. überleg dir genau, was dir die stadt alles bieten kann, das du auf dem land / einer insel nicht bekommst und umgekehrt. stichwörter wären z.b.: auswahl, flexibilität, sozialleben, freizeitgestaltung, infrastruktur
mach dir doch mal eine liste mit pro und contra argumenten, das ganze sortierst du dann nach priorität und schaust, welche seite überwiegt. die aufgabe / entscheidung kann dir keiner abnehmen.
ich sehe, dass du aus hamburg kommst und du daher die nähe einer stadt gewohnt bist. das solltest du auch berücksichtigen. überleg dir genau, was dir die stadt alles bieten kann, das du auf dem land / einer insel nicht bekommst und umgekehrt. stichwörter wären z.b.: auswahl, flexibilität, sozialleben, freizeitgestaltung, infrastruktur
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Also das mit der Liste ist eine gute Idee. Aber die Stadt an sich ist uns nicht wichtig. Sobald wir ein bißchen Freizeit haben, sind wir mit unserem Hund im Waldfinnbiff hat geschrieben:ja, genau. ich wäre da auch sehr skeptisch.
mach dir doch mal eine liste mit pro und contra argumenten, das ganze sortierst du dann nach priorität und schaust, welche seite überwiegt. die aufgabe / entscheidung kann dir keiner abnehmen.
ich sehe, dass du aus hamburg kommst und du daher die nähe einer stadt gewohnt bist. das solltest du auch berücksichtigen. überleg dir genau, was dir die stadt alles bieten kann, das du auf dem land / einer insel nicht bekommst und umgekehrt. stichwörter wären z.b.: auswahl, flexibilität, sozialleben, freizeitgestaltung, infrastruktur

Aber Du hast schon recht. Dann mal abends noch schnell Milch und Salz zu kaufen wird nichts. Wahrscheinlich gibt es hier auch keine Deutschen, die so weit abseits vom "Schuß" leben und aus eigenen Erfahrungen sprechen können???
Gruß Marco
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
also in dem "kaff" in norwegen, in dem ich mich immer mehrere wochen am stück (so 6 - 10) befinde, hat der supermarkt abends sogar länger offen, als hier bei uns in der stadt.MarcoPolo hat geschrieben:Aber Du hast schon recht. Dann mal abends noch schnell Milch und Salz zu kaufen wird nichts.

was mir fehlen würde, wären die ganzen kulturellen veranstaltungen. da gibt es in dicht besiedelten gebieten, doch deutlich mehr auswahl. theater, kino, konzerte, essen gehen. auch wenn man es nicht ständig in anspruch nimmt, beruhigt doch das gefühl, dass man könnte, wenn man wollte, ...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
kauf die ganze insel, pflanz deine fahne drauf, und werde diktator, hast auchn job!
lg.

lg.
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Barney Bär hat geschrieben:kauf die ganze insel, pflanz deine fahne drauf, und werde diktator, hast auchn job!![]()
lg.
OOOch Herr Kerkeling, dieser Witz zieht aber gar nicht. Keiner klatscht.
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Die Deutschen mit denen ich gesprochen habe, die in Norwegen so richtig ab vom Schuss wohnen, wirkten eigentlich alle ganz fröhlich. Wohin geht denn die Fähre? Wenn du in 1 Stunde oder so in Bergen oder Stavanger bist, dann ist das ja nicht so ein Problem, finde ich.
Ich finde esist wichtig zu gucken, was man so mag. Wenn du gerne angeslt, spazieren gehst, liest und vor dich hin werkelst, was spricht dann dagegen?
Ich wohne in einer norwegischen Kleinstadt, also im Prinzip auf m Dorf und mittlerweile schätze ich die Ruhe hier sehr. Und die Chance in 10 Minuten am Meer zu sein. Und coole Radwege.............und tolle Badeseen um die Ecke. DIe beste Badestelle ist 20 Sekunden von meiner Bürotür, dass muss man in Deutschland erst mal hinbekommen!
Viele Grüsse
Ich finde esist wichtig zu gucken, was man so mag. Wenn du gerne angeslt, spazieren gehst, liest und vor dich hin werkelst, was spricht dann dagegen?
Ich wohne in einer norwegischen Kleinstadt, also im Prinzip auf m Dorf und mittlerweile schätze ich die Ruhe hier sehr. Und die Chance in 10 Minuten am Meer zu sein. Und coole Radwege.............und tolle Badeseen um die Ecke. DIe beste Badestelle ist 20 Sekunden von meiner Bürotür, dass muss man in Deutschland erst mal hinbekommen!
Viele Grüsse
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
das kann dir aber mæchtig auf die Kløtzer gehen diese Warterei auf die Fæhre. Abgesehen fæhrt die dich nich umsonst irgendwo hin.Kasi hat geschrieben: Wenn du in 1 Stunde oder so in Bergen oder Stavanger bist, dann ist das ja nicht so ein Problem, finde ich.
MarcoPolo hat schon Recht. So schøn es auch sein mag auf einer Insel aber das alltægliche Leben wuerde ich nicht so bestreiten wollen. Ist ja jedem selber ueberlassen wohin man will aber schon allein die sache mit dem Arzt bei einem Notfall...... das stimmt schon, fuer ein solches Leben muss man geboren sein.
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Danke für Eure Antworten! Da es aber schon wieder in einem anderen Thread Probleme gibt, werde ich mich hiermit aus dem Forum verabschieden.
Hilsen Marco
Hilsen Marco
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
MarcoPolo hat geschrieben:Danke für Eure Antworten! Da es aber schon wieder in einem anderen Thread Probleme gibt, werde ich mich hiermit aus dem Forum verabschieden.
Hilsen Marco
wie... was ist denn jetzt los ? Du wirst dich doch nicht wegen ein paar Meinungsverschienheiten aus dem weltbesten Norwegen - Forum verabschieden. Ist doch alles ganz normal. Ich meine, denke doch mal an die Streiterein die ich mit Carlo oder Fam Greiner

Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
Sag mal ist die Seite "fjellnisse.com" von Dir konzipiert? Ist ja genial... 

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Leben und arbeiten auf Insel an der Westküste?
was meinst du mit kompliziert ? Du schreibst einfach den CSS code so wie alles aussehen soll und schon beginnst du mit den Inhalten . Bei Sachen wo man nicht weiss wie man sie umsetzen soll, sucht man sich Hilfe aus dem Internet. Das Kontaktformular ist z.B. ein fertiges Script mit einigen umæmderungen von mir. Aber nun hab ich den Salat... ich bekomme mindestens 20 Spam-Mails . Ansonsten ist das alles ein recht einfacher html code erzeugt mit Dreamweaver 8.MarcoPolo hat geschrieben:Sag mal ist die Seite "fjellnisse.com" von Dir konzipiert? Ist ja genial...
Bin aber jetzt dabei alles auf PHP umzuschreiben. Alles bekommt ein neues Design. Die Video werden ueber externe Server eingebunden Kartenmaterial wird mit Goggle Kart etwas schøner und interaktiver

Hat nicht ganz zum Thema gepasst aber auf Fragen muss man ja antworten...